Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚Poe Dameron‘ #26

Es beginnt ein neuer Handlungsstrang mit The Awakening Part 1

Diese Woche geht es weiter mit Marvels Poe Dameron in Ausgabe 26. In dieser Ausgabe startet zudem der neue Handlungsstrang The Awakening, welcher in seiner Rahmhandlung nach die letzten Jedi spielt, und davon handelt wie Poe, Rey und Finn von seinen Erlebnissen vor- und während Das Erwachen der Macht erzählt.
Die Ausgabe wird wie immer von Charles Soule geschrieben, und weiterhin von Angel Unzueta illustriert mit einem regulären Cover von Phil Noto.

Poe Dameron #26: The Awakening Part 1

Cover zu Poe Dameron #25

Vorschauseiten zu Poe Dameron #25

Vorschauseiten zu Poe Dameron #25

Vorschauseiten zu Poe Dameron #25

Vorschauseiten zu Poe Dameron #25

Vorschauseiten zu Poe Dameron #25

(Quelle: 13thdimension)

Der Widerstand konnte der bösen Ersten Ordnung nur beinahe entkommen während der Schlacht auf Crait. Ihr Überleben brachte viele Opfer von tapferen Helden mit sich, unter ihnen auch Jedi Meister Luke Skywalker.

Jetzt befinden sich die Überlebenden von General Leia Organas Widerstand an Bord des Millennium Falkens durch den Hyperraum auf der Suche nach Zuflucht.

In einem so seltenen Moment der Ruhe ergreift Poe Dameron die Gelegenheit seine Reise zu reflektieren, welche ihn und den Rest des Widerstands an diesen Punkt gebracht haben.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Ich muss sagen, auf dieses Kapitel der Poe-Dameron-Reihe freue ich mich vielleicht am allermeisten. Und mit diesen ersten Seiten sehen wir ja gewissermaßen das Neueste in der neuen Timeline überhaupt, just saying. Nicht dass es eine allzu relevante Szene wäre, aber dennoch …

  2. Kyle07

    Interessant dass was Post-TLJ-mäßig erscheint. Auch wenn der Fokus dann auf TFA liegt.

    Kommt es nur mir so vor oder ist Leia’s Part seit der Disney Übernahme komisch? Immer bringt sie Moralpredigten und spielt den Hoffnungsbringer. Da muss ich irgendwie an TFA, TLJ und Battlefront II 2017 denken. In der OT hatte zwar Leia auch solche Szenen, aber sie kamen mir garnicht aufgesetzt vor, sondern richtig. Außerdem war die Dosierung besser.

    Wie seht ihr das?
    Ihr Big Boss Rolle in der ST mag ich nicht soo. Nur weil sie ein OT Held ist.
    Aber das ist Kritik auf hohem Niveau.

  3. McSpain

    @Kyle07:

    Sie haben die Rolle von Leia im neuen Kanon definitiv geändert. Während Leia im alten EU sehr in die Nebenrolle gedrängt wurde (und dafür z.b. Lando zu einer Hauptfigur wurde) hat der neue Kanon sehr viel dafür getan Leia zu einer großen und wichtigen Figur zu machen. Allein die Kombination aus dem Leia-Roman, OT, Leia-Comic, Aftermath, Bloodlines, Poe-Comics und der ST gibt ihr viel mehr Hintergrund, Charaktertiefe und Wichtigkeit.

    Ich finde das alles sehr stark und besonders ihre OT-Würdige Rolle in TLJ krönt diesen neuen Umgang mit der Figur. "Aufgesetzt" oder "Schlecht Dosiert" finde ich hingegen nichts davon.

  4. Snakeshit

    Sammelband 1 von Poe Dameron war echt nicht so besonders. Bis auf den Bösewicht Terex konnte ich der Reihe noch nichts abgewinnen. Hänge momentan in Band 2 irgendwie fest, keine Lust weiter zu lesen. Wird es besser?

  5. Kyle07

    @ McSpain: Ich kenne nur, wie erwähnt, TFA, Battlefront II 2017 und TLJ. Und besonders Battlefront II 2017 empfand ich als 08/15 Gedöns.

    Die von dir erwähnten Werke, habe ich leider alle nicht gelesen. Ich hab da noch die Leia Comic-Leseprobe von 2015 irgendwo rumliegen. Leider habe ich da keinen Blick drauf geworfen. Schande über mich!

  6. McSpain

    @Snakeshit:

    Ja. Mit Arc 3. Also der jetzt zuletzt beendete. Dort finden sie Lor San Tekka, die Piloten sind schön ausgearbeitet, Leia gibt sehr viel Kontext zur ST. Es wir Cato Neimodia besucht. Der Arc gefiel mir sehr sehr gut.

    Achja. Eine tragische Lovestory um BB-8 gibts auch.

    @Kylo07:

    Der Comic wird ziemlich schlecht bewertet. Was ich nicht verstehe, da ich Leias Suche nach den Überlebenden von Alderaan für eine spannende Geschichte halte, die im alten Kanon sträflich vernachlässigt wurde.

  7. Ben Kenobi 91

    Mehr Tiefe durch Comics in die ST hereinzubringen ist löblich, aber für die Trilogie an sich ein Armutszeugnis. Leia hat in TLJ nichts gerissen außer im Koma den halben Film zu verbringen. Disney hätten sie nachträglich (nach Fishers Tod) aus der "Story" nehmen sollen, da Lukes finale Rolle Verschwendung war. Auch wenn sein Part anders war als viele sich es erhofft haben, hätte man sein Handeln in TLJ tiefgründiger/glaubwürdiger gestalten müssen. Ich kann nicht glauben das Ben Solos Fall zur dunklen Seite aus einem dämlichen Missverständnis zwischen Luke und ihm resultiert ist. Anakins Fall war da 100 % nachvollziehbarer, aber ich schweife ab. :p 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige