Der Roman wird am 15. August erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen.
Zusätzlich zu der Leseprobe, gibt es auch bereits eine Hörprobe zum Hörbuch von Das Erwachen der Macht, welches von Stefan Günther (Synchronstimme von Finn) gesprochen wird. Hier die knapp 3 minütige Hörprobe:
Das Hörbuch erscheint am 11. Juli und lässt sich auch schon vorbestellen.
Peter
Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.
Stefan Günther macht das wirklich sehr gut. Ist sehr angenehm seiner Stimme zuzuhören. Vielleicht werde ich mir die Hörbücher zulegen, wenn sie erscheinen.:)
Die OT von Wolfgang Pampel vorgelesen zu bekommen hat was. So, als wäre man Klein Ben Solo der im Bettchen liegt und den Geschichten horcht.:) Geniale Idee.:lol:
Mir ist vor kurzem mal wieder eine alte Cassette mit einer Hörspielaufnahme von Ep. IV in die Hände gefallen. Die wurde von BFBS in kleinen Teilen gesendet.
Gefällt mir sehr gut. Etwas seltsam sind Finns eigene Dialoge, wenn diese (verständlicherweise) anders klingen. Insgesamt muss ich beim Hören auch weniger an Finn denken. Durch Stefan Günthers tiefere, ernstere "Vorlesestimme" kommt mir eher Robb Stark in den Sinn, aber auch das wird bei längerem Hören sicher aus dem Kopf verschwinden.
Aber im Gegensatz zu den Radio-Dramas nichts was besonders spannend ist und im Gegensatz zu den Prequels keine wichtigen oder besseren Szenen.
Neue Szenen sind z.b. wie Unkar der Arm von Chewie rausgerissen wird und (vorallem für Bloodline-Leser wichtig) Leias Gespräch mit Korr Sella auf Hosnian Prime bevor diese stirbt.
Alles in allem gefällt mir aber der Roman nicht. Ruiniert sehr viele der coolen Momente und Dialoge im Film. Und das gleichen die minimalen Zusatzszenen leider nicht aus.
Freu mich schon auf das bzw. die Hörbücher! 🙂 Obwohl ich ja trotzdem noch lieber selber lese…
Ich finde es nur etwas schade, daß das Cover von Episode VII vom Stil her nicht zu den anderen Covern der übrigen Hörbücher (Episode I bis VI) passt. 🙁
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Finns Stimme finde ich sehr gut.:) Passt zum Charakter.
Die Hörprobe gefällt mir ganz gut. Man darf gerne mehr vertonen 🙂
Stefan Günther macht das wirklich sehr gut. Ist sehr angenehm seiner Stimme zuzuhören.
Vielleicht werde ich mir die Hörbücher zulegen, wenn sie erscheinen.:)
Die OT von Wolfgang Pampel vorgelesen zu bekommen hat was. So, als wäre man Klein Ben Solo der im Bettchen liegt und den Geschichten horcht.:) Geniale Idee.:lol:
@Kyle07:
Gibt’s die anderen Hörbücher schon?
@Billy Dee: Nee die OT erscheint erst im Herbst 2016 und die PT erst Frühling 2017
Mir ist vor kurzem mal wieder eine alte Cassette mit einer Hörspielaufnahme von Ep. IV in die Hände gefallen. Die wurde von BFBS in kleinen Teilen gesendet.
@FreeKarrde:
Okay, verstehe. Danke für den Hinweis.
Gefällt mir sehr gut. Etwas seltsam sind Finns eigene Dialoge, wenn diese (verständlicherweise) anders klingen. Insgesamt muss ich beim Hören auch weniger an Finn denken. Durch Stefan Günthers tiefere, ernstere "Vorlesestimme" kommt mir eher Robb Stark in den Sinn, aber auch das wird bei längerem Hören sicher aus dem Kopf verschwinden.
@ Jacob Sunrider: Vorlesen oder aus dem Off sprechen ist immer anders als Charaktere zu synchronisieren. Man muss da als Sprecher echt viel beachten.
Ja ich musste auch an Robb stark denken 😀
Mal eine Frage in die Runde:
Ich habe den Roman von TFA nicht gelesen. Sind darin mehr Information enthalten als im Film, so wie dies Beispiel im Radio-Drama der OT der Fall war?
@DerAlteBen:
Es gibt ein paar Szenen mehr.
Aber im Gegensatz zu den Radio-Dramas nichts was besonders spannend ist und im Gegensatz zu den Prequels keine wichtigen oder besseren Szenen.
Neue Szenen sind z.b. wie Unkar der Arm von Chewie rausgerissen wird und (vorallem für Bloodline-Leser wichtig) Leias Gespräch mit Korr Sella auf Hosnian Prime bevor diese stirbt.
Alles in allem gefällt mir aber der Roman nicht. Ruiniert sehr viele der coolen Momente und Dialoge im Film. Und das gleichen die minimalen Zusatzszenen leider nicht aus.
Der Roman war jetzt nicht der Beste (wie zB episode 3 Roman ) aber trotzdem empfehlenswert
@McSpain:
Alles klar. Danke für die Info!
Freu mich schon auf das bzw. die Hörbücher! 🙂
Obwohl ich ja trotzdem noch lieber selber lese…
Ich finde es nur etwas schade, daß das Cover von Episode VII vom Stil her nicht zu den anderen Covern der übrigen Hörbücher (Episode I bis VI) passt. 🙁
@ Sid: Neue Trilogie, neues Kapitel, neuer Rechteinhaber.
@Kyle07:
Der Rechteinhaber ist glaube ich derselbe, aber sie nehmen einfach das Cover des Buches und das unterscheidet sich auch bereits.