Anzeige

Literatur // News

Heute neu erschienen: Kanan #11

die vorletzte Ausgabe der Reihe kommt heute

Diese Woche beschert uns der Comicmittwoch einen neuen Band, Kanan #11. Hier nochmals die Vorschauseiten von Buzzcomics, die letzte Woche erschienen sind.

„>

„>

Es ist eine Zeit der Unruhe. Fünfzehn Jahre nach dem Fall des Jedi-Ordens regiert Imperator Palpatine die Galaxis mit eiserner Hand. Rebellen haben sich zusammen geschlossen um nun zurück zu schlagen.

Zu ihnen zählt ebenso Jedi-Padawan Caleb Dume, welcher sich nun Kanan Jarrus nennt. Während er seinen Expartner sucht wird Kanan verwundet und fällt in Ohnmacht, dies führt dazu dass er sich an seine frühesten Missionen als Padawan von Jedi-Meisterin Depa Billaba erinnert.

Zusammen mit einer Gruppe Klonsoldaten besiegen die Jedi eine Separatistenarmee auf Kardoa und begeben sich für ihre nächste Mission nach Mygeeto.
Dort werden sie erneut zur Beute einer Flotte Separatistendroiden und warten auf Verstärkung. Caleb, der mit Eifer kämpft, wird Zeuge des Todes seines Kameraden Stance und muss sich dem dafür verantwortlichen Kage-Krieger stellen. In der Zwischenzeit steht seine Meisterin ihrem persönlichen Erzfeind Angesicht zu Angesicht gegenüber, General Grievous…

Der zweite und letzte Sammelband der Reihe erscheint am 31. Mai 2016 und kann hier vorbestellt werden.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. H0wlrunner

    Da wollte ich einmal nachfragen, ob die Comicserie um Kanan taugt und sehe sofort General Grieveous auf einem der Vorschaubilder. Dieser Charakter ist einer der Tiefpunkte der PT. Und wenn dieser Mist nun Inhalt der Comicreihe ist, verzichte ich lieber, auch wenn ich die Charaktere der Ghost sehr schätze.

    Oder kann jemand hier Entwarnung geben, dass der ganze PT-Blödsinn sich in Grenzen hält?

  2. loener

    H0wlrunner:

    Viele finden die Serie gut, aus meiner Sicht verpasst man aber auch nicht wirklich was wenn man sie auslässt. Natürlich liegt der Fokus auf der PT Zeit, wenn Dich der Charakter Kanan aber interessiert, sollte das kein Hindernis sein. Weniger unsinnig als die Vader Serie allemal imho.

  3. McSpain

    @H0wlrunner:

    Hält sich in Grenzen. Grieveos tauchte auch bisher nicht auf wird, also nur in den insgesamt 12 Heften in einem einzigen Heft mitspielen. Der erste Arc spielte ja zur Order 66 also primär gegen Klone und das frische Imperium. Erst der zweite Arc spielt quasi davor und zeigt die Zeit während der Klonkriege.

    Wie man weiß bin ich wahrlich kein Fan der PT, aber fand die Reihe nicht schlecht. Und macht halt nen netten Brückenschlag von der OT(bzw. Rebels) zur PT.

  4. H0wlrunner

    Ok, vielen Dank für euer Feedback. Dann schau ich mir die Reihe auch mal an, da ich, wie gesagt, die Ghost-Crew sehr sympathisch finde. 🙂

  5. Cmdr Perkins

    Ich hab in den Kanan-Sammelband reingeschaut. Naja.
    Zusammen mit den aktuellen Comics von Marvel/Panini hab ich den Eindruck, dass Marvel und Star Wars aktuell nicht wirklich gut funktioniert: zu abgedroschen, zu sehr an den Haaren herbeigezogen und an den Charakteren vorbei. Ist ja zum Glück nur 1Heft/4,99€ im Monat, aber wie lange ich mir das noch antue weiss ich nicht

  6. Kyle07

    @ Cmdr Perkins: Klingt nicht gut.
    Kann ich aber teils nachvollziehen, siehe Darth Vader – Grievous Mon Calamari.
    Shattered Empire war auch nicht so dolle. Liegt immernoch bei mir rum und ich hab nur die Hälfte gelesen. Ok, mir fehlt teilweise auch die Zeit neben der Motivation.

  7. Darth ANDIddu

    Für mich Kanan noch eines der Highlights in den bislang ganz schwachen Marvel-Comics. Vor allem die Vader-Reihe ist in meinen Augen ziemlich verschenkt. So ein genialer Charakter und dann so hanebüchene Story-Arcs – vor allem der zweite.

    Ich vermisse die Dark Horse Comics, die da deutlich mutiger, innovativer und einfach auch unterhaltsamer waren.

    Hab ich schon erwähnt, dass der der zweite Vader-Arc… jetzt hör ich lieber auf, sonst verhaut mich McSpain. 😀 😆

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige