Anzeige

HS: Post Notes – Kultur in Episode III…

... eine Szene, die Fans debattieren lassen soll

Während man in Amiland so langsam die Truthähne in den Mikrowellen gart ;), schreibe ich Euch hier noch die letzten
Neuigkeiten, die uns StarWars.com
in der vergangenen Nacht serviert hat. Es gibt nämlich neue Post Notes. Wie immer bringen wir Euch einige Auszüge – mehr
geht leider nicht, da es Hyperspace-Inhalte sind – aber das weiß ja mittlerweile jeder…

Vorab ein Hinweis: in dieser Nachricht wird von der Handlung nichts erzählt… Wer unter Handlung allerdings auch versteht,
wer von wo nach wo geht und wo eine Szene stattfindet (neuer Schauplatz), der liest diese Meldung nicht…!

  • Beschrieben sind Aufnahmen, die am Mittwoch, den 17. November, aufgenommen worden sind.
  • Ursprünglich war eine Szene für Palpatines Büro vorgesehen, aber da dort schon genug Szenen stattfinden, wurde
    kurzerhand auf Coruscant ein neuer Ort erschaffen und die Szene verlegt: 7 Minuten Dialog im Opernhaus.
  • Blaue Theaterstühle wurden vor einer Bluescreen eingefügt und Ian McDiarmid wurde als Hauptstück ebenfalls eingefügt.
  • Pablos Aussagen zufolge wird diese Szene eine Quelle endloser Debatten unter den Fans werden, wenn es darum geht,
    sie zu interpretieren und was ihre Folgen sind.
  • In den vergangenen Wochen wurde die digitale und miniaturisierte Umgebung erschaffen. Los geht es damit, dass
    Anakin aus seinem Speeder hinter einer Reihe von Limousinen steigt und eine Treppe hochrennt, welche
    von Coruscants High Society bevölkert ist, dann geht es einen polierten Flur entlang und schließlich kommt er
    in der Loge des Kanzlers an.
  • Die Szene musste noch bevölkert werden und dafür haben sich viele bekannte ILM-Mitarbeiter in die feinste
    Abendgarderobe Coruscants geworfen.
  • Mit dabei sind Produktionskoordinatorin Katie Lynch (nennt ihren Charakter „Statuett a Libertatta“ (engl. Wortspiel
    rund um die Freiheitsstatue), Modellbauer Brian Gernand (hat seinem Charakter den Namen „Auberginen-Parmesan“ gegeben),
    Produzentin für Visuelle Effekte Denise Ream und die Stellvertretende Produzentin Lori Arnold. Regie führen VFX-Leiter Carl Miller und Bühnen-Leiter Gabriel Hanley
  • Mit in der Loge sitzen neben der bereits erwähnten Denise Ream die VFX Produzenten Jill Brooks und
    Janet Lewin, Animationsleiter Rob Coleman und die Leiter für Visuelle Effekte John Knoll sowie Roger Guyett. Die Loge
    besteht lediglich aus zwei Reihen von Sitzen, die hintere etwas höher als die vordere.
  • Danach wurde eine digitale Limousine aufgenommen, wobei diese am Set lediglich aus den Sitzgelegenheiten bestand,
    die passend beleuchtet wurden, um den dunkleren Innenraum für den Speeder zu schaffen. Eine blaue Stufe repräsentiert die
    Tür, welche ein Person, die die Limousine verlässt, benutzen müsste.
  • Und dann bekommt der Verfasser der unzähligen Webtagebücher und auch dieser Post Notes seinen Auftritt: Pablo Hidalgo.
    Leute, falls Ihr Hyperspace habt: das Bild müsst Ihr Euch einfach ansehen… Nur soviel dazu: die Bildunterschrift lautet:
    „Okay? Es wird nicht gelacht.“ Sorry, aber das ist nicht so einfach… 🙂
  • Er hatte zwei Aufnahmen und durfte einen Opernbesucher im Flur spielen (einmal stehend und redend und einmal sich fortbewegend) 🙂
  • Am Ende des 10-stündigen Drehtages gegen 19 Uhr hatten 32 Darsteller 14 Szenen und 19 bis 20 Kamerapositionen im Kasten –
    oder besser gesagt auf Platte…
  • Pablo macht Appetit auf eine Info, welche er nicht herauslässt: er habe uns mit diesen Post Notes einen viel interessanteren Cameo
    in dieser Szene verschwiegen, aber diesen könne er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht enthüllen.

Weitere Infos zu dieser Szene findet Ihr hier
bei uns, im August wurden die nämlich „Hauptdreharbeiten“ dazu gemacht.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Yoda1138

    er habe uns mit diesen Post Notes einen viel interessanteren Cameo in dieser Szene verschwiegen

    Vieleicht GL?

  2. duke

    Wie wäre es mit Harrison Ford im Wookie- Kostüm ?

    Tippe aber eher auf George Lucas…

  3. Cougar

    Hihi, unser Teddybär Pablo in diesem Kostüm sieht schon sehr lustig aus 🙂

    Aber um in Ep3 mitzuspielen würde ich natürlich auch das tragen :-))

    PS: Schöner Hut, Pablo!

    PPS: Ich würde nicht auf Lucas sondern auf einen weiteren Schauspieler aus der OT tippen. Sind ja sowieso schon einige dabei (z.B. Jeremy Bulloch).

  4. JM-Talon

    Rick McCallum wäre auch noch eine Möglichkeit (oder habe ich evtl. verpasst, dass er schon dabei ist)?

    @ Darth Hirnfrost:
    Tarkin wäre kein Cameo. Tarkin ist eine Filmfigur – ein Cameo ist ein Überraschungsauftritt von jemandem, der da nicht hingehört (Regisseur, Promi, Produzent – wer auch immer).

  5. duke

    Dann eben nicht….. wien wäre es mit John F. Kerry als Präsident von Corelia ?

    SWU
    Bitte ernst bleiben oder aber keinen Kommentar posten. Wenn jetzt hier willkürlich irgendwelche Promis aufgezählt werden, bringt das zum Thema eigentlich eher nichts… Da Pablo ein Geheimnis daraus macht, wird es sicher jemand aus dem Star Wars Team sein – oder aber ein Freund von George Lucas.

  6. P_I_Z_Z_A

    Etwas der Freund, der in Episode 1 schon im Senat Vertreter hatte? 😉

  7. darth dieguteseitedermacht

    @P_I_Z_Z_A (könnt jetzt eine vertragen;-): Das war auch mein erster Gedanke.
    Eine gute Idee, eine Oper zu zeigen. Damit erhält man auch Einblick in die Vorstellungsweise von G.L. der Kultur dieser Galaxie. Schade, dass ich mir Pablo nicht anschauen kann, bevor die Ep3 läuft.

  8. Darth Saibot

    Anstatt zu spekulieren sollten wir uns einfach überraschen lassen. Wenn es denn wirklich eine etwas interessantere und vor allem bekanntere Person in den Film schafft werden an dieser Stelle eh einige Leute was zum Schmunzeln haben. 🙂

    Meistens fallen mir solche Auftritte aber eh erst beim Gucken der DVD auf. Wenn ich daran denke, was ich alleine bei AotC verpasst habe… Junge, Junge. Vor allem, dass ich Tony Daniels in der Bar nicht so richtig erkannt habe war dann doch schon recht peinlich. 😉

  9. MfLuder

    Ich tippe ja auf John Williams. Es soll ja in der Szene u.a. ein Ballett stattfinden. Wäre doch cool, wenn Williams persönlich am Dirigentenpult stehen und dirigieren würde.
    Ansonsten tippe ich auch auf Lucas. McCallum ist ja sowieso ständig dabei und musste auch schon in Episode 1 im Bild rumstehen.

  10. Darth Duster

    Tatsächlich! Es wäre fantastisch, wenn John Williams einen Cameoauftritt hätte!

  11. Jedi Master Julian

    Warum eigentlich nicht George Lucas? Es ist doch
    seltsam, dass der Meister noch keinen Cameo in
    einem seiner Filme hatte, während Ben Burtt oder
    Rick McCallum ständig Gastauftritte haben. Wär doch
    zum Abschluss ganz nett.

  12. Wookieetreiber

    Muss man die Info mit den sieben (!!!) Minuten Dialog ernstnehmen? Sieben Minuten sind eine Ewigkeit, zumal bei SW… Gemeint ist doch sicher eine siebenminütige Szene mit viel Dialog, oder?

    Noch ein Vorschlag für den Cameo: Mark Hamill oder vielleicht Carrie Fisher? Obwohl Fisher näher liegt…

  13. Obi Wan-Kenobi

    Die sind schon 50-60 Jahre alt.
    Ich denke nicht, vielleicht Lando, weil er schwarz ist ; )

  14. nobyimperator

    Vieleicht ist ja Robert de Niro, der war doch mal am Set oder ?.

  15. Darth Kline

    Ich glaube George Lucas hatte schon einen Cameo bei AToC, und zwar in der Senatsszene in der Palpatine die Aufstellung der Republikanischen Armee verkündet.

  16. Jedi Master Julian

    @Darth Kline
    Echt? Hab mal auf imdb nachgeschaut, aber für AOTC
    waren nur Jett und Katie Lucas aufgelistet. Und für
    George selbst nur Gastauftritte in Beverly Hills Cop
    (warum eigentlich?) und Indiana Jones: ToD.
    Na ja, vielleicht hab ich ihn in der betreffenden Szene
    übersehen.

  17. Darth Kline

    @ Jedi Master Julian
    Als die Kamera über den gesamten Senat schwenkt, mußt du dich mal auf die Senatsplattform unten rechts konzentrieren, dort sitzt eine Person mit dem Rücken zur Kamera, die stark an George erinnert. Ich meine ich kann mich auch täuschen, aber ich bin mir ziemlich sicher.

  18. Obi Wan-Kenobi

    oder der Schauspieler von Darth Maul ?
    Shmi ?
    Jake Lloyd ??
    Der „Schauspieler“ von R2 ? (~afaik~ sitz da doch einer drin, oder?)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Die Effekttechniker von Industrial Light & Magic hatten bei Episode I vielfältige Herausforderungen zu lösen. Ein großes Problem war die schiere Masse an Arbeit.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/1999 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige