Anzeige

Heute auf ProSieben: Episode IV – Eine neue Hoffnung

es herrscht Bürgerkrieg

Die Schlacht von Scarif ist geschlagen, die Todessternpläne sind in den Händen der Rebellion. Um 20:15 Uhr ist es auf ProSieben Zeit für eine neue Hoffnung im galaktischen Bürgerkrieg.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode IV – Eine neue Hoffnung

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des Todessterns erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.

Am 7. Oktober schlägt das Imperium zurück.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

89 Kommentare

  1. Mindphlux

    Habe da schon viel von gehört. Ich denke, ich schaue mir den nun endlich auch mal an.

    -Mp

  2. TiiN

    Und wer nicht warten kann, gerade läuft noch die Wiederholung von Die Rache der Sith.
    In Sachen Fernsehprogramm sind solche Feiertage doch immer was gutes.

    Zum Krieg der Sterne, heute zur Primetime:
    Ein Meisterwerk, hier passt alles. Mal abgesehen von den diversen Versionen welche im Laufe der Jahre erschienen sind.

  3. steven Xixor113

    @TiiN

    “In Sachen Fernsehprogramm sind solche Feiertage doch immer was gutes“

    Amen.

  4. Allanjstark

    Schaue gerade Episode 3. Die Prequels haben eine sehr gute Story. Jeder Teil ist anders als der Vorgänger. Es ist schade, dass die dramaturgischen Mängel immer wieder zutage treten. Ich wünschte, Lucas wäre es gelungen andere Regisseure zu finden, anstatt sich selbst in den Regiestuhl zu setzen. Für Episode 1 hatte er auch Ron Howard angesprochen. Aber dem war das wohl zu heiss.

  5. Deerool

    @TiiN
    „Und wer nicht warten kann, gerade läuft noch die Wiederholung von Die Rache der Sith.“

    Tut euch das nicht an. Pro 7 hat übelst geschnitten und so ziemlich alle Handlungsrelevanten Gewaltaten rausgeschnitten. Die Wiederholung im Vorabendprogramm lohnt sich nicht im geringsten.

  6. TiiN

    Oh doch, ich finde diese geschnittene Fassung ganz interessant. 🙂 „Lügnerin!“ sack, liegt Padmé auf dem Boden.
    Mit Dooku wurde vorhin auch kurzen Prozess gemacht 😀

    Um wieder ernst zu werden:

    Jede einzelne Episode der Prequels hat teilweise so starke Szenen … wirklich unglaublich. Ein Beispiel war gerade zu sehen, wie Yoda gegen Darth Sidious im Senatssaal kämpft. Mehr als symbolisch wie Sidious mit den Sprecherkanzeln auf Yoda wirft und diese dabei zerstört werden. Mit den Werkzeugen der Demokratie greift der Imperator Yoda an und unterstreicht damit das Wirken seines Imperiums. Das alles doppelt unterstrichen mit dem Duel of the Fates.
    Solche Momente sind wirklich überragend.

  7. PieroSolo

    Verbrennt Grievous nicht nach dem Blasterschuss quasi von innen?

    Wurde ebenfalls geschnittem.

    Jede Wette, wenn Anakin springt und Obi-Wan die Gliedmaßen
    abtrennt, wird das auch nicht gezeigt. Auch nicht wenn er Feuer
    fängt. Er liegt verkohlt am Ufer …

    Muss man sich nicht antun :-/

  8. Rieekan78

    Für mich gibt es nur noch die Adywan-Versionen, würde nichts anderes mehr gucken.

  9. TiiN

    @Rieekan78

    Die Kinofassung ist für mich, gerade bei so einem Werk, einzigartig 🙂
    Aber danach würde auch die von Adywan kommen, ist halt keine halbherzige sondern eine konsequente Special Edition. Nur schade, dass es keine deutsche Tonspur gibt. Gerade bei Filmen, die man in seiner Kindheit rauf und runter geguckt hat ist man doch sehr mit der tollen deutschen Synchronisation verbunden.

  10. DarthLordWayne

    FreeTV muss man sich generell nicht antun. 😉

    Und ja, die wenigsten bezweifeln, dass die Prequels durchaus richtige Highlights haben. Gar keine Frage. Yoda vs Sidious ist genial, ob man jetzt ein Fan vom Highspeed-Yoda ist oder nicht. Aber das Duell in der Senatskammer hat eine hammer Symbolik.

  11. Rieekan78

    @Tiin:
    Klar, die Kinofassung ist für sich schon eine Art Heiligtum und zeitgeschichtlich unantastbar.

    Nur wenn man anfängt an Details rumzuschrauben, dann so wie Adywan und ich finde 90% seiner Eingriffe gut.
    Die OT gucke ich schon seit Ewigkeiten auf englisch, kein Problem für mich.

  12. George W Lucas

    Also „Star Wars“ ist inzwischen ein Ritual wie die Weihnachtsgeschichte oder der Tagesablauf an Heiligabend. Man kennt jeden Schritt, jedes Gefühl auswendig und weiß genau, wer wann was sagt und welchen Witz Papa gleich unterm Christbaum reißt. Und man kann jeden einzelnen Schritt kaum erwarten und feiert ihn ab, wenn er da ist. Jeder Schnitt, jeder Soundeffekt, jedes Wort auf ewig eingebrannt. Was jetzt noch fehlt, ist, diese Tradition an die nächste Generation weiterzugeben. Aber das erfordert etwas Zeit und Arbeit 😉

    Ein perfekter Film, der von Jahr zu Jahr besser wird. Sympathische Figuren, die zur Identifikation einladen: der unschuldige Held, der coole Revolverheld, die hübsche und freche Prinzessin, der knuddelige Bettvorleger. Ein imposanter Bösewicht, ein knochiger Greis den man ausbuhen kann, „Ein seltsames Droiden-Paar“ für die lockeren Momente. Durch Vision, Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, Mut, Zeitgeist und Fügung ist eine Perle entstanden.

  13. Darth Jorge

    Ein echter Gamechanger – für die Filmwelt und für mich… 🙂

  14. Anakin 68

    10. Februar 1978, der Tag, der mein Leben veränderte. Mehr muß man nicht sagen. 😉

  15. George W Lucas

    Gedanken zur Szene in Obi-Wans Hütte:

    1) Dieses kurze Innehalten und Wippen von Obi-Wan, bevor er Lukes Frage beantwortet, was mit seinem Vater passiert sei. Alec Guinness muss in dem Moment gedacht haben „ich setze jetzt dazu an, Luke zum ersten Mal die grausame Wahrheit zu erzählen“. Der kundige Zuschauer aber liest „Er muss sich kurz überwinden, weil er Luke anlügen wird“.

    2) Die Prequels, durch ihre TV-Ausstrahlung besonders präsent, sind ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz andere Filme. Nichts zu sehen dort von der Eleganz, grobkörnigen Authentizität, formalen Ernsthaftigkeit, Haltung und Würde dieses Films.

    PS. Diese Droiden-Szene bei der Einfahrt in Mos Eisley werde ich Lucas nie verzeihen. Als würde jemand in einem klassischen Konzert furzen…

  16. Rieekan78

    "Ich kann nicht nach Alderaan. Ich muss nach Hause. Ich krieg‘ auch so schon Ärger."
    😆 Kurzer Realitätseinschlag des Helden, der an der Schwelle zum Abenteuer steht.

  17. George W Lucas

    Anakin: „Ich kann kein Jedi werden. Ich muss zurück in Wattos Laden, ich krieg auch so schon Ärger.“

    Qui-Gonn: „Okay.“

    😆

  18. Deerool

    @George Lucas

    “PS. Diese Droiden-Szene bei der Einfahrt in Mos Eisley werde ich Lucas nie verzeihen. Als würde jemand in einem klassischen Konzert furzen…“

    Vielleicht hätte uns das damals schon eine Warnung sein sollen, in welche Richtung sich George Lucas entwickelt, und was dann schließlich in furzende Eopies und Jar Jar Binks mündete.
    :-/

  19. George W Lucas

    Luke hört in Kenobis Hütte zum ersten Mal von der Macht. Später am selben Tag zu Han: „SIE glauben wohl nicht an die Macht oder?“

    Schon ein Arsch unser Held oder 😀

    @ Anakin 68:

    😆 😆 😆

  20. TiiN

    @Anakin 68

    😀

    @George W Lucas

    Herrlich, noch nicht darauf geachtet 😀

  21. TiiN

    @ilikesand

    Wo hast du bei ANH einen Zensurschnitt gesehen? Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben und seit 1997 ganz offiziell geschnitten, ohne dass die meisten Leute es checken. 🙂

  22. George W Lucas

    Und direkt im Anschluss an Episode IV trifft Mace Windu auf Luke Skywalker 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige