Anzeige

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

Die Präventivschlag-Flotte des ewigen Imperators ist im Anflug

Nachdem letzte Woche mit Episode VIII der zweite Teil der Sequels über den TV-Bildschirm flimmerte, zeigt Kabel Eins heute auch den letzten Part – um 20:15 Uhr geht der Krieg gegen die Erste Ordnung unter der Führung des wiedergeborenen Imperator Palpatine in die letzte Runde

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

J.J. Abrams‘ fulminanter Abschluss der Sequel-Trilogie: Nach Snokes Tod ist Kylo Ren der neue Anführer der Ersten Ordnung. Mithilfe eines Sith-Wegfinders gelingt es ihm, den totgeglaubten Imperator Palpatine aufzuspüren, der ihm befiehlt, Rey umzubringen. Diese ist wiederum die letzte Hoffnung des Widerstands, der gegen die Truppen des Feindes heillos unterlegen ist. Doch wer wird im finalen Kampf zwischen Gut und Böse die Oberhand gewinnen?

Auch hier gibt es in den Morgenstunden des folgenden Donnerstages, um 01:00 Uhr in aller Früh, eine entsprechende Wiederholung.

Und damit dürfte der aktuelle FreeTV-Run vom Krieg der Sterne für die nächste Zeit mal wieder abgeschlossen sein.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

30 Kommentare

  1. Lord Galagus

    "Die Präventivschlag-Flotte des ewigen Imperators ist im Anflug"

    Wow! Das klingt sogar nach einer ziemlich spannenden Synopsis. Würde ich schauen 😉

  2. Obi1Kenobi

    Ich gehör zu einem der wenigen der diesen Film wirklich gerne mag und auch nicht missen möchte:lol:
    Klar hat der Film seine Schwächen, dennoch macht er sehr viel Spaß und watscht mMn auch nicht Episode 8 ab, sondern spinnt manche Sachen doch ganz nett weiter (wie bspw. das Force Skypen von Ben und Rey):)
    Was ich auch toll finde: Die Stimmen der vergangen Jedi und der Cameo von Han Solo sind für mich einfach peak Star Wars:D

  3. PieroSolo

    Es ist immerhin der erste Star Wars Film bei dem ich im
    Kino lachen musste. Gleich beim Lauftext gings los
    „Die Toten sprechen…..“

    Ich konnte mich kaum noch im Kinositz halten 😀

    Konnte ich dem Film etwas positives abgewinnen?

    Ja, es hieß lange Zeit JJ Abrams hasst die Prequels,
    hier gibt es diverse Zitate aus der PT, z.B. „Die dunkle
    Seite ist der Weg zu mannifaltigen Fähigkeiten die
    mache für unnatürlich halten“

    Das Zitiren aus VI am Ende hätte man sich sparen sollen.

    „Strecke mich nieder mit deinem Haß und du hast deinen
    Weg zur dunklen Seite beendet“

    Gähn

  4. Rieekan78

    Den Film einfach aus dem persönlichen Kanon streichen, nie wieder gucken und so tun als gäbe es den Film gar nicht. So kann ich ganz gut damit leben…:)

  5. Tauron

    Auch wenn der Film einiges aus TLJ wieder umkehrt, vor allem Lukes Position, so ist es ein schöner Abschluss der Saga.

    Das Palpatine zurückkehrt und sich manche daran gestört haben, kann ich nicht verstehen. Wenn man bedenkt, wie oft der Master Sheev 😉 in Legends gestorben ist, hat man hier einfach auf eine bestehende, wenn auch nicht sehr originelle Idee zurückgegriffen.

    Ansonsten kann ich dem Film wenig schlechtes abgewinnen. Er unterhält mich von der ersten Minute und wird nicht langweilig.

    Besonders gelungen die finale Konfrontation auf Exagol, in der sich das Schicksal der gesamten Galaxie entscheidet, und tatsächlich auch gefühlt diese endlich mal den Hintern hochbekommt. Mit dem Eintreffen der "einfachen Leute" zeigt sich der Wille eben jener Leute, nie wieder in so eine Diktatur gezogen zu werden. So hat man die einheitliche und strikt strukturierte Flotte der letzten Ordnung, und die bunt gemischte Flotte der "einfachen Leute". Besser hätte man diesen jahrzehnte andauernden Konflikt nicht lösen können.

  6. Lord Galagus

    Losgelöst vom Film selbst, den ich wirklich nicht mag, nichtmal auf BD besitze und auch erstmal nie wieder sehen will, gibt es ein paar individuelle Momente oder Elemente, die mir durchaus gefallen:

    + Exegol: Der Planet sieht cool aus. Zweifellos. Korriban/Moraband oder Dromund Kaas hätten es für mich auch getan, aber Exegol und die dortige Sith-Zitadelle haben mir visuell gut gefallen. Die neuen Designs auf Seiten der Sith-Ewigen und Letzten Ordnung sahen auch extrem cool aus, insbesondere die roten Sith-Truppen. Natürlich wurde diese Designs aber eigentlich verschwendet, weil sie nicht mal auf über 3min Screentime kamen. Gleiches gilt für die Ritter von Ren. Coole Designs, mehr aber auch nicht

    + Kijimi: Auch ein tolles Planeten-Design. Freue mich darauf, in OUTLAWS mehr davon zu entdecken. Die WW2-Atmosphäre und generell alle Szenen dort (inkl. Babu Frik) sorgten wahrscheinlich für die einzige Passage des Films, die ich mir am Stück anschauen würde, auch weil hier endlich mal ein anderer Charakter als Rey und Kylo (in diesem Fall: Poe Dameron) ein paar schöne Momente erhielt, die seine Figur etwas erweitert haben.

    + Pasaana: Auch dieser Planet mit seinen Bewohnern und Festen mochte ich, wenngleich das Wüstenplaneten-Design selbst wieder sehr uninspiriert war

    + Action: Die Speederjagd auf Pasaana war eine gut inszenierte Sequenz (abzüglich „They fly now“ ). Reys und Kylos Duelle sahen super aus und wie Ben Solo die Ritter von Ren tötet, hat auch Spaß gemacht.

    + Rey/Ren: Die einzige Storyline/Idee, die TROS von TLJ übernommen, weiterentwickelt und nicht rückwirkend relativiert hat, war die wechselhafte Beziehung von Rey zu Kylo/Ben (minus der Kuss). Sie sind die einzigen Figuren mit einem Handlungsbogen

    + Alte Charaktere: Leia hat man nach dem tragischen Tod von Carrie Fisher ebenfalls gut in den Film integriert. Auch wenn es manchmal etwas gezwungen wirkte, war ich sehr froh über ihren Auftritt. Ebenfalls hab ich mich über Billy Dees Rückkehr und das Cameo von Denis Lawson gefreut. Han Solos Auftritt war auch nett und auch wenn Palpatines Rückkehr für mich wirklich nicht gelungen ist, hat sich Ian McDiarmids Freude über seine (kurzlebige) Rückkehr auch auf mich übertragen. Auch bekam C-3PO etwas mehr zu tun, was ich schön fand. Lediglich R2 kam mir (wieder mal) zu kurz. Ähnlich ist es bei Chewie

    + Cast: Alle Schauspieler, neu wie alt machen ihren Job gut und das beste aus ihren Szenen. Richard E. Grant war super als General Pryde.

    + Designs: Ich besitze das THE ART OF Buch zum Film und finde, dass darin unfassbar vielen coole Designs und Looks enthalten sind, von denen längst nicht alle im Film verwendet wurden. Schade!

    Ja, so in etwa mein „positives“ Fazit zum Film, der für mich konkurrenzlos das Schlusslicht der Saga darstellt. Ich freu mich aber für jeden, der diesem Film mehr abgewinnen kann als ich.

  7. OvO

    Das Todesstern-Wrack als Kulisse fand ich auch ziemlich cool. Auch wenn es natürlich schwer zu erklären ist. Aber im ersten Moment war ich ziemlich gespannt darauf, dass Ding zu erforschen.

    Mir bietet der Film genug um ihn als den teuersten Star Wars Fanfilm oder Trashfilm ever zu schätzen. Sowohl im positiven wie auch im negativen Sinne.

    Nur der Kuss und der Skywalker Twist haben mir die Suppe ein bisschen zu sehr versalzen. Aber bis dahin ist der Teller ja auch schon ziemlich leer gegessen gewesen.

  8. Tauron

    Ich verstehe bis heute nicht, was manche gegen den Kuss der beiden haben.

  9. STARKILLER 1138

    @Tauron

    // "Ich verstehe bis heute nicht, was manche gegen den Kuss der beiden haben."

    Vermutlich steht er manchen in zu starkem Widerspruch zu der Entwicklung der beiden zum Ende von TLJ. Wobei ich mutmaße, dass gerade die Reylo-Gemeinschaft, die während TFA gesät wurde und nach TLJ erblüht ist, die Szene bestimmt abgefeiert hat (bloß hat denen dann der darauf folgende Tod Bens krass den Hafer verhagelt).
    Ich persönlich hätte den Kuss nicht zwingend gebraucht, aber er stört mich auch nicht sonderlich.

    Wie auch so manch anderer großer Aufreger, etwa die Skywalker-Abschlussszene, wobei mir meine Eigeninterpretation derselben in Verbindung mit dem abwesenden Machtgeist Bens da sehr zu Gute kommt (und mit der ich bei meinem ersten Mitwirken bei RT auch bei meinen kritischeren Kameraden punkten konnte, welche diese aber inzwischen längst wieder vergessen haben dürften^^).

    Dafür gibt es etwas anderes, was ich persönlich so gar nicht verstehe, und das ist der Fall, den PieroSolo hier so leicht gehässig beschreibt: Dass man sich so sehr an "The Dead speak." reibt.
    Unabhängig davon, wie man zu dem Konzept von Palpatines Rückkehr oder der Inszenierung derselben steht, raffe ich nicht, warum man sich so sehr daran stört, dass die Toten sprechen …
    … in einem Space-Fantasy-Setting, in dem seit 1977 die Toten mit den Lebenden sprechen.

    Konnte mir bis heute keiner so recht erklären.

    @Lord Galagus

    "Präventivschlagflotte": Gute, alte Empire-at-War-Synopsis der vielversprechendsten Taktik – einfach druff!! XD

    // "Lediglich R2 kam mir (wieder mal) zu kurz. Ähnlich ist es bei Chewie"

    R2 kann ich nachvollziehen, aber macht Chewie hier denn weniger als in den anderen Saga-Filmen? Mehr noch, er trägt hier mMn einen äußerst emotionalen Moment – sein Kniefall nach der Nachricht von Leias Tod hat mich damals echt schlucken lassen … das muss doch etwas wert sein? 😀

  10. Lord Galagus

    @STARKILLER 1138:
    "R2 kann ich nachvollziehen, aber macht Chewie hier denn weniger als in den anderen Saga-Filmen? Mehr noch, er trägt hier mMn einen äußerst emotionalen Moment – sein Kniefall nach der Nachricht von Leias Tod hat mich damals echt schlucken lassen … das muss doch etwas wert sein?"

    Seine Reaktion auf Leias Tod war selbstverständlich emotional. Aber abgesehen davon bleibt von Chewie kaum was in Gedächtnis. Ich hab den Film jetzt schon sehr lange nicht mehr gesehen (und hab auch nicht vor, was daran zu ändern), aber wenn ich an Chewie in dem Film denke, dann fällt mir nur ein:

    – Dass er irgendwie Off-Screen von den Rittern von Ren gefangen wird, obwohl sein Kampf gegen diese wirklich eine fantastische Szene für ihn, als auch die Ritter hätte sein können

    – Dass er vermeintlich von Rey getötet wird, was kurz emotional sein mag, aber der Schockmoment wird keine fünf Minuten später wieder für einen mittelmäßigen Gag-Moment mit Hux geopfert

    – Und dann erinnere ich noch, dass er am Ende "endlich" seine Medaille kriegt, weil JJ und Co natürlich weder Comics noch Romane lesen, andernfalls hätten sie gewusst, dass er eigentlich schon immer eine hatte. Mal abgesehen davon, dass George Lucas es rückwirkend immer damit erklärt hat, Wookiees würden keinen Wert auf Medaillen legen

    Aber das wars eigentlich. Chewie war extrem passiv in diesem Film. Er ist dabei, aber spielt hinter Poe und Finn, die ebenfalls viel zu wenig genutzt werden, maximal in der dritten Liga. Einen wirklichen Unterschied macht er jedenfalls nicht. Wie gesagt, eine Kampfszene gegen die Ritter von Ren wäre toll gewesen. Ebenso gibt es ja eine geschnittene und leider nie veröffentlichte Szene mit ihm und Kylo Ren während seiner Gefangenschaft. Auch diese Szene hätte wirklich emotionale Tragkraft gehabt, weil Chewie nunmal sowas wie ein Onkel für Ben Solo war und Kylo natürlich Han getötet hat. In dieser Szene sollte Kylo wirklich böse und gemein sein gegenüber Chewie und auch seine Gedanken lesen, dort aber nur Liebe für Ben Solo finden. Keine Ahnung, warum man diese Szene nie veröffentlich hat. Ich kenne von ihr nur Konzeptzeichnungen und entsprechende Drehbuchauszüge, aber ich glaube schon, dass sie gedreht wurde. Zumindest gibt es Statements von Adam Driver als auch Joonas Suatamo zu ebendieser Szene, daher gehe ich schon davon aus, dass man sie gedreht hat.

  11. OvO

    Was mich am Kuss stört ist schlicht und ergreifend, dass ich nie den Eindruck hatte, dass zwischen den beiden eine sexuelle oder romantische Stimmung herrscht. Auch nicht in TLJ. Hätte man natürlich machen können. Aber dazu braucht es einen guten Aufbau. Es ist zu durchsichtig, dass man das einfach nur wegen paar Twitter Fans noch kurzerhand eingebaut hat.

  12. Xando

    Geh Ovo, die hatten doch auch in TLJ diese besondere Machtverbindung wie zwischen Leia und Luke in EV.
    Ich muß sagen, auch mit der Ochi Lore aus Comics und Shadow of the Sith, daß mir TROS mit jedem Ansehen besser gefällt.

  13. OvO

    @Xando:

    Machtverbindung hat aber nichts mit Sex oder Romanze zutun.

  14. Xmode

    Ich bin nur per Zufall in die Ausstrahlung "hinein gestolpert". Und wusste sofort wieder, was mich alles an diesem Film stört. Es war die Szene, in der diese Schlange den Höhlenausgang versperrt.
    Schon damals im Kino dachte ich "Hey, nur Jungs mit Nickelbrille können mit Schlangen reden" 😀
    Doch dieses Kopieren war gar nicht das größte Problem in der Szene.
    Rey schließt die Wunde, die Schlange ist dankbar und macht den Weg frei. Und offenbar scheint irgendjemand – Regisseur, Drehbuchautor, Caterer, Kabelträger – der Meinung zu sein "Oh verdammt, es könnte nun Zuschauer geben, die sich nicht vorstellen können, was hier passiert". "Ne, is‘ klar!" Nach diversen Filmen, Büchern, Serien, Spielen und sonstigen Merchandising Produkten wissen wir immer noch nicht, was das mit der Macht ist. "Macht? Nie gehört." Und weil man wohl davon ausging, dass es Zuschauer gibt, die sich denken "Hat Rey etwas immer heimlich eine Tube Bepanthen dabei?", musste Rey diese tolle Sache mit der Macht nochmal BB-8 erklären. :rolleyes:
    In Anlehnung an ein berühmtes Zitat wurden wir "zum Zeuge des unwiderruflichen Untergangs" der Saga und "des Endes diese törichten, infantilen" Regiearbeit.

  15. Tauron

    @OvO

    Wie kommst du darauf, dass es immer gleich um Sex oder eine Romanze gehen muss?

  16. OvO

    Wie kommst du darauf, dass ich „immer“ gleich darauf komme?

    Die Länge des Kusses, wie sie sein Gesicht hält und auch die Musik in dem Moment signalisiert mir halt was in Richtung Romantik oder erfüllte Hoffnung in der Richtung (bis Ben dann stirbt).

    Aber auch abseits dessen sehe ich keinen Kontext für die beiden wo es sich für mich passend anfühlt.

  17. DomiWan Kenobi

    Grundsätzlich bin ich kein großer Fan von solchen Fanfilmen. Habe ihn damals einmal gesehen. Seit dem nie wieder.

  18. Tauron

    @OvO

    Glaube jemandem, der das schon erlebt hat, dass ein Kuss nicht immer gleich mit Romantik und Sex zu tun haben muss. Ein Kuss kann auch Dankbarkeit, Verbundenheit und Erleichterung ausdrücken.

  19. OvO

    Klar. Aber ein sekundenlanges direktes Anstarren in die Augen + ein fast 10 sekundenlanger Kuss auf dem Mund + zärtlichen Berührungen im Gesicht + einer romantisch anschwillenden Musik im Hintergrund drückt für mich schon ganz eindeutig was anderes aus. 😉

    Ganz besonders in einem Film, der nicht viel mehr als ein Fanfiction Film ist und zu einer Zeit gemacht wurde, als der Reylo Hashtag voll im Trend war. So naiv bin ich nicht mehr, dass ich das nicht durchschauen würde. Und damit bin ich ja auch nicht allein. 😀

    Das Einzige was noch fehlte war ein flüsterndes „Ich liebe dich“ als sie seinen Namen aussprach.

  20. Tauron

    @OvO

    Bevor dies nun, im üblichen SWU Diskussionsstrudel aus "Du hast deine Meinung, aber ich habe trotzdem recht" endet, einigen wir uns auf unterschiedliche Interpretationen der Szene.

  21. OvO

    Ich habs ja von Anfang als meine Eindrücke / Meinung kommuniziert. Ist aber eh nur ne harmlose Sache im Vergleich zum Skywalker-Twist ganz am Ende. Und das stört mich nicht weil es die Skywalkers sind, sondern weil es meinem Verständnis eines guten Writings und einer klassischen Heldenreise diametral entgegensteht.

    In ihrem Arc dreht es sich ja eigentlich darum, dass sie die ganze Zeit anderen Leuten nacheifert, unabhängig davon, ob sie es irgendwie weiterbringt oder irgendwie sinnvoll ist. Denn tief in ihrem Inneren läuft sie vor der Angst hinfort, ein wertloser und nicht-liebenswürdiger Mensch zu sein.

    Erst opfert sie viele Jahre lang das Warten auf ihre Eltern. Dann begegnet sie Han Solo und man spürt absolut wie sich zu ihm als Onkel, Vater, Mentor angezogen fühlt. Dann kommt sie mit den großen Skywalkers in Berührung und will ihre Legacy fortführen.

    Fand ich bis dahin eigentlich alles super geschrieben. Das sie in Wahrheit eine Palpatine ist und damit auch ein schwer zu kontrollierendes zerstörendes Potential in sich trägt – welches man mit Chewies Pseudo Tod zumindest immerhin noch ausreichend unterstrichen hat (sein echter Tod wär schon deutlich besser gewesen) – war ein wahrer Tiefschlag für sie und war möglicherweise so schlimm für sie, dass sie lieber ein nichts geblieben wäre, wenn es nur diese Alternative gäbe.

    TFA stellt also die These einer potentiellen Kenobi, Skywalker, Solo – all das wurde ja im Fandom auch diskutiert. Der Film hat also genau das erreicht, was er wahrscheinlich erreichen wollte.

    TLJ stellt dann die Antithese mit dem „nichts“ auf.

    Nachdem TROS das Palpatine Narrativ eingeworfen hat, wäre es eiegntlich Reys Aufgabe gewesen die Reise zu sich selbst anzutreten. Den Wert in ihr selbst zu erkennen. Und sich im Zuge dessen auch der Bürde eine Palpatine und für alle dass vermeintliche ultimative Satanskind zu sein, zu stellen und sich und den Menschen durch gute Taten zu beweisen dass Namen oder Gene dein Schicksal nicht bestimmen – und damit im übrigen auch zu den alten Pfaden der Jedi zurückzukehren bevor sie zu politisch wurden und Palpatine sein Werk begonnen konnte – anstelle weiterhin davor wegzulaufen und sich als Skywalker zu labeln.

    Wenn se das so geschrieben hätten, würd ich mir die ST trotz aller Fehler immer wieder gerne ansehen. Aber sämtliche gute Taten haben in meinen Augen für ihre Charakterentwicklung kaum einen Wert, wenn sie es im Namen der Skywalker tut. Theroethisch könnte man diese Entwicklung natürlich noch einem weiteren Film oder eine Serie erzählen. Aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. Dann müsste man zwar erstmal wieder erzählen, warum sie von Skywalker überhaupt zu Palpatine switched, aber möglich wäre das schon.

  22. OvO

    Aber selbst wenn es tatsächlich nochmal zu einem Film kommt, glaube ich nicht, dass man das aufgreifen wird. Um ehrlich zu sein, glaube ich sogar, dass Filoni der einzige Typ dort ist, der das Potential sehen könnte und es eventuell in einer Animationsserie verarbeiten könnte. Denn Löcher in Animationsserien zu stopfen, die Filme hinterlassen haben, ist ja irgendwie sein Ding.

    Nur werten Animationsserien für mich keine Filme so weit auf, dass sie ich deswegen lieber schaue. Die PT selbst bewerte ich durch TCW auch nicht besser. Ich bin ihr lediglich dankbar dafür, dass sie die Serie ermöglicht hat. Trotzdem aber hätte ich natürlich gern mehr vom Krieg und mehr von Kenobis/Anakins Freundschaft und mehr von Palpatines Machenschaften, auf der Leinwand gesehen.

    Und mehr von Maul sowieso. 😀

  23. ionenfeuer

    Von der altgedienten Charakteren ist 3PO irgendwie der Star des Films.

    Sein Humor hatte schon fast OT-Niveau. Wenn ich dagegen an sein Sprücheklopfen in der PT (z.B. Geonosis-Arena) denke, war das der ersehnte und lange vermisste SW-Humor vergangener Tage.

    In dem Zusammenhang ist Babu Frik ebenfalls, die vielleicht stärkste Umsetzung einer künstlichen Kreatur seit Jabba!

    Der Film hat so viele starke Momente.

    Die Konfrontation Palpatine/Rey, die Stimmen und die „Ich bin alle Jedi bzw. Sith…“ Sequenz ist nach wie vor ein absoluter „Gänsehaut-Moment“! Besser hätte man den tausende Jahre alten Konflikt nicht final beenden können.

    Wer einen weiteren hitzigen LS-Fight ö.ä. erwartet bzw. bevorzugt hätte… naja, das wäre schon sehr gewöhnlich gewesen.

    So! Das waren erstmal einige meiner positiven Gedanken. Vielleicht schaffe ich demnächst noch die eher negativen Seiten, sobald ich entsprechend mies gelaunt bin…!

  24. OvO

    @ionenfeuer:

    "Von der altgedienten Charakteren ist 3PO irgendwie der Star des Films.

    Als großer OT 3PO Fan und jemand der zynischen Humor sehr wertschätzt, muss ich zugeben, dass ich mich an ihn in TROS garnicht mehr erinnere. Wäre vllt nen Grund den Film nochmal zu schauen.

    "In dem Zusammenhang ist Babu Frik ebenfalls, die vielleicht stärkste Umsetzung einer künstlichen Kreatur seit Jabba!"

    Da stimme ich dir allerdings zu. Babu Frik war vllt der beste Moment des Films.

    "und die „Ich bin alle Jedi bzw. Sith…“ Sequenz"

    Das ist auf Platz 3 meiner TROS Cringe Liste. Gleich hinter dem Kuss.

    "Wer einen weiteren hitzigen LS-Fight ö.ä. erwartet bzw. bevorzugt hätte… naja, das wäre schon sehr gewöhnlich gewesen."

    Erwartet habe ich ehrlich gesagt garnichts. Und im Nachhinein wüsste ich auch garnicht, wie ich es in der Konstellation anders gemacht hätte. Einen Lichtschwertkampf mit Sidious hätte ich aber auch nicht sehen wollen. Ich kann eigentlich nur da ansetzen, dass ich Sidious nur als Holocron genutzt hätte, dem Kylo irgendwie in die Hände fällt und wo er dann vielleicht von Exegol und einem unendlichen Quell der dunklen Macht erfährt. Aber alles andere war mir von Anfang an zuviel des Guten.

  25. TiiN

    The Rise of Skywalker ist der passende Schlusspunkt einer Sequel-Trilogie, welche nie wusste, wo sie hin wollte.
    Ein Fan hat auf YouTube den finalen Kampf gegen Palpatine sehr stark editiert. Schaut euch das gerne mal an:

    https://www.youtube.com/watch?v=INCE3YuNv-M

    Natürlich ist das teilweise etwas plump gemacht, aber für eine Fanarbeit ist das sehr stark.

    Mit so einer Szene wird z.B. auch das gemacht, was die Sequel-Trilogie in drei Filmen vollkommen vergessen hat:

    Man hat sich nie wirklich auf seine vorherigen sechs Filme bezogen. Zwar tauchten ein paar Charaktere auf und es wurden ein paar Sachen erzählt "Es gibt Geschichten über das, was passiert ist" – "Es ist wahr, einfach alles" etc. aber es wurde nie wirklich Bezug genommen.
    Man hat sich nie einen Ankerpunkt der sechs Filme genommen um darauf was aufzubauen. Stattdessen hat man bisheriges mit neuen Figuren neu erzählt.

    Dieses Fanvideo oben hat sich beispielsweise die Außerwählten-These geschnappt und damit was gemacht. Sicher mit etwas viel Fanservice, aber es war greifbar.
    Das war eigentlich auch ein Punkt, an den ich vor 2012 noch geglaubt habe: Das wir ein Duell von Machtgeistern bekommen.

    Naja über die Sequels wurde genug gemeckert. Dieser Fanclip macht es trotz seiner Macken allein 1000 mal besser als die ST ansich.

  26. OvO

    So simpel, naheliegend und doch so genial. Anakin vs Palpatine. 😉

    Ich weiß, KI ist umstritten. Aber die Zeit, in der Fanfilme und Fanserien mithilfe von KI erschaffen werden und ne kino-ähnliche Qualität erreichen, kann ich kaum erwarten. 😀

  27. ionenfeuer

    @TiiN

    Sicher, macht Sinn. Nur dann macht wiederum Rey und alles was zwischen Vll – lX passierte zwecklos.

    @OvO

    „ Als großer OT 3PO Fan und jemand der zynischen Humor sehr wertschätzt, muss ich zugeben, dass ich mich an ihn in TROS garnicht mehr erinnere. Wäre vllt nen Grund den Film nochmal zu schauen“

    Zum Beispiel als 3PO Babu als seinen ältesten Freund vorstellte 😆

  28. Xando

    Danke Disney+, Disneyworld, Lucasfilm, Marvel Comics und den Publishern von Shadow of the Sith oder Chuck Wendig, die diesen Film genial ge-retconned haben.

    Somehow hat er in seiner Unperfektheit Myriaden von Ideen produziert wie etwa Ochi von Bestoons Geschichte, die ich in den Comics sehr mochte, wobei er nur einen kurzen aber wichtigen Cameo in TROS hatte.
    Natürlich ist der Film wie schon die Starkiller Basis Lucas auf Steroiden, das kann aber auch echt gut und episch sein wie die Armada aus "ganz gewöhnlichen Leuten", die sich Palpatines Exegol Sternenzerstörern entgegenstellen. Das war schönes Star Wars.

    Ich dachte nach TFA und TLJ das Love Triangle der ST sei Rey- Poe- Finn und hab mit Rey- Poe schließlich gerechnet.
    Weiters dachte ich, Rey sei Kylos Schwester und Han und Leias Tochter.
    Daß sie dann als Palpatines Klontochter enthüllt wurde, hat mich erzählerisch sehr befriedigt, da ich ja jahrelang überlegt habe wer und wie ihre Eltern wären.

  29. Patrios

    @TiiN Anakin vs Palpatine…. Der Fan ist zwar konsequent, macht aus meiner Sicht aber den gleichen Fehler wie GL in mit seiner SE und zeigt Hayden statt Sebastian. Lukes Blick passt da ja durchaus „Hey und warum bin ich son alter Sack als Machtgeist!?“ 😆

    Ansosnsten wär ich da auch bei ionenfeuer. So toll das zwar aussieht aber Anakin vs. Palpatine hatten wir schon vor den 3 Filmen mit (eigentlich) endgültigem Abschluss.

    @OvO „Fand ich bis dahin eigentlich alles super geschrieben.“ Tja am Ende wars dann eher genau das Gegenteil davon. Ob das mit dem Niemand zu Palpatine dann doch zu Skywalker von Anfang an JJs Plan war, glaub ich nicht mal. Nach Trevorrows gänzlichem Ausscheiden hat man zumindest gesehenen das dann JJ (oder evtl. die Lucasfilm Führung) die Fortführung des Niemandhintergrund durch Rian Johnson nicht wirklich gepasst hat – Was ein Chaos.

    Ich fand das in TLJ tatsächlich gar nicht so schlecht, auch wenn dies zwanghafte Erwartungsbrechen (dazu noch teils mit Slapstickeinlagen) in dem Film an vielen Stellen sehr anstrengend war, hat es mir in dem Fall doch gefallen. Dies ewige „jeder muss mit jedem verwandt sein, um eine Bedeutung zu haben“, fand ich schon fragwürdig. Die klassische Heldengeschichte zu brechen hat GL schon gemacht, indem er den Niemand, der zum Helden wurde, einfach mal zu Vaders Sohn erklärt hat. Das war einmalig genial, aber das muss ja (wiederum zwangsweise) jetzt nicht das Narrativ für jede SW Geschichte sein. Der Junge mit dem Lichtschw…äh Besen am Ende von TLJ hat das Ganze für die ganz Begriffsstutzigen noch mal unterstrichen. Um die Geschichte aber dann halbwegs gut fortzuführen, müsste der Held (in dem Fall Rey) dann aber auch irgendwann eine eigene Identität bekommen. Jetzt aber wieder Rolle rückwärts, das Spannende soll dann doch ein Herkunftsrätsel sein, damit muss sich Rey nochmal auseinandersetzen (und das in kurzer Zeit, weil es muss ja nun alles in diesen einen Film verpackt werden), nur um dann zu dem Punkt zu kommen das Herkunft ja doch nicht wichtig ist? So und zum krönenden Rest, nachdem Rey das irgendwie überstanden hat, erklärt man sie (oder sie sich selbst) dann wiederum nicht einfach zu Rey, sondern zu einer Skywalker. Gut im Grunde sind ja auch schon vorher noch alle Jedi in sie gefahren, also hat sich das mit unabhängiger Persönlichkeit eh erledigt. Es soll ja noch ein Rey Film kommen. „Wer bist du?“ – Ganz schön wirre Geschichte, aber rate mal wer ich morgen bin….

  30. dmhvader

    Für mich der beste Film der Sequels, die allerdings auch bei mir im Nachhinein keine wirkliche Daseinsberechtigung haben. TFA ist mir zu sehr ANH und TLJ handlungsmäßig schlicht zu doof. Bei TROS gibt’s wenigstens viel Fanservice, Palpi und ’ne neue und teilweise sogar interessante Handlung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Colin Trevorrow über komplizierte Gefühle zu seiner Episode IX

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige