Anzeige

Andor // Artikel

Hinter den Kulissen der ersten drei Folgen von Staffel 2 von Andor

Darsteller und MItarbeiter und ein großer StarWars.com-Artikel blicken hinter die Kulissen des Auftaktblocks.
Cassian Andor (Diego Luna) im TIE-Set von Andor© Lucasfilm

Lucasfilm hat ein erstes Declassified-Featurette zu den Folgen 1 bis 3 von Andors zweiter Staffel veröffentlicht. Wenn ihr die Folgen noch nicht gesehen habt, solltet ihr euch diesen Artikel für später aufbewahren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Daneben hat sich die offizielle Seite hinter den Kulissen der Folgen umgesehen.


Wem „Fünf Hände“ – das Spiel, mit dem die Maya-Pei-Brigade ihre internen Streitigkeiten tief im Dschungel löst – bekannt vorkommt, hat wohl bemerkt, dass Sam Gilroy es in Anlehnung an das beliebte „Stein, Papier, Schere“ entwickelt hat.

Gilroy, der in dieser Staffel Gerdis spielt, und sein Kollege Benjamin Norris, der seinen Rivalen Bardi verkörpert, haben sich laut Showrunner Tony Gilroy, dem Vater des Schauspielers, bei einem Familienessen zu ihren Figuren inspirieren lassen.

„Ich war mit meiner Familie zum Abendessen ausgegangen. Wir saßen an einem großen, langen Tisch, und ich saß mit meinem Sohn und Ben Norris am Kopfende“, erinnert er sich. „Es war ein großes, ausgelassenes, feuchtfröhliches Abendessen.” Ihre Possen brachten Gilroy auf eine Idee für die Serie, die ihr etwas Leichtigkeit verlieh und eine neue Sichtweise auf die aufkeimende Rebellion ermöglichte. „Als ich nach Hause kam, schrieb ich die Szenen mit Heckle und Jeckle im Wald.“

Während sich die Figur entwickelte, ersann Sam Gilroy die Star-Wars-Variante des bekannten Handspiels, indem er nicht nur alternative Gesten einführte, sondern auch mehrere Ebenen der Komplexität hinzufügte. In „Fünf Hände“ gibt es 15 Tiergesten, darunter Rancor, Snork und Snoozbird, die von zwei Spielern in drei Runden unter Aufsicht eines Schiedsrichters gezeigt werden.

Eine gekürzte Version, die sogenannten Roski-Regeln, ist diese Woche in der dreiteiligen Premiere von Andor.


Trivia und Fakten rund um Folge 201 bis 203 von Andor

1. Das Andor-Team kehrte nicht nur in sein Stammstudio, also nach Pinewood, zurück, sondern drehte Staffel 2 auch in den Longcross Studios im englischen Surrey. Die letzte Star-Wars-Produktion hier war Star Wars: Die letzten Jedi. Damals standen hier der Rasende Falke, der Bibliotheksbaum auf der Insel von Ahch-To und der Eingang zum Casino in Canto Bight.

2. Glyn Dillon, der schon als Co-Kostümdesigner an Rogue One und Solo: A Star Wars Story gearbeitet hat, kehrte als Konzeptkünstler zurück und arbeitete diesmal mit Kostümdesigner Michael Wilkinson zusammen.

3. Der TIE-Avenger-Prototyp, den Cassian Andor stiehlt, war eine der seltenen Kulissen, bei denen Innen- und Außenausstattung vollständig gebaut wurden. Er konnte sein eigenes Gewicht tragen und stand dabei auf vier Füßen an seinen unteren Flügeln.

Cassian in der TIE-Avenger-Kulisse
Cassian in der TIE-Avenger-Kulisse
© Lucasfilm

4. Das Design des TIE-Avenger-Prototyps ist teilweise von Kylo Rens TIE Whisper aus Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers inspiriert. Der TIE Avenger tauchte erstmals 1994 im Computerspiel TIE Fighter von LucasArts auf.

5. Die Raumjäger, die Cassian Andor verfolgen, nachdem er aus der imperialen Testbasis von Sienar geflohen ist, sind TIE-Advanced-Prototypen, die erstmals in der ersten Staffel von Star Wars Rebels, genauer gesagt in der Folge Empire Day, zu sehen waren.

6. Die Lichtung im Dschungel, auf der Cassian auf die Maya-Pei-Rebellen trifft, gehörte zur Teststrecke der Longcross Studios, die für den gewünschten Loook vom Andor-Pflanzenteam begrünt wurde.

7. Die einem Flusspferd ähnliche Doodar-Kreatur, die die Maya-Pei-Rebellen auf Yavin angreift, wurde nach ihrem Designer Alexander Dudar benannt.

Der Doodar von Yavin, designt von Alexander Dudar
Der Doodar von Yavin, designt von Alexander Dudar
© Lucasfilm

8. Die Felder von Mina-Rau wurden mit einer alten Roggenart bepflanzt und speziell für die zweite Staffel von Andor in Watlington (Oxfordshire) angebaut. Damit alles wunschgemäß aussah, musste das Korn ein Jahr lang wachsen. Aufgrund der Schauspielerstreiks im Jahr 2023 musste die Ernte vom Pflanzen-Team eingebracht und in Styroporplatten gelegt werden, damit die Außenkulissen Anfang 2024 auf der 007 Stage von Pinewood nachgebaut werden konnten.

Das Mobilhaus-Set
Das Mobilhaus-Set
© Lucasfilm

9. Das Mobilhaus, in dem Cassian, Bix Caleen, Brasso und Wilmon Paak auf Mina-Rau leben, war ein komplett gebautes Innen- und Außenset. Es wurde zweimal komplett ab- und wieder in den Pinewood Studios aufgebaut, das erste Mal aufgrund von sintflutartigen Regenfällen, das zweite aufgrund des Schauspielerstreiks im Jahr 2023.

10. ILM modifizierte das digitale Modell des Gozanti-Kreuzers, das für die zweite Staffel von The Mandalorian erstellt worden war, um den imperialen Scan-Kreuzer zu schaffen, der am Himmel von Mina-Rau zu sehen ist.

11. Brassos Flitzer auf Mina-Rau wurde auf ein richtiges Fahrzeug montiert, sodass er für die Dreharbeiten beschleunigen und vollständig fliegen konnte. Normalerweise werden Star-Wars-Flitzer mit visuellen Effekten umgesetzt.

Ein Mina-Rau-Rind
Ein Mina-Rau-Rind
© Lucasfilm

12. Die Lasttiere, die von den Bauern auf Mina-Rau eingesetzt werden, basieren auf einem ungenutzten Design für die erste Staffel von Andor. Ursprünglich sollten diese Rinder auf Aldhani zu sehen sein. Sie werden von zwei Puppenspielern gesteuert, die jeweils ein Beinpaar bewegen.

13. Der imperiale Truppentransporter, der auf Mina-Rau zu sehen ist, ist ein Second-Hand-Design. Er basiert auf einem anderen imperialen Transporter, der erst später in dieser Staffel von Andor zu sehen sein wird. Die Folgen wurde nicht in chronologischer Reihenfolge gedreht.

14. Die Bergkette, die die spanische Benediktinerabtei von Santa Maria de Montserrat, umgibt, wurde für das Gebiet rund um Mon Mothmas Anwesen auf Chandrila genutzt.

15. Die Darsteller von Andor reisten im März 2023 ins spanische Montserrat, um die traditionelle chandrilanische Wanderung zu drehen, bevor es für sie nach Valencia weiterging, wo Dreharbeiten für Szenen auf Coruscant stattfanden.

16. Der Hochzeitstanz zu dem innergalaktischen Synthpop-Track Niamos! aus Staffel 1 gehörte zu den letzten Aufnahmen, die im Januar 2024 für die zweite Staffel gedreht wurden.

17. Einige der Gleiter der Hochzeitsgäste wurden aus der Produktion von The Acolyte übernommen, die wiederum zuvor einige Gleiter aus Staffel 1 von Andor weiterverwendet hatte.

18. Hunderte von Kostümen, darunter Schmuck und Kopfbedeckungen, wurden für die Statisten der Hochzeitssequenz in Chandrila angefertigt.

Leida Mothmas Hochzeitskleid
Leida Mothmas Hochzeitskleid
© Lucasfilm

19. Das Team des Kostümdesigners Michael Wilkinson benötigte sechs Monate, um das Hochzeitskleid von Leida Mothma (Bronte Carmichael) anzufertigen, das aus Dutzenden von zusammengenähten Stoffteilen bestand und von Hand mit Perlen bestickt und verziert wurde.

20. Der Blick aus dem geheimen Besprechungsraum von Direktor Orson Krennic war eine handgemalte Kulisse, die von ILM digital überarbeitet wurde.

21. Dedra Meeros Wohnung auf Coruscant wurde teilweise von Torres Blancas in Spaniens Hauptstadt Madrid inspiriert, einem organisch gestalteten Gebäude, das von Francisco Javier Sáenz de Oiza entworfen wurde.

Dedras Fondue-Esstisch
Dedras Fondue-Esstisch
© Lucasfilm

22. Der Esstisch von Dedra Meero wurde einer Vorlage aus den 1970er Jahren nachempfunden, die Set-Dekorateurin Rebecca Alleway in einer Zeitschrift fand. Der Tisch war speziell dafür designt, zum Fondue-Essen genutzt zu werden, was Showrunner Tony Gilroy wiederum dazu inspirierte, die Essensszene mit Dedra, Syril und Eedy Karn rund um ein Fondue zu gestalten.

23. Für die zweite Staffel wurde eine ringförmige Landebucht entworfen, die der Landebucht 94 in Mos Eisley ähnelte und für Luthens Fondor-Schiff gedacht war. Das Design kam letztlich jedoch nicht vor der Kamera zum Einsatz.

24. Kleya Markis (Elizabeth Dulau) Fraktalfunkgerät im Hinterzimmer von Luthens Galerie wurde teilweise von einer alten Telefonzentrale inspiriert.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

StarWars.com blickt auf die Konzeption von Padmés Sternenkleid aus Angriff der Klonkrieger.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/01/2002 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Unglaubliche Details: Die Matte-Paintings von Das Imperium schlägt zurück

Unglaubliche Details: Die Matte-Paintings von Das Imperium schlägt zurück

70 Matte-Bilder wurden für Das Imperium schlägt zurück gemalt. Die offizielle Seite blickt auf 5 von ihnen und ihre Künstler.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

26/05/2020 um 14:17 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige