Anzeige

Ian McDiarmid im Interview

...über seine aktuelle Theater-Rolle und Star Wars

Ian McDiarmind auf der Bühne in Chichester

Der Chichester Observer hat ein Interview mit Ian McDiarmid (Palpatine/Darth Sidious) Online. Wir haben die interessanten Teile des Interviews für euch übersetzt:

Er fesselte Millionen mit seiner Darstellung des bösen Palpatine in Star Wars, aber jetzt steht Ian McDiarmid am anderen Ende des Spektrums als Schauspieler, nämlich auf der Theaterbühne in Chichester (West Sussex, Großbritannien). Ian McDiarmid war nur fünf Jahre alt, als die Welt des „Live-Entertainments“ ihn in seinen Bann zog.

Ian […] wurde als Kind von seinem Vater in eine Varieté-Show nach Dundee (Schottland) mitgenommen.

„Ich sah einen vielseitigen Comedian namens Tommy Morgan, Jongleure, Bauchredner, und es war eine außergewöhnliche Welt für mich. Da mein Vater den Manager kannte, konnte ich hinter die Bühne gehen. Ich sah diese ganzen Leute in ihrem Make-Up, was einfach außergewöhnlich war. Aber die Frage die mich am meisten interessierte, war wie die Tänzer diese Geräusche machten, wenn sie auf die Bühne kamen. Natürlich waren sie das nicht selber, sondern das Orchsester. Ich realisierte nicht, das es dort ein Orchester gab. Für mich war das Ganze wie eine Art wissenschaftliches Experiment, herauszufinden, was dort alles vor sich ging.“

Und in gewissem Sinne ist es ein Experiment, dass er diesen Sommer in Chichester fortsetzt, wo er in einer von Rupert Goold and Ben Power geschriebenen, neuen, Version von Luigi Pirandellos Theaterstück „Six Characters In Search Of An Author“ auftritt.

Es ist ein Stück in dem es um die Beziehung zwischen Realität und Fiktion geht, oder besser gesagt den Fakt, dass die Realität einer jeden Person immer nur eine Version dessen sein kann, „was da draußen ist“.

[…]

„Ich war immer fasziniert von [Pirandellos] „Six Characters“ und war immer der Meinung, dass es ein Theaterstück seiner Zeit war. Es muß damals sensationell gewesen sein. Ich habe das Stück in einigen Produktionen gesehen, aber ich hatte das Gefühl, dass es eines dieser Stücke ist, dass man nicht auf wirklich spannende Art und Weise „wiederbeleben“ kann – Bis ich Ruperts Drehbuch sah. Rupert versucht dass zu tun, was man mit allen Theater-Klassikern machen muß. Er versucht es neu zu erfinden und so spannend zu gestalten, wie es [damals als das Stück neu war] sein mußte.“

Das tolle an dieser Adaption ist, dass es dem Geiste der Originalversion sehr treu bleibt, auch wenn der Text offensichtlich anders ist.

[…]

Ian spielt die Rolle des „Vaters“. Er sagt, die Herausforderung sei es, einen Charakter zu spielen, der plötzlich ein zutiefst aufgewühlter Familienmensch ist und einige existenzielle Fragen hat, die er beantwortet wissen will.

[…]

Den Bösewicht spielen…

Für etwa zwölf Jahre betrieb Ian zusammen mit Jonathan Kent erfolgreich das Alemeida Theatre, nachdem ihm zuerst gesagt wurde, dass sie höchstens drei Monate durchhalten würden. Das war zu der Zeit, als er zu Star Wars zurückkehrte und die Prequel-Trilogie gedreht wurde.

Nach einem kleinem Part im Film Dragonslayer, wurde Ian von George Lucas in Die Rückkehr der Jedi-Ritter als Imperator Palpatine, der oberste Bösewicht, engagiert. 16 Jahre später, nahm [Ian] die Rolle wieder auf, als etwas jüngerer Senator und Kanzler, angefangen mit Die dunkle Bedrohung.

[Der Erfolg der Filme] ist recht einfach zu erklären, glaubt Ian: „Es ist eine sehr gute Geschichte und sehr clever erzählt. Es ist eine ‚archetypische‘ Geschichte die George gemacht hat. Er wäre der erste der das zugeben würde. George glaubte das Kinder die Geschichte mögen würden und Erwachsene sie ‚möglicherweise‘ ebenfalls mögen würden. Er hatte ein Gefühl dafür, aber er wußte ganz offensichtlich nicht, dass es ein weltweites Phänomen werden würde.“

Die [neuen Filme] waren ein enormes Risiko: „Was [George] nicht wußte, war, ob es bei der neuen Generation Fans ‚ankommen‘ würde. Er dachte, dass ein, zwei Sachen passieren könnten. Es könnte die Leute, die die alten Filme mögen, abschrecken, oder aber einer neuen Generation könnte es gefallen.“

Tatsächlich hingen die Reaktionen stark vom Alter ab. Die Älteren bevorzugen die ersten Filme, jüngere Leute die neuen.

Für Ian [haben die Filme] keinen großen Unterschied für seine Karriere bedeutet, sagt er: „[In gewisser Weise ist es eher kurzlebig]. In [Großbritannien] haben mich viele Leute sowieso schon zuvor gekannt, und es gibt viele profilierte Schauspieler, die Bösewichte gespielt haben…“

Das komplette Interview in englischer Sprache könnt ihr hier nachlesen.


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

Michael Lynch als C-3PO

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Der Mann hinter C-3PO

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
John Alvin: 10 Jahre Star Wars

Die Macher // Artikel

Zeitreise 2004: Die Illustrationskunst von John Alvin

Drew Struzan

Die Macher // News

Drew Struzan ist tot

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige