Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚The Last Jedi #4‘ und ‚Star Wars #50‘

Mit 'Hope Dies' startet der nächste neue große Handlungsbogen

Diese Woche erscheint die vierte Ausgabe von ‚The Last Jedi‚. Reys Abenteuer auf Ach-to nähern sich dem Ende, mit ihrer finalen Konfrontation mit Luke Skywalker. Außerdem erwartet Luke bereits ein alter Freund und Meister—
Marvels Comicadaption von The Last Jedi wird wie auch seine Vorgänger sechs Ausgaben umfassen und stammt von Autor Gary Whitta. Gezeichnet wurde das Heft von Comickünstler Michael Walsh.

The Last Jedi #4

Cover zu The Last Jedi #4

Vorschauseiten zu The Last Jedi #4

Vorschauseiten zu The Last Jedi #4

Vorschauseiten zu The Last Jedi #4

Vorschauseiten zu The Last Jedi #4

Vorschauseiten zu The Last Jedi #4

(Quelle: Multiversity Comics)

Die Erste Ordnung hat die Vorherrschaft. Nachdem er die friedliche Republik vernichtend geschlagen hat, setzt der Oberste Anführer Snoke nun seine Legionen ein, um die militärische Kontrolle über die Galaxis zu erlangen und General Leia Organas schrumpfende Flotte von WIDERSTANDskämpfern zu vernichten.

Doch Leia ist nach der jüngsten Schlacht in ein Koma gefallen, und die rätselhafte Vizeadmiralin Holo hat das Kommando übernommen. Begleitet vom Kodeknacker D.J. eilen Finn und Rose nun zurück zum Widerstand, um die Hyperraum-Verfolgungstechnik der Ersten Ordnung zu sabotieren und der Flotte die Flucht zu ermöglichen.

Rey hat in der Zwischenzeit begonnen, sich ihrer Verbindung zu Luke Skywalkers früherem Schüler Kylo Ren hinzugeben, glaubt sie nun doch, dass sie endlich die Wahrheit über Kylos Fall und Lukes Exil erfahren hat….

Der Sammelband zu Star Wars: The Last Jedi erscheint am 6. November 2018 und lässt sich hier bereits vorbestellen.

Außerdem erscheint heute Ausgabe #50 der regulären Star Wars-Reihe.

Die nun seit Anfang 2015 laufende Reihe bringt mit dieser Jubiläums-Ausgabe den ersten Teil eines neuen Handlungsbogen: ‚Hope Dies‚, und macht diesen mit 56-Seiten zu einer extra langen Ausgabe.
Wie auch die vorangegangenen Hefte wird auch Ausgabe #50 von Autor Kieron Gillen geschrieben und von Salvador Larroca gezeichnet.

Star Wars #50: Hope Dies

Cover zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

Vorschauseiten zu Star Wars #50

(Quelle: AIPT)

Die Ermordung ihres geliebten Königs durch das böse Imperium hat eine offene Revolte auf Mon Cala ausgelöst!

Dank eines schnellen Gegenangriffs von Admiral Ackbar und der Heldentaten von Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo ist die mächtige Flotte der Mon Calamari nun bereit, mit der Rebellenallianz für Frieden und Gerechtigkeit zu streiten.

Mit diesen neuen Schiffen und Verbündeten ist die Rebellion endlich imstande, ernsthaft daran zu denken, die Galaxis vom Imperium zurückzuerobern. Doch der Sieg der Rebellen war auch das Werk von Königin Trios von Shu-Torun, die zu den Rebellen übergelaufen ist. Und Trios könnte ihre eigenen Pläne verfolgen….


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Snaggletooth

    Die The Last Jedi-Bilder sind teilweise überraschend schlecht gezeichnet. Der Kampf von Luke und Rey auf der linken unteren Vorschauseite zum Beispiel. Ich mag es ja bei Comics, wenn man wirklich mal einen gezeichneten Strich erkennt (anders als bei dem „Hope Dies“-Beispiel), daher finde ich den Stil vom Ansatz ok. Aber da fehlt mir eindeutig die Leichtigkeit. Von daher gefallen mit die Junior-Graphic-Novel Comics da echt gut, auch wenn da alle so große Kulleraugen haben. Bin da schon gespannt auf die Version von „The Last Jedi“.

  2. Valern

    :-/ Ich vermisse Dark Horse….

    Diese neuen comics haben generell ne sehr lausige qualität. bei einer reihe sind die zeichner offenbar so schlecht, dass sie alle gesichter aus filmszenen rauskopiert und nen filter drübergezogen haben. GOTT sieht das grauenvoll aus… 🙁

  3. Pellaeon123

    Ich mag wirklich Queen Trios und die ganze Kultur von Shu-Torun. Würde ich gerne in filmischer Form sehen.

  4. Cmdr Perkins

    Schön, dass ich nicht der einzige bin, dem die neueren SW-Comics nicht besonders zusagen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige