Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚Star Wars #43‘

Dies ist somit der letzte Teil von 'The Ashes of Jedha'

Heute erscheint Star Wars #43 , The Ashes of Jedha VI, welches damit das letzte Heft dieser Geschichte darstellt.
Die Reihe wird gezeichnet von Salvador Larroca und geschrieben von Kieron Gillen. Das reguläre Cover stammt dieses mal von David Marquez.

Star Wars #43: The Ashes of Jedha VI

Cover zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

Vorschauseiten zu Star Wars #43

(Quelle: AIPT)

Es ist eine angespannte Zeit in der Galaxis.
Das galaktische Imperium ha die Königin Trios von der Welt Shu-Torun nach Jedha entsandt in einem Unterfangen, die verbliebenen Waffenfähigen Kyberkristalle einzusammeln, welche den Angriff des Todessterns überlebt haben.
Jüngst haben Rebellen-Anführerin Prinzessin Leia und Luke Skywalker , als auch Schmuggler Han Solo, sich mit dem Partisan Benthic und dem ehemaligen Rebellin Ubin zusammen getan.
Zusammen hat die Gruppe einen Angriff auf den Orbitalbohrer des Imperiums gestartet, welcher da Leben von Zivilisten bedrohte.
Doch als Luke sich an Bord des imperialen Bohrers schleichen will, um das Waffensystem abzuschalten, fällt Benthic während des Kampfes, so das Han als Anführer der Partisanen-Armee zurück bleibt.
Außerdem steht Prinzessin Leia schon bald Angesicht zu Angesicht der Königin Trios gegenüber…


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. andif8

    Grausam-Katastrophal-Hässlicher Zeichenstil 😥 🙁
    Da vergeht mir gleich die Lust!
    Ich will einen Comic lesen und keine Fotonovela :-/

  2. Sashman

    Schade, wie eine relativ brauchbare Handlung durch diesen komischen "Zeichen"-Stil geschmälert wird.

    Es mag sicher Fans geben, die das sogar recht gut finden. Aber ich bin keiner davon.

    Ehrlich gesagt frag ich mich sogar, wie die "Zeichner" das ganze angehen. Gucken die sich die Filme an, machen 10000 Screenshots und verwursten halt, was immer sich gerade anbietet?

    Bin froh, dass Darth Vader und Doctor Aphra wenigstens vernünftig aussehen.

  3. Snakeshit

    Ich fand Larrocas Zeichenstil in den ersten beiden Vaderbänden schon nicht besonders. Wenig Details, und darüberhinaus dann der eintönige Einsatz von Farben. Wenn man sich dann im Vergleich die Star Wars Reihe ansieht, oder dies sogar bei "Vader Down" in einem einzigen Comic vereint gegenübergestellt wird, dann sind das Welten. Gut, es mag für gewisse Stimmungen ein gelungenes Stilmittel sein, welches einer düsteren Reihe wie Vader vielleicht Sinn macht, aber grundsätzlich ich dem wenig abgewinnen.

    Ja und hier kommen noch die Figuren dazu, die völlig deplatziert wirken. Schon ein wenig gruselig.

  4. Ardus Kaine

    Hm … Hab das jetzt mal durch und ich muß sagen, weiß noch nicht so recht was ich von dem Story Ark halten soll. Sicher, damit der geplante „Zerfall der Rebellion“ gestartet werden kann, müssen die erst mal erfolge feiern, aber was das genau jetzt mit Trios soll und warum man die Leute mit dem Cover dermaßen in die Irre führt keine Ahnung. Scheint wohl jetzt so ne Standard Masche zu werden, dass man scheinbar jeden auch nur ansatzweise „intressanten“ Charakter sich vom Imperium lossagen lässt. Aphra, Trios, Iden … komisch auch, dass es immer die Frauen sind. Wird mir derzeit ein wenig sehr eintönig. Auch wenn das mit Trios deutlich glaubhafter rüberkommt als zuletzt mit Aphra, deren Überleben ich bis heute nicht akzeptiere, so sehr ich den Charakter auch mag und Iden, der ich das Storymässig null abkaufe. Insgesamt, warte ich aber mit meinem endgültigen Urteil erstmal ab. Denn Killen kann schreiben und auch bei Vader mußte er erstmal alles in Stellung bringen. Demnach bin ich erstmal soweit zu sagen, das der Jedha Ark erstmal unterer durchschnitt für mich, kann aber noch besser werden, wenn Gillen seine Rebellenallianz Story auf dem Weg zu Hoth weiter ausbaut. Schau mer mal. Zu den Zeichnungen kann man indes kaum was sagen. Die gefallen mir nicht wirklich wenngleich sie besser sind, als im neuen Vader Comic, wo ich trotz intressanter Geschichten, die Zeichnungen einfach katastrophal finde und ein klarer Abfall zu der guten Vader Reihe 2015.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige