Anzeige

Literatur // News

Holonet News machen Pause, IDG Entertainment zum Insider


IDG Entertainment
klopft sich selbst auf die Schulter, denn da sie den Insider jetzt herausbringen, werden die Leser feststellen, wie toll sie sind…

Seit mehr als 15 Jahren ist IDG Entertainment die ultimative Quelle für Neuigkeiten zu Spielen und zur interaktiven Unterhaltung, Reviews und Previews für
das junge männliche Teenager- und junge Erwachsenenpublikum (Anm. der Red.: männlich? Geben die Männermagazine oder Spielemagazine heraus? 😉). IDG
Entertainment zeichnet verantwortlich für das wachsende GamePro-Magazin, mit einer Leserschaft von mehr als 3 Millionen Spielern […]

Ein Teil von IDG Entertainments Erfolg kommt von der Fähigkeit, ein interaktives und mitreißendes Lesererlebnis zu schaffen, indem Druck, Internet und
andere Formen elektronischer Unterhaltung kombiniert werden. Die Star Wars Fans können erwarten, einige aufregende Änderungen im Star Wars Insider zu
zu sehen.

Dem Artikel zufolge wird Paizo auch weiterhin am Fan Club beteiligt sein und Fans werden auch weiterhin für 40 Euro im Fanclub sein können, den Insider
beziehen und den Hyperspace betreten können (würde mich auch schwer wundern, denn letztendlich hat Lucasfilm das Sagen und dass die da mittlerweile ganz
gewaltig beschäftigt sind, berichteten wir bereits im April).

In den offiziellen Foren heißt es zur
zeitgleich stattfindenden Aussetzung der Holonet-News von Pablo Hidalgo und Joe Corroney:

Aber nur um es klar zu stellen, das hatte nichts damit zu tun, dass der Herausgeber wechselt. Es war allein die Entscheidung des Autors. Ich habe beschlossen,
sie ab Ausgabe 77 vorübergehend auszusetzen, bis die Handlungen der vielen momentan entstehenden Geschichten mehr feststehen. Ich weiß, dass Fans der
Kontinuität die HNNs intensiv untersuchen und ich würde es hassen, da einen zu großen Fehler zu machen, indem ich in eine Richtung gehe, welche nicht
in anderen Titeln und Geschichten passt.

Das Schwierige am Druck ist, dass man die Geschichten einen Monat oder so im voraus schreiben muss, während man online bis zur letzten Minute daran
arbeiten kann. Da wir in einer Welt leben, wo die Zahl und die Namen ganzer Planeten in einer Geschichte oder einem Film sich ändern können, ist diese
Flexibilität definitiv ein Bonus.

Also macht Euch keine Sorgen – die HNNs kommen zurück, aber ich werde versuchen herauszufinden, was das beste Format und Medium ist und was am
meisten unterhält.

Um es frei mit Yoda zu sagen (Leute, frei, ich habs nicht wörtlich im Kopf): „Ungewiss die Zukunft ist.“ Klasse wäre, wenn eine HNN-Website wieder aufleben
würde. Weniger klasse wäre es allerdings, wenn dadurch die HNNs auf deutsch verschwinden. Es ist einiges in Bewegung…


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Chris Skywalker

    Wetten, daß die HNNs in den Hyperspace abwandern? 🙁

  2. renlla1

    Hoffentlich kommen die HNN\’s wirklich wieder. Klasse wäre in gedruckter und elektronischer Form. Aber die Hauptsache ist dass sie wiederkommen. Ich habe mich schon so sehr an sie gewöhnt dass ich sie nicht missen möchte.

  3. Ambu Fett

    @Chris: Die Wette würdest du in jedem Fall gewinnen :p 🙁 …

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige