Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint Star Wars #3

Luke, Leia und Lando kehren zur Wolkenstadt zurück …

Heute geht die neugestartete Star-Wars-Hauptreihe von Marvel in die dritte Runde.
Nach den Ereignissen in Episode V: Das Imperium schlägt zurück kehren Luke, Leia und Lando zur Stadt in den Wolken zurück, in der Hoffnung das verlorengegangene Skywalker-Lichtschwert zu finden. Als sie auf eben nicht allzu freundliche Art und Weise empfangn werden, muss Lando ein Ass aus dem Ärmel ziehen …

Das Heft stammt aus der Feder von Charles Soule, wurde von Jesús Saiz gezeichnet und von R.B. Silva mit einem Cover versehen.

Star Wars #3

Star Wars #3

Star Wars #3

Star Wars #3

Star Wars #3

Star Wars #3

Star Wars #3

(Quelle: StarWars.com)

Das Imperium hat die Sicherheitscodes der Rebellen-Allianz geknackt und nutzt seinen Vorteil um ihre schwindenden Streitkräfte zu entblößen und zu vernichten.

Luke Skywalker und Prinzessin Leia sind um Haaresbreite Darth Vaders Falle in der Wolkenstadt entkommen. Doch Han Solo wurde vom Kofgeldjäger Boba Fett entführt, und Luke hat erfahren, dass Vader sein Vater sein mag.

Lukes Pfad liegt nun im Ungewissen. Seltsame Visionen von einer vermummten Gestalt mitsamt seinem verlorenen Lichtschwert drängen Luke dazu, mit Leia und Lando nach Cloud City zurückzukehren um das Schwert wiederzuerlangen….

Wollt ihr die erste Geschichte des Neustarts in einem Stück durchlesen? Dann könnt ihr den entsprechenden Sammelband euch über per Amazon bereits vorbestellen: Star Wars Vol. 1 erscheint am 21. Juli 2020.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Jaxxon

    Zurück nach Cloud-City um das verlorengegangene Skywalker-Lichtschwert zu suchen ?
    Na klar, wie logisch ist das denn ? :rolleyes:

  2. STARKILLER 1138

    Nun, wenn ich etwas verliere, mir aber ziemlich sicher bin, wo das geschehen ist, und ich dieses Etwas gerne wiederfinden möchte, gehe ich auch dorthin, wo ich es verloren habe und fange dort an zu suchen.
    Und das meine ich jetzt nicht nur theoretisch, denn etwas Derartiges ist mir tatsächlich schonmal passiert – und das Unglaubliche daran: Es hat funktioniert; und ich fand den verlorenen Gegenstand wieder, genau da, wo ich ihn vermutet hatte.

    … also, angesichts der Denkweise und praktischen Erfahrung, finde ich das ziemlich logisch.
    Aber vielleicht magst du erklären, was damit aus deiner Sicht heraus nicht stimmt?

  3. CRusko

    Interessante Ausgabe. Diese Reihe gefällt mir echt gut bisher. Spannender als die zwischen 4 und 5! Waren für mich wieder ein paar Überraschungen drin und coole Bilder! Bin sehr gespannt auf die nächste Ausgabe.

  4. Renton Starlyte

    SPOILER:

    Leia wird in Karbonit eingefroren? Ernsthaft? Finde ich sehr schwach. Denn warum hat sie das nie gegenüber Han erwähnt? Wobei … sagt sie nicht in ROTJ sowas wie, dass sich seine Augen bald an das Licht gewöhnen werden, als er aufwacht? Könnte man so interpretieren, dass sie es aus eigener Erfahrung weiß. Aber dennoch finde ich das etwas komisch wenn man bedenkt, dass das nie erwähnt wurde.

  5. CRusko

    @Renton Starlyte Also in den Comic passiert immer so viel krasses Zeug, dass man sich das bei vielen Dingen fragen kann. Im Endeffekt füllt es etwas die Zeit und nur Dialoge wären sicherlich auch nicht so interessant.
    Ich fand den Moment cool, wie den mit Lobot.
    Aber ich finde, du erklärst das schon richtig. Dass sie das mit den Augen weiß, könnte daher rühren.

  6. Vasohka

    Ich fand den twist mit Leia im Karbonit am Ende großartig. Hätte man so nie erwartet und war ein schöner Schocker am Ende. Und wir wissen ja nicht ob sie Han später davon erzählt hat. In ROTJ sehen wir ja nicht jede sekunde ihres Lebens. Bspw. kann sie Han davon erzählt haben als sie mit der Falcon zurück zur Flotte geflogen sind. Davor war ja auch nicht wirklich Zeit dafür. schon 2 minuten nachdem sie Han aus dem karbonit befreit hat wurde sie doch gefangen genommen und war danach bis Jabbas Tod von Han getrennt.

    Ich sehe da wirklich NULL Logik Probleme.

    Das Luke zurückgeht um Anakins Schwert wieder zu holen macht auch Sinn. Er nimmt sich das ja auch erst vor als Lando ihm quasi sagt "Ich weiss genau wo das schwert gelandet sein wird". Wenn ich das schwert verloren hätte und jemand sagt mir das ich es zurückbekommen kann und genau wo es liegt dann würde ich das ja auch machen. Warum gibt es hier immer wieder welche die bei wirklich jeder neuen Ausgabe immer SOFORT nach Logiklöchern schreien bevor man die Ausgabe gelesen hat ? Nervt ziemlich. Lasst euch doch einfach mal drauf ein statt immer nur nach Fehlern zu suchen.

    Zurück zu der Ausgabe – mir gefällt vor allem das Design in dieser serie. Leias Outfit bspw. sah super aus und genau wie etwas was sie in den Filmen tragen würde. Auch die Gesichter sehen toll aus. Sehr schön anzusehen. Das Leia zwischen TESB und ROTJ in den Händen des Imperiums war finde ich einen schönen twist. Ich hoffe ja immer wieder auf mehr szenen zwischen ihr und Vader weil es ja leider so wenig Momente zwischen den beiden in TESB und ROTJ gibt. Leider werden wir sie nie als Vater und Tochter sprechen sehen (Was mich immer sehr traurig gestimmt hat, Luke hatte wenigstens noch seine Vater/Sohn momente mit ihm aber Leia hatte ja gar nix mit ihrem Vater) aber ein paar zusätzliche Vader/Leia momente in den comics sind da schon sehr schön.

    Sehr cool fand ich auch wie in der Ausgabe auch mal beleuchtet wurde das die Rebellen auch gar nicht so heldenhaft sind wie immer alle tun und das sie ebenfalls für den Tod von Tausenden Unschuldiger (nicht jeder imperialer ist ein böser Kriegsverbrecher) verantwortlich sind und aus der Sicht einiger Imperialer schlicht mordende terroristen durch die einige der Imperialen geliebte Personen verloren haben. Das man sich mal traut von dem Schwarz/weiss denken abzurücken das alle imperialen böse sind und alles was die Rebellen machen heldenhaft ist.

    Auch die Herkunftsgeschichte der "Tarkin’s Will" fand ich schön als Star Destroyer der als Monument verlorener imperialer Leben dient und als symbol imperialer Rache.

    Auch bin ich mal gespannt wer dieser ominöse Mentor ist von dem Commander Zahra spricht (Tarkin ?) oder die Tatsache das Zahra als waffe eine "Klinge" benutzt. Recht ungewöhlich für einen imperialen offizier.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige