Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint Darth Vader #17

ein neuer Comic aus dem Hause Marvel...

Am heutigen Comicmittwoch erscheint Darth Vader #17, dazu nochmals die Vorschauseiten von CBR.

Darth Vader #17

Vorschauseiten für Darth Vader #17</i>„></p> <p><img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. Frostsun666

    Ich muss hier mal ein großes Danke aussprechen für die Mühe, die ihr euch mit der Literatur macht. Es gibt keine bessere und vor allem vollständigere Berichterstattung dazu im Netz 🙂

  2. Darth ANDIddu

    Soeben gelesen. Der neue Story Arc steigert sich gegenüber dem vorangegangen zum Glück wieder. Bislang zumindest. Vader ist der miese Hund, den man erwartet, die Zeichnungen sind gelungen. Kann man schon mal reinschauen.

  3. Cmdr Perkins

    Ist das ein Crossover mit Space Battleship Yamato?
    Oder was soll das rechts unten sein?
    Raumschlachtschiff Bismarck?

    Marvel und Star Wars. Das passt nicht mehr zusammen.

  4. McSpain

    @Perkins:

    "Marvel und Star Wars. Das passt nicht mehr zusammen."

    Was hat sich den geändert? Die frühen Marvelcomics hatten Weltraumhasen und nicht einmal einen Sternenzerstörer der wie ein Sternenzerstörer aussah.

    Und dann wird in TFA kritisiert, dass man sich zu sehr an die OT hält und langweilig ist und in den Comics wird jede abgedrehte "kreative" Idee immer gleich unter Beschuss genommen.

  5. RevanRen

    Habe mir zum ersten Mal nen SW Comic bestellt (überhaupt der erste xD). Skywalker Strikes. Ist echt hammer, macht sehr viel Spaß. Wie sind die anderen Teile so?

  6. Cmdr Perkins

    @MacSpain

    Ich kenn die alten Marvels nicht. Ich finde nur, dass die Marvel-Stories nicht besonders gut sind. Um nicht zu sagen: ziemlich einfallslos.
    Bei Dark Horse gab es bessere Geschichten finde ich.

    Und TFA war perfekt, da kritisiere ich garnichts.

  7. Darth ANDIddu

    @ RevanRen

    Ich persönlich finde die Marvel-Comics in der Summe – und im Vergleich zu den inzwischen zu Legends erklärten Comics von Dark Horse – bislang enttäuschend.

    Aber wenn die Skywalker strikes gefallen hat, dann kannst Du auch bedenkenlos einen Blick in die anderen Bände werfen. Es gibt natürlich Höhen und Tiefen, aber alles in allem nehmen sich die bisher erschienen Comics qualitativ nicht viel.

  8. Xando

    @commander perkins

    Das waren wirklich die goldenen SW-Comic Zeiten unter Dark Horse!

  9. Kyle07

    @ RevanRen: Nice, diese Comics waren auch meine allerersten und gefielen mich auch sehr gut. Nach zwei Ausgaben Darth Vader bin ich aber unsicher, ob ich weiterkaufen soll. Ich glaube ich mache wenn dann mit der Star Wars-Reihe weiter anstatt mit "Darth Vader".

    Shattered Empire / Imperium in Trümmern soll nicht so ne tolle Story haben, habs bisher nur zur Hälfte angesehen. Die Zeichnungen sind aber richtig gut dafür.

  10. Darth Pevra

    @ Cmdr Perkins

    Lesen wir dieselben Comics?

    Mann, dieses Issue hatte es mal wieder in sich. Da werden Andeutungen gemacht, die ich äußerst spannend finde.

    SPOILER

    War etwa Dr Cylo der, der Vaders Lebenserhaltungssysteme designed hat?!

  11. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    „Ich persönlich finde die Marvel-Comics in der Summe – und im Vergleich zu den inzwischen zu Legends erklärten Comics von Dark Horse – bislang enttäuschend.“

    Naja, einerseits Geschmacksache, andererseits laufen die neuen Marvel-Comics nach dem Wechsel erst seit etwas über nem Jahr, während sie bei Dark Horse von 1991 – 2014 liefen. Allein von der Summe her ist da noch kein großartiger Vergleich möglich, da muss noch etwas mehr Zeit ins Land ziehen.

    „Aber wenn die Skywalker strikes gefallen hat, dann kannst Du auch bedenkenlos einen Blick in die anderen Bände werfen. Es gibt natürlich Höhen und Tiefen, aber alles in allem nehmen sich die bisher erschienen Comics qualitativ nicht viel.“

    Wie schon mal gesagt, gefallen mir bisher die Vader-Comics von Marvel besser als der Müll, der z.T. bei Dark Horse über Vader erschienen ist. Allerdings ist mein persönliches Comic-Highlight bisher kein Vader-Comic, sondern „Kanan“. 🙂

    @Darth Pevra

    Klingt interessant, Cylo gefällt mir gut als Konkurrent zu Vader.

  12. Darth Pevra

    Lando ist auch einer der absoluten Höhepunkte der Marvel-Comics bislang. Es ist eben nicht die stinknormale Heldenstory, sondern zeigt Lando als eine ziemlich zwielichtige Erscheinung, die sich erst zum Helden entwickeln muss.

  13. Lord Sidious

    Habe ich auch schon häufiger gelesen, dass der gut sein soll.

    Lese ich aber erst mit der dt. Veröffentlichung.:)

  14. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Natürlich ist es Geschmackssache, darum hab ich ja betont, dass ich persönlich das so empfinde. Aber jeder soll sich sein eigenes Bild machen. Will ja schließlich niemandem die Comics madig machen. 😉

    Durchaus möglich, dass sich Marvel noch steigert, Dark Horse war sicher auch nicht von Anfang an auf dem Niveau von z.B. Dark Empire, Legacy oder Tales of the Jedi – um mal meine Lieblings-Legends-Reihen zu nennen.

    Kanan ist bis jetzt übrigens auch mein Highlight bei Marvel. Und Lando war auch besser als der Marvel-Durchschnitt.

  15. McSpain

    @Darth ANDIddu:

    Da sieht man wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Legacy hat mich damals von den Comics weggebracht und Dark Empire hab ich letzte Woche noch mal gelesen und finde die Reihe inzwischen fürchterlich. Schlimmer als alles was Marvel bisher gemacht hat und auch als Sequel wäre das für mich grausamst gewesen.

  16. Darth ANDIddu

    Wie heißt’s so schön: Eine Katze frisst Mäuse roh. Ich mag sie nicht mal gebraten. 😉 😀

  17. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    "Durchaus möglich, dass sich Marvel noch steigert, Dark Horse war sicher auch nicht von Anfang an auf dem Niveau von z.B. Dark Empire, Legacy oder Tales of the Jedi – um mal meine Lieblings-Legends-Reihen zu nennen."

    "Dark Empire" ist auch für mich bis heute eine der besten Star Wars-Comicreihen, die ich auch mehr als nur einmal in verschiedenen Comicformen sowie Hörspielkassette besitze. Wie man aber an McSpain – und so manch anderen Fans – sieht, scheiden sich an DE bis heute die Geister. Entweder man findets super, oder grausig, ein gemäßigtes Dazwischen gibts wohl nicht, bzw. davon habe ich noch nie gehört. 😉

    Dito die alten TotJ-Comics, waren meine allerersten SW-Comics.

    Legacy hingegen fand ich hatte so manches Hoch, aber auch so einige Tiefs, und nach Krayts Rückkehr von den Toten war die Serie für mich dann auch so ziemlich gelaufen. Da wurde leider massig Potential verschenkt, und dass, obwohl Ostrander als Autor fungierte (wobei ich heute der Meinung bin, dass er nie wieder in die Regionen, welche er zu seiner qualitativ besten Schaffensphase während der Republic-Reihe hatte, zurückfinden konnte).

  18. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Ostrander hat einen nicht unerheblichen Teil meiner Lieblings-SW-Comics geschrieben: Mit seinen Geschichten hat er es geschafft, Quinlan Vos zu meinem mit weitem Abstand Lieblingscharakter der hellen Seite zu machen – eben weil Vos so zwiespältig ist. Ähnlich hat Ostrander ja auch die Legacy-Charaktere angelegt. Vielleicht gefallen die mir auch deshalb so gut.

    PS: Von einem gemäßigten Dazwischen bei DE hab ich übrigens auch noch nichts gehört. Love it or hate it.;)

  19. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    "Quinlan Vos zu meinem mit weitem Abstand Lieblingscharakter der hellen Seite zu machen – eben weil Vos so zwiespältig ist. Ähnlich hat Ostrander ja auch die Legacy-Charaktere angelegt. Vielleicht gefallen die mir auch deshalb so gut."

    Ich glaube, dass war mitunter eines der Probleme, welches Legacy hatte: es wurde im Vorfeld vollmundig verkündet, dass man völlig neue Wege betreten würde, hat dann aber nur Altes leicht verändert verpackt: Cade war der Quinlan Vos der Legacy-Ära, es gab viel zu viele Auftritte von Ostrander-Charakteren aus der PT-Zeit, nur geringfügige Änderungen des Fel-Imperiums zum Palpatine-Imperium usw.

  20. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    War vielleicht mein Vorteil, dass ich Legacy erst lange nach der Ersterscheinung gelesen habe. Darum bin ich da von irgendwelchen Ankündigungen völlig unvorbelastet rangegangen. Dass sowas durchaus ein Urteil beeinflusst, hab ich auf dem Roman-Sektor bei Heir to the Jedi gesehen. Da bin ich auch mit anderen Erwartungen ran und fand das Ergebnis dann enttäuschend. Obwohl das Buch an sich ja gut geschrieben ist.

  21. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    Bei mir waren es nicht nur die nicht eingehaltenen Ankündigungen, sondern vor allem 2, 3 Dinge:

    Die Identität von Krayt im ersten Drittel der Reihe

    Die im Grunde genommen völlig sinnlosen Ereignisse aus Vector und die damit verbundene Wiederauferstehung Krayts

    Verschwendete Figuren, wie Wyyrlokk III, Saarai, Hogrum Chalk usw. sowie Plots, die zu Nichts führten oder nie aufgelöst wurden, wie der um Nyna Calixte

  22. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Das Vector-Crossover fand ich auch völlig daneben. Hab so das Gefühl, dass das den Autoren irgendwie von höherer Stelle diktiert wurde. Wirkt jedenfalls durch die Bank komplett erzwungen und hat auch in den anderen Reihen für einen Bruch in der Geschichte gesorgt.

    Mit den anderen Punkten, die Du nennst, hab ich meinen Frieden geschlossen. 😉

    Ich mochte halt die Charaktere, was aber natürlich Geschmackssache ist.

  23. Lord Sidious

    @DarthANDIddu

    Die Idee von Vector fand ich eigentlich sehr gut, dass Problem war m.M.n. aber zum Einen, dass in den einzelnen Comicreihen die Ereignisse aus Vector kaum Gewicht auf den weiteren Verlauf hatten (bei KotoR erhielt Zayne halt den Schlüssel für Odryn, das wars), bei „Dark Times“ starb mein ich Crys Tanzer, die man aber auch nicht so wirklich gut kennengelernt hatte, bei Rebellion der alte Klontruppler, dann war die Reihe eh abgesägt worden.

    Die einzige, wirklich signifikante Auswirkung gabs bei Legacy, die wurde ja dann aber wieder kpl. zurückgesetzt und ad absurdum geführt. Ich hatte bis zur letzten Legacy-Ausgabe noch gehofft, dass es nen Twist gibt, in dem herauskommt, dass Karness Muur in Krayts Körper steckt, und somit eben nicht Krayt zurückgekehrt ist, aber leider wurde daraus nie was.

  24. Darth ANDIddu

    @ Lord Sidious:

    Hm, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen (wahrscheinlich, weil ich Vector recht schnell erfolgreich verdrängt hatte 😀 ). Das wäre in der Tat ein gelungener Twist gewesen, der die Story deutlich aufgewertet hätte.

    Ansonsten ist die Grundidee von Vector schon nicht schlecht. Ich meinte eher, dass ich die Umsetzung völlig daneben fand. Nach dem Motto: "Machen wir mal ein Crossover. In einer Stunde brauche ich die Story-Entwürfe." Es wirkt einfach alles erzwungen und wenig durchdacht. Und mit Bruch in der Story meinte ich nicht, dass – wie bei Legacy – etwas passiert, das langfristig Einfluss hat, sondern das der Verctor-Storyarc in den Serien irgendwie wie ein Fremdkörper wirkt. Eben weil kaum was storyrelevantes passiert. Heute passiert’s und morgen ist es schon wieder vergessen.

    Da wurde in meinen Augen auch viel zu viel Potenzial verschenkt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige