Anzeige

Literatur, Andor // News

Heute erscheinen ‚Rogue One #3‘ und ‚Darth Vader #1‘

Alles von aufsteigenden Sith-Lords bis hin zu den Rebellen!

Heute erscheint die erste Ausgabe der neuen Marvel-Reihe Darth Vader. Diese wird im Unterschied zu der vorangegangen Darth Vader-Reihe von Charles Soule geschrieben, und von Giuseppe Camuncoli mit Illustrationen versehen. Der zusätzliche Mini-Comic in dieser Ausgabe stammt von Chris Eliopoulos. Die Reihe setzt direkt im Anschluss an Die Rache der Sith an.

Darth Vader #1: The chosen one

Darth Vader #1 - Cover

Darth Vader #1 - Lauftext

Darth Vader #1 - Vorschau Seite 1
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 2
Darth Vader #1 - Vorschau Seite 3

Darth Vader #1 - Vorschau Seite 4

Darth Vader #1 - Vorschau Seite 5

Quelle: Newsarama

Die Klonkriege sind vorbei.
Die Jedi wurden vernichtet.
Palpatine ist nun Imperator geworden und endlich in der Position die Galaxis nach seinem Willen zu beugen, durch die Macht der Sith.
Jedi-Ritter Anakin Skywalker ist der dunklen Seite der Macht verfallen. Beeinflusst durch Palpatines Versprechen, den Tod seiner schwangeren Frau Padmé zu verhindern, verriet Skywalker die Jedi und wurde zum Sith Lord Darth Vader.
Geschlagen von seinem alten Freund und Mentor Obi-wan Kenobi, wurde Vader auf dem Vulkan-Planeten Mustafar zum sterben zurück gelassen.
Als Vader, der von Palpatine gerettet und in eine kybernetische, lebenserhaltende Rüstung gesteckt wurde, erwacht er und erfährt, dass seine Ehefrau gestorben ist.
Jetzt gibt es für Darth Vader nur noch Zorn und Schmerz und das neue galaktische Imperium…

Der Sammelband zu Darth Vader: Dark Lord of the Sith Vol. 1 wird am 5. Dezember 2017 erscheinen, und lässt sich bereits hiervorbestellen.

Ebenso erscheint heute auch die dritte Ausgabe der Rogue One Comic-Adaption, welche von Jody Houser geschrieben, und von Paolo Villanelli gezeichnet wird. Wer gefallen an den Zeichnungen von Paolo Villanelli gefunden hat, sollte definitiv auf seinem Blog oder seinem Twitter Account vorbei gucken. Und auch dieses mal stammt das Cover wieder von Phil Noto.

Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Vorschauseiten für Rogue One #3

Quelle: Newsarama

  • Jyn Erso setzt ihre Mission fort an der Seite von Cassian Andor, der Rebellion im Kampf gegen das Imperium zu helfen.
  • Die Gruppe hat Jyns Vater, Galen Erso – den Wissenschaftler des Todesterns, aufgespürt!
  • Doch der böse Direktor Krennic trifft vor ihnen ein…und er will Blut sehen.
  • Die Star Wars-Story geht weiter!

Der Sammelband zur sechsteiligen Reihe Star Wars: Rogue One wird am 19. Dezember 2017 erscheinen, und lässt sich bereits hier vorbestellen.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Xmode

    Kann es sein, dass bei Darth Vader #1 irgendwas durcheinander gegangen ist?
    Die ersten Seiten sehen ja noch passabel aus, aber die Seiten mit dem kleinen Transportwägelchen sehen mehr aus wie Kinder-Comics. Ganz anderes Zeichenstil und mehr witzig als spannend. Ist das wirklich derselbe Comic???
    Oder ist das der besagte „zusätzliche Mini-Comic“?

  2. McSpain

    @Xmode:

    Der Zeichner wurde nach Seite 3 unerwartet Krank und seine Cousine hat für ihn spontan übernommen.

    Natürlich ist das der Mini-Comic. 😉

  3. Xmode

    Dieser "Mini Comic" könnte auch von der Kinderseite der Apothekenumschau sein 😀
    Und bei dem "Hauptcomic" ist mir der Imperator zu aggressiv böse gezeichnet. Denn im Film tut er ja so mitleidend und spielt Vader vor, die Situation zu bedauern. Das bringen diese Bilder nicht rüber.:-/

  4. Sherlock Thrawn

    @Xmode Er wird mehr zum Buddy-Palpatine in den darauffolgenden Seiten Seiten. Ja, der Mini-Comic ist etwas kitschig aber aus welchen Gründen auch immer ist er bei vielen Serien dabei (z.B. Poe und Darth Maul).

  5. STARKILLER 1138

    Habe „Rogue One #3“ durchgesehen und muss, sagen, mich freuen wirklich diese kleinen Ergänzungen jenseits der Filme; wie Saws kurze Erinnerung an die kleine Jyn bei „Ich laufe nicht mehr davon“, die hier in der Vorschau zu sehen ist. Wobei ich nicht sicher bin, in wieweit das seine Entscheidung, zu bleiben und zu sterben, untermauert (persönlich dachte ich immer bei mir, dass seine Verletzungen ihm schlicht erschweren, noch rasch vor irgendetwas wegzulaufen, und er die Gruppe bei der Flucht nicht aufhalten wollte).
    Mehr habe ich mich da über das kleine Flashback-Cameo von seiner Schwester Steela gefreut, das kam etwas unerwartet, aber hat mich doch ehrlich gefreut, dass er da in seinem letzten Moment an sie denken musste. Auch Paolo Villanellis Zeichenadaption der beiden jungen Geschwister, die wir bisher in diesem Zeitraum praktisch nur im TCW-Stil kannten, fand ich gelungen.

    Ansonsten bleibt mir zu sagen, dass ich ein klein wenig den Eindruck habe, dass Cassian hier im Comic weit mehr als im Film romantische Gefühle für Jyn zu haben scheint, zumindest schliesse ich das aus einigen seiner Gesichsausdrücke. Aber das kann durchaus auch unintentioniert vom Zeichner, bzw. auch eine marginale Überinterpretation von meiner Seite aus sein. Keine Ahnung, ob jemand anderes, der den Comic kennt, genauso empfinden mag; wenn ja, gerne melden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Nach dem Ende von Andor blickt Diego Luna zurück

Mit der offiziellen Seite sprach der Andor-Hauptdarsteller über die Auswirkungen der Serie auf sein Leben.

Andor // Artikel

24/06/2025 um 16:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige