Wo hat sich der Wookiee Chewbacca versteckt? In welcher Kneipe auf Tatooine ist er untergetaucht? Oder hat er sich ins Getümmel des Raumhafens Mos Eisley gestürzt? Auf der Suche nach dem Wookiee gelangen die Leser an klassische Schauplätze der Star Wars™ Saga: Sie suchen jede Ebene des Todessterns ab und erhalten ganz neue Einblicke in die machtvolle Waffe des Imperiums. Detailreiche Illustrationen verraten ihnen, wo der Imperator sitzt, oder was sich im Keller des Todessterns befindet.
Viele Jahre wurde die Galaxis von den Sith beherrscht. Dieses Buch stellt die bösen Widersacher der Jedi vor und zeigt das Star Wars™ Universum aus der Sicht der Sith. Leser erfahren dabei auch, wie die Sith die dunkle Seite der Macht nutzen und welche Folgen die „Order 66“ hatte.
Die Superleser!-Bücher kombinieren das Beste aus Sach- und erzählendem Buch: Aufregende Geschichten werden durch interessante Hintergrundinformationen ergänzt – so kommt der Spaß, aber auch der Lerneffekt nicht zu kurz! Die Bücher gibt es in drei Lesestufen: für Leseanfänger in gelb, für Erstleser in grün und für Leseprofis in blau. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Quiz mit Fragen zum Text sowie Hinweise und Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind beim Lesen lernen bestmöglich unterstützen können.
Die Sach-Geschichten der dritten Lesestufe sind für Kids ab der zweiten und dritten Schulklasse perfekt geeignet. Auf jeweils 128 Seiten gibt es spannende Geschichten in Fibelschrift und mit vielen Bildern – tolles Lesefutter für Leseprofis!
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Sith Wars erschienen.
Großer Aufruhr herrscht in der Galaxis! Die schurkischen Sith wollen das ganze Universum beherrschen. Können die mutigen Jedi-Ritter das verhindern? Hier erfahren Leser alles über die großen Duelle und Gefahren im All und zusätzliche Infos über bekannte Figuren.
Die Superleser!-Bücher kombinieren das Beste aus Sach- und erzählendem Buch: Aufregende Geschichten werden durch interessante Hintergrundinformationen ergänzt – so kommt der Spaß, aber auch der Lerneffekt nicht zu kurz! Die Bücher gibt es in drei Lesestufen: für Leseanfänger in gelb, für Erstleser in grün und für Leseprofis in blau. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Quiz mit Fragen zum Text sowie Hinweise und Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind beim Lesen lernen bestmöglich unterstützen können.
Die Sach-Geschichten der dritten Lesestufe sind für Kids ab der zweiten und dritten Schulklasse perfekt geeignet. Auf jeweils 128 Seiten gibt es spannende Geschichten in Fibelschrift und mit vielen Bildern – tolles Lesefutter für Leseprofis!
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Into Battle erschienen.
Angriff auf das Imperium (SUPERLESER! Star Wars Rebels (2))
Die mutigen Rebellen greifen das Imperium an! Können Kanan, Ezra, Hera, Sabine, Zeb und Chopper die bösen Sith besiegen und die Galaxis befreien? In diesem spannenden Buch lernt man alles über die Fähigkeiten und Tricks der Helden der TV-Serie Star Wars Rebels™.
Die Superleser!-Bücher kombinieren das Beste aus Sach- und erzählendem Buch: Aufregende Geschichten werden durch interessante Hintergrundinformationen ergänzt – so kommt der Spaß, aber auch der Lerneffekt nicht zu kurz! Die Bücher gibt es in drei Lesestufen: für Leseanfänger in gelb, für Erstleser in grün und für Leseprofis in blau. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Quiz mit Fragen zum Text sowie Hinweise und Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind beim Lesen lernen bestmöglich unterstützen können.
Die Sach-Geschichten der zweiten Lesestufe sind für Kids ab Ende der ersten bis zur zweiten Schulklasse perfekt geeignet. Auf jeweils 64 Seiten gibt es abwechslungsreiche Geschichten in großer Fibelschrift und mit vielen Bildern – so macht Lesen üben Spaß!
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel Fight the Empire! erschienen.
Das Erwachen der Macht (SUPERLESER! Star Wars (1))
Lesen lernen mit den neuen Star Wars-Helden: Dieses Buch der Lesestufe 1 ermöglicht es Leseanfängern, das faszinierende Star Wars-Universum zu entdecken. Mit dem erfolgreichen Mix aus klaren, einfachen Texten und fantastischen Bildern vom neuen Kinofilm „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ werden die Kinder das Lesen lieben.
Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel New Adventures erschienen.
Damit wünschen wir euch viel Spaß an diesen Büchern.
Byzantiner
Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.
@ McSpain: Je nachdem was die Fantasie zulässt. Kann mir vorstellen, dass bei Lego-Büchern man seine Fantasie schön austoben kann. 😉
Man, hab ich viel mit Lego Star Wars Figuren gespielt als ich klein war. Habe die Hände von den Lego-Figuren total abgenutzt, weil ich immer Lichtschwert-Kreuzen in verschiedenen Positionen haben wollte.:D
Dann muss sich im letzten Jahr irgendwas an meiner Wahrnehmung verändert haben, das kam mir nämlich nicht so vor. Aber hoffen wir mal, dass die größere Produktion der Erwachsenenliteratur gerade erst langsam anläuft und mit der Zeit Fahrt aufnimmt.
Halt. Das aktuell mehr Kinderbücher als Romane erscheinen hab ich nicht bestritten. Aber früher gab es (spätestens seit CloneWars) unter Lucas unzählige Jugend und Kinderprodukte (unreife würden "Baby" sagen).
Nur war da eben die der Output des Expanded Universe größer bzw. die Auswahl in selbigem. Aber das wird schon noch kommen.
Ich wünschte wirklich du würdest mal posten ohne diesen Eindruck zu hinterlassen, Revan. Lass es mich relativieren: Nicht zwangsläufig die Person ist unreif, aber die Aussage und Wortwahl ist es.
Das Force Awakens Buch ist nicht so toll, sehr trocken geschrieben und die Geschichte kommt nicht gut rüber. Besser, man liest sich dazu nur die Zusammenfassung auf Wookieepedia durch und greift stattdessen zu den Kurzgeschichten von der Journey to the Force Awakens, die recht unterhaltsam sind.
Der bisherige Output an EU Werken war bisher sowieso nmM recht unspannend. Vorallem kritisiere ich das bezogen auf die Figuren im Vorfeld zu TFA nix kam.
Hätte eine Rey Kurzgeschichte TFA gespoilert? Bestimmt nicht hätte eher für Kurzweil gesorgt. Um die Figur vorab vorzustellen.
Die TFA Werbetrommel fand ich sowieso ziemlich durchschnittlich. So schön die ganzen TV Spots auch waren ein echten Mehrwert stellten sie nicht da.
Weshalb gibt es für ein so wichtigen Film eine 08/15 Vorvermarktung? Ein bisschen mehr Kreativität würde ich mir da mal wünschen.
Im literarischen Bereich z.B. wäre mal ein Ansatz vor Episode VIII als Beispiel ein Kurzgeschichtenband zu bringen.
Eine kleine Geschichte z.B.:
Hux und Kylo im Shuttle wie sie von Ilum entkommen. Ein kleines Kammerspiel auf dreißig Seiten wie sie sich während ihres Flug z.B. gegenseitige Vorwürfe machen nach der Vernichtung der Starkiller Basis. Kann doch nicht so schwierig sein so etwas mal zu bringen im Juli 17.
So etwas wäre mMn spannend anstatt einen staubtrockenen Tarkinwälzer.
Ich denke das ist alles dem Versuch geschuldet TFA möglichst ohne irgendwelche zusätzlichen Erwartungshaltung starten zu können Hätte ich den TFA Roman vorher gelesen wäre mir der Film vermutlich sehr viel negativer rübergekommen. Klar ist es Schade, aber auch verständlich, dass man beim neuen EU erstmal lieber weniger macht als zu viel.
Ansonsten stimme ich Pevra zu. Der Roman ist sehr langweilig geschrieben und bis auf die eine oder andere Szene oder geänderten Dialoge erschreckend verzichtbar.
Die Veröffentlichung des TFA Romans ist indes richtig gewählt worden.
Es geht mehr vielmehr darum ob es nicht Sinn macht auf Episode VIII bezogen vorab Kurzgeschichten zubringen die Ereignisse beleuchten die sich nach TFA abspielen.
Die Flucht von Kylo und Hux wäre eine Geschichte die sich lohnen würde. Ich erwarte nicht das wir diese visuell sehen werden.
Jedoch wäre es interessant diese zulesen. Einen guten Autor traue ich zu einen Plot zu entwerfen der das Verhältnis zwischen beiden noch besser beleuchtet.
Schön und gut das wir bei TFA so tolle Produkte bekommen haben wie Volvic TFA PET Flaschen. Hatten die einen Mehrwert? Nein hatten sie nicht sie waren Einweg.
Natürlich steckt da viel Wertung meinerseits drin über die Vorvermarktung von TFA.
Weiß halt nicht ob man da nicht lieber den folgenden Drehbüchern freie Hand lassen will. Diese Art Romane können die Lücken dann noch füllen, wenn die Filmemacher das Gerüst aufgebaut haben.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Star Wars: Das Holiday Special
Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.
Wie ist der Gewaltgrad? 😀
@ McSpain: Je nachdem was die Fantasie zulässt. Kann mir vorstellen, dass bei Lego-Büchern man seine Fantasie schön austoben kann. 😉
Man, hab ich viel mit Lego Star Wars Figuren gespielt als ich klein war. Habe die Hände von den Lego-Figuren total abgenutzt, weil ich immer Lichtschwert-Kreuzen in verschiedenen Positionen haben wollte.:D
Bei dem ganzen Kram frag ich mich schon, warum der Roman zu TFA erst so spät kommt. Was soll das?
@Cmdr Perkins
Ärgert mich auch ein bisschen. Wäre eine schöne Überbrückung zum BR Release.
Generell stehen die Veröffentlichungen an SW-Kinderbüchern leider in einem krassen Missverhältnis zur Erwachsenenliteratur.
Der Roman kommt schnell genug. Verglichen mit anderen Roman-Übersetzungen kommt der Roman zum dennoch recht schnell.
Es sind halt unterschiedliche Verlage.
Zudem ist ein Wimmelbildspiel und ein Malbuch durchaus mit weniger Text zum Übersetzen versehen als ein Roman.
Schnell?
Es heisst doch "Roman zum Film"?
Warum kommt er dann nicht zum Dilm?
Die Übersetzung ist doch wohl längst fertig.
Gab es vor der Disney-Übernahme auch so viel "Baby"-Merchandising ?!?! Kann mich beim besten Willen net erinnern. Also haufenweise Malbücher etc.
Gab es.
Dann muss sich im letzten Jahr irgendwas an meiner Wahrnehmung verändert haben, das kam mir nämlich nicht so vor. Aber hoffen wir mal, dass die größere Produktion der Erwachsenenliteratur gerade erst langsam anläuft und mit der Zeit Fahrt aufnimmt.
Hey es gab sogar Episode 1 Eis. Und Pflaster. Sogar Schnullis.
Vielleicht hat ja jemand von euch so einen genuckelt
😉 😉 😉
https://ssli.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/us4AAOSwl9BWIT5j/$_86.JPG
Halt. Das aktuell mehr Kinderbücher als Romane erscheinen hab ich nicht bestritten. Aber früher gab es (spätestens seit CloneWars) unter Lucas unzählige Jugend und Kinderprodukte (unreife würden "Baby" sagen).
Nur war da eben die der Output des Expanded Universe größer bzw. die Auswahl in selbigem. Aber das wird schon noch kommen.
[@…]
Dann wäre das etwas für dich!
https://www.youtube.com/watch?v=PtatVM0jGzA
@McSpain:
Unreif? Charmant du sein 🙂
Schon klar, dass dir meine Meinungen nicht gefallen, aber musst du mich beleidigen?
Ich wünschte wirklich du würdest mal posten ohne diesen Eindruck zu hinterlassen, Revan. Lass es mich relativieren: Nicht zwangsläufig die Person ist unreif, aber die Aussage und Wortwahl ist es.
Das Force Awakens Buch ist nicht so toll, sehr trocken geschrieben und die Geschichte kommt nicht gut rüber. Besser, man liest sich dazu nur die Zusammenfassung auf Wookieepedia durch und greift stattdessen zu den Kurzgeschichten von der Journey to the Force Awakens, die recht unterhaltsam sind.
@ Darth Pevra
Der bisherige Output an EU Werken war bisher sowieso nmM recht
unspannend. Vorallem kritisiere ich das bezogen auf die Figuren im Vorfeld zu TFA nix kam.
Hätte eine Rey Kurzgeschichte TFA gespoilert? Bestimmt nicht hätte eher für Kurzweil gesorgt. Um die Figur vorab vorzustellen.
Die TFA Werbetrommel fand ich sowieso ziemlich durchschnittlich.
So schön die ganzen TV Spots auch waren ein echten Mehrwert stellten sie nicht da.
Weshalb gibt es für ein so wichtigen Film eine 08/15 Vorvermarktung? Ein bisschen mehr Kreativität würde ich mir da mal wünschen.
Im literarischen Bereich z.B. wäre mal ein Ansatz vor Episode VIII als Beispiel ein Kurzgeschichtenband zu bringen.
Eine kleine Geschichte z.B.:
Hux und Kylo im Shuttle wie sie von Ilum entkommen. Ein kleines Kammerspiel auf dreißig Seiten wie sie sich während ihres Flug z.B. gegenseitige Vorwürfe machen nach der Vernichtung der Starkiller Basis. Kann doch nicht so schwierig sein so etwas mal zu bringen im Juli 17.
So etwas wäre mMn spannend anstatt einen staubtrockenen Tarkinwälzer.
[@…]
Ich denke das ist alles dem Versuch geschuldet TFA möglichst ohne irgendwelche zusätzlichen Erwartungshaltung starten zu können Hätte ich den TFA Roman vorher gelesen wäre mir der Film vermutlich sehr viel negativer rübergekommen. Klar ist es Schade, aber auch verständlich, dass man beim neuen EU erstmal lieber weniger macht als zu viel.
Ansonsten stimme ich Pevra zu. Der Roman ist sehr langweilig geschrieben und bis auf die eine oder andere Szene oder geänderten Dialoge erschreckend verzichtbar.
@ McSpain
Die Veröffentlichung des TFA Romans ist indes richtig gewählt worden.
Es geht mehr vielmehr darum ob es nicht Sinn macht auf Episode VIII bezogen vorab Kurzgeschichten zubringen die Ereignisse beleuchten die sich nach TFA abspielen.
Die Flucht von Kylo und Hux wäre eine Geschichte die sich lohnen würde. Ich erwarte nicht das wir diese visuell sehen werden.
Jedoch wäre es interessant diese zulesen. Einen guten Autor traue ich zu einen Plot zu entwerfen der das Verhältnis zwischen beiden noch besser beleuchtet.
Schön und gut das wir bei TFA so tolle Produkte bekommen haben wie Volvic TFA PET Flaschen. Hatten die einen Mehrwert?
Nein hatten sie nicht sie waren Einweg.
Natürlich steckt da viel Wertung meinerseits drin über die Vorvermarktung von TFA.
[@…]:
Weiß halt nicht ob man da nicht lieber den folgenden Drehbüchern freie Hand lassen will. Diese Art Romane können die Lücken dann noch füllen, wenn die Filmemacher das Gerüst aufgebaut haben.