Anzeige

Literatur // News

Heute neu: zwei Ausgaben der Comic-Kollektion und ein Sequel-Special

Panini und Titan Books versorgen uns mit drei neuen Hardcovern

Während wir uns heute mit den Ausgaben 115 und 116 raschen Schrittes dem Endspurt von Paninis deutscher Legends-Comics-Kollektion nähern, bringt uns Titan Books ein englischsprachiges Hardcover-Special zur Sequel-Trilogie.

Comic-Kollektion: Bd. 115: Jedi-Chroniken: Die Erlösung

Comic-Kollektion: Bd. 115: Jedi-Chroniken: Die Erlösung

Auch Du besitzt diese Macht!

Zehn Jahre nach dem Großen Sith-Krieg setzt sich Vima Sunrider, die Tochter der großen Nomi Sunrider, in den Kopf, wie ihre Eltern den Pfad der Jedi zu beschreiten. Als ihren Meister hat sie keinen Geringeren als Ulic Qel-Droma auserkoren, einen einst mächtigen Jedi-Ritter, der sich auf die dunkle Seite begeben und den verheerenden Krieg an Exar Kuns Seite ausgelöst hatte. Dennoch begibt sich Vima auf die Suche nach dem im Exil lebenden Jedi – und dadurch in Lebensgefahr.

Enthält: Star Wars Tales of the Jedi: Redemption 1-5

Comic-Kollektion: Bd. 115: Jedi-Chroniken: Die Erlösung von u.a. Kevin J. Anderson erscheint als Hardcover auf 120 Seiten für 14,99 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Comic-Kollektion: Bd. 116: Klonkriege: Licht und Schatten

Comic-Kollektion: Bd. 116: Klonkriege: Licht und Schatten

Gefällt Euch Eure Armee?

Mitten in den Wirren der Klonkriege kämpfen die Jedi auf Seiten der Republik gegen das Böse. Viele führen als Generäle Klontruppen in die Schlacht, andere wiederum versuchen als Spione der Republik zu dienen. Doch eines ist allen gemein: An vorderster Front schweben sie in höchster Gefahr, zumal sie es mit keinem Geringeren als Count Dooku zu tun bekommen.

Enthält: Jedi: Aayla Secura, Count Dooku, Shaak Ti, Star Wars Republic #54 und #63

Comic-Kollektion: Bd. 116: Klonkriege: Licht und Schatten von u.a. John Ostrander und Jan Duursema erscheint als Hardcover auf 184 Seiten für 14,99 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.

Star Wars Episodes 7-9 Special: The Age of Resistance

Star Wars Episodes 7-9 Special: The Age of Resistance

Ein brandneues Deluxe-Magazin, das die Entstehung von The Force Awakens, The Last Jedi und The Rise of Skywalker detailliert beschreibt.

Mit exklusiven Interviews mit den Darstellern und der Crew, die die Geschichte von Rey, Finn und Poe und ihren Kampf gegen Kylo Ren und die dunklen Mächte der Ersten Ordnung erzählt haben, ist dies das erste Buch, das die Entstehung der geliebten Trilogie der Kassenschlager, die die epische Skywalker-Saga zum Abschluss gebracht hat, chronologisch darstellt.

Mit atemberaubenden Fotografien und Produktionsbildern ist diese unverzichtbare Souvenir-Ausgabe ein Muss für alle Fans.

Star Wars Episodes 7-9 Special: The Age of Resistance von Titan Books erscheint als Hardcover auf 144 Seiten für ca. 22,00 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Xmode

    Comic-Kollektion: Bd. 115: Jedi-Chroniken: Die Erlösung
    Comic-Kollektion: Bd. 116: Klonkriege: Licht und Schatten
    Ich sage es mal ganz platt, und alle Frauen mögen mir einen Tag dem Weltfrauentag diesen Ausdruck verzeihen: TITTEN!
    Das ist das Wort, das einem einfällt, wenn man sich die beiden Cover ansieht. Und da frage ich mich: Muss das sein? Keine Frage, in ihrem exotischen Bikini sah Leia als Jabbas Tanzmariechen auch schon recht gewagt aus. Aber das war 1983, seitdem sollte sich einiges getan haben. Heute haben wir Jyn, Rey, Rose, Cara und sogar etlichen uniformierte Damen. Selbst Qi’ra sieht nicht so, Verzeihung, nuttig aus, wie die Damen in diesen Comics.
    Ohne jetzt den Feminismus-Finger zu erheben: Müssen solche Fantasien in Star Wars untergebracht werden? Kommt Star Wars auch in Comic Form nicht ohne solche Pin-Up-Girlies aus? Schauen wir einfach etwas tiefer: Star Wars Episodes 7-9 Special: The Age of Resistance. Rey im Mittelpunkt, wunderschön anzuschauen, aber nicht billig, sondern respekt- und eindrucksvoll. Das ist Star Wars, wie es sein sollte. Helden, die geschlechtsunabhängig durch ihre Anwesenheit, durch ihr Handeln, durch ihren Charakter die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Das andere gehört eher in die Schmuddelecke…

  2. Shtev-An Veyss

    Die Comics und ihre Cover sind 17 bzw. 22 Jahre alt… 🤷‍♂️

    Und überhaupt waren ja die meisten Stories um Quinlan Vos…
    Man denke nur an die Storybögen um ein gewisse Frau Secura.

    Setting und so.

  3. Darth Jorge

    @Xmode

    Zitat:
    "Heute haben wir Jyn, Rey, Rose, Cara und sogar etlichen uniformierte Damen."

    Sehr angezogene, hochgeschlossene und uniformierte Frauen-Figuren gab es in den früheren Comics auch schon.

    Zitat:
    "Selbst Qi’ra sieht nicht so, Verzeihung, nuttig aus, wie die Damen in diesen Comics."

    Die Entschuldigung ist angebracht, denn eine Frau – auch eine fiktive – in einem derart körperbetonten Outfit hat es noch lange nicht verdient, mit einem so abwertenden Adjektiv bedacht zu werden.

    Zitat:
    "Müssen solche Fantasien in Star Wars untergebracht werden? Kommt Star Wars auch in Comic Form nicht ohne solche Pin-Up-Girlies aus? "

    "Müssen" muss da gar nichts. Und es ist ja auch nicht so, dass alle SW-Cover davon bestimmt werden. Und daher kann ich auch klar sagen, dass SW auch ohne auskommt, was deine zweite Frage beantwortet. Meine Frage wäre also vielmehr: Ist es schlimm, dass SW-Cover sowas auch (und nur "auch"!) bieten?

    Zitat:
    "Star Wars Episodes 7-9 Special: The Age of Resistance. Rey im Mittelpunkt, wunderschön anzuschauen, aber nicht billig, sondern respekt- und eindrucksvoll. Das ist Star Wars, wie es sein sollte. Helden, die geschlechtsunabhängig durch ihre Anwesenheit, durch ihr Handeln, durch ihren Charakter die Zuschauer in ihren Bann ziehen."

    Ich denke, da hat auch keiner was dagegen. Aber die Wertung "Star Wars, wie es sein sollte" ist imho vermessen.

    Zitat:
    "Das andere gehört eher in die Schmuddelecke…"

    Ich finde es richtig und wichtig positive gesellschaftliche Entwicklungen zu unterstützen. Und insofern kann man auch gewisse Darstellungen in Frage stellen. Ich kann prinzipiell nachvollziehen, wenn man hier einen nicht mehr zeitgemäßen Tease-Aspekt ausmacht. Zwar würde ich das hier präsentierte Material persönlich als überhaupt nicht problematisch erachten, aber könnte eine andere Meinung als ebenfalls persönliche Sicht auch verstehen – und stehen lassen.
    Wenn es aber dann so weit geht, dass entsprechende Outfits als "nuttig" bezeichnet werden und die Darstellung in eine "Schmuddelecke" verortet wird, geht es mir ganz sachlich zu weit und ich prangere entsprechend unzeitgemäße, puritanische Haltungen an.

    Um deine Eingangsfrage also abschließend zu beantworten . . .
    Zitat:
    "Muss das sein?"

    Nö, aber ich finde es gut, dass es auch (!) sowas gibt. Und es existieren ja genug Tunika-Cover, die man bei anderer Sichtweise vorziehen kann.

    ..

  4. L0rd Helmchen

    @Xmode

    Es ist ja nichts neues,wenn man die Sexuallisierung unterschwellig oder offensichtlich sieht.
    Bei Disney ist das schon seit Anbeginn normal. Was auch immer daran normal sein soll.
    Wer diese "Dinge" in Zeichentrick oder Comics sah,der weiss was ich meine.
    Sonst wird wieder dieser Post gelöscht,wenn ich mich genauer ausdrücke gegen Disney. Oder deren Weltansicht.

  5. loener

    @L0rd Helmchen:

    Ganz so kryptisch solltest Du Dich aber auch nicht ausdrücken, sonst lösch ich den Post, weil er außer Verwirrung nichts zum Thema beiträgt 😉

    Ein Comic anhand seines Covers beurteilen Du solltest nicht!

  6. L0rd Helmchen

    @loener

    Der Inhalt ist da egal- Man ködert den Konsumenten mit Sex auf den Cover Der Inhalt kann total zugeknöpft sein. Ähnlich wie diese Click Bait Seiten. .

    Bei Marvel auch nicht untypisch. Schaut man sich die weiblichen Heldinnen in ihren knappen Klamotten an.

  7. Raven Montclair

    Diese Cover erinnern mich ja an die Plattencover gewisser Bands…

    Ich find sie einfach nur zum totlachen, aber ich kann X-Mode da auch verstehen. In Zeiten, in denen Political Correctness so hoch gehängt wird, hätte man ja vielleicht das Oberteil etwas vergrößern können 😆

    Die Zeiten ändern sich halt, zum Glück, und diese Cover sind sozusagen eine Attacke aus der Vergangenheit.

  8. DirectorKrennic

    Na dann bin ich ja froh , dass ich die Comics schon seit ihrem Erscheinungsdatum in meinem Besitz weiß.:rolleyes:

  9. CmdrAntilles

    @L0rd Helmchen

    Zitat: „Bei Disney ist das schon seit Anbeginn normal. Was auch immer daran normal sein soll.“

    Bevor man hier auf Disney wettert sollte man realisieren, dass diese Legends-Comics noch aus der Zeit vor dem Disney-Deal stammen und auch noch nicht bei Marvel erschienen sind. Sie erscheinen jetzt bei uns nur im Rahmen der Kollektion in neuer Aufmachung nochmal neu.

  10. Darth Jorge

    @Raven Montclair

    Zitat:
    "Die Zeiten ändern sich halt, zum Glück, und diese Cover sind sozusagen eine Attacke aus der Vergangenheit."

    Beim ersten Cover sind mir in der Tat nie – und ich kenne es schon seit gut 20 Jahren – die weiblichen Geschlechtsmerkmale ins Auge gestochen. Dieses Bild zeigt ja vor allem ein – wohl nach einem Kampf – verzweifeltes Individuum. Und das Angesprochene hätte für mich aus dieser Perspektive auch eine männliche Brustpartie sein können. Hierbei als erstes an "Titten" zu denken, erschließt sich mir nicht und lässt mich auch die Intentionen einer Bildbetrachtung hinterfragen.
    Das zweite Cover ist da schon expliziter und zeigt uns ein üppiges Dekolleté. Aber seit wann ist das schon eine "Attacke"? Und eine Attacke aus der Vergangenheit? Vielleicht ist es mit einem jungen Alter zu entschuldigen, dass hier historische Abläufe nicht geläufig sind, aber ich möchte darauf hinweisen, dass der Comic Code der 50er genauso abwertend argumentierte und dass dies eine längst überholte konservative Herangehensweise darstellt.
    Mir ist schon klar, dass bei der hier aktuell laufenden Diskussion der Nukleus ein anderer ist, und dass wohl eine allgemeine Pornofizierung der Medien angeprangert werden soll. Ob die tatsächlich so weit fortgeschritten ist, wäre ein anderes Thema, aber es ist sicher so, dass es heute Darstellungen gibt, die zu recht kritisch hinterfragt werden. Aber ist das bei diesem SW-Comic Cover der Fall?

    Schauen wir uns das erstmal neutral an. Wir sehen eine wehrhafte Frau, die extrovertiert-sinnlich gekleidet ist. Das ist nicht verwerflich und sie ist dadurch auch nicht einer schlecht beleumdeten Berufsgruppe zuzuordnen. Auf mich macht sie eher den Eindruck, als ob sie vielleicht einer Subkultur angehört oder sogar einer Gruppierung, die jenseits des Establishments agiert. Da sind entsprechende Kleidungsstile oft ein Symbol der Revolte und Individualität.
    Und das ist in unserer Welt ja nicht anders. Es gab Zeiten (und da sind wir wieder bei den realen Attacken der Vergangenheit), in der Männer meinten, sie könnten Frauen vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Den eigenen wurden extrovertiert-sinnliche Stile verboten und auch da wurden sie mit entsprechend abwertenden Attributen versehen. Frauen wurde sogar die Schuld an der eigenen Vergewaltigung zugesprochen, weil sie sich "zu aufreizend" gekleidet haben. DAS war toxische Maskulinität in Reinkultur! Da haben sich die Zeiten glücklicherweise geändert. Heute darf sich eine Frau kleiden, wie sie will: Wenn sie mag hochgeschlossen und "verhüllt" – aber auch freizügig und zeigefreudig – und natürlich alles dazwischen auch. Eben so, wie es ihr gefällt.

  11. Darth Jorge

    (Fortsetzung . . .)

    Und da frage ich mich nun, wie die Weltsicht gestaltet sein muss, wenn man ein Bild, wie das obige, mit "nuttig", "Schmuddelecke" oder nur als "Attacke aus der Vergangenheit" assoziiert…
    Ich war/bin in der Gothic-Szene unterwegs und da gibt es nicht wenige Frauen, die einen extrovertiert-sinnlichen Stil für sich als emanzipiert starken Ausdruck ihrer Individualität leben und sich nicht vorschreiben lassen würden, was sie denn Anziehen sollen, und sich auch Vergleiche zum Rotlicht vehement verbitten würden. Selbst wenn sie zu der Gruppe gehören, die Überschneidungen zur Fetisch-Szene aufweisen. Denn sexuell-extrovertiert ist auch noch nicht "nuttig". Aber so weit muss man ja gar nicht gehen. Frauen können auch sehr sexy gekleidet sein, wenn sie mit ihren Freundinnen durch die Läden ziehen oder bei entsprechenden Temperaturen im Park oder, oder, oder… Das sind ja wohl nicht alles "Nutten", oder?

    Und wenn man solche Selbst-Präsentationen von Frauen – neben vielen anderen (!) – als Ausdrucksformen weiblicher Individualität akzeptiert, dann würde ich es auch aus Diversitätsgründen als richtig erachten, dass wir sowas in SW auch (wohlgemerkt "auch" und nicht "nur"!) sehen.

    Zudem geht das obige Cover ja nun wirklich nicht weit. Natürlich kann man das persönlich wenig geschmackvoll finden. Das kann man immer. Aber das ist dann wirklich eine sehr individuelle Bewertung. Wenn man es aber allgemein als bemerkenswert problematisch erachtet, frage ich mich, wo man dann eigentlich die Grenzen ziehen sollte. Ist die Jedi-Tunika dann wirklich das Maß aller Dinge?

    Ich möchte noch einmal betonen: Sich gegen überholte Darstellungsformen auszusprechen ist richtig und wichtig, doch die Quali- und Quantität des als kritisch erachteten Inhaltes sollte schon in ein adäquates Verhältnis zu den Bewertungsmaßstäben gesetzt werden. Wenn dieses Cover als "Attacke aus der Vergangenheit" (und hier bedeutet "Vergangenheit" die 90er) oder Schlimmeres bezeichnet wird, klingt dieser Vorwurf für mich viel mehr wie eine Attacke aus einer noch weiter und deutlich konservativeren – um nicht zu sagen restriktiveren – Vergangenheit.

  12. Shtev-An Veyss

    Bravo! 👍

    Übrigens sind die Zeichnungen beim Comic und auch das Cover von Licht und Schatten von Jan Duursema.

    Kann man auch mal drüber nachdenken. 😉

  13. Raven Montclair

    @Darth Jorge

    Ich war auch mal ein Gothic Fan, und die (alten) Plattencover meines Mannes zieren ähnliche Bilder, daher die „Attacke“ aus der Vergangenheit. Das war also überhaupt nicht wertend gemeint und keinesfalls so, wie es angekommen ist. Vielleicht hätte die Wortwahl „Ein Gruss aus der Vergangenheit“ meinem Kommentar die bessere Intention gegeben.

    Muss halt immer ein bisschen ob dieser Darstellungen der muskelbepackten halbnackten Männer und vollbusigen Frauen schmunzeln und stelle mir grad die öffentlichen Reaktionen auf ein solches Cover (des zweiteren) als Riesenposter als Werbung für Sportriegel oder Herren- und Damenunterwäsche von H&M vor.

    Am ersteren finde ich jetzt auch gar nichts anstößiges, da musste ich erst genau hinsehen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt.

  14. chaavla

    Ebenso wenig, wie man Menschen vorschreiben sollte was sie anzuziehen haben sollte man Künstlern vorschreiben, wie sie ihre Figuren zeichnen/darstellen. Für extremere Fälle gibt es den Jugendschutz und ansonsten gilt: Wen es nicht anspricht, kauft es nicht.

    Mich persönlich spricht der Stil hier nicht an, aber das gilt für Comics meistens. Eine übertriebene Sexualisierung sehe ich aber nicht. Da gibt es im Sommer auf jedem Uni-Campus mehr zu sehen.

  15. Darth Jorge

    @Raven Montclair

    Zitat:
    "Vielleicht hätte die Wortwahl „Ein Gruss aus der Vergangenheit“ meinem Kommentar die bessere Intention gegeben."

    Ah! Gut, das stellt es wirklich in ein anderes Licht…

  16. Rael Averross

    Ich finde auch nicht, dass hier Frauen in einem zu hohen und unangebrachtem Maße sexualisiert werden, in Zeiten von Tik Tok, Onlyfans und bestimmten Musikerinnen zählt doch gerade Freizügigkeit und Provokation als ein Symbol des Feminismus.

    Ganz abgesehen davon verdienen damit wohl viele Frauen ihr Geld, mit Füßen oder guten Genen 🙂
    Dagegen sieht das Leben eines Mannes nicht wirklich einfacher aus

  17. Pellaeon123

    Diese Aufregung über Comicbrüste ist aber auch arg unterhaltsam. Ich mein es liegt doch in der Natur der Sache, dass a.) Comics ein visuell stimulierendes Medium sind und b.) dieses Medium schon immer für das Erzählen von eher erwachsenen/schwer für den Mainstream zu verfilmenden Inhalten genutzt wurde.

    Sex in Star Wars hatten wir ja auch schon so ist es nicht , siehe Jahan Cross, Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse, Erscheinungsjahr 2011, Ausgabe 2

    imgur.com/4NlaGsC

    Damit wird einfach eine bestimmte Zielgruppe abgeholt und wem es nicht gefällt, kann im Bereich Comics ohnehin aus einem unfassbar großen Pool seinen bevorzugten Content auswählen.

  18. Landspeeder

    Zitat @Rael Averross:

    "Ganz abgesehen davon verdienen damit wohl viele Frauen ihr Geld, mit Füßen oder guten Genen 🙂
    Dagegen sieht das Leben eines Mannes nicht wirklich einfacher aus"

    😀 😀 😀

    Hammer, Tor des Monats 😆 !

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige