Anzeige

Heute auf ProSieben: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

die Stunde des Anakin Skywalker

Nach einen Monat Star Wars auf ProSieben ist es heute im großen Finale Zeit für die Rückkehr der Jedi:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören, der die Energie für sein Schutzschild aus einer Generatorenstation bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Indes erfährt Luke, dass Leia seine Schwester ist und stellt sich dem Kampf mit dem Imperator und seinem tödlichsten Diener, Darth Vader…


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

153 Kommentare

  1. MaYo

    @Deerool

    Ich meinte, dass LF in den Sondierungsgesprächen den Bewerbern sehr deutlich machen sollte, worin denn nun genau die Freiheiten der Regisseure bestehen, z. B.: „Den Stil überlassen wir Euch; das Drehbuch habt Ihr aber zu 100% zu beachten!“
    So etwas in der Art. Dann weiß jeder, woran er ist. Bei späteren Verstößen kann auf diese Absprachen verwiesen werden. Natürlich gibt es schriftliche Verträge, aber verbale Abmachungen und Zusagen haben nochmal ein anderes Gewicht. Ich war bei diesen Gesprächen nicht mit dabei, aber kann mir gut vorstellen, dass sich da LF sehr liberal und cool gezeigt hat, ohne großartig Grenzen aufzuzeigen, was ich tlw. verstehen kann, denn auch LF bewirbt sich irgendwo und präsentiert sich vor den Kandidaten in bestem Licht und will nicht als Hardliner-Pedant o. ä. dastehen.

    “ Könnte natürlich sein, das die L&M Affäre KK als gebranntes Kind zurück gelassen hat und sie in Zukunft nur noch mit Regisseuren arbeitet, die sie bereits kennt. Das würde bedeuten, dass für neue und frische Regisseure die Tür im Bereich Star Wars zugeschlagen ist, was ich sehr schade finden würde.“

    Das fände ich verkraftbar, wenn das hilft, solche Fälle wie L&M zu vermeiden, denn so etwas braucht niemand. Auch das vorgebrachte Argument, junge Leute brächten neuen Schwung rein, würde ich so nicht blind unterschreiben. Kreativität und innovative Ideen sind bis ins hohe Alter hinein möglich. Und Erfahrung ist ein nie zu unterschätzender Faktor.

  2. Deerool

    @MaYo
    „Ich meinte, dass LF in den Sondierungsgesprächen den Bewerbern sehr deutlich machen sollte, worin denn nun genau die Freiheiten der Regisseure bestehen, z. B.: „Den Stil überlassen wir Euch; das Drehbuch habt Ihr aber zu 100% zu beachten!““

    Und woher weißt du, dass es nicht genauso gelaufen ist? Und das L&M nicht zu allem freundlich genickt und es dann schlichtweg ignoriert haben? 😉

    Als dann offensichtlich wurde das sie ihr eigenes Ding durch ziehen war es schon zu spät, die Dreharbeiten waren da schon im vollen Gange. Dann gab es vielleicht noch den einen oder anderen Warnschuß, bevor KK entschieden hat, es geht so nicht mehr weiter.
    Man hat L&M wohl zu lange unbeaufsichtigt machen lassen, bevor man ihnen auf die Finger geschaut hat.

  3. MaYo

    @Deerool

    Eben. 😉 Ich schrieb ja, dass ich es nicht weiß. Klar ist nur, dass da irgendetwas ordentlich schieflief.

    “ Man hat L&M wohl zu lange unbeaufsichtigt machen lassen, bevor man ihnen auf die Finger geschaut hat.“

    Genau. Warum können L&M quasi 100% des Films so abdrehen, und LF schreitet erst am Ende ein, wo nichts mehr geht? Meine Sympathien liegen da eher bei LF als bei L&M.
    Nun ist ja RH am Hebel, und darüber bin ich heilfroh. L&M sollen mal lieber mit Jump Street 3 beginnen. SW ist mindestens eine Nummer zu groß.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Coruscant: Herz der Galaxis

Coruscant: Herz der Galaxis

Die Geschichte des Planeten Coruscant reicht zurück bis in die ersten Drehbücher zum Krieg der Sterne. Wir blicken zurück auf seine Entwicklung.

Skywalker-Saga // Artikel

01/02/2016 um 13:10 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige