Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance‘

Außerdem ein neues Heft aus der Star Wars Reihe und Heft von IDW

Diesen Mittwoch erscheint die erste Ausgabe der neuen großen Reihe Age of Star Wars, oder damit auch der Auftakt von Age of Republic. Dieser Auftakt beginnt mit einem Heft rund um den Helden Qui-Gon Jinn. Zur Erinnerung in Age of Star Wars werden verschiedene Helden und Schurken dabei einzelne Hefte bekommen. Age of Star Wars erstreckt sich über die drei Ären Age of Republic, Age of Rebellion und Age of Resistance.
Dieses Heft wird geschrieben von Jody Houser und gezeichnet von Cory Smith und Kolorist Walden Wong.

Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Cover zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

Vorschauseiten zu Age of Republic: Qui-Gon Jinn #1: Balance

(Quelle: AIPT)

Außerdem erscheint heute natürlich auch ein weiteres Heft in der Marvel Hauptreihe Star Wars in Heft #58. Es geht weiter mit The Escape.
Das Heft wird geschrieben von Autor Kieron Gillen und Zeichner Angel Unzueta.

Star Wars #58: The Escape, Part 3

Cover zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

Vorschauseiten zu Star Wars #58: The Escape, Part 3

(Quelle: AIPT)

Der Verrat von Shu-Toruns Königin Trios hat die heldenhafte Rebellenallianz zerstreut und dem bösen Galaktischen Imperiums ausgeliefert!
Ohne Möglichkeit einen Kontakt mit ihren Verbündeten aufnehmen können, sitzen Leia Organa, Luke Skywalker, Han Solo und die Droiden R2-D2 und C-3PO auf dem Mond Hubin fest.

Doch aufgrund von Hubins Isolationismus ist es ihnen untersagt weder die Welt zu verlassen noch mit dem Rest der Galaxis Kontakt aufnehmen zu können, und so sind die Rebellen gezwungen, sich auf die Gastfreundschaft des mysteriösen Thane Markona zu verlassen. Und Markona scheint eine Menge zu verbergen, darunter auch sein Kriegerdasein….

Von IDW erscheint diese Woche ein weiterer Teil, eines bereits vorab veröffentlichten Comic:

Star Wars Adventures: Destroyer Down #2

Cover zu Star Wars Adventures: Destroyer Down #2

In Destroyer Down #2 geht es weiter mit Reys Erkundung des imperialen Sternenzerstörers Spectral, auf der Suche nach dessen verborgenen Schätzen.
Das Heft wurde geschrieben von Scott Beatty und gezeichnet von Derek Charm.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Ardus Kaine

    WOW … Heft Nr. 58 bei Star Wars. Bald haben wir die 60 erreicht. Wann hat das zuletzt eine Comic Reihe bei Marvel (auch abseits von Star Wars) geschafft? Ich denke ich gönne mir bei Ausgabe 60 mal ein Glas Sekt und schwelge in Erinnerungen an die vielen tollen Abenteuer die wir in 60 Ausgaben bisher erleben durften. 🙂

  2. FreeKarrde

    Ehm, Spider-Man, Avengers, Captain America, Hulk, X-Men, Uncanny X-Men, und und und

  3. Sashman

    Ich glaub, Ardus hat eine Anspielung darauf gemacht, wie oft bei Marvel Serien die Reihen einfach "Resettet" werden.

    Ich find es bei den Superheldencomics etwas nervig.

    Aber die Star Wars-Comics haben unter Marvel nun schon gut durchgehalten.

    Star Wars 58, Doctor Aphra 26, Darth Vader v2 23 Augaben. Solide. Auch die Qualität.

  4. Ardus Kaine

    @FreeKadrre
    Sag mir mal 3 Comic Reihen, die in den letzten 3 Jahren bei Marvel auf die Nr. 60 gekommen sind. Da gibts keine, weil die ständig rebootet werden. Das höchste was ich derzeit in Erinnerung hab ist All-New-Wolverine mit Nr. 35 😉

    @Sashman
    Genau das meinte ich. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige