Anzeige

Horn über Episode VII: Drehbuch bis Januar

und: Weiterhin ein Film pro Jahr, Indy 5 noch in der Findungsphase

Wie Variety meldet, hat sich Disney-Studio-Chef Alan Horn heute über den weiteren Zeit- und Finanzplan von Episode VII geäußert:

Licht
Licht am Ende des Tunnels
  • Das Drehbuch soll im Januar fertigwerden.
  • Ein Budget gibt es noch nicht, aber Horn rechnet mit ca. 200 Mio. USD.
  • Horn wiederholte, dass man weiterhin einen Film pro Jahr anstrebt.
  • Über Indiana Jones sagte Horn, man brauche eine Handlung. Womit Indy 5 noch etwas auf sich warten lassen dürfte.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

136 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    "Du willst es vielleicht nicht hören, aber es wird genauso sein. Ich weiss gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal völlig danebenlag mit einer Prognose zu der Art Filme."

    Aufgrund deiner hellseherischen Fähigkeiten solltest du ab und zu Lotto spielen. 😆

    "Und nein, du bist bezüglich E7 einfach zu übereuphorisch, das Budget bedeutet nunmal rein gar nichts, absolut nichts. Ich fang jetzt nicht mit Negativbeispielen an, wo man sich fragen muss, wo die Kohle gelandet ist, aber glaub es mir, das als Indikator für irgendwas zu nehmen ist Tagträumerei."

    Mein lieber Wookiehunter, am 18. Dezember 2015 werde ich in aller Großzügigkeit deine Entschuldigung annehmen! 😀

  2. Kaero

    @Wookiehunter:
    Die Anfangsschlacht aus ROTS begann ja vielversprechend (die riesigen Schiffe, die Steuerbord an Steuerbord sich beschiessen), die Vulture Droids haben die Schlacht vermasselt, aber das ist ein anderes Thema.

    Wegen John Carter:
    Disney hätte eben herausarbeiten MÜSSEN beim Marketing, dass SW, Avatar, Herr der Ringe, all die großen Fantasy und Sci-Fi-Werke etc. sich bei John Carter bedient haben, und nicht umgekehrt.
    Da sind diese Fan-Trailer besser als alle offiziellen Trailer:
    http://www.youtube.com/watch?v=tSDHNMRQ2a8
    http://www.youtube.com/watch?v=OzPVYy7LHIo
    http://www.youtube.com/watch?v=-BxeHQY1NuM
    Ein Fehler war, dass Disney Andrew Stanton beim Marketing ein großes Wort mitreden ließ, was Budgetüberschreitungen, Tränen der damaligen PR-Chefin (wenn die Geschichten stimmen), deren Entlassung und einiges mehr zur Folge hatten.

    Sherlock, ich finde, dass John Carter zu lange geraten ist. Vielleicht sollte ich ihn mir ein 2 mal ansehen, denn ich hatte riesen Erwartungen, die beim ersten mal enttäuscht wurden.

  3. Wookiehunter

    @Euphorakin

    „Aufgrund deiner hellseherischen Fähigkeiten solltest du ab und zu Lotto spielen. *lach*

    Das wäre unlauterer Wettbewerb.:D

    „Mein lieber Wookiehunter, am 18. Dezember 2015 werde ich in aller Großzügigkeit deine Entschuldigung annehmen! “

    Ich schliesse absolut nicht aus, den Film dann toll zu finden. Das liest sich eher so, wie wenn du denkst, ich gehe von einem Fehlschlag aus in qualitativer Hinsicht. Dem ist nicht so, nur seh ich im Budget leider Gottes keinen Indikator für Qualität, eher für künftige Kostenexplosionen,die nicht wirklich zu rechtfertigen sind, das ist alles.:)

    @Sherlock Aus dem Alter bin ich wohl raus, einen Film soviele Male so kurz hintereinander anzusehen, das würde ich nicht mal bei meinen Lieblingsfilmen machen, und das sage ich, der als er klein war, in den Mittagspausen der Primarschule, immer E6 angeschaut hat auf VHS aufgezeichnet von Sat1. Hab den Streifen bis zum Umfallen geschaut, keine Ahnung wie oft. Jetzt muss ich schon sehr begeistert sein, mir einen Streifen mehr als zweimal in kurzer Zeit hintereinander anzusehen.

  4. Sherlock

    @ Wookiehunter

    Normalerweise mache ich das auch nicht. Es hat sich 2012 eben so ergeben. Ich habe ihn mit Kollegen in New York gesehen, mit meiner Frau ein paar Tage später im Odeon in London und dann noch mit einer Männerrunde zu Hause in Österreich. Und auf DVD dann noch mit meinen Kindern.

    @ Kaero

    Der Film hatte auch ein paar Längen, aber die fand ich weniger schlimm als bei The Lone Ranger.

  5. Wookiehunter

    @Sherlock Hoffentlich wurdest du nicht nachhaltig geschädigt und singst nur noch Zippediduda vor dich hin. Nennt sich Disnismus 😆

  6. Sherlock

    @ Wookiehunter

    Das kann schon passieren. Gestern war ich mit meiner Familie im Kino Die Eiskönigin ansehen und heute geht mir ein Lied aus dem Film einfach nicht mehr aus dem Kopf und ich summe die ganze Zeit vor mich hin. 😆

  7. RebelAlliance89

    Habe gerade bei Twitter gelesen, dass man wohl einen Puppenspieler engagiert hat. Ich weiß nicht ob die Quelle zu 100% zuverlässig ist, habe das Ganze auch nur überflogen. Wollte mal wissen, was ihr davon haltet. Meiner Meinung nach sieht es, falls es stimmt wirklich danach aus, dass man weniger CGI verwenden möchte. Das begrüße ich sehr. Ich liebe Filme mit gelungenen, realistischen Puppen. Gab es ja in den 80ern sehr viele. Das ganze ist so schön "retro"! Bin gespannt wann das offiziell bestätigt wird! 🙂

    Hier die Quelle: http://episode7news.com/star-wars-episode-7-adds-a-puppeteer/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

  8. Deathstroke

    @Kaero

    Generell hast du Recht das die PT damals recht kostengünstig produziert wurde aber das war noch zu reinen Lucasfilm Zeiten wo Lucas die Filme selber finanziert hat. Jetzt steht da mit Disney ein Konzern hinter der für Avengers, Iron Man 3 und die letzten Pirates Filme immer rund 200 Millionen auf den Tisch gelegt hat und das wird bei Star Wars sicherlich nicht anders sein. Die Produktion wird auch schwer mit dem Prequels zu vergleichen sein da jetzt nicht ein Mann dahintersteht der alles finanziert, absegnet und für fast jeden Aspekt verantwortlich zeichnet wie seinerzeit Lucas. Star Wars ist nun Teil einer größeren Maschine und verglichen mit Disney war die Produktion der Prequels schon fast as independent zu bezeichnen (Auch wenn es natürlich Mainstream Filme waren)

    Zudem sind die Prequels nun auch schon einige Jahre her. Die Industrie verändert sich, Kosten ändern sich. Vor 10 Jahren war ein 200 Millionen Film noch eine unerhörte Dimension, heute hauen Christopher Nolan, Michael Bay, James Cameron, Peter Jackson und co. regelmäßig Filme mit derartigem Budget raus. Bei manchen Filmen merkt man das sich gelohnt hat, bei manchen fragt man sich wo zum Teufel das ganze Geld geblieben ist.

    Ich stimme aber nicht zu das ein 100 Millionen Film die visuelle Qualität eines 200 Millionen Film erreichen kann wenn ein 200 Millionen Film wirklich die Grenze des machbarem mit seinem Budget voll ausreizt.

    Star Wars war immer wieder berühmt dafür die Meßlatte höher zu legen, einem Dinge in einem Film vor allem auf visueller Ebene zu geben die man nie zuvor in der Form erlebt hatte. Darum war der Ur-Star Wars damals so eine Magie. Man wurde in eine Welt entführt die man nie zuvor gesehen oder für möglich gehalten hätte. Auch Episode I hat visuell Pionier Arbeit geleistet aber nicht mehr auf diese einzigartig magische Art wie Episode IV damals. Ich würde sogar behaupten das die beiden einzigen Filme die jemals wieder diese Art von Magie im Kino entfacht haben Peter Jacksons The Return of the King (für mich der beste Fantasy Film aller Zeiten), den viele damals als das wahre neue Star Wars bezeichnet haben und Camerons Avatar, der auf visueller Ebene eine solche Wucht und Magie hatte wie man sie lange nicht erlebt hat im Kino.

    Und die Technik ist so weit vorangeschritten, Kinozuschauer sind heutzutage soviel gewohnt was die Köpfer der Leute in 70ern zum explodieren gebracht hätte, das es sehr sehr schwer werden wird für Star Wars dieses Gefühl der Magie das Ep IV, Return of the King oder Avatar hatten im Kino zu entfachen und die Meßlatte wieder höher zu legen. das problem ist das mand as von Star Wars aber fast schon erwartet und die Enttäuschung groß werden könnte wenn es JJ nicht gelingt nicht nur einen guten sondern einen wirklich einzigartig magischen Film auf die Leinwand zu zaubern. Die Erwartungshaltung ist wieder fast Episode I Level aber es ist nun viel schwerer die Zuschauer heute zu verzaubern.

  9. Kaero

    @11 4D:
    IMDB ist leider nicht sehr zuverlässig, demnach hätte, nur als Beispiel, Jurassic Park 4 schon 2008 erscheinen sollen. Oder Sin City 2 hätte auch schon seit einigen Jahren erscheinen sollen.

    Aber ich glaube das gern.
    Zitat aus der news: „But his credits are not important. What’s important is that J.J. Abrams continues to bet on the practical VFX of the movie. First a radio controlled R2-D2 with announced creature effects team and now hiring puppeteers.“

    Radio controlled R2-D2 in den Prequels? Check!
    Creature effects team in den Prequels? Check!
    Puppeteers in den Prequels? Check!

    Wow, das hat alles Lucas auch gemacht. –> What’s important is that George Lucas continues to bet on the practical VFX of the movie.

    Im Ernst: Die news sagt nichts aus, ausser, dass eine Voreingenommenheit gegenüber CGI herrscht. Credits/Qualifikation ist egal, Hauptsache praktische Effekte kommen zum Einsatz.
    Traurig ist so eine Einstellung. Das Ergebnis zählt, das Werkzeug ist, nun ja, nur das Werkzeug zum Erreichen des Ergebnises und somit sekundär :rolleyes:

    @Deathstroke:
    Die Prequels waren tatsächlich independent-Filme, da Lucas keinem Rechenschaft schuldig war („wer das Geld hat, schafft an“).
    Zitat: „Vor 10 Jahren war ein 200 Millionen Film noch eine unerhörte Dimension, heute hauen Christopher Nolan, Michael Bay, James Cameron, Peter Jackson und co. regelmäßig Filme mit derartigem Budget raus.“
    –>Genau diese Entwicklung kritisieren Lucas und Spielberg, und ich muss ihnen Recht geben.

    Was jetzt „Magie“ bei einem Film ist oder nicht, ist subjektiv. Für mich ist es nicht Avatar oder Herr der Ringe (keiner von denen wär ohne ILM möglich gewesen nebenbei bemerkt), für mich ist es neben Episode IV zb. auch Jurassic Park.

  10. Wookiehunter

    Naja, IMDB schafft es nicht mal alle Filme zu listen, die auf DVD released wurden, insofern ist es auch nur von Menschen gemacht und somit nie perfekt.

    Und wegen dieser Magie, das mag deine Meinung sein, sehe da jetzt nicht, was an Return of the King magischer gewesen sein soll, als an anderen Filmen, auch Avatar nicht, du redest da von deinem Geschmack nichts weiter. Und Star Wars legt seit der PT schon lange nicht mehr die Messlatte nach oben, wenns um CGI geht. Die CGI ist zweckmässig und dort vorhanden wo gebraucht, aber zum Staunen war sie bei der PT schon langen nicht mehr.

  11. 11 4D

    @Wookiehunter

    "Naja, IMDB schafft es nicht mal alle Filme zu listen, die auf DVD released wurden,…"

    Welche denn?

  12. Kaero

    @Wookiehunter:
    Zitat: „Und Star Wars legt seit der PT schon lange nicht mehr die Messlatte nach oben, wenns um CGI geht. Die CGI ist zweckmässig und dort vorhanden wo gebraucht, aber zum Staunen war sie bei der PT schon langen nicht mehr.“

    Seit der PT gab’s ja CGI-mässig nur TCW.
    Wie meinst du das, dass sie bei der PT schon lange nicht mehr zum Staunen ist?
    Ich finde schon, dass sie im großen und ganzen ganz gut altern die Prequels. Und zum damaligen Erscheinungszeitpunkt gab es nichts Vergleichbares (TPM), oder bei AOTC und ROTS nur wenig, was qualitativ in der gleichen Liga spielte (Herr der Ringe-Trilogie zB).

  13. Darth Jorge

    Viel Geld macht noch lange keinen guten Film, aber auch nicht zwangsläufig einen schlechten. Ich würde mir auf jeden Fall mehr Sorgen machen, wenn ich hören würde, dass man Ep.7 unterdurchschnittlich wenig Finanzierung gönnt.

    Zu Indy 5: Ich finde Ford inzwischen auch zu alt. Trotzdem kann ich mir noch "einen" weiteren Film mit ihm vorstellen…

    @Sherlock

    Zitat:
    "Aber ich verstehe bis heute nicht, warum John Carter gefloppt ist. Mir gefällt dieser Film ungemein gut. Ich habe ihn sicher schon fünfmal gesehen."

    Ich mag ihn auch und schätze die Barsoom-Serie eh als eine der Ur-Ahnen von "Star Wars"! Ich hätte gerne weitere Adaptionen gesehen. Auch hätte ein Erfolg vielleicht bewirkt, dass die gesamte Roman-Reihe mal ins Deutsche übertragen worden wäre…
    Ich finde aber schon, dass der Film seine Probleme hat. Da ich hier kein Off-Topic-Tapetentext starten will, beschränke ich mich mal auf die Darstellung der Figuren: Der Held war mir nicht sonderlich sympathisch, die Bösen waren nicht faszinierend genug, und die Prinzessin war extrem belanglos. Und das liegt nicht an der Vorlage. Die Magie konnte nicht so recht überspringen. Und Barsoom war mir viel zu irdisch. Ständig hatte ich das Gefühl, dass wir uns in einer Wüstengegend unserer Erde aufhalten und nicht auf einem anderen Planeten. Vielleicht doch zuviel reale Settings…

  14. Wookiehunter

    @Kaero So wie ichs sage, die Messlatte für CGI wird schon lange nicht mehr von den Star Wars Filmen bestimmt, das war schon zu PT Zeiten so, da gabs schon reihenweise Filme, die gleichwertige aber halt andersartige CGI boten. Benchmarks waren dann eher im ersten Matrix zu sehen. Das heisst ja nicht, dass die CGI schwach war oder so, nur dass sie nicht als herausragend wahrgenommen wurde. Glaube die ganzen PT Filme haben da auch kaum Awards abgeräumt, aber das ist auch völlig wurscht, die Effekte müssen zweckmässig sein und nicht zum Selbstzweck verkommen.
    Was Lucas damals in den 70er/80er Jahren getan hat, haben später eben Menschen wie Cameron gemacht, die Effekte auf ein neues Level hoben.
    Filme wie Jurassic Parc, Terminator 2, Matrix, etc., das sind die Meilensteine, die PT ist nicht in dieser Liste. Bei Herr der Ringe dürfte dies die Figur des Gollum sein, aber den 3. Teil würde ich deswegen nicht speziell herausheben. Und Avatar darf sich aufgrund der 3D Kameratechnik sicher auch zu den Pionieren zählen, die das Medium vorangebracht haben.

  15. Deathstroke

    Ich habe Return of the King und Avatar nicht genannt als besondere Pioniere für Special Effects (wobei Avatar sicherlich einer der größten Pioniere der Filmtechnologie war) sondern als Beispiele einer Film-Magie, die einen emotional so bewegt, mitreisst und umwirft durch das Gesamtbild das man sich wirklich wie in einer anderen Welt fühlt. Das hat MEINER Meinung nach nach Star Wars Episode IV keiner mehr geschafft bis Peter Jackson Lord of the Rings raushaute. Nicht umsonst gilt LotR als eines der größten und besten Filmwerke aller Zeiten und wird regelmäßig von Fans und Kritikern in einem Atemzug mit Star Wars genannt. Um genau zu sein ist LotR für mich persönlich sogar das einzige was in derselben Liga wie Star Wars spielt von größe, Qualität und Emotion her. Könnt ihr natürlich gerne anders sehen.

    Zum thema IMDB – glaubt bloss nicht alles was da gepostet wird. Da wird oft auch ganz viel Unsinn gepostet, da im Grunde jeder Horst dort reinposten kann. Alles andere als eine verlässliche Quelle.

  16. Wookiehunter

    @Deathstroke Jetzt übertreibst du aber gnadenlos. Aber schön, Fanboys braucht jedes Franchise, das länger bestehen will. Ich werd jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, so von wegen Kinomagie, die würdest du nämlich gnadenlos verlieren, wenn für dich nur Star Wars, Herr der Ringe und Avatar die Messlatte sind. Lassen wir es lieber.

    😉

  17. Deathstroke

    Oh mein Gott, was bist du denn fürn Typ?

    Nur weil ich begeistert von LotR und SW bin, muss ich mich sofort als Fanboy beschimpfen lassen? Und dann auch noch so arrogante Sprüche wie "Diskussion mit mir verlierst du eh". Wie ich Leute wie dich hasse. Sich immer schön für was besseres halten. Aber ich schätze solche muss es wohl in jeder Community geben. Lass mich einfach in Ruhe und hör auf mich so herablassend zu behandeln, nur weil meine Meinung nicht der deinen entspricht. 👿

  18. TiiN

    @Wookiehunter

    Die sogenannte Filmmagie und das Verzaubern lassen ist doch enorm vom persönlichen Geschmack abhängig.
    Wenn Deathstroke diesen Zauber eben nur von Star Wars (1977) sowie dem Herrn der Ringe gespürt hat, dann ist das doch nicht verwerflich bzw. fanboyhaft. 🙂

    Wenn man ständig die Filmmagie spüren würde, dann würde sie auch an Wert verlieren. 🙂

    @IMDB

    Ist eine tolle Seite mit einem riesigen Angebot. Aber eine offizielle bzw. sichere Quelle für unveröffentlichte Filme ist das sicher nicht. Auch wenn Spekulationen oft als solche bezeichnet werden, sollte man Sachen dort immer skeptisch betrachten.

  19. Wookiehunter

    Deine Aussagen sprechen für sich, kann ja auch nichts dafür, dass für dich der Begriff Fanboy so negativ belegt ist, aber deine Aussage ist schon ein wenig eine Zumutung, darum lassen wir das lieber, gerade wenn du so Begriffe wie Hassen und so leichtfertig gebrauchst.
    Und genau aus diesem Grund führt eine Diskussion mit dir auch zu keinem gscheiten Ergebnis. Von oben herab, ja, aber die Steilvorlage hast du ja selber geliefert. Nimms etwas lockerer und vor allem sportlicher, ein Fass aufmachen brauchst du nicht, Werde dich sicher in Ruhe lassen und damit deiner Bitte entsprechen, ganz ohne Zorn, Hass und dergleichen, denn das wäre fehl am Platz.

  20. DarthPunk

    Nein, Deathstroke übertreibt in kleinster Weise. Ich würde ihm absolut beipflichten. Die HDR Trilogie kann mühelos in einem Atemzug mit der alten Trilogie genannt werden. Herr der Ringe hat mit einem vergleichbar geringen Budget eine unfassbar detaillierte Welt geschaffen in der viele emotionale Geschichten stecken…bin wohl auch so ein fieser Fanboy…

  21. Darth Pevra

    Ich habe keine Filmmagie verspürt bei HdR. Es hat mich komplett kalt gelassen.

    Pan’s Labyrinth hingegen…

    Trotzdem ist HdR sehr viel beliebter und bekannter.

    Es ist eben Geschmackssache.

  22. Wookiehunter

    Ging ja mehr darum, das so als allgemeingültig hinzustellen, da kann man noch so sehr am Schluss meine Meinung halt anfügen, Vorher ist das nunmal nicht so rübergekommen. Finde das einfach einen reichlich begrenzten Horizont. Also da wird einfach Pomp und so mit detailiert verwechselt. Herr der Ringe ist in dem Bereich schon eine Bank, aber das sind andere Filme genauso, diese Film bezogenen Hypes sind halt nunmal teilweise Fanboyismus, gerade wenn man mit Superlativen um sich schmeisst, dann sollte man schon ein wenig detaillierter seine Meinung kund tun können, dies ist aber eben scheinbar nicht von jedem zu verlangen. Ich bin nur froh nicht mit solchen Scheuklappen rumzulaufen. Ich wüsste da auch ein paar Fantasyfilme, die eine ebenso schöne und faszinierende Welt geschaffen haben, und das wäre jetzt nur der Fantasybereich. Da gibts soviele Genres, soviel Magie, dies auf 3 Filmreihen zu reduzieren, weckt selbstverständlich meinen Unmut. Ich sollte lernen da ruhig zu bleiben, aber ich kanns dann doch nicht sein lassen. Wie gesagt, hätte ers ein wenig anders rübergebracht, hätte ich mich wahrscheinlich nicht so vor den Kopf gestossen gefühlt.

  23. TiiN

    Hätte hätte Fahrradkette 😀 Davon geht die Welt nicht unter 🙂

    Zum Topic:

    Das Budget muss nichts über die Qualität aussagen. Man kennt gute Filme mit niedrigem Budget und schlechte Filme mit extrem hohen…. Ich finds halt gut, dass es für Star Wars offenbar keine feste Grenze sondern nur eine Richtlinie gibt.
    J.J. Abrams versteht sein Handwerk und wird mit den finanziellen Mitteln schon richtig umgehen. Ob er daraus nun nur gutes Popcornkino oder doch mehr macht steht auf einem anderen Blatt. 🙂

  24. Anakin 68

    @ Wookiehunter & Deathstroke

    Ich bin ja jederzeit für kontroverse Diskussionen zu haben, dafür darf man mich Nachts sogar wecken. 😉 Aber mal unter uns: Was ihr hier betreibt ist Kindergartenniveau.

    Zitat von Wookiehunter: "Ich werd jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, so von wegen Kinomagie, die würdest du nämlich gnadenlos verlieren,…"

    Zitat von Deathstroke: "Wie ich Leute wie dich hasse. Sich immer schön für was besseres halten…"

    Und so weiter…

    Ist dies das Niveau, auf dem wir uns hier in Zukunft bewegen wollen?

    Vorschlag: Ihr tauscht eure Mail-Adressen aus und klärt das intern, von mir aus könnt ihr euch dort auch gegenseitig die Köpfe einschlagen… :-/

  25. Wookiehunter

    Wirf bitte nicht immer alle einfach in deine vorgefertigten Schubladen, Zuviel Zorn in ihm ich spüre, der Dunklen Seite er verfallen ist.

    Zu überheblich wir geworden sind, auch die älteren mit weit mehr Erfahrung.:D

    Jetzt wo du als Beschwichtiger auch noch deinen Part erfüllt hast, wäre jeder weitere Post dazu irgendwie sinnlos, oder nicht?

    War rhetorisch, bitte nicht drauf antworten. 😆

  26. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    Und wie ich darauf antworten möchte!

    Da wir beide ja bereits privaten Mailkontakt hatten – in dem ich dich äußerst entspannt und freundlich erlebt habe – frage ich mich, was genau dich davon abhält, auf dieser Seite die gleiche Entspanntheit und Freundlichkeit an den Tag zu legen.Die meisten anderen hier können das auch, daher kann es ja so schwer nicht sein.Deine Abwandlung von Filmzitaten mag ab und zu auch ganz amüsant sein, zu einer sachlichen Argumentation trägt sie aber nicht viel bei.

    Ich persönlich würde mich einfach nur freuen, wenn du die Argumente anderer gelten läßt, ohne fortwährend mit Hohn, Spott oder ätzendem Sarkasmus darauf zu reagieren.

    Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit! 🙂

  27. Wookiehunter

    Argumente waren hier keine auszumachen, aber wie gesagt, Ende jetzt.

    Und das klingt jetzt so, wie wenn das bei mir an der Tagesordnung ist, du überziehst ein wenig, krieg dich wieder ein. Du bauschst jetzt hier auch nur unnötig auf, ich wollts ja jetzt dabei bewenden lassen, stop it, now.

  28. Anakin 68

    Einverstanden, ich höre an dieser Stelle auf, deine argumentative Kapitulation hast du ja mit deinem letzten Kommentar selbst unterschrieben! 😀

    Off-Topic-Ende!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige