Anzeige

Literatur // News

Heute erscheint ‚Thrawn‘ #6 und ‚Darth Vader‘ #18

Es ist Zeit für das Finale der Thrawn-Adaption!

Diese Woche gibt es in der Darth Vader-Reihe nach dem Ende des letzten Handlungsbogen, einen Einteiler namens Bad Grounds. Geschrieben wird auch diese Ausgabe.
Draußen im Äußeren Rand begegnen sich Tarkin und Vader in einem tödlichen Kampf aufeinander, noch Jahre vor ihrer zusammenarbeit auf dem Todesstern…
Autor Charles Soule und gezeichnet von Giuseppe Camuncoli und Daniele Orlandini koloriert wird dabei von David Curiel.

Darth Vader #18: Bad Grounds

Cover zu Darth Vader #18

Vorschauseiten zu Darth Vader #18

Vorschauseiten zu Darth Vader #18

Vorschauseiten zu Darth Vader #18

Vorschauseiten zu Darth Vader #18

Vorschauseiten zu Darth Vader #18

(Quelle: 13th Dimension)

Die Republik wurde gestürzt und der Jedi-Orden besiegt.
Der Imperator Palpatine herrscht mit eiserner Faust über die Galaxis.

Ordnung und Sicherheit werden von Palpatines Schüler, dem fürchterlichen Darth Vader, auf schreckliche Weise gewährleistet.
Vaders Fall zur dunkle Seite und seine Niederlage gegen Obi-Wan Kenobi zwangen ihn, eine lebenserhaltende kybernetische Rüstung zu tragen. Nun lebt er nur noch, um seinem Meister zu dienen.

Einer der Wichtigsten von Palpatines Militärkommandanten ist der gerissene Gouverneur Wilhuff Tarkin, dessen gnadenlose Effizienz ihm eine einflussreiche Position in der neuen Ordnung gesichert hat….

Der One-Shot ‚Bad Grounds‘ wird auch in dem Sammelband zu Dark Lord of the Sith Vol. 3: The Burning Seas enthalten sein, welcher am 11. September 2018 erscheint und lässt sich hier bereits vorbestellen.

Thrawn #6

Cover zu Thrawn #6

Vorschauseiten zu Thrawn #6

Vorschauseiten zu Thrawn #6

Vorschauseiten zu Thrawn #6

(Quelle: Screenrant)

Es ist soweit, heute erscheint außerdem auch der letzte Teil der sechsteiligen Comic-Adaption von Thrawn.
Die Comic-Adaption zu dem Thrawn-Roman von Timothy Zahn wurde von Autorin Jody Houser geschrieben und von Luke Ross gezeichnet.

Der Sammelband zu Star Wars: Thrawn erscheint am 11. September 2018 und lässt sich hier bereits vorbestellen.


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. McSpain

    Bei Thrawn hab ich nach Issue 1 zum Print-Modus gewechselt. Daher muss ich mich da sehr schweren Herzens noch gedulden. Hatte mir sehr gefallen. Zum Glück kommt heute der dritte Aphra Band raus. Bin bei meinem Re-Read inzwischen bei Aphra Vol. 1 angekommen und kann dann die bisherige Reihe in einem Rutsch lesen.

  2. Parka Kahn

    Darth Vader sieht ziemlich gut aus, nur bin ich der mörderischen Killermaschine mittlerweile einfach nur noch leid. Ich bin froh, dass Aphra ihre eigene Serie bekommen hat und da nicht hängen geblieben ist, wobei Vader mit ihr an der Seite wohl einen größeren Kick hätte. Der seelenlose Slasher-Vader aus den feuchten Fanboyträumen ist für sich allein nicht sonderlich spannend.

    Den Thrawn Comic finde ich interessant, die Wahl des androgynen, langgezogenen Rebels Aussehens anstatt was männliches allerdings eher bedauerlich aber ich denke den Thrawn Comic werde ich irgendwann gesammelt eher nachholen als Vader. Das Buch hat mir recht gut zugesagt aber gezeichnet finde ich das ehrlich gesagt noch etwas interessanter.

  3. Darth Enel

    Was Parka Kahn gesagt hat. Bin jetzt bei Vader: End of Games und das Gemetzel und die ewigen Drohgebärden langsam leid. Aphra ist überraschend sympathisch, nur die Parodie auf R2-D2 und C-3PO lädt zum Augenrollen ein.
    Insgesamt sind die neuen Marvel-Comics unterhaltsamer als gedacht. Schade, dass der Comic-shop meines Vertrauens höchstens die amerikanischen Einzelhefte, nicht aber die Sammelbände vorrätig hat.

  4. Demir

    Ich kann die Darth Vader-Reihe von Soule einfach nicht mehr ernst nehmen. Und ehrlich, die meisten (neuen) Marvel Comics sind einfach nur lächerlich und langweilig.

    Das war’s für mich mit den Star Wars Comics.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

In den Fußstapfen Obi-Wan Kenobis

Während Natalie Portman und Liam Neeson in Episode I brandneue Rollen übernahmen, stand Ewan McGregor vor der Herausforderung, dem großen Alec Guinness nachzufolgen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

12/05/1999 um 17:10 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige