Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚Age of Republic: Count Dooku #1‘

Außerdem erscheint 'Han Solo: Imperial Cadet #4'

Heute erscheint wieder eine neue Ausgabe der Age of Republic-Reihe, dieses mal mit Count Dooku in der Hauptrolle!
Die Reihe wird geschrieben von Jody Houser und wie auch in den vorherigen Ausgaben illustriert durch Luke Ross. Desweiteren erwarten euch hier einige Vorschauseiten zu: The Cost.

Age of Republic: Count Dooku #1

Cover zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

Vorschauseiten zu Age of Republic: Count Dooku #1

(Quelle: Multiversity Comics)

Count Dooku war einst einer der weisesten und anerkanntesten Jedi in der Galaxis.
Aber während seiner Zeit im Dienste des Ordens, wurde eher zunehmend angewidert von der korrupten Republik und den alten, dogmatischen Ansichten der Jedi.
Schließlich entschloss sich Dooku so dazu, den Orden zu verlassen, um einem neuen Weg zu folgen, in der Hoffnung die Galaxis vor sich selbst schützen zu können. Dem Weg des Darth Sidious und der verhassten Feinde der Jedi: den niederträchtigen Sith…

Diese Ausgabe wird in dem Sammelband
Star Wars: Age of the Republic – Villains erscheinen, welcher alle Einzelhefte der Schurken dieser Ära beinhalten wird. Der Sammelband erscheint am 21. Mai 2019 und kann bereits hier vorbestellt werden.

Außerdem geht es diese Woche auch wieder weiter mit Han Solo: Imperial Cadet, von dem die nun vierte Ausgabe erscheint.
Der Comic, welcher sich mit Hans Zeit an der imperialen Akademie beschäftigt wird geschrieben von Robbie Thompson und gezeichnet von Leonard Kirk.

Han Solo: Imperial Cadet #4

Cover zu Han Solo: Imperial Cadet #4

Vorschauseiten zu Han Solo: Imperial Cadet #4

Vorschauseiten zu Han Solo: Imperial Cadet #4

Vorschauseiten zu Han Solo: Imperial Cadet #4

Vorschauseiten zu Han Solo: Imperial Cadet #4

Vorschauseiten zu Han Solo: Imperial Cadet #4

(Quelle: AIPT)

Ausschließlich die allerbesten, gehorsamsten Kadetten der imperialen Akademie auf Carida können Piloten werden.
Man befolgt Befehle, kämpft und stirbt für das Imperium. Unabhängigkeit wird nicht toleriert.
Kadett Han Solos Unfähigkeit, Befehlen folgen, hat ihn und seine Mitschüler in einem wichtigen Flugtraining versagen lassen.
Solo und die Kadetten Hanina Nico, Beilert Valance wie auch die Dree-Brüder wurden all zurechtgewiesen un bestraft.
Nun sind sie im Begriff, der Realität des Krieges ins Auge blicken zu müssen. Das Training ist jetzt vorbei. Versagen bedeutet den sicheren Tod…

Der dazugehörige Sammelband
Star Wars: Han Solo – Imperial Cadeterscheint am 28. Mai 2019 und kann bereits hier vorbestellt werden.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Oh, ich wette, Han Solo überlebt den Einsatz, einer oder ein paar seiner Kumpels gehen dabei drauf und dadurch wird Han dazu gebracht, über seinen Abgang nachzudenken…

  2. Snaggletooth

    Ich weiß, ich wiederhole mich. Aber abgesehen von den Geschichten, zu denen ich nicht viel sagen kann, sieht man diesen Comics an, dass dort Illustratoren am Werk sind, die brav und fleißig gelernt haben, wie man perspektivisch und schattiert Menschen, Raumschiffe und Umgebungen zeichnet, wie man Szenenfolgen bebildert, Ausschnitte und Perspektiven wählt. Aber es gibt nicht mal einen coolen Strich aus dem Handgelenk in diesen Bildern, irgendetwas, was einen als Liebhaber von guten Zeichnungen erfreuen würde, und sei es eine ausdrucksvolle Mimik bei den Figuren. Die Personen scheinen genauso gezeichnet wie die Raumschiffe. Das wird noch verstärkt, wenn die Figuren permanent Helme tragen.
    Das ist bestimmt eine total ungerechte Einschätzung, zumal sie nur auf oberflächlichen Einschätzungen der Vorschauseiten beruht. Aber mich reitzen diese Comics leider gar nicht. Obwohl ich Comics eigentlich liebe.

  3. GeneralSheperd

    Diesen Solo-Comic hab ich angefangen aber dann aufgehört. Der war nich zu ertragen. :-/

    In den Dark Horse comics waren die Imps einfach nur Soldaten und wurden auch so dargestellt.
    Im Solo-Comic ist jeder Imp einfach nur unhöflicher Sack. Niemand ist freundlich, hilfsbereit oder lächelt mal, alle motzen nur rum und feinden sich gegenseitig an, wer grüßt wird mit nem "Shut up" abgestraft…. ich weiß nicht wer das geschrieben hat, aber so ne kleingeistige Vision das Imperium als "böse" darzustellen hab ich nicht mehr erlebt seit Grint und Aresko den Gemüsehändler gegängelt und wie Kater Karlo böse gelacht haben.
    :-/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige