Große News sehen anders aus, aber kleine Infos sind bekanntlich besser als keine Infos. MakingStarWars hat erste Infos zum Rollenname Whitakers in Rogue One zusammengetragen:
Wir haben nun herausgefunden, dass die Leute ihn ‚Castro‘ nennen – dies scheint der Name von Whitakers Figur in Rogue One zu sein. Könnte allerdings lediglich ein weiterer Codename sein.
Darüber hinaus will MSW neue Beweise dafür gesehen haben, dass die Figur gespielt von Mads Mikkelsen tatsächlich „Galen“ heißt. Dieser Name kursiert schon seit September vergangenen Jahres herum, als Mikkelsen wohl eines seiner ersten Star-Wars-Autogramme mit dem Zusatz „Galen“ versah.
Was MSW da aber genau gesehen haben will, bleibt natürlich weiter ein Geheimnis.
Dass sein Vorname Fidel ist, ahahahhrrr hahaarrr hahahrrrr …
… sorry.
ich vermisse den Part über
„außerdem: Neue Hinweise zu ‚Mikkelsens‘ Name in Rogue One“ aus der Nachricht auf der Haupseite
?????
Castro wurde nach einer erfolgreichen Revolution auf seinem Heimatplaneten von seinen Mitstreitern zum politischen Führer ernannt. Das Imperium finanzierte seine Gegner, ein reiches Königshaus, das mit dem Imperium kooperierte – allerdings erfolglos. Castro ist eine zwielichtige Gestalt, deren Loyalität sich niemand sicher sein kann; die meisten vermuten, dass er vor allem auf seinen eigenen Vorteil aus ist. Die Bevölkerung seines Planeten lebt in relativer Armut und in den Ruinen einer einst blühenden Volkswirtschaft. Die Straßenzüge sind meist dreckig, verfallen, und bräunlich-okker-farben (im Teaser zu sehen). Dennoch halten die meisten seiner Leute aufgrund jahrzentelanger anti-imperialer Propaganda und einem sorgfältig aufgebauten Personenkult zu ihm. Die Rebellen-Allianz sichert sich Castros Hilfe im Kampf gegen das Imperium. Nachdem es einer Gruppe gelungen ist, dem Elend auf Castros Planeten zu entfliehen und sich dem Imperium anzuschließen, kehren die Flüchtlinge gemeinsam mit imperialen Streitkräften zurück und wollen den Planeten besetzen. Die Aktion läuft fürchterlich schief und wird als „Gamorreaner-Bucht-Invasion“ bekannt (weil am Schlachtort gamorreanische Gastarbeiter wohnten und eine Exilgemeinde gegründet hatten). Die Niederlage bedeutet einen großen Image-Verlust für das Imperium und bringt den Rebellen mehr Zulauf. Sogar einer der Hauptkonstrukteure des Projekts „Todesstern“, Galen, desertiert, als er eine alternative Lebensphilosophie zum aggressiv-imperialistischen Imperium sucht. Ist die andere Seite des Konflikts wirklich das, was er sich von ihr erhofft, oder idealisiert er sie nur? Sind die Rebellen wirklich die großen Streiter für Gleichheit und Gerechtigkeit, und wenn ja, wie passt es zusammen, dass sie mit Typen wie Castro kooperieren?
Du hast vergessen, dass Castros Position dem Imperium ein Dorn im Auge war, und man sich möglicherweise die Mithilfe gewisser Verbrechersyndikate, vielleicht die Hutten oder Black Sun, zunutze machte und einen Plan schmiedete Castro ermorden zu lassen, bzw. dieses auch mehrfach versuchte. Alle Attentatsversuche auf Castro schlugen jedoch fehl. 😉
(Verdammt, mir fällt gerade auf, dass die Realität immer noch die besten Drehbücher schreibt. Warum verfilmt man sowas nicht mal im Star Wars Gewand? *gg* Das hätte wirklich alles, was man für eine Star Wars Story brauchen würde. Verbrechersyndikate, Geheimdienste, eine Invasion, Rebellen, deren Ziele unklar sind, und die auch nicht vor der Stationierung einer Superwaffe zurückschrecken, imperiale Mörder etc. )
Um Castro zu ärgern, hat das Imperium eine Straße auf Coruscant "Castro Street" genannt. Jahrzehnte später ziehen dort Poe Dameron und Finn in ihre erste gemeinsame Wohnung.
Und in RO 2 kommt Castros Bruder an die Macht, da Castro zu alt ist :D?
Und der wird dann von Denzel Washington gespielt und sein Filmname ist dan Raa’uul oder so. 😀
Und wer spielt jetzt seinen Kumpel Araveug, genannt Che?
Diego Luna!
Solang sich nicht ein paar Hippies auf die Schienen ketten, damit er nicht mit diesem Zug aus dem Trailer entkommen kann….
….. Hm?…. Was?…. Achso… CastRO
@George:
Witzig… Der hat mal in diesem Fernsehfilm mitgespielt ;):
http://www.imdb.com/title/tt0258351/?ref_=nm_flmg_act_33
Zitat:
„Gael García Bernal’s close friend, actor Diego Luna, has a cameo in the film. He’s seen for just a few seconds in the assault on the Moncada Barracks, where he’s shot.“
Was hier abgeht. x D
@ George Lucas
Über den Castro street Witz ist mir ein Kaffee verloren gegangen.
Ganz großes Kino.
Btw
Ich hab da mal im Castro Theater gejobbt. Ein wahnsinnig schönes Kino.
Gailer Castro – das wär doch mal ein Name! 😀 😆
@ Rebel247:
Du hast in einem Kino in San Francisco gejobbt? Wie bist du denn dazu gekommen? Ich ersetz´ dir den Kaffee und dann erzählst du! 😉
Ich dachte, Whitaker spielt Roger 🙂
Oder war der schon in den Prequels? Die Droiden haben ihn doch immer gerufen: Roger, Roger! 🙂
Und Mikkelsen spielt Kardinal von Galen? 🙂 Wahrscheinlich ist die Lego-Figur von Mikkelsen schon komplett ausverkauft, weil sich alle Dänen darauf stürzen. Die erste Lego Figur eines Dänen 🙂
Und Achtung, jetzt kommt ein interessantes Wortspiel:
RO = Rogue One
Cast = Mitspielende Schauspieler.
Na, klingelt’s?
Ist Castro einfach nur der Codename für alle Schauspieler, die bei Rogue One mitspielen????
Vielleicht kriegt er auch in einer der Nachdreh Actionszenen einen Thermaldetonator in den Schoß geworfen und heißt seitdem Castrato.
@ Xando: Jatäi Jatäi Joto…. oder so ähnlich 🙂