Anzeige

Heute erscheinen neue Comics zur Hohen Republik!

The High Republic #4 und The High Republic Adventures #3 sind verfügbar.

Heute erscheinen zwei neue Star Wars Comichefte. Diesmal steht das Zeitalter der Hohen Republik wieder im Fokus. Sowohl die Hauptreihe, als auch die Adventures gehen weiter…

The High Republic #4

The High Republic #4

The High Republic #4

The High Republic #4

The High Republic #4

The High Republic #4

The High Republic #4

(Quelle: StarWars.com )

Jedi-Padawan Keeve Trennis muss sich damit auseinandersetzen, was aus ihrem Meister, dem legendären Jedi Sskeer, geworden ist, als er sie und andere Machtanwendende als Geiseln auf Sedri Minor festhält. In krassem Gegensatz zu ihrer aktuellen Situation führt uns die Vorschau zurück in Keeves frühere Jahre, in denen sie mit dem Trandoshaner trainierte, um einen Einblick in seinen Lehrstil zu bekommen.

Star Wars: The High Republic #4 kommt von Autor Cavan Scott und Zeichner Ario Anindito, mit einem Cover von Phil Noto.

The High Republic Adventures #3

The High Republic Adventures #3

Die Vorschauseiten zur Ausgabe findet ihr auf flickeringmyth.com.

In den glorreichen Tagen der Republik stehen die Jedi als Hüter des galaktischen Friedens – bis ein mächtiger neuer Gegner namens Nihil auftaucht. Zeen begleitet die Jedi zur Starlight Beacon, einem leuchtenden Symbol der Jedi und der Republik, wo sie lernt, was es bedeutet, ein Padawan zu sein. Währenddessen kämpfen sich Krix und die Nihil durch eine republikanische Blockade in Sicherheit und Krix beginnt sich zu fragen, wer dieser seltsame Mann, der ihm geholfen hat, wirklich ist.

Autor Daniel José Older und Künstler Harvey Tolibao sind verantwortlich für die IDW-Reihe der Hohen Republik.

Die vierte Ausgabe der High Republic-Reihe bekommt ihr bequem beim Comichändler eurer Wahl. Die Verfügbarkeit der Adventures-Reihe bleibt weiterhin leider sehr bescheiden, sofern ihr die physische Ausgabe lesen wollt.


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Anagro

    Das Adventure habe ich mir über eBay bestellt. Hoffentlich geht der Versand recht zügig.
    Die Ausgabe der Marvel-Reihe kann ich mir heute hoffentlich im Comicshop abholen. Bin sehr gespannt und freue mich drauf!

    Edit:
    Mein Comicshop bekommt das Heft erst am Freitag, also doch Comixology genutzt.
    Fantastische Ausgabe, die ein paar Fragen beantwortet und neue aufwirft. Ich will nicht Spoilern, aber was man da so erfährt und sieht, finde ich spannend. Die Verbindungen zu „Into the Dark“ finde ich auch richtig gut.
    Die Story nimmt merklich Fahrt auf. Ich hätte nicht wenig Lust, eine höhere Frequenz zu bekommen 🙂

  2. Jacob Sunrider

    Die vierte Ausgabe gefiel mir bisher am besten von der Reihe, richtig episch und mit kleinen Verknüpfungen zu allen Romanen. Sollte man nicht vor Into the Dark lesen, da ein kleiner Spoiler dabei ist. Die Hutten kommen jetzt wohl auch noch als ernstzunehmende Gegner der Republik/der Jedi dazu. Als wenn die Jedi nicht schon alle Hände voll zu tun hätten mit den Nihil und den Drengir. 🙂

  3. Anagro

    Und sicherlich wird alles auch zusammenhängen.
    Die Hutten waren ja auch schon in Into the Dark entscheidend am Werk – zumindest bei den Rückblenden. Also die werden schon recht genau wissen, was sie tun und Nihil, Hutten und Drengir werden in gewissen Verbindungen stehen, wenn sie sicherlich auch nicht zusammenarbeiten.

    Die Rückblende dieser Ausgabe in seit vergangene Zeiten (Stichwort Machtnutzende mit roten Lichtschwertern) fand ich sehr spannend!

  4. Jacob Sunrider

    Sobald die Sith auch nur erwähnt werden, mache ich auch immer große Augen. In THR hat man im Moment genau das richtige Maß an Einbeziehung der Sith gefunden mMn. Vor allem Zusammenhänge zu den Sith der Vergangenheit herzustellen macht Sinn. Die in dieser Ära lebenden Sith will ich erst mal noch nicht kennen lernen. Irgendwann aber schon. Vielleicht in der dritten Phase des Projekts. Da könnten sie sich aus dem Verborgenen irgendwie einmischen.

    – Spoiler bzgl. Light of the Jedi –
    In LotJ gab es ja diese kurze Andeutung, dass sich jemand über die Katastrophe oder die vielen toten Jedi insgeheim freut, jemand im Verborgenen. Irgendwie so ähnlich, weiß nicht mehr genau. Aber beim Lesen der Stelle dachte ich unmittelbar an die Sith dieser Epoche.

  5. Anagro

    Hm, das hatte ich so nicht gelesen, aber die Sith haben ja Zeit ihres Lebens, nachdem sie nach der Einführung der Regel der Zwei abgetaucht sind, das Ziel gehabt, im Hintergrund mächtiger zu werden und für Chaos und Unfrieden zu sorgen. Insofern könnten auch die Nihil geschickt gelenkt werden, vielleicht so unkonkret, dass Marchion Ro glaubt, eigenmächtig zu handeln, am Ende aber eben doch auch gelenkt wird.

    Aber ich stimme dir zu, so wie die Sith hier eingefügt werden, behutsam und in der Vergangenheit verknüpft, finde ich es als die genau richtige Dosis. So hatte ich mir das gewünscht.

  6. Darth Bantha

    Also Licht und Schatten mit Quinlan Voss ist sehr gut.
    Mal sehen was ich mir als nächstes zulegen werde.

  7. GannerRhysode83

    Da ich immer noch mitten in meinem chronologischen Marathon durch die Legends-Literatur (und andere Medien) stecke, wird es zwar noch einige Zeit dauern, bis ich im Kanon und dann bei "High Republic" lande – aber ich stelle erfreut fest, dass dieses Projekt bisher recht positiv aufgenommen wird und hoffe, dass dieses Niveau gehalten werden kann.(Die Literatur wird natürlich jetzt schon gekauft)

    Das letzte vergleichbare Großprojekt, das mir nachhaltig in Erinnerung geblieben ist ("Shadows of the Empire" war ja vergleichsweise übersichtlich), war NJO, auch wenn es da damals keine Comicbegleitliteratur gegeben hat. Auch wenn es damals bei vielen auf Skepsis gestoßen ist, für mich immer noch eine der mutigsten Reihen im SW-Universum. Ähnliche Einblicke in die Natur der Macht und (aber bitte erst später) in den schleichenden Verfall der Alten Republik (auch durch das Wirken der Sith – gehe davon aus, dass auch vor Plagueis diese schon im Hintergrund an den Grundfesten gerüttelt haben) erhoffe ich mir hier ebenfalls. Wenngleich man die Sith als Antagonisten aber am besten weitestgehend außen vor lässt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige