Anzeige

Literatur // News

Heute neu in deutscher Sprache: Das Star-Wars-Archiv für die Prequels

inklusive spannender Einblicke in die Lucas-Sequels vom Meister selbst

Schon das Star-Wars-Archiv zur klassischen Trilogie war ein Muss für Sammler und ein hervorragender Gewichtstest für Bücherschränke oder Couchtische. Ab heute liegt Paul Duncans zweiter Star-Wars-Archiv-Mammutband in deutscher Sprache vor, und der enthält – anders als der Titel dies vermuten ließe – nicht nur Informationen zu den Prequels, denn: George Lucas stand Duncan für sein Buch Rede und Antwort und zwar auch zu seinen nicht umgesetzten Plänen für die Sequel-Trilogie.
Wer also jenseits von spannenden Einblicken in die Geschichte der Jedi und Sith und in das Gesamtkunstwerk Prequels auch wissen will, welche Rolle Darth Mauls kriminelles Imperium nach Endor spielen sollte und welche Rolle Leia zugefallen wäre, sollte diesen Prachtband nicht auslassen.

Das Star Wars Archiv
(Episoden I-III: 1999-2005)

Jetzt bestellen!
Jetzt bestellen!
Autor:  Paul Duncan
Originaltitel:  The Star Wars Archives: Episodes I-III
Verlag:  Taschen
ISBN:  3-8365-6345-2
Preis:  150,00 €
Art:  Hardcover, 600 Seiten
Ersch.Termin:  April 2021

Inhalt


Von dem Moment an, als Star Wars 1977 auf die Leinwand kam, war das Publikum zu gleichen Teilen fasziniert und entsetzt von dem Halb-Mann-Halb-Maschine-Hybrid Darth Vader. 1999 begann sein Schöpfer George Lucas, dessen Vorgeschichte zu erzählen: wie er als Anakin Skywalker aufwuchs, unter Obi-Wan Kenobi als Jedi ausgebildet wurde und sich in Padmé Amidala, die Königin von Naboo, verliebte, bevor er sich der dunklen Seite seiner Natur zuwandte und fortan mehr einer Maschine als einem Menschen glich.

George Lucas erkannte früh die filmischen Möglichkeiten der aufkommenden digitalen Technologie, die ihn in die Lage versetzte, neue Kreaturen und neue Welten in einem größeren Maßstab als je zuvor auf die Leinwand zu bringen. Lucas drehte den ersten digitalen Blockbuster und stieß auf heftigen Widerstand, als er sich für die Verbreitung von digitalen Produktionsmethoden einsetzte. Digitale Kameras, Schauplätze, Charaktere und Projektionen sind heute in der gesamten Branche üblich. Lucas sorgte als einer der ersten für digitale Standards und popularisierte diese moderne Form des Filmemachens.

Dieser zweite Band im XXL-Format, wiederum in enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm entstanden, behandelt die Entstehung der Prequel-Trilogie – Episode I: Die dunkle Bedrohung, Episode II: Angriff der Klonkrieger und Episode III: Die Rache der Sith. Enthalten sind auch diesmal ein Exklusivinterview mit George Lucas, viele rare Dokumente, Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfe, Storyboards sowie eine Fülle an Fotos aus den Filmen und von den Dreharbeiten.

Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel The Star Wars Archives erschienen.

Bestellen könnt ihr das Prequel-Archiv auf Wunsch z.B. bei Amazon.de.
Wir wünschen spannende Einblicke.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Anagro

    Nachdem „Die Rache der Sith“ allmählich mein Lieblingsfilm wird, kommt das Archiv gerade richtig. Amazon hat bei mir noch nicht versandt. Hoffentlich dauert das nicht so lange.

  2. fresco

    Ist ein wirkliches tolles (und mächtiges) Buch. Hab hier die englische Erstauflage liegen und lese gerade die letzten Seiten. Gab tatsächlich viele Infos die mir so noch nicht bekannt waren.

  3. SaschaSW77

    Hatte unmittelbar bei veröffentlichung das englische auch über amazon de geliefert gekriegt, irrtümlich n paar tage vorher hatte ich das deutsche abbestellt und weil ichs auf arbeit zu schnell die mailinfo von der US-version gelesen hatte & gleich schnell US-Version bestellt.

    Bei lieferung dann den fehler bemerkt und zurückgehen lassen (die deutsche amazon retoured doch glatt nach Polen zurück :rolleyes: (total schwachsinnig, aber ist wohl günstiger für die; evtl geht da ne ungeöffnete/eingeschweisstes 150,-€ Riesenbuch billig in den Müll)

    Habe das deutsche gewollt, weil das der 77-83 Trilogie schon in Deutsch im Regal steht

    das jetzt korrekt Bestellte Deutsche soll laut amazon lieferinfo nächste Woche hier eintreffen

    Falls dann irgendwannn noch so ein Riesenschmöcker der Episoden 7-9 erscheinen sollte, vielleicht ja dann in Gold

    Schwarz-Rot-Gold patriotisch im Regal 😀

    Nur blöd wenn ich dann jedem erklären muss wieso ich dann die Episoden so ordne
    3-6, 1-3 und dann 7-9

    naja : nach erscheinungsreihenfolge eben 😉

  4. GannerRhysode83

    Definitiv auch ein Muss-Kauf für mich, der bei mir allerdings nicht ins Regal wandert, weil er schlicht nicht reinpasst. 😉 Stattdessen kriegt es ein schönes Plätzchen neben dem Archiv der OT, den SW-Chroniken, den Blueprints, SWArt Ralph McQuarrie und diversen anderen gedruckten Betonplatten auf einem Tisch.

    Wenn man jetzt noch die Zeit finden würde, das alles zu lesen. Aber wenn es selbst in der Pandemie nicht klappt … 😉

  5. Tauron

    Was ich gerade nicht verstehe ist, ich habe das Star Wars Archiv, 1977-1983 40th Anniversary Edition letztes Jahr geholt und das hat 20 Euro gekostet. Was ist der Unterschied zu der 150 Euro Variante?

  6. GannerRhysode83

    @ Tauron
    In erster Linie das Format. Die Ausgabe für 150 Euro hat folgende Maße: 33.27 x 7.11 x 47.75 cm. Die für 20 Euro ist wesentlich kleiner und dürfte damit in jedes normale Regal passen: 16.2 x 4.3 x 22.3 cm

    Ob sie sich jetzt inhaltlich unterscheiden, kann ich nicht genau sagen. Habe nur die große Ausgabe. Die hat knapp 90 Seiten mehr. Möglich, dass also bei der anderen etwas an Content herausgelassen wurde. Vielleicht hat da jemand hier nähere Infos.

  7. SaschaSW77

    Unterschied ist wie schon gesagt:die grösse

    dickes Grossformat gg glaube Taschenbuchgrösse
    das kleine soll einige Seiten fehlen

    bei mir im SW Zimmer hab ich mehrere Ikea-Regale drin stehen ,alles mit SW sachen gefüllt

    ich meine Kallax regale, da passen die eben noch gut rein,
    nur einige der Risszeichnungs-Bücher und die älteren OT & PT SW-Chronicles Bücher die sind noch höher!!! und stehen so doch extra auf normalem Wand-Regal

    ausserdem kam das grosse Archiv-Buch noch dazu verpackt in einem grossen extra Karton verpackt, zwar dicke Pappe aber ebenso Schwarz wie das Buch mit Aufdruck (zwar „NUR“ Verpackung – aber immerhin & u bei nem Buch wars bei mir so verpackt glaube ich das erste mal

    wie das Grossformatige Rote Archiv Buch der PT allerdings verpackt war, ist mir entfallen. Ich meine ich hab realisiert das das die Englische Ausgabe war und ich habs ohne aus dem zwar geöffneten Amazon Karton zu nehmen gleich den Rücksendeschein reingelegt ,verklebt u weggebracht.

    UND: Gewichtsmässig eben auch ein RIESENUNTERSCHIED
    mal von der Herstellerseite:
    das grossformatige schwarze Ep.4-6: 7,04KG !!!! 41x30cm, 604seiten
    das schwarze Taschenbuchformat Ep.4-6: 1,47KG !!!! 15x21cm, 512seiten

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige