Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint Darth Vader #18

der Dunkle Lord erneut in Aktion.

Heute ist wieder Mittwoch – und somit gibt es einen neuen Comic aus dem Hause Marvel, Darth Vader #18. Hier nochmals die Vorschauseiten von CBR:

Darth Vader #18

Vorschauseiten für Darth Vader #18</i>„></p> <p><img data-perfmatters-preload decoding=

Es ist eine Zeit des Chaos für das Imperium.
Nach der Zerstörung des Todessterns zeigt Darth Vader keine Gnade mehr gegenüber den Rebellen-Sympathisanten .

Im Bemühen, die Loyalität des erzreichen Planeten Shu-Torun zuerlangen, ermordete Vader die Königsfamilie und übergab den Thron ihrer jüngsten überlebende Tochter, die neue Königin Trios. Obgleich der tödlichen Warnung gehen die rebellischen Akte weiter, welches weitere Maßregelungen durch das Imperium erforderlich macht.

Anderenorts ist Vaders geheime Verbündete Dr. Aphra in die Hände der Rebellen gefallen. Vader hat ein Kopfgeld auf ihre Bergung ausgesetzt, tot oder lebendig, bereit, jedem ein Ende zu setzen, der es wagt, ihn auf die Probe zu stellen.
In der Zwischenzeit hat sich Shu-Torun zusammengerafft, um sich gegen Vaders Angriffe zu wehren.
Die Hoffnung scheint gering, bis ein neuer Verbündeter auftaucht: Cylo…

Der dazugehörige Sammelband wird am 09. August 2016 erscheinen und lässt sich hier vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Darth ANDIddu

    Ich werd mit der Reihe einfach nicht warm. Auch das neue Heft lässt bei mir irgendwie kein Star Wars Feeling aufkommen. Das wirkt alles irgendwie, als hätte sich Vader in irgendeine 60er-Jahre SciFi-Fernsehserie verlaufen.

    Die Droiden (3PO und R2 auf megaböse) nerven mich auch nur noch, seitdem die guten Oneliner alle verbraten sind. Wenn ich coole Killerdroiden will, spiel ich KOTOR.

    Ich hatte mich echt gefreut, dass Vader eine eigene Comicreihe bekommt. Was bleibt, ist Ernüchterung.

  2. L0rd Helmchen

    @Darth ANDI
    Womöglich,weil Darth Vader einfach mittlerweile ausgelutscht ist.

    Ich habe mich lange genug mit der OT Zeit beschäftigt und mit der EU konnte ich nie etwas anfangen,da meine Vorstellungen nicht ansatzweise in den Büchern und Comics wiedergegeben wurden.
    Für mich ist es Zeit mit Star Wars nach Vorne zu schauen.
    Mit dem was uns filmisch vererbt wurde mit TFA.

  3. Darth Pevra

    Inzwischen finde ich Triple-Zero eigentlich furchteinflößender als lustiger. Wenn ich drüber nachdenke, fallen mir kaum Charaktere im Canon ein, die schlimmer sind als er. Bei HK-47 überwiegt mehr das Komödiantische.

  4. Darth ANDIddu

    @ L0rd Helmchen:

    Möglich, wobei mir das EU immer Spaß gemacht hat und noch Spaß macht. Dass es auch im neuen EU besser geht, beweist inzwischen die SW-Reihe, die langsam anfängt, mir zu gefallen.

    @ Darth Pevra:

    Ich würde Dir zustimmen, wenn es sich bei Triple-Zero nicht um einen Droiden handeln würde. Die Vorstellung von einem Lebewesen mit dieser Attitüde wäre in der Tat furchteinflößend. Einen Droiden kann ich dagegen für alles programmieren.

    Auf mich wirkt der Chrakater einfach total aufgesetzt. Wir wollen unbedingt einen 3PO, aber er muss zur bösen Seite passen. Und weil’s so lustig ist, übertreiben wir gleich noch ein bisserl. Das war am Anfang noch witzig, aber langsam läuft sich das in meinen Augen tot. Naja, Geschmackssache.

    Bei HK war in meinen Augen übrigens das humoristische Element ja gerade das geniale, Du Fleischsack. 😉 😀

  5. Darth Pevra

    Ja eben. Ich mag HK-47 auch, keine Frage, gerade wegen der Sprüche. T-Z ist aber im Vergleich viel furchterregender, wenn ich da z.B. an dieses Panel denke, wo er Luke elektroschockt und in den Armen hält … brr. Einen Bösewicht, der so creepy ist, muss man erst mal erschaffen, finde ich furchterregender sogar als jemanden wie Palpatine.

    Ich glaube übrigens nicht, dass man ihn einfach umprogrammieren kann.

  6. Darth ANDIddu

    Palpatine fand ich noch nie wirklich furchteinflößend, muss ich sagen. Seine politischen Ränkespiele sind genial, keine Frage. Und mir gefällt der Charakter absolut. Aber er ist keiner zum Angst haben. Dafür hatte er ja immer seine Gehilfen wie Maul (der prinzipiell furchteinflößend wäre, wenn sie ihn in Episode I nicht so verheizt und noch dazu mit einem Moped rumfahren lassen hätten :-/ ), Vader oder Tarkin.

    Triple-Zero ist schon extrem mies, das muss ich zugeben. Mich berührt das trotzdem nicht, weil ich es eben so aufgesetzt finde. Aber gut, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Katze frisst Ratten roh, der Demolition Man nur gebraten auf einem Burger, und ich mag sie gar nicht. 😀

    Außerdem ist nichts so furcheinflößend wie Darth Revan, wenn ich ihn Dark Side spiele. Da ist Triple-Zero Kindergeburtstag dagegen. 😆

  7. Darth Pevra

    Ja klar, er ist schon stark überzeichnet, ist aber auch ein Droide und kein Mensch. Mich persönlich stört das nicht.

    Glaub dir schon, dass dein Revan bÖÖÖse ist. Ich hab meistens auch böse gespielt. 😀

  8. McSpain

    Ich hab ihn gut gespielt. Weil das Böse halt doof ist.

    Ich fand den Comic toll. Generell finde ich den Story Arc gut. Und TZ ist halt ein Comic Book Villian. Mit etwas zwinkerndem Auge gelesen ist er ein angemessener Comic relief um Vader als Story nicht völlig zu einem Zack Snyder Film verkommen zu lassen.

  9. Kyle07

    Ich habe auch mal die Dunkle Seite in KotOR 1 und 2 ausprobiert. Aber mittlerweile spiele ich immer gut in Rollenspielen, also quasi mich selbst. Spiele zurzeit Fallout 1 und bin da total lieb. Auch wenn das Ödland hart ist, sollte man sein Geld ehrlich verdienen. Diplomatie ist mir wichtiger als Gewalt.:D Komisch wie man sich mit der Zeit wandelt.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt die Entstehungsgeschichte des Comic-Klassikers.

Literatur // Artikel

10/09/2025 um 09:49 Uhr // 1 Kommentar

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige