Eine der Fragen, die der vergangene Woche veröffentlichte Teaser-Trailer zu Rogue One: A Star Wars Story aufwarf, dreht sich um Schauspieler Ben Mendelsohn. Wir sehen Mendelsohn in einer weißen, imperialen Uniform. Die Rangabzeichen verraten, dass er ein Admiral zu sein scheint – zumindest unter der Voraussetzung, dass die Rangabzeichen noch die Bedeutung aus dem Legends-Material haben. Aufgrund der weißen Uniform gibt es überdies Spekulationen, Mendelsohns Figur gehöre dem ISB (Imperial Security Bureau, Imperiales Sicherheitsbüro) an.
StarWarsNewsNet ist auf eine interessante Information gestoßen, die uns mehr über Mendelsohns Figur verraten könnte.

Synchronsprecher Stephen Stanton, der Tarkins Stimme in The Clone Wars und Rebels ist, hat in einem (mittlerweile gelöschten) Tweet darauf hingewiesen, dass die Fans einen Blik in den Roman Tarkin von James Luceno werfen sollten, um Hinweise auf die Identität von Mendelsohns Figur zu erlangen. Bei einem Blick in das Buch sehe ich Mendelsohn eigentlich als keinen der auftauchenden Offiziere. Jedoch fiel mir auf, dass die Figuren Harus Ison und Wullf Yularen als stellvertretende Direktoren des ISB genannt werden, was nahelegt, dass es noch jemanden über ihnen geben muss, einen Direktor, dem sie unterstellt sind.
Auch wenn das nicht direkt im Buch steht, kann ich mit gut vorstellen, dass Mendelsohns Figur dieser noch namenslose Direktor des Imperialen Sicherheitsbüros ist. Das würde auch im Kontext der Geschichte von Rogue One eine Menge Sinn machen. Rebellenspione, die die Pläne der geheimsten und tödlichsten Waffe des Imperators stehlen; da sollte man annehmen, dass das Imperiale Sicherheitsbüro eine wichtige Rolle darin spielt, diese Spione ausfindig zu machen und jegliche Informationen zurückzuerlangen. Man sollte außerdem meinen, dass der Direktor Gehör beim Imperator findet und Teil seines inneren Machtkreises ist, was nicht gerade wenig zur Bedrohlichkeit Mendelsohns Figur beitragen würde.
So weit, so plausibel. Eine weitere Frage, die wir hier in den Raum stellen und zu denen uns nur eine Antwort einfällt: Wieso hat Stephen Stanton, Synchronstimme von Tarkin, Einblicke in Rogue One?
Daruf beziehend unsere News-Tipps: Gerücht: Sehen wir in Rogue One einen digitalen Tarkin? und Neue Hinweise zu Tarkin in Rogue One.
Ist das dann die Person die wir im Teaser gesehen haben wo sich niederkniet ?
Die Person wo sich niederkniet? 😉 Keine Ahnung, wer das ist. Vielleicht ist das Mendelsohn mit schwarzer Robe, möglich ist das. Mein Tipp ist aber, dass das die noch unbekannte Figur gespielt von Mads Mikkelsen ist.
Vielleicht ist es ja Tarkin im Tank. Dank diesem bräuchte man keinen schlechten CGI-Tarkin und nur die Stimme. Die Wachen wurden als Geste vom Imperator bereitgestellt. Und die Figur in der Kutte schnürte sich tatsächlich nur die Schuhe zu. 🙂
Interessanter Weise musste ich beim Trailer-gucken auch das eine und andere Mal an "Tarkin" denken und stellenweise auch an "Verlorene Welten" – das sind für mich hervorragende Klammern zu Rogue One.
@ Darth Duster
Jaaaa mir is grad kein besseres Wort eingefallen in der Hektik der Arbeit:)
Stimmt den Mikkelsen hab ich ganz vergessen.
Wobei ich laut dem Text ja dachte er ( Mendelsohn) gehört zum inneren Machtkreis des Imperators.
Lassen wir uns Überraschen 😀
Soooooo jetzt isses verständlicher zu Lesen und zu verstehen 😀
@Kasidarth: Wer jetzt? Vielleicht solltest du dir den Artikel nach dem Stress noch mal in Ruhe durchlesen 🙂
Im Teaser ist mir die "Offensichtlichkeit", bzw. die "Künstlichkeit" der Visuellen Effekte aufgefallen. Einige haben das ja schon in bezug auf die Ausleuchtung des Sternenzerstörers angesprochen, aber ich sehe das auch in anderen Aufnahmen. So wirken z.B. die Palmen um die explodierende Fähre herum fast schon wie Modelle; die AT-ATs sehen auch nicht unbedingt so aus, als befänden sie sich vor Ort; und besonders die Straßenfluchten sind sofort als solche zu erkennen, so als wolle man hier den Flair von "Matte Paintings" einfangen. Ich habe das zunächst darauf zurückgeführt, dass die post production sich noch in einem frühen Stadium befindet, aber könnte das nicht absichtlich auf retro getrimmt sein? Wenn ich mir die Frisur von Ben Mendelssohn oder den Schnäuzer von Diego Luna ansehe, habe ich den Eindruck, dass man versucht, subtil an die 70er anzuschließen. Vielleicht auch mit den Effekten?
Kannst du bitte beim Thema bleiben, George Lucas? Um die Effekte geht es hier gar nicht. Die Diskussion driftet sicher sowieso früh genug noch ab, da kann man ja wenigstens anfangs versuchen, nicht gleich komplett themenfremd zu kommentieren 😉 Danke!
@George Lucas
Gut möglich, würde mir gefallen.
Ich hoffe weiterhin auf einen Großadrimal, auch wenn der ISB-Direktor nun viel wahrscheinlicher ist.
Im Grunde muss Tarkin auch irgendwie dabei sein. Ich bin gespannt wie sie das hinkriegen aber die meiste Zeit wird wohl Mendelsohn der Hauptbösewicht des Films bleiben. Irgendwer muss ja auch von den Rebellen besiegt werden.;)
Bei Tarkin hoffe ich auf einen stilvollen Auftritt aus dem Hintergrund. Von mir aus auch mit CGI oder neuem Darsteller, solange man erkennt es ist Tarkin, ist alles gut. Bei Vader hoffe ich auf ein bisschen mehr Leinwandpräsenz.
„Ich habe die Spur der Spione bis zu ihr verfolgt.“
Ben Mendelsohn könnte auch Armand Isard spielen. Im neuen Kanon ist dieser der Director von COMPNOR, der Dachorganisation des ISB. Es gibt auf englischsprachigen Star-Wars-Seiten entsprechende Gerüchte.
Dieser taucht im neuen Kanon übrigens auch erstmals in Tarkin von James Luceno auf. Insofern halte ich das bisher für am wahrscheinlichsten.
@H0wlrunner:
Warum? Ich finde es eher sehr nervig, wenn ständig irgendwelche neuen Ränge erfunden werden, die ind er OT nie zu sehen waren.
Das hat mich sehr an Thrawn gestört. ich fand die Bücher mau, der Charakter eines Militärstrategen hatte aber etwas. Nur warum musst dafür ein neuer Rang her?
Großadmirale, die dann aber weder auf dem Todesstern noch während der Schlacht von Endor anwesend waren. Bescheuert.
Mehrere Inquisitoren, die Lichtschwertschwingend durch die Galaxis hüpfen, so dass sie jeder Sturmtruppler schon gesehen hat? Ebenso bescheuert (längst vergessen, altertümliche Religion, etc..
Das mag alles im Einzelnen funktionieren, beißt sich aber eben oft sehr mit der OT. Da dort aber schon ein Herr in weißer Uniform mit Tarkin am Tisch saß, kann man daran ruhig anknüpfen. Sollten sie das wie anhand der Uniform vermutet mit dem ISB umsetzen, so kann das funktionieren, ohne sich mit der OT zu beißen.
@Buckethead
Auch eine schöne Möglichkeit. Hatte ganz vergessen, dass man den Vater von Ysanne Isard im neuen Kanon mit aufgenommen hat.
Gab es nicht mal sehr früh die Bestätigung, dass auch Charaktere aus Rebels in den neuen Filmen vorkommen sollen?
Der Typ mit dem schwarzen Umhang könnte ein "normaler" Inquisitor sein, Mendelsohn vielleicht ein Großinquisitor…
http://jedipedia.wikia.com/wiki/Inquisitor
@Rieekan78:
In meinen Augen ist das dann doch etwas weit hergeholt (es gibt absolut keinen Ansatzpunkt Ben Mendelsohns Auftreten im Trailer mit (Groß-)Inquisitoren in Verbindung zu bringen) und das würde übrigens auch kein bisschen zur News passen.
Der Großinquisitor war übrigens der aus der ersten Rebels-Staffel. Offizielle Aussagen habe ich so verstanden, dass nun die Inquisitoren darum wetteifern, wer der neue Großinquisitor wird.
@Buckethead: Er meint auch nicht die Figur von Ben Mendelsohn, sondern die geheimnisvolle, in einem schwarzen Umhang verhüllte Gestalt, die man in der Szene sieht, in der auch die Imperiale Leibgarde zu sehen ist.
@Darth Duster:
Er meinte, Ben Mendelsohn könnte ein Großinquisitor sein. Das passt weder zu diversen Aussagen bezüglich Rebels noch zur Aufmachung von Ben Mendelsohns Rolle im Trailer.
Edit:
Die mysteriöse Person im schwarzen Umhang könnte natürlich ein Inquisitor sein, allerdings passt das wiederum nicht dazu, dass der direkte Dienstherr der Inquisitoren Darth Vader ist. Die Anwesenheit des Imperators lässt sich in dieser Szene ja erahnen.
@Lucas:
In der Musikszene ist „back to the roots“ und „retro“ derzeit ziemlich angesagt in allerlei Genres. Entweder kommt man mit 70/80-Stilen daher oder orientiert sich sehr stark an seine ersten Werke. Kann gut sein, dass Disney diesen Trend ins Kino bringen will.
Ups, meine erste Ermahnung 🙂
Mir gings ja nicht nur um die Effekte, sondern auch um die Optik der Figuren, u.a. Mendelsohn.
Aber ok, ich wollte die Diskussion nicht in falsche Bahnen lenken.
Kann denn jemand bestätigen, dass es die offizielle Aussage gab, dass es Figuren aus Rebels auch in die Realfilme schaffen?
Wer auch immer Mendelsohn ist, die oben abgebildete Szene mit ihm und die Sternzerstörer Szene sehen nach 100% Star Wars aus und wirken quasi wie nicht verwendetes Material aus den 70/80igern.
🙂
@Rieekan78
Mir gefällt einerseits Großadmiral Thrawn und auch der Rang eines Großadmirals ist nichts ungewöhnliches, gibt es ja auch in der Marine. Außerdem sahen wir die Crew der Executor. Vader hat sein Schiff selbst befehligt und brauchte keinen Großadmiral neben sich. So einfach lässt sich das erklären 😉
Übrigens wurde offiziell von Filoni gesagt, dass alle Inquisitoren in Rebels sterben, d.h., die schwarze Gestalt kann KEIN Inquisitor sein.
@h0wlrunner:
Aber spielen Rogue One und Rebels nicht in der gleichen Ära?
Frage mich, ob auch Coruscant zu sehen sein wird. Ist für die Handlung ja nicht notwendig und hätte ein unnötiges Prequels-Flair 😉
Ist denn der Tarkin-Roman Kanon? Könnte man ganz gut zur Überbrückung lesen…
@ Rieekan78:
Der Tarkin-Roman ist kanon, ja.
Soweit ich weiß, sollen alle Inquisitoren in der dritten Rebels-Staffel sterben, d.h., noch vor Rogue One, was ich schade finde, aber hier die Spekulation erleichtert.
Hoffentlich handelt es sich um Jyn Erso, die zur rechten Hand des Imperators wurde und ihm in dieser Szene gegenübertritt.
@G.Lucas:
Ah.Danke.Und? Auch schon gelesen?
@H0wlrunner:
Mir gefällt der Gedanke auch, dass Jyn zu den Imperialen übertritt, aber ist sie nicht zu unbedeutend (nicht machtsensitiv, etc.) als das Vader oder Palpi sich ihrer annehmen…
Sie ist eine dreckige, kriminelle Rebellin, die bei einer Kamikaze Aktion mitmacht…
@H0wlrunner
Es mag ja sein, dass alle Inquisitoren noch bis Ende Staffel 3 von Rebels tot sein sollen, das habe ich glaube ich auch schon gehört. Aber wer sagt denn, dass die 3. Staffel von Rebels noch vor Rogue One spielt bzw. komplett vor Rogue One. Vielleicht spielt die erste Hälfte noch vor Rogue One und die zweite Hälft danach. Wenn dann alle Inquisitoren erst in der zweiten Hälfte gestorben sein würden, wären sie während Rogue One doch noch am Leben.
Soweit ich weiss,spielt Rebels 14 Jahre nach Ep.3.
Und R1 dann wohl 20 Jahre nacht ROTS.
Daher ist auch etwas Zeit neue Inquisitoren in Erscheinung treten zu lassen.
Obwohl ich das dämlich fände und würde Tarkins Aussage : " überbleibsel einer vergessenen Religion" mehr als nur schmälern.
Mit den Inquisitoren hat es Filoni übertrieben.
Wer der knieende Kapuzenmann nun ist,wird man im Film sehen.
Tippe aber nicht auf Vader oder Palpatine.Schon die Statur ist ganz andrers.
@H0wlrunner
@all
Gibt es Indizen, dass Jyn zum Imperium überlaufen wird….?
Die Idee/Gedanken würde mir persönlich sehr gefallen…
P.S.Abgeshen von der imperialen Uniform im Trailer – ich bin bis dato davon ausgegangen, dass es sich nur wiedermal um einen „Rebellen-Trick“ gehandelt hat…
@L0rd Helmchen
Rebels spielte zu Beginn 14 Jahre nach Episode III, das ist korrekt mittlerweile aber sogar 15. Rogue One wird 19 Jahre nach Episode III spielen. Ist zwar nicht wichtig, aber wollte es trotzdem sagen 😆
Sehe auch so, dass das mit den Inquisitoren zu viel war. Der eine Inquisitor aus Staffel 1 wäre ja noch in Ordnung gewesen, aber dass sie noch mehr bringen mussten, schmälert Tarkins Aussage wirklich, wie du es bereits sagtest
@Praetorianer
!!! Möglicher Rogue One Spoiler !!!
Ich glaube es gab vor nicht all zu langem ein Grücht, laut welchem der junge Rebell, welcher auch im Trailer zu sehen war, als Offizier und Jyn als irgendeine Art von Trooper auf den Todesstern gehen würden.
Keine Garantie, dass das jetzt korrekt wiedergegeben war 😉
Das Jyn am Ende überlaufen würde, würde mir auch sehr gut gefallen. Vielleicht hat sie am Ende einfach keine andere Wahl. Aber würde man sie dann wirklich am Ende des Teasers in einer imperialen Uniform zeigen? Oder soll das eine doppelte Täuschung sein?
Bei der Kapuzengestalt darf man auch nicht Darth Maul außen vor lassen, der kann immer und überall auftauchen. 😀