Anzeige

Literatur // News

Heute erscheinen die US-Comics Darth Vader #12 & Doctor Aphra #10

Zwei weitere Prelude Comics

Beide Bände sind Teil des Crossover Events „War of the Bounty Hunters“. In Darth Vader #12 erfährt Darth Vader das wahre Ausmaß der Pläne des Imperators. Die Geschichte stammt von Greg Pak. Guiu Vilanova, Dean White, Giada Marchisio und Aaron Kuder sind für die Illustrationen verantwortlich. In Doctor Aphra #10 rekrutiert Doctor Aphra die Schmugglerin Sana Starros, um eine experimentelle Hyperantriebstechnologie zu stehlen. Die Geschichte stammt von Alyssa Wong. Für die Illustrationen zeichnen sich Ray-Anthony Height, Victor Olazaba, Rachelle Rosenberg und Sway verantwortlich.

Darth Vader #12

Darth Vader 12

Darth Vader 12
Darth Vader 12
Darth Vader 12
Darth Vader 12

(Quelle: StarWars.com )

Imperator Palpatine hat Darth Vader einen kleinen Einblick seiner Macht auf Exegol gegeben. Es war genug, um Vader vor seinem Meister vor seinem Meister niederknien zu lassen. Darth Vader beginnt den vollen Umfang und die Macht der Pläne des Imperators Pläne des Imperators für die Galaxis zu verstehen. Jetzt müssen sich Vaders eigene Pläne ändern…

Doctor Aphra #10

Doctor Aphra 10

Doctor Aphra 10
Doctor Aphra 10
Doctor Aphra 10
Doctor Aphra 10

(Quelle: StarWars.com )

Die durchtriebene Archäologin Doktor Aphra arbeitet für Domina Tagge. Der Auftrag: Diebstahl von experimenteller Hyperantriebs-Technologie von Dominas Rivalen, Beol De’Rruyet, zu stehlen. Um das zu bewerkstelligen, hat Aphra die Schmugglerin Sana Starros angeheuert. Aber die skrupellose General Vukorah und ihr Syndikat des Unbroken Clans sind ebenfalls hinter dem Hyperantrieb her. Die Spur führt Aphra und Sana zum De’Rruyet Center, wo Beol seinen Prototyp vorführen will. Die schlechte Nachricht: Es ist eine gefährliche Fälschung. Noch schlimmer: Vukorah ist da und sie nimmt Geiseln…

Fündig werdet ihr wie immer im Comic-Handel eures Vertrauens.
Der erste Sammelband der aktuellen Doctor Aphra Reihe ist bereits erhältlich. Der zwei Sammelband, der die Comic 6 bis 10 enthält, erscheint am 27. Juli auf Englisch und am 26. Oktober auf Deutsch.

Star Wars: Darth Vader #12

Star Wars: Doctor Aphra #10

Star Wars: Doctor Aphra Vol. 2: The Engine Job

Star Wars: Doctor Aphra Bd. 2


Achherrje

Achherrje wurde durch Episode VI, KotOR und Lego Star Wars in unser aller Lieblingsuniversum gezogen, war von 2021 bis 2023 Teil des SWU-Teams und ist abgesehen von unregelmäßigen Besuchen bei Radio Tatooine im Outer Rim verschollen.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Darth Keks

    Irgendwie überzeugen mich die preludes nicht besonders.
    Und ich find den Aphra zeichenstil deutlich schlechter als die von vaders und bobas prelude

  2. Darth Keks

    Aphras "prelude" ist eigentlich zu 90% das ende der letzten arcs mit einem kleinen tease am ende inclusive durge

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

Offiziell: Das Ensemble von The Acolyte

die Produktion u.a. mit Carrie-Anne Moss hat begonnen

The Acolyte // Artikel

07/11/2022 um 17:25 Uhr // 10 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige