StarWars.com präsentiert uns
im Hyperspace ein neues Art of Revenge-Bild. Es zeigt ithorianische Krieger:
Der Künstler Derek Thompson wandte sich den Kriegern der Galaxie zu, indem er bekannte außerirdische Kulturen während der Kriegszeit illustrierte.
Hier sind die Ithorianer – auch Hammerköpfe genannt – bereit, Ihre Heimatwelt und Kolonien zu verteidigen.
Frei verfügbar gibt es das
Bild der letzten Woche:
Die Städte auf Cato-Neimoidia wurden auf gigantischen Brücken gebaut, die riesige Schluchten überspannen, hier detailiert von Ryan Church dargestellt.
öhm, „ithorianische Krieger“?!
gehts nur mir so oder passt da was nciht so ganz?
ich meine, dass dieses volk als absolut pazifitisch gillt, ist nicht erst seid KotOR so!
Das versteh ich auch nicht, die Ithorianer sind ein friedliebendes Volk, dass nie Gewalt angewendet hat, ähnlich wie die Caamasi.In der NJO-Reihe evakuieren sie ja Ithor, weil sie nicht gegen die Yuzzhan Vong kämpfen wollen, dass wäre schon ein Fehler seitens der Veranwortlichen!
ja und? ich seh das problem nicht. lucas kümmert sich ein dreck ums EU….
@Tushjd
Ja, nur wenn es ihm in den Kram passt, benutzt er das EU, so z.b. den Namen der galaktischen Hauptstadt, Coruscant, wurde von Timothy Zahn erfunden.Aber es sollte doch ein klein wenig Rücksicht auf das EU genommen werden.
Dass das ithorianische Volk als friedliebend gilt, muss nicht bedeuten, dass es nicht auch ein paar schwarze Schafe geben kann…
Zum Bild der letzten Woche:
Diese Brücke erinnert mich auf der Oberseite an den Palast des Imperators, auf der Unterseite an Cloud City. Ich bin gespannt, wie es im Film aussehen wird.
Also ich finde es dämlich und ein Zeichen von geballter Inkompetenz, wenn so ein Bild auf der offiziellen Seite veröffenlicht wird.
Ich hoffe nur, G. Lukas weiss nichts davon. Auf der Skywalker Range laufen ja sooooo viele Mitläufer rum.
Na ja, vielleicht haben sich auch die Autoren der Bücher zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Ich finde es nur ganz schön entäuschend, wenn sich selbst im gleichen Verein nicht eine klare Linie verfolgen lässt.
@ alle:
Wenn in irgendwelchen Büchern oder in Spielen etwas irgendwie dargestellt wird, dann bedeutet das für die Filme gar nichts… Die Diskussion dazu bringt nichts und wurde schon 1.000.000 mal geführt. Tushjd hat es sehr martialisch formuliert, aber so ist es halt.
Die Tatsache, dass GL mal Dinge aus dem EU übernimmt, weil er sie gut findet, heißt nicht, dass er andere Dinge nicht über den Haufen wirft…
Das kann man finden, wie man will, nur ändert das nichts. Solche Dinge sind kein Fehler, sie sind Star Wars, wie George Lucas es sieht (ok, hier ist es nur eine Konzeptzeichnung, in die viel zu viel hineininterpretiert wird).