Anzeige

Homingbeacon: Neues Bild eines Klontrupplers

Update: nun die deutsche Fassung des Artikels

Im aktuellen Homing Beacon, dem Newsletter der offiziellen Seite gibt es ein neues Bild eines Klontrupplers auf Geonosis.

Der Newsletter befaßt sich mit dem Soundtrack von Episode II. Rechnet damit, daß wir die Übersetzung für euch im Laufe des Tages parat haben.

Update:
Hier nun der Text des Artikels:

Angriff der Klonkrieger besitzt nun eine musikalische Untermalung. John Williams komponierte und dirigierte die aufwühlende symphonische Musik, die mit dem London Symphony Orchestra in den Abbey Studios aufgenommen wurde.

Neben Regisseur George Lucas überwachte Produzent Rick McCallum die Aufnahmen. „Es lief sehr, sehr gut – mühelos, wie immer bei John. Eine Musikpartitur das erste Mal zu hören, ist eins der wunderbarsten Ereignisse, das Dir passieren kann. Es ist offensichtlich, daß John die Musik hört, wenn er sie schreibt, aber niemand hat die Möglichkeit, sie bis zur Aufnahme in ihrer Gesamtheit zu erleben. Selbst wenn man kleine Melodien auf dem Klavier gehört hat, hat die Musik nie die gleiche Wirkung, es sei denn, man kann die Musik gut genug lesen, um sie zu verstehen.“

Das London Symphony Orchestra bestand jeden Tag aus 110 Musikern. Dazu gab es einen eintägigen Auftritt eines ganzen Chors. Ungefähr ein Dutzend Leute hinter den Kulissen – Musikcutter, Musikabmischer und Ingenieure – waren zur Stelle, um die Musik für ihren Einsatz im Film aufzunehmen.

„Es gibt eine gewaltige Menge Musik, über 125 Minuten.“, sagt McCallum. „Das ist viel für einen Film; ein durchschnittlicher Kinofilm hat ungefähr 40 Minuten. George hat vielleicht fünf oder 6 Änderungen durchgeführt, mit bestimmten Akzenten, bei denen er wollte, daß etwas Intensität hinein- oder herauskam. Das zu realisieren war einfach, vor allem bei jemandem, der so viel Talent hat, wie John und auch Musikcutter Ken Wannberg.“

Der WILLIAMSsche Star Wars Leitmotivstil ist wieder präsent, mit Schlüsselmelodien, die Figuren und Beziehungen andeuten. Bestimmte Themen von Episode I werden wieder erscheinen, während andere, aus der ursprünglichen Trilogie, anfangen werden, ihre Schatten vorauszuwerfen.

„Jetzt ist es wirklich eine Einheit. Die Musik bringt alle Filme zusammen.“, sagt McCallum. „Die Hauptthemen der Reihe beginnen in Episode I, werden in Episode II ausgebaut, in Episode III weiter verfeinert und sind dann bereit für IV, V und VI. Eine der ersten neuen Melodien, die hier auftritt, war das Liebesthema. Thematisch ist es wundervoll strukturiert und sehr fesselnd. Es hat wunderschöne Augenblicke, die einen Blick auf das erlauben, was in Bezug auf die Weiterentwicklung der Figuren in Zukunft geschehen wird.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview

Timothy Zahn im Interview

"Dinosaurier wie ich verschwinden im Nichts"

Literatur // Interview

30/10/2008 um 17:31 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige