Anzeige

Rogue One // News

Ian McDiarmid kommentiert seine Rolle in Rogue One

und lädt damit zu neuen Spekulationen über eine Teaserszene ein

Die holländische Spieleseite XGN hat sich am Wochenende auf der Amsterdamer Comicmesse verlustiert und dabei Ian McDiarmid eine deutliche An-, bzw. Absage zu Rogue One – A Star Wars Story entlockt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Womit wir nun noch etwas mehr als zuvor darüber spekulieren können, wer hier vor wem oder was in die Knie geht und was Palpatines Garde dort treibt:

Rogue One - Knie nieder

Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

148 Kommentare

  1. Kyle07

    Hmm, ich denke der Imperator ist ein größeres Problem, als uns bewusst ist. Ich lege die Vermutung an, dass es mit der Special Edition von TESB zu tun hat. Seit 2004 ist dort der Imperator in der Form zu sehen, wie wir ihn aus Episode III kennen. Aus RotS wissen wir, dass nicht allen die Imperator-Maske gefallen hat. Manche haben diese kritisiert.

    Mal angenommen der Imperator soll in RO vorkommen, an welches Aussehen richtet man da sich? An das Episode III Design, womit man zwar mit TESB im Einklang wäre, der Imperator jedoch in den 20 Jahren kein Stück gealtert oder sich einfach verändert hat?

    OT-Fans würden es bestimmt favorisieren dass das RotJ-Aussehen angepeilt werden würde. Jedoch würde sich das mit TESB beißen. Und ich denke nicht dass Disney extra für TESB eine neue SE anfertigen wird. Die werden denke eh die Filme nie wieder anrühren, so wie es GL tat.

    Ich denke aufgrund dieser Thematik wird es keinen Imperator in RO zu sehen geben. Höchstens so verhüllt im Mantel, sodass sein Gesicht kaum zu erkennen ist. Siehe RotJ Hangar Landung.

    Ich glaube sowieso dass eine Rekreation des RotJ-Imperators eh kaum machbar wäre, oder?

    @ George Lucas: "OT-Figuren werden als Cameos verwendet, um die entsprechenden "visual cues" zu setzen, und ansonsten haben wir es mit neuen Figuren zutun. Das ist die Ankündigung, danach darf man sich auch als Zuschauer richten und danach sollte man seine Erwartungen und auch seine anschließende Kritik richten."

    Lese ich deinen Post richtig, dass neue Charaktere angekündigt wurden? Ich dachte die Spin Offs sind dafür gedacht, einem oder mehreren Charaketeren aus der Saga einen Film zu widmen. So wie der Han Solo Film z.b.. RO ist eher die Ausnahme, da es ein ANH Prequel wird. Natürlich wirds immer irgendwelche neue Charaktere da geben, aber wurden die da explizit angekündigt für die Spin Offs?

  2. OvO

    @Kyle:

    Na, eine Mischform aus jung und alt im Zweifelsfall. Das lässt sich heutzutage ja sehr einfach am Computer simulieren und danach können sich die Maskenbildner richten. Wäre zumindest eine Möglichkeit.

    @Sully:

    Ein Palpatine Spin-Off würde mMn aber nur in Form eines Origin-Films Sinn machen, der die Zeit seiner Ausbildung thematisiert und dafür würde man sicher einen neuen Schauspieler casten. Ich könnte mir zumindest nichts spannendes vorstellen, was man zur PT oder OT Zeit noch spannendes über ihn erzählen könnte. Das was man in der PT; OT und TCW gesehen und in Lords of the sith gelesen hat, reicht doch vollkommen.

  3. Kyle07

    @ OvO: Sowas wäre wahrlich sinnvoll und wurde sogar von einem Fan bereits umgesetzt:
    https://youtu.be/EyxwJ_cqNZ4?t=1m3s
    (das Video hat sogar gg. Ende eine Side-by-Side Comparison)

    Dennoch: Selbst wenn man diesen tollen Mittelweg in RO gehen würde. In TESB hätten wir wieder den Episode III Imperator. Ich mag ihn, keine Frage. Aber wenn sich hier RO einmischen wird, wird einem dieser Umstand mehr denn je auffallen. Daher vermute ich echt dass Disney / LF sich einfach diesen Schuh nicht anziehen will und es gleich lässt.

  4. McSpain

    @Kyle07:

    Auch der Han-Solo-Film (also der Han – Solo Film. Tolles Wortspiel) wird nicht ohne neue Figuren auskommen.

    Und zumindest ist Boba-Fett weiterhin nur ein Gerücht oder eine Planung die schon längst überholt seien könnte.

    Fakt ist derzeit ja nur dass Kennedy sehr deutlich sagte, dass die Spinoffs nicht ausschließlich Originstories seien werden und das man auch keine Marvel-Struktur machen wird (Darauf bezogen, dass man zwischen den SagaFilmen Spinoff-Filme über weitere Abenteuer von Finn, Poe, Rey, Luke, Leia bringt und dann die Geschichten in den Sagafilmen zusammenlaufen.

    Edit:

    Man muss aber auch mehr als nur die optische/technische Frage bedenken.

    Den Spannungsbogen der nach Episode 3 bis ROTJ mit dem Imperator aufgebaut wird finde ich wichtiger als einen Kurzauftritt.

    Sowohl InUniverse als auch für den Zuschauer würde es völlig die einzigartigkeit vom Imperator auf dem zweiten Todesstern verwässern wenn er hier zu präsent wäre. Wir haben doch in der OT einen sehr tollen Bogen. Der Imperator wagt sich vom ominösen aber unsichtbaren Obermotz wegen der Verlockung einen jungen frischen Skywalker zu gewinnen erst nach und nach aus seinem Versteckt.

    Und gleichzeitig wird diese Chance die die Rebellen sehen um den Imperator zu töten um so verlockender wenn man sich bewusst ist, dass der Typ seit Gründung des Imperiums fast nie sein sicheres Versteck verlassen hat. So bleibt es glaubwürdig, dass die Rebellen die Falle nicht haben kommen sehen bzw. sie nicht sehen wollten.

    Auch war für mich (neben dem Wissen um Skywalkers in der Welt (Großes Kino den Nachnamen nicht zu ändern, Ben. Ganz großes Kino) die Zerstörung des Todessterns das erste große Versage von Palpi in seinem Imperium, dass ihn eben aus dieser sicheren Herscherposition gedrängt hat. Nach dem Motto: Was könnt ihr eigentlich?

  5. OvO

    @Kyle:

    Ja, mir gefällt die neue Version optisch da auch nicht, da es ein wenig zu Spannung zerstört sein wahres Gesicht zu sehen. Aber naja, was soll man noch zu Lucas‘ Nachjustierungen sagen… abgesehen davon sehe ich aber auch keinen Mehrwert darin, dem Imperator in RO einzusetzen. Gibt doch mittlerweile genug Antagonisten.

  6. Xmode

    Da hat Ian McDiarmid ja mal wieder eine große Diskussion ausgelöst. Dazu kann ich nur sagen:
    "There is a great disturbance in the force" 😀

  7. Kyle07

    @ OvO: Mir würde ein Fehlen des Imperators in RO auch nicht missfallen. Ich würde es eher begrüßen, da selbst in ANH nur von ihm geredet wird, man aber nichts sieht. Dies steigert die Spannung. Siehe Jabbas Aussehen, welches bis RotJ ebenso ein Rätsel war.

    Ach, diese Änderung war eine sehr Gute von GL. Ich meine, der Imperator der Urfassung hat zwar seinen Zweck erfüllt, war aber nicht Ian und auch zuu oldschool mit der Zeit. 😀 Ich finds eig genial dass im Zuge der RotS Dreharbeiten noch Ergänzungen für die OT gedreht wurden. Ja, sogar Hayden in RotJ feier ich. Aber ja, der Ep3 Imperator ist dennoch ein kleiner Gegensatz zu Ep6. Man kann sich daran stören oder es ignorieren. Ich versuche es zu ignorieren. 😉

  8. Darth PIMP

    @Kyle07

    Das Sidious nicht in R1 auftaucht ist sicherlich nicht von der Maske abhängig, ( wenn man heute sogar tote Darsteller wieder auferstehen lassen kann ). Wenn man mit Vaders Darstellung „respektvoll“ umgehen muss, dann ist der Imperator noch ein ganz anderer Level. Stichwort Hintergrund und Puppenspieler. Mehr als ein Holo wäre wohl wirklich Zuviel für R1 und dann kann man ihn auch gleich weglassen, so eine Szene wäre nichts neues und hätte auch keinen Mehrwert. Vader Solls am Ende richten, er stellt in R1 die ultimative letzte Instanz dar, da wäre ein Palpatine, der ihm mit zwei drei Sätzen irgendwas befiehlt, nur abschwächend.

  9. Kyle07

    @ Darth PIMP: "Vader Solls am Ende richten, er stellt in R1 die ultimative letzte Instanz dar, da wäre ein Palpatine, der ihm mit zwei drei Sätzen irgendwas befiehlt, nur abschwächend."

    Wobei eine Szene (am Ende v. RO) mit einem wutentbrannten Imperator, der Vader dazu verdonnert die Pläne aufzutreiben, durchaus cooles Potential hätte. 🙂 Die Szene wäre zwar nicht Pflicht, aber nett. Ich bin eh auf Vaders Rolle gespannt. Ich hoffe nämlich auch bei Vader, dass diese so klein wie möglich bleiben wird. Bestenfalls soll Vader erst aufkreuzen, wenn die Pläne schon weg sind. So ist meine Wunschvorstellung.

    So ein Szenario ala: "Imperium wittert dass die Pläne in Gefahr sind, Vader bewacht sie", würde mir garnicht gefallen. Diese Aktion der Rebellion soll eine Überraschung und ein herber Schlag für das Imperium sein. 🙂

  10. LinQ

    "- nun ja, der Imperator, nicht ich selbst. Ich selbst spiele im Film nicht mit,"

    klingt ziemlich eindeutig für mich, daß er mitspielt.
    Geiles Ding.
    Vielleicht will er Tarkin Feuer unterm Hintern machen und schickt Vader.

  11. Pepe Nietnagel

    Ich würde das ganze mal historisch zurückverfolgen:

    Bis Anfang 2016 hat niemand mit einem Auftritt des Imperators in Rogue One gerechnet. Dann kam der erste Teaser mit den roten Leibwächtern, was eigentlich ne eindeutige Bestätitugung war, dass der Imperator im Film auftauchen wird. Das stand auch irgendwie im Fan-Bereich garnicht mehr zur Diskussion.

    Sollte jetzt der Imperator wirklich nicht auftauchen im Film, dann darf man sich von Lucasfilm schon etwas veräppelt vorkommen. Denn Kennedy & Co. muss doch bewusst sein, wie die Fans auf die roten Leibwächter reagieren und wie sie das interpretieren.

    Ich bin übrigends mit der Imperator-Maske in Episode V auch nicht glücklich, aber besser als die ursprüngliche Version 😉

    Entweder lügt jetzt Ian oder aber Disney hat wirklich ne "fragwürdige Aufnahme" für den ersten Teaser verwendet. Dann sollten wir uns alle fragen, was die roten Leibwächter überhaupt im Film verloren haben. Assoziiert werden sie klar mit dem Imperator bzw. schon mit Palpatine in Episode II und III.

  12. Kyle07

    @ Pepe Nietnagel: In spätestens 106 Tagen werden wir die Gewissheit haben, worum es sich bei dieser Szene handelt.

  13. McSpain

    @Pepe:

    Und ich bin weiter der Meinung, dass die Rote Ehrengarde dem Imperator dient, aber nicht per Sprengsatz im Helm davon abgehalten werden sich immer 15 Meter vom Imperator entfernt aufzuhalten.

    Die Interpretation das die roten Ehrengardisten alles Beschützen was dem Imperator gut und teuer ist lässt sich aus den bisherigen Filmen ebenso ablesen und der neue Kanon deutet bisher auch genau diese Interpretation an.

    Und ich habe zu beiden Teaser und Trailern unzählige Reaktions-Videos und Debattenvideos und Podcasts verfolgt. In keinem habe ich das Gefühl gehabt das diese Szene als handfeste Bestätigung für Palpatine genommen wird. Wirklich in keinem.

    @Kyle07

    " Ich finds eig genial dass im Zuge der RotS Dreharbeiten noch Ergänzungen für die OT gedreht wurden. Ja, sogar Hayden in RotJ feier ich. "

    Oh gott. Wenn sie das wenigstens getan hätten könnte ich mit der Szene ja auch leben. Sie haben aber einfach Cut-Material von Christensen aus seiner Kostümanprobe da reingeschnitten.

    Alles andere als "die große Vision der Saga perfektionieren" in meinen Augen.

  14. Kyle07

    @ McSpain: Wirklich? Also mir gefällt Hayden’s Gesichtsausdruck in RotJ. Man sah ihn nie so in der PT lächeln und er vermittelt mir dieses „jetzt ist endlich Frieden“-Gefühl. Also mir ist die Szene sehr sympatisch. Auch wenn man sie nicht hätte ändern müssen. Aber joah, da gäbe es die Begründung, dass Vader nie so aussah wie Sebastian Shaw. Man kanns drehen wie mans will. 😉

    Edit: Das mit den Machtgeistern wird wohl nie so ganz logisch sein. Gerade eben frag ich mich, woher Machgeist Ani die Jedi-Robe her hat. 😆 Aussehen aus RotS schön und gut. Aber auch die Kleidung? ^^

  15. Darth PIMP

    @Kyle07

    Das ist wieder eine Frage für die nächste Ausgabe von unserem GL. 😉

  16. Wastel

    @Kyle07
    Echt jetzt?
    Wenn ich Christensen dort lächeln sehe, habe ich immer das Gefühl er möchte so etwas sagen wie: "Ha ihr mochtet mich in der PT nicht? Und dachtet ihr seit in der OT sicher vor mir? Jetzt nicht mehr! HAHAHAH" Wobei ich ausser in EP 2 nie so probleme mit ihm hatte wie andere 😆

    Seit TCW und EP III ist das sowieso so eine Sache mit dem Anakin Machtgeist. Woher hat er das wissen? Ist die Fähigkeit von der Palpi gesprochen hat, die selbe die Qui Gon Yoda und Obi lehrte?

  17. McSpain

    @Kyle07:

    Da mögen die Geschmäcker auseinandergehen. Für mich grinst er da lüstern als würde er gerade Padme unter den Rock sehen und nicht wie der geläuterte weise Mann der voller Dankbarkeit zu seinem Sohn sieht der ihn errettet hat und dem gleichzeitig bewusst ist was für Dunkelheit, Tod und Terror er über die Welt gebracht hat.

    Das konnte ich aus dem alten Shaw Gesicht lesen und nicht aus der Hayden-Grinse-Backe. Ernsthaft dieser absolut dämliche Gesichtsausdruck ist echt mit das schlimmste an den letzten Überarbeitungen. Und damit meine ich nicht das unbedingt Shaw besser wäre als Hayden, aber einfach eine vernünftige und würdige Szene drehen oder machen. Wie eben auch der Imperator in TESB eine Verbesserung wäre, wenn man sich einfach mal f***ing Mühe gegeben hätte.

    Davon mal ab, dass in der Anakin-Szene Shaw auch wirklich deutlich zu Yoda und Ben zugewandt ist während Hayden-Anakin nur für eine Sekunde den Kopf zu Luke dreht als die Szene beginnt. Siehe auch hier: https://youtu.be/XkDO2UxX4Lo?t=3m16s

    Ne. Sorry für das dicke Offtopic aber nur an diese Szene und die Ausführung zu denken erzeugt bei mir einen Wutanfall und das ernsthaft zu loben… da wird mir schwummerig vor Augen. 😀

    @Wastel:

    Habe mir das immer so erklärt, dass Obi und Yoda ihn quasi „aufgefangen“ haben.

    Eine schöne Theorie aus dem FullofSith-Podcast ist, dass die Macht und Yoda/Ben ihn sogar damit bestrafen wollten, dass er eben nicht im Jenseits mit Padme vereint ist sondern gezwungen wird als Machtgeist die Nachwirkungen seiner Taten weiter mitzuerleben und eben weiterhin von Padme und seiner Mutter getrennt zu bleiben bis er seine Sünden zurückbezahlt hat.

    Das hilft mir ein wenig über das Creepy-Grinsen hinwegzukommen.

  18. Kyle07

    @ McSpain: Hmm, diesen Blick Haydens auf den Boden fand ich eig ganz gut. Da es etwas so beschämendes an ihm hat. Keine Ahnung, vllt. fühlt sich Anakin geschmeichelt, dass nach all den Jahren, Luke, Obi und Yoda ihn noch aufnehmen.

    Aber klar, wenn ich so die Performance sehe ist gegen Ende Sebastian Shaw doch besser.

  19. Pepe Nietnagel

    Also ich mag den jungen Anakin am Ende von Episode VI. Ich kann mich auch mit dem alten Anakin schlechter identifizieren seit den Prequels. Christensen hat in Episode II und III wahrscheinlich drei Stunden ScreenTime in der Saga, der alte Anakin dagegen nur drei Minuten in Episode VI …

    Ich finde jetzt auch den Imperator in Teil 5 eine Verbesserung. Im Vergleich, wie er vorher ausgesehen hat. Oder Jabba in Episode IV.

    Ich bin ja um diese Änderungen ganz froh. Viele waren auch sinnfrei wie ein singendes Alien bei Jabba beispielsweise. Aber ich ziehe klar die 2004/2011 OT-Versionen den original-Filmen vor. Von mir aus hätte Lucas auch nochmal ne Special Edition der Prequels machen sollten nach 2005. Count Dooku in einer ergänzend Szene in Episode I. Bisschen weniger Jar Jar. Der Dialog zwischen Yoda und Qui Gon in Episode III einfügen.

  20. Wastel

    Im grossen und ganzen finde ich die SE zu der OT auch ganz gut. Ein paar angestaubte Effekte erneuern, ein paar Film Fehler beheben usw.
    Was mich eher stört, ist primär die Planlosigkeit die scheinbar vorherrschte als man die Veränderungen vorgenommen hat 😀 Da stellt man vor R2 einen Stein hin, lässt Vader Nooooo schreien und unterdessen vergisst man über Jahre den mittleren Balken beim Millenium Falken-Cockpit, übersieht Augenlöcher bei den Ewok-Masken, hat 3 (oder 2?) verschiedene Wampa-Kostüme und hat zuweilen schlechte Greenscreen Aufnahmen (Raumschiffe, die einfach eingefügt aussehen oder das Vader Hologram in TESB xD)

  21. Pepe Nietnagel

    @ Wastel:

    Naja, das was du (zurecht) kritisierst, ist mir so noch garnie aufgefallen. Außer, warum Luke Lichtschwert im Training mit der Kugel auf der DVD-Version auf einmal nicht mehr blau ist …

    Das Problem war meiner Meinung nach, dass die erste Special Edition 1997 nur gemacht wurde, damit deren Einnahmen Episode I finanzieren. Die zweite Special Edition 2004 kam viel zu früh auf den Markt. Hätte erst nach Episode III Sinn gemacht, aber damals warteten wir alle eh schon viel zu lange auf DVD-Versionen der OT.

    Eigentlich hätten die Blu Rays am Ende 2011 viel mehr Fehler korrigieren müssen. Auch bei den Prequels hätte manche Szene die Gesamtstory noch runder gemacht. Oder weniger Jar Jar 😉

  22. Wastel

    @Pepe

    Das Millenium Falken Cockpit ist wirklich ein Detail zugegeben ;). Gerade die anderen Fehler fallen vor allem auf der BD auf finde ich. :-/

    Die Kolorierung der Lichtschwerter/Filme ist ja sowieso so ein Thema für sich 😆
    Dass Lucas jemals Jar Jar rausgeschnitten hätte wage ich zu bezweifeln zu sehr liegt ihm die Figur am Herzen (Was bei G.R.R. Martin Tyrion ist, ist bei Lucas Jar Jar) :lol:.

    Man müsste sich halt mal richtig daran setzen und jeden Film in aller Ruhe durchackern. Dann könnte man ne richtig geile Special Edition machen sowas wie der "Final Cut" zu Blade Runner. Wobei ich jeden Verstehe der der Urfassung hinterhertrauert. Ich warte halt noch auf Adywans Fanedit von TESB 🙂

  23. Kyle07

    @ Wastel: "und hat zuweilen schlechte Greenscreen Aufnahmen (Raumschiffe, die einfach eingefügt aussehen oder das Vader Hologram in TESB *großes Grinsen*)"

    Soweit ich weiß sind diese Umstände erst mit der SE entstanden, waren aber in der Kinofassung einwandfrei. Sowohl die Tie Fighter im All, als auch das Vader Hologramm. Das Vader Hologramm konnte sogar ein Fan fixen, jedoch kein LF in 2011. Naja, da hatte man wohl andere Prioritäten.

    Oh Gott sind wir wieder Off Topic. Und das nur weil ich über das Aussehen des Imperators thematisiert habe. D:

    Wobei das Aussehen des Imperators kein Ausschlagargument für RO sein muss. Wir sollten beachten, dass mit dem zweiten Spin Off unser geliebter Han Solo einen komplett neuen Darsteller bekommen wird. Also Kompromisse muss man immer iwo eingehen.

  24. Wastel

    @Kyle07

    Betreff Off-Topic: psst. man hat ja sonst kaum Möglichkeiten das zu diskutieren 😆
    Ja da mag stimmen. Wie besser das Medium wird, desto besser fallen die unschönen Dinge auf^^,

    Die Fan-Verbesserungen, die du ansprichst sind eben Teil von Adywans TESB Revisited. Den Fan Edit, den ich vorhin mal ansprach und auf den ich nun seit einigen Jahren warte:lol: Aber gerade bei TESB halst er sich immer noch mehr auf. Zu viel wie ich finde 🙂

  25. McSpain

    Wie gesagt.

    Ich habe nichts gegen Hayden wegen dem Zusammenhang. Aber die Machart der Szene in ROTJ ist einfach nur Bäh.

    Aber ich drücke die Daumen, dass irgendein Regisseur in 10-12 Jahren so viel Fansupport und Ansehen bei Lucasfilm hat (evtl. Johnson) um zu sagen: Leute. Wir machen jetzt noch einen letzten Ultimativen Cut der alten Saga (1-6) und wir verbessern Effekte, scheuen auch nicht davor alte neue Szenen wieder zu streichen und wir holen einen Hayden der inzwischen im Perfekten Alter ist um als gealterterter, aber als Geist "körperlich" gesund gebliebener Machtgeist sich einigermaßen natürlich bewegt und seiner Anakin-Saga ein richtig sattes rundes Ende verleiht.

    Anschließend kommt diese Ultimate Edition dann auf einer BD-Disk oder über Streamingportal in dem man dann auch alle alten Versionen von Kino über 1997, 2004, usw. nach belieben Auswählen und anschauen kann.

    Und dann haben wir endlich dauerhaften und kompletten Frieden was das Thema angeht.

    Natürlich bis dann Abrams 2028 TFA mit mehr Tanznummern versehen will und Han zuerst auf Ben stechen lässt.

  26. Wastel

    @McSpain
    Made my day (han zuerst auf Ben Stechen lässt – RAN STABBED FIRST!) xD Wo ist dann aber bitteschön das Original aus dem Jahre 1977? 😆

  27. Pepe Nietnagel

    @ McSpain:

    Also den Mega-Cut in den nächsten Jahre kannst du vergessen. Wenn George Lucas nicht ganz doof war, hat er im Kaufvertrag verfügt, dass man die alten sechs Filme ohne seine Zustimmung nicht mehr verändern darf. Schließlich ist die sechsteilige Star Wars Saga auch Lucas Lebenswerk als Künstler gewesen. Ob einem da alles gefällt, ist ja ne andere Frage.

    Aus heutiger Sicht stört auch die große Siegesfeier in der Speical Edition, weil die Saga am Ende von Teil 6 noch garnicht beendet ist. Aber das werden sie nicht mehr ändern. Vor allem, da Lucas wohl kein Freund von Episode VII war.

    Und irgendwann ist es auch mal gut mit den Änderung. Ich finde beispielsweise den Rancor aus heutiger Sicht total lächerlich. Da ich keine CGI-Allergie habe, wäre mir ein moderner CGI-Rancor eigentlich lieber.

    Aber so ginge es ja ständig weiter. Die Gungangs aus Episode I sind aus heutiger Sicht auch nicht perfekt optimiert. Das könnte man auch besser machen. Theoretisch könnte man die Filme alle fünf Jahre updaten. Irgendwelche Fehler findet man immer und die Technik wird auch nicht besser.

    Man sollte mal einen Schlussstrich ziehen. Für Fans sollte es mittelfristig die Orignal-Version und die 2011-Version zu kaufen geben. Aber bitte nicht alle fünf Jahre irgendwelche Änderungen.

    Bei Episode VII gehen die Diskussionen ja auch schon los. Wurde einige Filmfehler gefunden und das Leia zuerst Chewi umarmt und dann Rey wäre auch eine mögliche Änderung.

    100% perfekt werden die Filme nie werden. Jeden stören andere Dinge. Solange man die Filme trotzdem gut ansehen kann, die Story gut vermittelt wird muss wohl jeder Fan über manche Fehler und falschen Entscheidungen hinwegsehen.

    Und das wird bei Rogue One nicht anders sein. Sollte der Imperator wirklich nicht dabei sein, werde ich das auch vermissen. Genauso finde ich es auch in Episode VII nicht gut, dass Luke nur so eine kleine Rolle hatte.

  28. L0rd Helmchen

    Muss man den Imperator wirklich im Film haben?
    Erst war es Vader den man sich wünschte, der seinen Auftritt hat und nun der Imperator.
    Hey,warum nicht alle ins Bord reinholen, DVD einwerfen und sich gemeinsam Episode IV anschauen?!

    Und am Ende hüpfen noch Ezra und Co in einer Nebenszene fröhlich mit Lichtschwertern rum.^^

  29. MaYo

    @L0rd Helmchen

    Dass der Imperator in Rogue One mitspielt, das dürfte wohl ein Wunschtraum bleiben.
    Die Aussage McDiarmid’s ist mehr als eindeutig.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

Zeitreise 1977: Was macht die Macht?

George Lucas über das magische Bindeglied seiner Saga

Klassische Trilogie // Artikel

13/09/2017 um 11:38 Uhr // 28 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige