Anzeige

HS: Post Notes – Infos zur großen Schlacht…

... und leider nur für HS-User: tolle Bilder

Eine Sache vorweg: wer absolut nichts über den Film wissen will, der liest sich diese News nicht durch 😉 Ich habe nichts als Spoiler behandelt,
da nicht wirklich etwas von der Handlung enthüllt wird. Wer es jedoch ganz eng sieht, sollte an dieser Stelle aufhören zu lesen.

Während die amerikanischen Fanseiten immer mehr verkümmern, was sich im Vergleich zu Episode II sehr bemerkbar macht, wird die
offizielle Seite mehr und mehr zum Newslieferanten – Hyperspace vorausgesetzt. So auch heute wieder mit fantastischen neuen Post Notes mit
wirklich klasse Bildern (Animatics) von der Raumschlacht zu Beginn des Films. Hier die wichtigsten Inhalte der Post Notes:

  • Zuständig für die Entwicklung der epischen Einführung ist der Animationskünstler Euisung Lee, der für die Zusammensetzung und Dynamik der
    Animation verantwortlich ist, welche ILM nun benutzt, um sie in fotorealistischer Auflösung zu schaffen. Lee hat sich um diese Einstellung
    gekümmert, von Lucas zunächst vager Beschreibung bis zu dem Zeitpunkt, als er das von ihm entwickelte Animatic mit atemberaubenden Ausmaß an
    ILM weitergab.
  • „Ich denke, es war im März 2003, als ich zum ersten Mal von dieser Eröffnung hörte“, erinnert sich Lee. „Die erste Beschreibung, die
    ich bekam war, dass „zwei Jedi Starfighter in das Bild fliegen“. Im Grunde genommen schwenken wir auf den Jedikreuzer herunter – das Dreiecksschiff –
    und die beiden Jedi-Jäger fliegen in die Kamera und wir folgen ihnen.“
  • „Damals waren das 18 Sekunden“, erklärt er. „Das war die Standardlänge für eine Eröffnung, würde ich sagen“. Aber Regisseur George Lucas
    hatte definitiv etwas Längeres im Kopf. Er stellte gegenüber dem Animatics Department klar: „wir sehen dann für eine Minute die Schlacht“.
    Eine lässige Erklärung ohne Schnickschnack, dessen schiere Quantität Lee dazu zwang, zwei Mal hinzusehen. „Ich dachte, eine Minute? Bist Du
    sicher?“, lacht Lee. „Es war schon eine einschüchternde Aufgabe herauszufinden, was wir in einer Minute im Weltall zeigen könnten, aber
    das ist, was ich gemacht habe.“
  • Eine bedeutende Gruppe von Separatistenschiffen steigt in einer Einstellung auf, senkrecht zum Horizont, und die Starfighter
    schlängeln sich durch den Schwarm. „Wir tauchen herunter und wir tauchen weiter herunter. Ich dachte an die Separatisten, wie sie
    von Coruscant fliehen, also fliegen sie durch die Herde von Kreuzern und kämpfen mit ihnen und feuern auf sie.“
  • Dann gibt es da eine Explosion, Pablo beschreibt sie als Raketenexplosionen von einem Separatistenschiff, aber Lee hat dazu was
    Anderes zu sagen: „Das waren mal Tri-Droiden. Wir finden erst gegen Ende heraus, dass es Droiden mit Raketenantrieb sind. Solange sie ihren
    Raketenantrieb tragen, sind sie wie Raketen und wenn sie den Antrieb ablegen, dann gehen sie in den Kampfmodus.“ Das ist allerdings nur zu
    sehen, wenn man die Action verlangsamt und das ist nicht Sinn der Sache: „George sagte, wenn Leute dem nicht beim ersten Mal folgen können
    und es nicht sofort verstehen, dann wird es sie verwirren. Ich meine, es ist nicht so gewöhnlich in Star Wars Raketen zu sehen, das
    trübt die Sache noch mehr. Er mochte das Bild dieser rot erblühenden Explosion, also schlug er vor, es in eine Art Explosion zu verändern –
    oder irgend so etwas – einfach, um das Bild zu erhalten.“
  • Ein weiterer Effekt ist eine Schockwelle, welche die Jedifighter durchschüttelt. Das Ganze sollte mit dem Eintauchen in die Atmosphäre
    Coruscants zusammenhängen, aber auch hier hat George verfügt, dass es nicht mit hinein soll. Überhaupt sei die Herausforderung, nicht Effekte
    um der Effekte willen zu machen, sondern eine Geschichte zu erzählen (zugegeben, etwas frei von mir übersetzt).
  • Was sind also die Ziele von OSB010, der großen Schlacht? „George möchte zeigen, in was für einer Situation sich Obi-Wan und Anakin
    befinden – wie intensiv die Schlacht ist. In einer früheren Version wollte ich sie mehr aktiv in die Schlacht einbinden, sie sollten
    auf die Brücke des feindlichen Schiffs feuern, aber George sah es so, dass sie sich mehr auf einer Rettungsmission und nicht im Nahkampf befinden.“
  • „Ein großes Thema in dieser Einstellung ist, wie fähig die beiden als Piloten sind – und als Team“, sagt er. „George wollte ihre Bewegungen
    synchronisiert haben. Sie sind sehr gut als Team, sie arbeiten sehr gut zusammen. In einer früheren Version waren sie nicht so synchron,
    weil ich das nicht so eng gesehen habe. In der Animation sah das ein wenig unnatürlich aus, also wollte ich das Timing ein wenig ausgleichen.
    Aber als George das sah, sagte er nein, nun sind sie ganz genau synchron.“ Die Animatoren bei ILM wollten diese unnatürliche Koordination
    klargestellt haben. „Scott Benza fragte George wieder, ‚fliegen sie exakt synchron?‘ und George bestätigte es. Scott wollte den Sinn erfassen, wie
    sie das machen. Sind sie irgendwie durch ihre R2-Einheiten verbunden? Nein, sie sind einfach so gut.“, sagt Euisung.

Soweit die wesentlichen Auszüge. Und wie gesagt: Hyperspaceler, schaut Euch die Bilder an!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Snakeshit

    Endlich! Endlich.
    Eine richtige Raumschlacht. Wie ungewohnt sich das in heutigen Zeiten anhört. Sowas hatte ich mir ja eigentlich schon von Episode II versprochen.

    Allem Anschein nach scheint George Lucas Peter Jackson zeigen zu wollen wer der wahre Gott der Massenschlachten ist!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Effekt-Teamleiter Roger Guyett konnte seine Erfahrungen von Der Soldat James Ryan in die Schlacht von Kashyyyk und das Duell auf Mustafar einfließen lassen.

Die Rache der Sith // Artikel

11/02/2005 um 11:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige