Heute erscheinen die vier bisherigen Indiana Jones-Filme erstmalig in 4K UHD.
Erste Reviews im Netz sind durchaus angetan von dem von Steven Spielberg persönlich abgenommenen neuen Bildmaster, das auf die Original 35mm Aufnahmen zurückgreift.
Dabei habt ihr die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen und limitierten Sets, die jeweils mit 9 Discs daherkommen und sich nur in ihrer Aufmachung (Digipak oder Steelbook) unterscheiden.
In den Sets sind Jäger des Verlorenen Schatzes, Tempel des Todes, Der Letzte Kreuzzug und Königreich des Kristallschädels jeweils auf 4K UHD und regulärer Blu-ray vertreten, dazu kommt noch die obligatorische Bonus-Disc.
Die Gesamtspieldauer beträgt wie gewohnt 462 Minuten, die Freigabe ist USK 16.
Für uns jedenfalls Grund genug, hier ebenfalls nochmal die Werbetrommel zu rühren und euch auf das Release aufmerksam zu machen.
Indiana Jones – 4-Movie Collection
Der Kinoklassiker, mit dem alles begann – Jäger des verlorenen Schatzes – feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheinen erstmals alle vier Filme der legendären Filmreihe in brillantem 4k Ultra HD mit Dolby Vision® und HDR-10 für ultra-lebendige Bildqualität sowie mit deutschem Dolby TrueHD 5.1. Sound und einer englischen Dolby Atmos® Audiospur, um alte und neue Fans in ihren Bann zu ziehen.
– Paramount
Die Indiana Jones – 4-Movie Collection erscheint im Digipak auf 9 Discs zum Kostenpunkt von ca. 90,00 € und kann hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.
Indiana Jones – 4-Movie Collection – limited Steelbook
Der Kinoklassiker, mit dem alles begann – Jäger des verlorenen Schatzes – feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheinen erstmals alle vier Filme der legendären Filmreihe in brillantem 4k Ultra HD mit Dolby Vision® und HDR-10 für ultra-lebendige Bildqualität sowie mit deutschem Dolby TrueHD 5.1. Sound und einer englischen Dolby Atmos® Audiospur, um alte und neue Fans in ihren Bann zu ziehen.
– Paramount
Die Indiana Jones – 4-Movie Collection – limited Steelbook erscheint auf 9 Discs in 4 Steelbooks zum Kostenpunkt von ca. 140,00 € und kann hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.
Ich hab zwar die DVDs zu Hause und besitze Disney+, aber für Sammler etc. sicherlich interessant. Indy ist Kult und wird mir immer ein wohlig warmes Gefühl geben. Und ich muss gestehen, dass ich die Kritik an Teil 4 zwar völlig verstehe, er aber für mich trotzdem ganz gut funktioniert. Mal davon ab, dass mir Tempel des Todes auch nicht so gut gefällt.
Raiders und Der letzte Kreuzzug reißen es aber raus.
@DomiWan:
Indy läuft nicht bei Disney+, ist glaube ich aber bei Amazon Prime enthalten 😉
Da müsste man mal schauen, ob die automatisch auf die neue Version „updaten“
Schon schön das Ganze und die Reviews sind ja tatsächlich nicht schlecht. Bin echt in Versuchung, wohl wissend, dass wir Weihnachten 2022 sowieso die 5-Filme-Box bekommen werden.
Bin auch sehr gespannt, wie Disney und Paramount sich dann einigen werden. Bei IRON MAN hat es ja auch geklappt. Die ersten beiden Teile wurden noch von Paramount, während IRON MAN 3 dann schon unter Disney-Flagge vertrieben wurde. Auf Disney+ findet man diese ja inzwischen auch alle, daher wird Indy sicher auch bald folgen. Und gerne dann auch "The Young Indiana Jones Chronicles", was ja eigentlich kein allzu großes Problem sein dürfte, da die Serie seinerzeit ja auch auf Disney’s Sender ABC lief. Würde ich mich auch drüber freuen, da ich hier von leider nur einzelne Folgen gesehen habe.
Werde in jedem Fall die kreativen Paramount-Anspielungen zu Beginn des neuen Film vermissen und glaube kaum, dass man irgendwo natürliche Formationen findet, in die sich das Disney-Schloss verwandeln kann 😉
Die Version im Digipack ist auf dem Weg zu mir. Ich freue mich drauf Indy in 4K zu sehen.
@Lord Galagus
Soweit ich weiß, sind von Young Indy nur die ersten zwei Staffeln synchronisiert worden. Die DVD-Gesamtausgabe aus UK hat auf jeden Fall keinen deutschen Ton und in Deutschland ist die Serie auch nicht auf DVD erschienen. Ist die Frage, ob Disney das für Disney+ noch nachholen will. Wenn die englische Sprachausgabe für dich kein Problem darstellt, empfehle ich dir aber die drei DVD-Boxen aus UK. Zu jeder Folge gibt es tolle und spannende Dokumentationen zu den historischen Hintergründen und damit stundenlanges Bonusmaterial.
Thematisch passend, dass heute der "ANGEBLICHE!!! Titel von Indy 5 geleakt wurde. Und ich sage ausdrücklich, dass daran nichts offiziell bestätigt ist, und es auch lediglich ein Fake sein kann. Wenn es aber stimmen sollte, wäre ich mit dem Titel zufrieden.
Spoilerwarnung!!!
Indiana Jones and the Empire of Evil
Potenzielle Spoilerzone!!!!
"Indiana Jones and The Empire of Evil" ?
Also die Sowjetunion? Wenn das stimmt, dann ist der Titelgeber Ronald Reagan! 🙂
@ CmdrAntilles:
Ich hätte es sowieso auf Englisch geschaut, danke für den Hinweis. Ja, dass Lucas damals die Serie dafür genutzt hat, um den (jungen) Zuschauern auf unterhaltsame Weise Geschichte näher zu bringen, fand ich schon immer richtig gut. Finde trotzdem dass man die Serie doch gut auch mit Untertiteln auf das deutsche Disney+ setzen könnte. Muss ja nicht für alles eine synchronisierte Fassung geben.
@ IONENFEUER & Anakin 68:
Interessant… Also nach allem, was ich bisher über Indy 5 gelesen habe, geht es inhaltlich um das sogenannte…
SPOILER SPOILER SPOILER
…Space Race, also das Rennen zwischen USA und UdSSR zum Mond, wobei hier weder die Amerikaner noch die Sowjets die tatsächlichen Bösen sind, sondern ehemalige Nazis, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von beiden Siegermächten für ihre Zwecke rekrutiert wurden, insgeheim aber nach einem Weg suchen, das Reich wieder aufleben zu lassen. "Indiana Jones and the Empire of Evil" wäre da wirklich kein unpassender Titel, vor allem wegen der Ronald Reagan-Verbindung. Reagan meint zwar die UdSSR, aber in diesem Film könnte der Titel ja doppeldeutig sein und eigentlich das neue Nazi-Reich meinen. Und ob auch Reagans "Star Wars Programm" Erwähnung findet? Wäre ja ein lustiger Meta-Joke 😉 Im Deutschen wäre der Titel mit "Indiana Jones und das Reich des Bösen" sogar noch effektiver. Ich bin dafür!
SPOILER ENDE
Darüber hinaus würde der Titel auch gut zu "Temple of Doom" und "Kingdom of the Crystal Skull" passen. Andererseits sind das ja jetzt auch nicht unbedingt die beliebtesten Teile der Reihe, daher würde ich vielleicht doch noch etwas länger überlegen 😉
So wie ich mitbekommen habe soll Jäger des verlorenen Schatzes nicht mehr die erste deutsche Synchronisation enthalten sondern nur noch die Neu-Synchro vom BD Release.
EDIT:
Nach weiterer Recherche habe ich gelesen, dass die Original Synchro doch enthalten sein soll.
@ TiiN
Danke für den Hinweis, in dem Fall lasse ich dann meine Finger von dem Set. Filme, die nicht mehr die erste Synchronfassung enthalten, wandern grundsätzlich nicht in meine Sammlung.
Danger!!!Spoiler?????
@Lord Galagus
Wusste nicht, dass es schon inhaltliche Informationen (ohne Gewähr) gibt.
Demnach könnte der Film in den 1960er Jahren spielen. Eigentlich ein bisschen Schade, dass der Film nicht gleich in den ’80ern angesiedelt ist. Dann könnte man Ron Reagan gleich mit einbauen (so wie JFK in Forrest Gump 😉 ) und das berühmte Cover (Spiegel/Stern?) mit Vaderhelm gleich mit. 😀
Ich weiß, aber lustig wär’s! 😉
@TiiN
Neu-Synchronisationen sind so ziemlich das schlimmste, was man einem Film antun kann.
Ich habe eben nochmal geblättert und eine Bestätigung von Filmstarts gefunden, dass die Original Synchro wohl doch dabei ist. Ich denke Filmstarts ist ganz glaubwürdig.
https://www.filmstarts.de/nachrichten/18535272.html
@IONENFEUER:
Ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen.
SPOILER
Ups. Stopp. Das mit dem Mond ist meines Wissens nach nicht richtig. Sorry, hab da Space Race und Mondlandung in einen Topf geworfen, dabei war letzteres ja natürlich schon 69 und nur ein Teil des Wettrennens zwischen Ost und West. Da Indy 4 ja bereits 1957 gespielt hat, wird Indy 5 vermutlich nicht in den 60ern sondern eher in den 70ern oder gar 80ern spielen. Wäre ja ein weiterer Meta-Witz, wenn Indy 5 gar im Jahre 1981 angesiedelt wäre und man mal kurz im Hintergrund ein Kinoplakat eines Films über irgendeinen Archäologen namens "Mississippi Smith" sehen würde 😉 Wobei Reagans SW-Program ja erst in ’83 angekündigt und in 1984 begonnen wurde. Letzteres wäre ja dennoch ein gutes Meta-Datum für diesen Film. Also ich tippe mal auf 80er. Da war der Mond natürlich schon längst von Menschen betreten… und vielleicht sogar bereits von den Nazis besiedelt… 😉 😉 😉
SPOILER ENDE
Spoilerchen!
@Lörd Galagus
"…ein Kinoplakat eines Films über irgendeinen Archäologen namens "Mississippi Smith" sehen würde".
😆 Ja! Bitte! 😆
Nun gut, dann vielleicht doch Achziger. Das kann ja lustig werden! "Der Kreis schließt sich"
@ TiiN
Dann bin ich beruhigt. 🙂
Der geleakte Titel klingt an sich gut, aber so frühen Leaks würde ich nicht vertrauen. Die gabs ja auch schon bei EP8+9 zu Hauf und alle waren falsch. Ich denke, sie werden es super hart unter Verschluss halten.
Cool, dass auch nun Indy in 4K verfügbar ist. 🙂
Ich muss zugeben, meine Indy Blu Rays nur einmal im Jahr 2015 gesehen zu haben. Nun habe ich nen schönen 65 Zoller, natürlich 4K. Aber dennoch würden mich erstmal meine Blu-Ray Scheiben interessieren, wie die denn da aussehen. Auf 4 – 5 Meter Entfernung glaube ich sogar, dass sich 4K nichtmal so wirklich lohnt. Naja ich warte jedenfalls noch etwas ab. 🙂