Anzeige

Literatur // News

Hinter dem Leichentuch

das Titelbild von Escape from Dagu

Als nettes Alternativprogramm zur übermächtigen Episode-III-Berichterstattung, zeigt uns die offizielle Seite heute Morgen das Titelbild für den Klonkriegsroman Escape from Dagu:

William Dietz, Autor der Dark Forces-Kurzromane, kehrt mit Escape from Dagu zu Krieg der Sterne zurück. In dem Taschenbuch, das im März 2004 bei Del Rey Books erscheinen wird, versucht die Jedi Shaak Ti hinter feindlichen Linien republikanische Kriegsgefangene zu befreien. Das Leichentuch der dunklen Seite ist gefallen, und die Klonkriege haben begonnen. Tausende Sonnensysteme laufen zu der separatistischen Konföderation Unabhängiger Systeme über, die von dem charimatischen, gefallenen Jedi-Meister Graf Dooku angeführt wird. Aber das ist nicht die einzige Gefahr für die Galaktische Republik, denn der böse Graf untersteht einem finsteren Lord der Sith – der seine eigenen dunklen Pläne verfolgt.

Der vor Unzufriedenheit kochende Sumpfplanet Dagu ist ein entlegener Ort, an dem die Konföderation mit Hilfe von Kriegsgefangenen eine Militärbasis errichtet. Die Arbeitersklaven, darunter Klonsoldaten, sind entschlossen, zu fliehen. Und die Rybets, einheimische Reptilienwesen, haben geschworen, ihre Freiheit zurückzugewinnen.

Graf Dooku hat erfahren, daß sich unter den Gefangenen ein Kurier mit Informationen befindet, die die Republik zu Fall bringen könnten. Dooku hat Artel Darc, einen verschlagenen, fähigen Dunklen Jedi, auserwählt, diesen Kurier ausfindig zu machen. Doch Artel Darc weiß nicht, daß Shaak Ti, die legendäre Jedi-Meisterin, einer der Gefangenen ist. Auch kann er nicht einmal entfernt erahnen, welch mächtige Waffe das Streben nach Freiheit sein kann – sogar angesichts einer scheinbar gewaltigen Übermacht von Feinden.

Das Titelbild für Escape from Dagu schuf Dave Seeley, der außerdem für die Umschlagsgestaltung von Star Wars: The New Jedi Order: Enemy Lines II: Rebel Stand und Star Wars: The New Jedi Order: Rebel Dream verantwortlich war.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Ambu

    Mein Respekt vor dem Titelbild – ganz in der Art von Shatterpoint. Ich kann kaum mehr darauf warten! Wenn der Roman eben so gut wird wie Shatterpoint, wird das der Hit!

  2. Chris

    Ich finde, dieser „dunkle Jedi“ sieht total dämlich aus. Außerdem ist das alles so furchtbar überfüllt. Weniger wäre mehr.

  3. Ambu

    @Chris: Ich finde das Cover ganz und gar nicht überfüllt. Ist allemal besser, als einfach die Köpfe der Handelnden draufzukleben … und der Hintergrund springt meiner Meinung nach auch nicht allzu hervor, dass Shaak und Darc verdeckt wären.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige