Anzeige

Literatur // News

Hörprobe der Audioversion von E. K. Johnstons Ahsoka

gelesen von Ashley Eckstein selbst

Random House hat eine Probe des Hörbuchs zu E.K. Johnstons Ahsoka gepostet. Das Besondere hierbei ist, dass das Buch von niemand Geringerem als Ashley Eckstein, Ahsoka selbst also, gelesen wird:

Hier klicken, um den Inhalt von SoundCloud anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Die Audioversion wird, ebenso wie die gedruckte Version des Romans, am 11. Oktober erscheinen – leider ist die auditive Version noch nicht auf Amazon gelistet. Zum Vorbestellung des gedruckten Romans kommt ihr hier.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Grausamer Ewok

    Ich hoffe das Hörbuch kommt auch in deutsch und wird dann von Ahsokas Synchronstimme gelesen.

  2. Ian Starrider

    @Grausamer Ewok
    Würde mir da aber nicht all zu hohe Hoffnungen machen.
    Der deutsche Hörbuch-Markt was Star Wars angeht ist ziemlich mau.
    Gerade mal die Filmromane haben es erst kürzlich zum Hörbuch geschafft.

    Aber vielleicht ist dies auch nur ein erster Schritt. Würde mich jedenfalls
    extrem freuen wenn man es mit weiteren Romanen machen würde.
    z.B. Bloodline mit Susanna Bonaséwicz (Leia’s Sprecherin).

    Ich als kleiner Lesemuffel würde da ohne Bedenken zugreifen.

  3. Wastel

    So ist meine Frage im vorherigen Post nun auch beantwortet.
    Eckstein macht einen guten Job wie ich finde. Ich konnte mich lange nicht mit Hörbüchern Anfreunden, vorallem wenn die Redner ihre Stimme verstellten. Ich hatte jetzt aber schon ein paar gute gefunden.
    Zum Buch selbst. Naja… Der Inhalt hört sich ja eig. Interessant an. Der schreibstil. Naja… Da warte ich noch auf eine grössere Leseprobe bevor ich mir eine gefistigtere Meinungbilde. Aus 3 Minuten vorlesen kann ich das noch nicht entscheiden.

  4. Lord Galagus

    Das ist doch mal was.

    Ich hab kürzlich erst das Hörbuch zu „Lords of the Sith“ gehört und stecke nun 2/3 in „Bloodline“. Kann beide jedem hier empfehlen, vor allem lange Auto- oder Bahnfahrten werden dadurch deutlich angenehmer. Zwei ausgesprochen gute Bücher und obwohl ich nie ein Fan von Hörbüchern war, wo es nur einen Sprecher mit verstellbar Stimme gibt (im Vergleich zu tollen Hörspielen wie jene von Oliver Döhrings Team) machen die beiden Sprecher/Leser einen ziemlich guten Job. Bin auf „Ahsoka“ gespannt.

  5. MaYo

    Ich finde die Athmos so lustig im Hintergrund … Wo ist das aufgenommen worden? An einer Straße? Irgendwie höre ich da Fahrgeräusche heraus. Ansonsten mag ich Eckstein’s Stimme sehr. Passt perfekt zu Ahsoka. Ahsoka hat so ein kleines Gesicht, und die Synchron-Stimme ist auch irgendwie klein und knuffig.

  6. Wastel

    @MaYo
    Gut möglich, dass das noch nicht nachbearbeitet wurde oder so:)

    Aber Stimmt Eckstein hat echt ne klasse Stimme und passt so toll zu Ashoka. Für mich war Ashoka eine meiner Lieblingsfiguren von TCW. Gerade wegen ihrer Grosspurigkeit und ihrer Besserwisserei. Erinnert mich einwenig an Klein-Wastel^^.
    Aber eben auch ihre Wandlung und Erwachsenes ich in Rebels gefällt mir gut. Ich schaue schon voller Wehmut auf den Moment wenn sie von uns gehen muss. Zum einen Wünsch ich mir diesen Augenblick zum anderen weiss ich jetzt schon, dass er für mich nicht einfach wird. Ich Sensibelchen ich-.-

  7. STARKILLER 1138

    Klingt mir auf das erste Hören eine Spur zu sehr nach Eckstein herself als nach Ahsoka, wie sie sie in den Serien spricht; aber da mag eventuell der Eindruck noch etwas täuschen, und wenn nicht ist es Meckern auf hohem Niveau.
    Davon ab ist es ein kleiner Ausschnitt, der mich alles in allem zwar noch nicht packt, aber durchaus Neugier auf mehr macht. Was natürlich inhaltlich stark auffällt, ist der augenzwinkernde Deckname Ashla für Ahsoka. So sollte sie ja mal ursprünglich heißen. Ansonsten haben sie wohl ganz bewusst eine Stelle gewählt, in der gleich zwei Verknüpfungen beschrieben werden – Tag des Imperiums und die Belagerung Mandalores.

    Das Buch und Hörspiel wird jedenfalls im Auge behalten.

  8. MaYo

    @Wastel
    Huhuu, Bruder einer anderen Mutter (BeaM). 😆

    „Aber Stimmt Eckstein hat echt ne klasse Stimme und passt so toll zu Ashoka. Für mich war Ashoka eine meiner Lieblingsfiguren von TCW. Gerade wegen ihrer Grosspurigkeit und ihrer Besserwisserei. Erinnert mich einwenig an Klein-Wastel^^.“

    Ja, das finde ich auch. Ich sehe mich in TCW gerade etwas ein. Sie ist ein echt toller Charakter mit ein paar Ecken und Kanten, aber irgendwo total süß.
    Wer ist bitte Klein-Wastel? Du? 😀

    „Aber eben auch ihre Wandlung und Erwachsenes ich in Rebels gefällt mir gut. Ich schaue schon voller Wehmut auf den Moment wenn sie von uns gehen muss. Zum einen Wünsch ich mir diesen Augenblick zum anderen weiss ich jetzt schon, dass er für mich nicht einfach wird. Ich Sensibelchen ich-.-“

    Damn! Wann stirbt sie denn?!? 😡 Habe mich gerade so schön an sie gewöhnt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige