Anzeige

Rogue One // News

Ian McDiarmid kommentiert seine Rolle in Rogue One

und lädt damit zu neuen Spekulationen über eine Teaserszene ein

Die holländische Spieleseite XGN hat sich am Wochenende auf der Amsterdamer Comicmesse verlustiert und dabei Ian McDiarmid eine deutliche An-, bzw. Absage zu Rogue One – A Star Wars Story entlockt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Womit wir nun noch etwas mehr als zuvor darüber spekulieren können, wer hier vor wem oder was in die Knie geht und was Palpatines Garde dort treibt:

Rogue One - Knie nieder

Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

148 Kommentare

  1. McSpain

    @Pepe:

    Du meinst doch sicher „Lucasfilm“ oder?

    Und wenn Spinoff Nummer 3: „Sheev and the Days of Darkness“ ist? Oder Palpatine im Han Film auf großen Leinwänden Propagada austeilt? Oder in Episode 8 ein Flashback vom jungen Snoke zeigt wie der Imperator ihm seine Geheimnisse verraten hat?

    @dmvader:

    Reinschleichen während Krennic und Vader beim Wettessen beschäftigt sind? Das erklärt zumindest warum Vader später so kleinlaut war in ANH.

    Und evtl. ist die Götterspeise voller Menthol und Minze. Was Leias Sprüche über den fauligen Gestank von Tarkin dann auch eine andere Qualität gibt. In Wahrheit dissed sie da Vader aus dessem Helm noch der frische Götterspeisen-Duft kommt.

  2. Snakeshit

    Da ANH auch beim Imperator spart, finde ich ein Auftritt von ihm in RO keineswegs als ein Muss, so rein vom chronologischen, dramaturgischen Standpunkt aus gesehen…

  3. Pepe Nietnagel

    @ Snakeshit:

    Naja, nachdem wir alle den Imperator schon in Episode III kennenlernen, ist der Spannungsbogen in der OT auch Weg. Von daher kann er auch in Rogue One schon auftauchen …

    Also sollte der Imperator in Rogue One nicht auftauchen, lässt sich da Lucasfilm schon eine Chance entgehen …

  4. McSpain

    Also damit der Tod der Bothaner nicht umsonst war gehe ich davon aus das Palpatine nach Episode III (spätestens nach dem Anschlag in Lords of Sith nur sehr selten unterwegs war. Daher wäre für Palpi da nur ein Holoauftritt drin oder? Und das sehe ich nicht automatisch als Bereicherung.

  5. Pepe Nietnagel

    @ Snakeshit:

    Ian wird doch auch nicht jünger. Jetzt spielt Rogue One im richtigen Zeitraum. Alle freuen sich auf das Comeback von Vader, aber Palpatine soll nicht auftauchen?

    Vader macht Sinn. Tarkin macht Sinn. Eine gemeinsame Szene mit dem Imperator wäre ein Nerd-Traum für viele Fans. Warum die eine Szene dann nicht einbauen?

    Der Imperator macht im Han Solo Film wenig Sinn. Im Boba Fett Film auch. Also ich sehe das schon als vertane Chance an, sollte der Imperator nicht in Rogue One auftauchen …

  6. Snakeshit

    Ich seh aber trotzdem hier das Muss nicht. Vader ist dank Lauftext und Dialoge am Anfang von ANH handlungstechnisch sogar sinnvoll. Und zu viele schillernde Bösewichtsfiguren benötigt ein Einzelfilm doch gar nicht. Und ob es dann wirklich ein Holo-Cameo braucht… dann kommen hier wieder einige mit dem Ätz-Begriff „Fanservice“ um die Ecke.

    Also ich würde es nett finden, nochmal McDiarmid in der Rolle zu sehen. Es wäre für mich aber kein Kritikpunkt sollte RO drauf verzichten.

  7. Darth PIMP

    @Pepe

    Ich hätte ihn auch gerne gesehen. Aber ehrlicherweise bietet R1 doch schon reichlich Charaktere.
    Und so alt ist er noch nicht dass er nicht noch in einem anderen Spin Off auftauchen kann.

  8. MasterOfForce

    @Rieekan78

    In ANH ist "der Kaiser" doch auch nicht aufgetaucht und dennoch hat der Film funktioniert 😀

  9. Parka Kahn

    Es freuen sich nicht alle auf ein Comeback von Vader. Ich könnte gut ohne ihn leben und wünsche mir allenfalls eine sehr kleine Szene am Ende, in denen er sich auf macht die Pläne zurückzubringen. Den Imperator kann man für so eine Szene natürlich einbauen aber an und für sich braucht es ihn nicht und ich weiß auch nicht, ob so eine Szene mit Tarkin/Vader/Palpatine wirklich ein Nerdtraum wäre. Nerdtraum ist für mich eigentlich eher.. neues, mal wieder von Star wars überrascht zu werden.

  10. Wastel

    @Parka Kahn
    Überraschungen? Bei heutigen Bigbudget-Produktionen?! Oo

    Sorry. Da ging gerade der Zyniker mit mir durch. 😆 Aber ich denke ich weiss was du meinst. 🙂

  11. TiiN

    Wenn Ian McDiarmid einen Auftritt als Imperator/Kaiser hat, dann wird er das im Vorfeld sicherlich nicht sagen.
    Die rote Garde lässt natürlich ordentlich Raum für Spekulationen, aber es wurden ja schon einige mehr oder weniger plausible Erklärungen genannt.

    Für meinen Geschmack muss Rogue One auch aufpassen, nicht zuviele bekannte Figuren eine Bühne zu geben… Vader, Bail Organa, Tarkin, Mon Mothma, Leia, C-3PO, R2-D2, der Imperator …. das wäre alles ein bisschen viel, wenn man bedenkt, dass Rogue One selbst eine ganze Truppe neuer Figuren beinhaltet.

    Zum wurde der "Kaiser" in ANH ja auch nur erwähnt und das hat im Sagabild wunderbar als Aufbau gereicht.

    Ich will den Imperator nicht ausschließen, halte es aber für fraglich.

  12. Wastel

    Zugegeben. Ich freue mich auf Vader und auf Tarkin. Aber den Imperator erwarte ich jetzt auch nicht zu sehen. 🙂

  13. Pepe Nietnagel

    Naja, zwar hat R1 genug Figuren, aber die sind ja alle nicht etabliert. Der Imperator, Vader oder Tarkin dagegen schon. Ein paar etablierte Figuren – auch wie z.B. Bail Organa – schaden doch dem Film nicht …

    Wenn der Film so eine Kamikaze-Aktion wird mit unbekannten Söldnern, dann wandert der Film sicher nicht in meine Star-Wars-DVD-Sammlung. Würde lieber ein paar neue Figuren (Jyn & Co.) im OT-Figuren agieren sehen … 🙂

  14. MaYo

    @Wastel

    Ist Tarkin denn save?

    @TiiN

    „Wenn Ian McDiarmid einen Auftritt als Imperator/Kaiser hat, dann wird er das im Vorfeld sicherlich nicht sagen.
    Die rote Garde lässt natürlich ordentlich Raum für Spekulationen, aber es wurden ja schon einige mehr oder weniger plausible Erklärungen genannt.“

    McDiarmid hat gesagt, dass er da nicht mitspielt. Ich sehe daher keinen Grund anzunehmen, dass der Imperator in RO ist.

  15. McSpain

    @Pepe

    "Wenn der Film so eine Kamikaze-Aktion wird mit unbekannten Söldnern, dann wandert der Film sicher nicht in meine Star-Wars-DVD-Sammlung."

    Ja, Nee, is klar. :rolleyes:

    @MaYo

    "McDiarmid hat gesagt, dass er da nicht mitspielt. Ich sehe daher keinen Grund anzunehmen, dass der Imperator in RO ist."

    Aber Abrams Mystery-Box
    Kahn!
    und Disney Großer Böskonzern.
    Lügen-Ian!!! 😉

  16. Lord Galagus

    Außerdem ist der Imperator die letzte Person in der Galaxis, der man trauen kann und sollte 😉

    Ich bin auch etwas zwiegespalten. Einerseits will ich Ian unbedingt noch einmal als Palpatine sehen. Andererseits würde ich auch verstehen, wenn man den Imperator in RO lieber nur ein paar Mal erwähnt, aber nicht zeigt. Ihn diesen mysteriösen Puppenspieler im Hintergrund sein lässt.

    Ich hoffe wirklich, dass wir den Imperator noch mal irgendwann in einem Film gezeigt bekommen. Das Gute ist ja, dass man sich keine Sorge machen muss, dass Ian McDiarmid zu alt wird. Denn je älter er wird, desto günstiger wird später die Maske 😉

  17. MaYo

    @McSpain

    „Aber Abrams Mystery-Box
    Kahn!
    und Disney Großer Böskonzern.
    Lügen-Ian!!!“

    Hihihi – auch wieder wahr. 😆
    McDiarmid kam jedoch total glaubwürdig rüber. Ich denke nicht, dass er gelogen hat. WENN Palpatine als handelnde Figur in RO wäre, dann hätte ihn doch McDiarmid gespielt.

    Ich finde die Diskussion hier gerade so lustig! McDiarmid sagt: „Ich bin nicht mit dabei.“, und dennoch wird weiterhin um den Auftritt Palpatines in RO spekuliert. Seltsam das ist … 😉

  18. George Lucas

    @ Pepe:

    Die A-Star Wars-Story-Filme werden doch auch Stand Alone-Filme genannt: für sich alleine stehende Filme. Ich denke, das Marketing macht seit Jahren deutlich, woran wir hier sind – nämlich Geschichten und Figuren, die in einem bestimmten, von der Saga wegführenden aber von ihrem Kontext abhängigen Fokus stehen. OT-Figuren werden als Cameos verwendet, um die entsprechenden "visual cues" zu setzen, und ansonsten haben wir es mit neuen Figuren zutun. Das ist die Ankündigung, danach darf man sich auch als Zuschauer richten und danach sollte man seine Erwartungen und auch seine anschließende Kritik richten. Ich wundere mich sehr über die teilweise so skeptische, ja sogar ablehnende Haltung. Man kann es doch einfach auf sich zukommen lassen. Im schlimmsten Fall entscheidet man für sich, dass Star Wars nicht Star Wars ist, wenn keine Jedi, Lichtschwerter, keine Leia, kein Luke und kein Han auftauchen. Finde ich eine sehr engstirnige Haltung, die im Widerspruch zu den Klagen über Innovationsarmut und Mutlosigkeit an anderen Stellen steht, aber sie ist ja durchaus legitim.

  19. Jacob Sunrider

    Ich denke auch, dass der Imperator in RO zu viel wäre. Vader und evtl. Tarkin reichen vollkommen und machen für die Handlung Sinn. Der Imperator hat in der OT seinen schrittweisen Aufbau (Erwähnung, Hologramm, leibhaftiges Erscheinen). Ich verstehe RO vor allem als direktes Prequel zu ANH, daher sollte der Imperator auch hier höchstens erwähnt werden. Selbst ein Holo-Auftritt wäre dahingehend eher unpassend. Man muss auch allgemein aufpassen, dass OT-Charaktere nicht zu sehr die Show stehlen.

  20. Pepe Nietnagel

    1. Wenn es selbst Gerüchte über einen Cameo von Dr. Cornelius Evazan gibt, sollte mal ein Cameo des Imperators grundsätzlich auch kein Problem sein.

    2. Der gemeinisvolle Strippenzieher ist der Imperator seit den Prequels auch nicht mehr. Das ist theoretisch auch kein Argument, dass gegen eine potentielle Imperator-Szene spreicht.

    3. Zu den SpinOff-Filmen: Sollen Stand-Alone-Filme werden. Nur das ist halt auch nur die offizielle Version. Gleichzeitig hat auch schon Ehrenreich einen Vertrag für mehrere Filme unterschrieben 😉

    4. Sind wir ehrlich: Nach dem ersten Teaser zu Rogue One mit den Leibwächtern des Imperators haben wir doch alle mit einem Auftritt des Imperators gerechnet. Sollte er jetzt nicht im Film auftauchen, darf man darüber schon schimpfen …

    5. Noch zur R1 im Speziellen: Ein paar Cameos schaden dem Film nicht, der von völlig neuen Figuren getragen wird.

    Wir kriegen Vader, Mothma, Bail Organa und wahrscheinlich auch C-3PO und R2D2. Warum soll man dann den SW-Nerds (zähle mich auch dazu!) dann eine Szene mit Tarkin und dem Imperator verweigern?

    Ian McDiarmid ist auch nicht mehr der jüngste. In den Episoden VII bis IX kann man einen Auftritt von ihm ausschließen. Im Han Solo und Boba Fett Film auch. Für mich irgendwie die letzte Chance, nochmal den Imperator im Kino zu sehen. Wäre das jetzt so schlimm gewesen?

    Auch die SpinOffs leben im Vorfeld von den "bekannten Figuren". Im Han Solo Film wird auch ein Lando (in jung) auftauchen. Chewbacca sowieso. Mit Boba Fett und / oder Jabba kann man auch rechnen. Deshalb freuen wir uns doch auch auf diesen Film 😉

    Wie gesagt: In Episoden VII werden Nebenfiguren wie Nien Nunb oder Ackbar eingebaut und in R1 wurde der Imperator stören?

    Meiner Meinung nach wäre eine Szene mit dem Imperator und Tarkin schon drin gewesen.

    Ganz ehrlich: James Earl Jones wird nicht jünger. Ob er in fünf Jahren noch lebt, kann man nur hoffen. Von daher ist R1 auch der letzte große Auftritt von Darth Vader. Und da hätte ich eine gemeinsame Szene mit Vader, Tarkin und dem Imperator schon abgefeiert …

    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass hier Ian schwindelt und uns mit der dunklen Seite der Macht etwas verwirren will 😉

  21. Wastel

    @MaYo
    Nocht wirklich aber im Behind the Scene Video gibt es eine Gestalt unter den hochrangigen Offizieren, die von der Haltung und Frisur stark an Tarkin erinnert. Und selbst nur kurz im Hintergrund ohne grosse Sprechrolle würde mir persönlich mehr als genügen. 🙂

  22. Deerool

    @Pepe Nietnagel

    Zitat:"Ganz ehrlich: James Earl Jones wird nicht jünger. Ob er in fünf Jahren noch lebt, kann man nur hoffen. Von daher ist R1 auch der letzte große Auftritt von Darth Vader. Und da hätte ich eine gemeinsame Szene mit Vader, Tarkin und dem Imperator schon abgefeiert … "

    Wow, wow. Mal den Teufel nicht an die Wand. Nur weil James Earl Jones vielleicht in 5 oder 10 Jahren nicht mehr den Vader sprechen kann oder will, heisst das noch lange nicht, dass damit auch Darth Vader stirbt (noch mal). Wir hatten diese Diskussion doch schon öfter und dabei wurde auch das eine ums andere mal angeführt, dass es in den USA sehr wohl einige fantastische Sprecher gibt, die James Earl Jones durchaus beerben könnten in der Rolle des Darth Vader (einige haben es sogar schon getan). Das Überleben einer Hauptfigur von seinem Sprecher / Schauspieler abhängig machen, ist heutzutage nicht mehr wirklich zeitgemäß. Nicht umsonst kursierten ja Gerüchte eines digitalen Tarkin in RO.

  23. George Lucas

    @ Pepe:

    – „1. Wenn es selbst Gerüchte über einen Cameo von Dr. Cornelius Evazan gibt, sollte mal ein Cameo des Imperators grundsätzlich auch kein Problem sein.“

    Du kannst doch nicht eine tragende, für die Saga entscheidende und in ihr sorgsam aufgebaute Figur wie den Imperator mit Evazan vergleichen! Evazan ist ein Gruß an die Fans, während ein Auftritt des Imperators sehr viel mehr Gewicht hätte.

    – „3. Zu den SpinOff-Filmen: Sollen Stand-Alone-Filme werden. Nur das ist halt auch nur die offizielle Version. Gleichzeitig hat auch schon Ehrenreich einen Vertrag für mehrere Filme unterschrieben“

    Was hat das mit RO zutun? Im Han Solo-Film geht es um eine OT-Figur, in RO um ein OT-Thema. Wo ist da das Problem?

    – „4. Sind wir ehrlich: Nach dem ersten Teaser zu Rogue One mit den Leibwächtern des Imperators haben wir doch alle mit einem Auftritt des Imperators gerechnet. Sollte er jetzt nicht im Film auftauchen, darf man darüber schon schimpfen…“

    Nein, darf man nicht, denn – jetzt kommt´s – mit Erwartungen kann man auch mal falsch liegen. Aber pssst! 😉

    – „5. Noch zur R1 im Speziellen: Ein paar Cameos schaden dem Film nicht, der von völlig neuen Figuren getragen wird.“

    Bail Organa, Mon Mothma, Darth Vader, Tarkin, Evazan… muss man da noch den Imperator fordern? Soll ja keine Cameo-Show werden.

    – „Wir kriegen Vader, Mothma, Bail Organa und wahrscheinlich auch C-3PO und R2D2. Warum soll man dann den SW-Nerds (zähle mich auch dazu!) dann eine Szene mit Tarkin und dem Imperator verweigern?“

    Weil es ein Film mit einer Handlung werden soll, kein Fan-Wunschkonzert. Der Imperator darf gerne auftauchen, wenn es sinnvoll ist. Es negativ auszulegen, sollte er nicht auftauchen, ist doch völlig absurd, solange wir den Film nicht gesehen haben. Ich würde mal sagen dass es sich nicht am Imperator entscheidet, ob es ein Erfolg wird oder nicht.

    – „Ian McDiarmid ist auch nicht mehr der jüngste. In den Episoden VII bis IX kann man einen Auftritt von ihm ausschließen. Im Han Solo und Boba Fett Film auch. Für mich irgendwie die letzte Chance, nochmal den Imperator im Kino zu sehen. Wäre das jetzt so schlimm gewesen?“

    Eine groteske Anspruchshaltung. Wenn ich den Imperator sehen will, schaue ich mir die OT an.

    „Auch die SpinOffs leben im Vorfeld von den „bekannten Figuren“.“

    Auf RO trifft dies nicht zu. Wie gesagt, hier geht es um die Todessternpläne, nicht um OT-Figuren.

    – „Wie gesagt: In Episoden VII werden Nebenfiguren wie Nien Nunb oder Ackbar eingebaut und in R1 wurde der Imperator stören?“

    Wenn der Imperator in RO den gleichen Stellenwert haben soll wie Nunb und Ackbar in TFA, dann kann ich mir die Bedeutung des Imperators für RO ja ausmalen.

    Alles in allem habe ich den Eindruck, dass du dich ziemlich auf den Imperator versteift hast 🙂 Als käme es jetzt wirklich darauf an. Die imperialen Garden im Teaser und jetzt Ian McDiarmid haben das Thema eröffnet und auf einmal pochen alle nur noch darauf herum. Dann taucht er halt auf oder nicht!

  24. Pepe Nietnagel

    @ George Lucas:

    1. In der OT gibt es leider keine gemeinsame Szene zwischen Tarkin und dem Imperator. Die wünsche ich mir halt.

    2. Ich denke, dass man allgemein R1 aus zwei Perspektiven betrachten muss:

    2.1 Aus heutiger Sicht: Hat man Episode IV schon gesehen, dann trägt die Handlung auch nicht mehr besonders viel. Ende schon bekannt.

    2.2. Aus zukünftiger Sicht: Fans gucken R1 vor Episode IV: Dann macht das ganze Sinn …

    Somit lebt R1 aus heutiger Sicht eigentlich mehr von den Figuren, weil wir das Ende schon kennen. War übrigends bei den Prequels auch schon so 😉

    3. Also da Vader in R1 ja von irgendjemand den Auftrag bekommen muss Jyn & Co. zu jagen, würde sich hier am besten der Imperator anbieten.

    Mein Fazit: Für mich lebt der Film von den alten und neuen Figuren und nicht von der Handlung. Denn die Figuren verknüpfen die Filme mit den restlichen Filmen.

    – Darth Vader verkünft R1 mit der OT
    – Bail Organa dank dem Prequel-Schauspieler mit den Prequels
    – Trakin verknüft R1 mit Episode IV
    – Jyn verknüpft R1 eventuell mit der Sequel-Trilogie

    Mit der Figur des Imperators hat das ganze nicht viel zu tun. Hätte jetzt Kennedy beispielsweise gesagt, dass wir keinen Tarkin in R1 sehen werde, wäre ich jetzt auch enttäuscht 😉

    Und wie gesagt: Sollten sie wirklich die roten Leibwächter in den ersten Teaser einbauen ohne das der Imperator auftauchen wird, wäre das schon auch fies …

    Das wäre, wie wenn sie im Episode VII trailer ein grünes Lichtschwert in Action gezeigt hätten, ohne das Luke vorkommt im Film.

    Oder gan anderes: Im Film kommt der Imperator schon vor, allerdings in dieser 1980-Version als Mischung aus Frau und Schimpanse 😉

    http://1.bp.blogspot.com/-AK1zkDHcuzU/TntmG_5ohqI/AAAAAAAABls/NB_lDSXjRds/s1600/emperor.jpg

  25. OvO

    @Pepe:

    Für mich sah das immer eher nach eine Mischung aus Mensch und Reptil aus.

    Das Palpatine keinen RO Auftritt haben wird, hab ich mir eh schon gedacht. Die viel entscheidende Frage für mich ist, ob wir McDiamird überhaupt nochmal in SW erleben dürfen. Derzeit gibts ja, soweit ich weiß, kein SW Film in Planung, bei dem es sinnvoll wäre. Und so jung isser ja nu ned mehr.

  26. Pir Panos

    Hm also die Frage sollte schon erlaubt sein, warum Edwards die roten Wachen in die Szene gestellt hat, wenn Palpatine nicht am Start ist …

    Mag ja sein, dass die Imperial Guards in irgendwelchen neuen Büchern oder Comics auch schon mal die private Briefmarkensammlung oder den goldenen Klodeckel von Palpatine bewachen, aber jeder OT Zuschauer weiß, dass die roten Wachen nur da sind, wenn der Kaiser im Raum ist.

    Edwards als OT Fan dürfte das bewusst sein. Warum sollte er also die Guards einsetzen, wenn Palptine nicht zumindest in der unmittelbaren Nähe ist? Er möchte die Fans ja wahrscheinlich nicht verärgern, indem er bewusst falsche Erwartungen schürt?

  27. McSpain

    @Pir

    Evtl fällt es als Crimson Empire Fan schwer da offen mit umzugehen, aber nur weil wir in zwei Filmen die roten Wachen im gleichen Raum gesehen haben wie der Imperator lässt sich sehr leicht im dritten Filmauftritt eine neue Info einbauen. Die Erklärung, dass die Roten nicht die krassesten Oberkämpfer der Eliteklasse sind sondern z. B. extrem Loyale Fanatiker der Armee, die als einzige neben Vader wissen, daß Palpi ein Sith ist.

    Und schon macht man mit einem Satz klar warum diese Truppen neben Palpatine unter der Dusche auch seine Lichtschwertsammlung bewachen.

    (Und warum sie in den Filmen defacto in Sachen Wachen eher Nulpen sind. ;))

    @Pepe:

    "Aus heutiger Sicht"

    Nach der Logik braucht auch niemand mehr Empire oder Jedi gucken, weil wir die Filme schon mal gesehen haben und wissen wie es ausgeht.

    Wir kennen das Schicksal von den Plänen selbst, aber wir wissen über das der Figuren (abseits vom Celebration spoiler) nix.

    Oh. Doch. Wir kennen das Schicksal von Vader, Tarkin, Mothma und Bail Organa.

    Eigentlich ein weiterer Grund warum zu viele Cameos den Film zu einem unnötigen Prequel machen, statt zu einem spannenden neuen Spinoff-Konzept.

    Nebenbei kann man auch den Imperator wie in ANH einfach nur erwähnen. Reicht doch aus.

    Generell sind wir aber wieder am Punkt angelangt an dem manch einer vor TFA war.

    Sachen zu formuliere im Schema: "Wenn X dann (ist es kein Star Wars mehr/schaue ich den Film nicht/hat Disney Star Wars zerstört)" bringt sehr wenig. Man bringt nur die eigene Erwartungshaltung und Wünsche auf das Level einer Checkliste, die man dann an den Film anlegt und ihn im Dezember auch nur durch diese Liste wahrnehmen wird.

    Das ist ein Rezept für garantierte Enttäuschung, weil kein Film, den man nicht selbst macht diese Liste erfüllen kann.

    Ich würde mir ja in R1 sehr Leia wünschen, aber davon nie den Film oder seine Qualität abhängig machen.

  28. Jake Sully

    Ich finde McDiarmid cool. Er sieht super fit aus. Ein Palpatine-Spin-Off wäre super.

    Wahrscheinlich wird das auch nach sichten von Rogue One ein Rätsel bleiben, was sich im Tank befindet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige