Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint The Ultimate Star Wars and Philosophy

Von Stoizismus im Jedi-Orden bis zur Natur der dunklen Seite

Heute erscheint The Ultimate Star Wars and Philosophy. Sicherlich ein Must-buy für alle Star Wars-Fans die sich gerne mit der Philosophie in einer weit, weit, entfernen Galaxis beschäftigen.

The Ultimate Star Wars and Philosophy
(You Must Unlearn What You Have Learned)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Jason T. Eberl, Kevin S. Decker
Verlag:  John Wiley & Sons
ISBN:  1-119-03806-5
Preis:  16,90 €
Art:  Taschenbuch, 328 Seiten
Ersch.Termin:  Oktober 2015
Bewertung:  Noch keine Bewertung

Inhalt

  • Die Herausgeber des ersten Bands Star Wars and Philosophy schlagen mit dieser ultimativen Ausgabe erneut zu, welche das ganze Universum beinhaltet.
  • Beinhaltet die weitreichendste Untersuchung der Philosophie hinter Star Wars – darunter alle Filme, ebenso das Erweiterte Universum in Sachen Romane, Comics, TV-Serien, Spiele und Spielzeugs.
  • Kein Aspekt des Mythos und der Magie von Star Wars wird hier nicht philosophisch untersucht, was ernsthafte Erkundungen in den tieferen Sinn der philosophisch reichen Schöpfung des George Lucas bietet.
  • Themen sind: Der moralische Kodex des Lieblingskopfgeldjägers Boba Fett, Stoizismus und der Jedi-Orden, die Natur der dunklen Seite, Anakin und Achilles stellen sich im Nihilismus, Feminismus und das Angekettetwerden an eine große Schnecke, Klonen, Neuerschaffung, Vatersein, Wookiees, Loyalität, Verrat, Wächter, Republiken, Tyrannen, Terrorismus, Bürgerpflicht, Freundschaft, Familie und mehr!


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Wastel

    uuuh. Das hört sich mal spannend an. Für mich als hobby Philosophen sowiso^^. hmmm… weiss man schon ob das Buch auch auf Deutsch erscheinen wird? Je nach Anspruch dieser Lektüre, könnte es auf Englisch ein wenig unbequem sein es zu lesen^^

  2. Cmdr Perkins

    Feminismus und das Angekettetwerden an eine grosse Schnecke…???

    Jaja, eines der grossen Themen in meinem Leben!

    Soll das Werk ernst gemeint sein oder stellt das den Versuch einer Satire dar?

  3. Baerschke

    Das kommt grade passend. Habe erst letzte Woche meinem Dozenten in der Theoretischen Philosophie eröffnet, in diesem Semester eine Hausarbeit zur originalen Star Wars Trilogie und Philosophie schreiben zu wollen.

    @Cmdr Perkins Ich hoffe doch „Jason T. Eberl is the Semler Endowed Chair for Medical Ethics and Professor of Philosophy at Marian University in Indianapolis […] Kevin S. Decker is Professor of Philosophy at Eastern Washington University, where he teaches ethics, American and Continental Philosophy, and philosophy of popular culture“

  4. Wastel

    "Feminismus und das Angekettetwerden an eine große Schnecke"

    Eigentlich schon interessant. Vorallem wenn man es mit der PT und dem kommenden ST betrachtet. Gerade im ersten war von Feminismus nicht viel zu spüren. Während Leia im zweiten und dritten Teil eine deutlich aktivere Rolle einnahm. Star Wars als audio visuelle Darbietung der Entwicklung der Emanzipation der letzten 40 Jahre wäre vielleicht noch spannend zu lesen :lol:.

  5. MeisterTalan

    @Baerschke: Studierst du Philosophie im Hauptfach?

  6. Baerschke

    @MeisterTalan Ja, 90 Punkte Kernfach im Kombi-BA. Letztes Semester, falls die Macht mit mir ist 😉

  7. MeisterTalan

    Na dann viel Erfolg. Ich habe 2006 meinen Magister darin gemacht (Schwerpunkt Praktische Philosophie). Gute Wahl. Die Macht ist stark in Dir:D

  8. Cmdr Perkins

    Was ist der Sinn des Lebens?
    Laut Terry Pratchett "42", laut Lemmy "Sex and Death".
    Kurz zusammengefasst tendiere ich zu Lemmies Meinung.

    Was ist der Sinn von Star Wars?
    Lucas und Disney würden vielleicht sagen "Gute Stories erzählen und dabei richtig viel Geld verdienen."
    Ich sage "Gute Filme sehen, Cola und Chips dazu vertilgen und Spass haben."

  9. McSpain

    @Cmdr Perkins:

    Kleine Empfehlung:

    Einfach den Leuten ihre Fragen und Wissenschaften lassen. Sie tun niemandem weh.

    Große Empfehlung:

    Mehr Douglas Adams lesen.

  10. Jacob Sunrider

    "42" als Antwort auf die Frage nach dem Sinn o.ä. stammt von D. Adams nicht von Pratchett, oder? Ist lange her, dass ich Per Anhalter … gelesen habe.

    Zur Philosophie in Star Wars. Ich würde mir mal einen Audiokommentar zu allen Episoden wünschen, der sich komplett nur den mythologischen und philosophischen Aspekten widmet. So einen Kommentar gab es z.B. zur Matrix-Trilogie und ich muss sagen, dass er mir geholfen hat insbesondere Teil 3 in einem etwas anderem Licht zu sehen. Zwei Experten, die den ganzen Film über diskutieren, das würde mir gefallen. In Buchform, naja, evtl. interessant, schwer zu sagen.

  11. MeisterTalan

    42 ist definitiv 100% Douglas Adams!

    @sunrider: das wär toll und würde es sofort kaufen! Die Matrix-Edition mit philosophischen Kommentar hab ich auch.

  12. McSpain

    @MeisterTalan, Sunrider:

    Natürlich war das Adams. Daher auch meine Empfehlung.

    Es gibt ja als Schwerster-Format zum Podcast oft solche Alternativen Audiokommentare im Netz. Vielleicht gibt es da mal etwas von Fans in dieser Richtung. Wenn es das nicht gibt wird es das sicher bald geben. 🙂

  13. Cmdr Perkins

    Stimmt. 42 ist Douglas Adams. Schande über mein wirres Haupt.

    @ MacSpain:
    Ich lasse sie ihnen ja. Warum auch nicht. Ich will niemandem weh tun.

    Grüsse Erdlinge – ich komme in Frieden!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Making of Episode IV – Eine neue Hoffnung

Der Weg hin zum Krieg der Sterne war lang und steinig. Wir blicken hinter die Kulissen des Films, mit dem alles begann.

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2003 um 11:28 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige