Anzeige

Stand-Alones // News

Ian McDiarmid träumt von einem Palpatine-Spin-off

und den Möglichkeiten einer Shakespearschen Tragödie

Gegenüber SciFiNow hat sich Ian McDiarmid zu möglichen Ablegerfilmen über Darth Sidious, bzw. Palpatine geäußert:

Ich habe in gewisser Hinsicht Interesse an künftigen Entwicklungen, an denen [Palpatine] beteiligt sein könnte. Leider ist er, wie Sie wohl wissen, am Ende von Episode VI gestorben: Vader hat ihn zur kosmischen Hölle geschickt, also wird er wohl in den neuen Filmen von Disney nicht auftauchen.

Andererseits haben sie alle möglichen spannenden Ideen für Ablegerfilme über verschiedene Figuren und so weiter, und dann gibt es natürlich noch die Fernsehserie, über die George [Lucas] gesprochen hat und die er seit einigen Jahren machen wollte. Diese spielt zwischen Episode III und IV , zu einer Zeit, als der Imperator noch sehr lebendig war. Inosfern glaube ich, dass er wohl eine Zukunft haben wird.

Darth Plagueis Aber ich habe mir das neueste Buch [James Lucenos Darth Plagueis] über ihn und seine Hintergrundgeschichte angesehen. Auf der letzten Celebration wurde mir ein Exemplar geschenkt, und ich habe es gelesen, und es war faszinierend, dass er eine Hintergrundgeschichte hat. Ich dachte immer, diese Figur hätte nichts dergleichen, sondern wurde einfach nur böse geboren und starb auch so.

[…]

[Anakin] war ein Mann, der in den Episoden I bis III eine tragische oder fast schon shakespeare-hafte Entwicklung durchläuft. Für Palpatine hatte ich etwas in der Art nie für möglich gehalten. Ich dachte, Sith werden einfach böse geboren und wären dann so. Aber auf Basis einiger Dinge, die George gesagt hat, wurde mir klar, dass dem nicht so ist. Er könnte seinerseits die Hauptfigur einer Tragödie sein, wer weiß? Nur selbst wenn dem so ist, glaube ich nicht, dass wir das notwendigerweise jemals sehen werden. Aber sollte es dazu kommen, wäre es sicher etwas, an dem zu arbeiten absolut faszinierend wäre. Das wäre dann tatsächlich so, als würde man eine Shakespeare-Figur ausformen.

McDiarmid Und etwas, das an Georges Filmen großartig ist, ist, dass er niemandem vorab zu viel verrät. Und das ist gut. Genau so sollte ein Geschichtenerzähler handeln, denn man sollte wirklich darauf brennen herauszufinden, was als nächstes passiert oder wie alles begonnen hat.

Und das alles steckt in Georges Kopf, und in den letzten Jahren hat er es wohl – auf die eine oder andere Weise – herausgelassen. Und auch wenn Disney jetzt Eigentümer der Markenrechte ist, bleibt George als kreativer Berater präsent, und ich bin mir sicher, dass sie dafür sehr dankbar sind. All diese Geschichten werden nach wie vor aus dieser außergewöhnlichen Datenbank, aus seinem Kopf, hervorbrechen.

[…]

Bei der Rollenbesetzung ist George jemand, der einen Schauspieler sieht, den er für richtig hält und von dem er glaubt, dass er mit ihm zusammen den Produktionsprozess durchlaufen könnte, und dem er dann sagt: ‚Ich stelle Dich ein, damit Du schauspielerst, dafür bist Du hier. Ich habe vollstes Vertrauen, dass Du das hinbekommst, also schauen wir mal, ob wir das nicht zusammen hinbekommen können.‘ Und genau das wird aus meiner Sicht zwischen ihm und Disney passieren. Und die Namen, über die jetzt gesprochen wird und die bereits bestätigt wurden – Leute wie J. J. Abrams und Michael Arndt – sorgen dafür, dass sich diese Film ein weiteres Mal neu erfinden und neu konzipiert werden.

Ich bin mir in einem Punkt aber sicher: Egal wie diese Geschichte auch aussehen wird, und ich weiß darüber nicht mehr als Sie, sie steckte schon immer in Georges Kopf, und das wird der Ausgangspunkt des Ganzen sein und dafür sorgen, dass diese Filme weiterleben und für jede neue Generation neue Formen annehmen werden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

30 Kommentare

  1. Vego

    Ein Schauspieler der auf seine Rolle als Bösewicht stolz ist, so muss es sein! 😉

    Ich würde ihn auf jeden Fall gerne wieder in seine Rolle sehen, denn welcher wirkliche Bösewicht könnte schon Palpatine ablösen?

  2. LinQ

    wenn Darth Maul zuerst halbiert wurde bevor er den Schacht runterfiel, dann ist es für Palpatine ein Leichtes das zu überleben. :rolleyes:

  3. Reisleinkäufer

    Ian McDiarmid [b]liest[/b] ein Buch aus dem EU und wünscht sich einen Film/eine Serie? WTF 😎 gebt dem Mann sofort eine Sith-Trilogie!

  4. Chrissi

    Also lebendig würde ich Palpatine im neuen Film wirklich nicht sehen wollen. Einzig als bösen Sith-Geist, der keine Ruhe findet, oder in Form einer Rückblende (wenn auch bisher Star Wars untypisch) würde ich ihn wohl annehmbar finden.
    Was (gute) Ablegerfilme und (gute) Serien betrifft, immer her mit ihm. Wobei ich mich doch ein wenig frage, ob das Leben als Imperator zwischen III und IV wirklich so spannend war. Darth Vader würde in dieser Zeit wohl den spannenderen Charakter abgeben.
    Oder warum auch nicht den von ihm angesprochenen Roman, den ich übrigens wirklich klasse fand, nehmen und eine (gute) animierte Serie daraus machen. Technisch ist das ja locker drin, wie man die letzten Jahre gesehen hat. Man hat generell so viele gute Romanvorlagen, dass man daraus in der Hinsicht ’ne Menge machen könnte.
    Und was den Charakter von Palpatine anbelangt, würde ich ihn nicht wirklich als tragische Figur betiteln. Selbst wenn er nicht Sith geworden wäre, nach weltlicher Macht hatte er schon immer gestrebt. Eine gewisse Skrupellosigkeit sowie Machtgier waren ihm nie fremd gewesen wie auch der Hass seinem Vater gegenüber. Bei Anakin – auch wenn er sehr egoistisch war – sah es doch immer etwas anders aus.

  5. Skogen

    Palpatine bzw. der Imperator hat ja dafür gesorgt das es Klone von ihm gibt.
    Also kann nach Ep 6 ja doch noch ein böser Palpatin umher rennen. ^^

  6. Darth Pevra

    Spoiler:
    Ich habe Darth Plagueis gelesen, aber wie eine tragische Figur ist mir der junge Palpatine nicht vorgekommen. Er war schon damals total psychopathisch unterwegs, was man daran sieht, dass er ohne großes Zögern seine ganze Familie abgeschlachtet hat.

    Auch möchte ich Palpatine nicht als Protagonisten in irgendeinem Spinoff sehen. Er ist ein ziemlich flacher Charakter und würde wenn, dann als Bösewicht taugen.

  7. Obi Wan 2012

    Vielleicht könnte er einen Spinn-Off vor Ep.VI drehen. 🙂
    Oder vielleicht,wie er zum Sith-Lord wurde. So etwas fänd ich ganz nett. 😀

  8. Darth Pevra

    Lies Darth Plagueis. Darin wird beschrieben, wie er zum Sith wird.

  9. Obi Wan 2012

    @Darth Pevra
    Ja,das hatte ich mir bereits vorgenommen. 😉
    Aber man könnte ja trotzdem ein Spinn-Off davon machen,denke ich. Es wäre zumindestens eine überlegung wert. 🙂

  10. Darth Pevra

    Ich fürchte, dieses Buch lässt sich nicht leicht zu einem Film machen. Es ist gut, das sicherlich, aber es dreht sich hauptsächlich um Politik und der Standard-Kinogeher erwartet sich von einem SW-Film wohl etwas anderes. 🙂

  11. Olli Wan

    Klar, entmystifizieren wir doch noch mehr Star Wars-Charaktere… :rolleyes:

    Bei Figuren wie Yoda und Palpatine ist weniger einfach mehr.

  12. General

    Ich könnte mir nicht wirklich vorstellen, das Sidious in der nächsten Triologie eine große Rolle als Bösewicht spielen wird, weil er schon sehr alt war. Aber das er möglicherweise den Sturz im
    Schacht überlebt hat, währe gut möglich. Obwohl man sich doch die Frage stellt was das für
    blaue Flammen waren, die nach dem Sturz aus dem Schacht kamen.
    Sidious wieder als Sith-Lord zu sehen, hätte ich nicht gerne. Vielleicht als Geist.

    @Skogen: Das waren nicht die Klone von Palpatine, sondern vom Kopfgeldjäger Kate Ben(oder
    wie auch immer er geschrieben wird). Die Jedi währen ja schon sehr misstrauig gewesen, wenn
    die Klone aussähen wie Palpatine

  13. Y Wing Gold1

    @ General:
    Also die Klone in den Filmen stammen von Jango Fett.
    Laut EU hat Palpatine aber auch Klone von sich anfertigen lassen, in die er nach seinem Tod seinen Geist übertragen konnte, um so zurückzukehren. Persönlich halte ich von dieser Geschichte allerdings gar nichts 😉

    @ topic:
    In der ST brauche ich Palpatine auch nicht (höchstens als Hologramm oder Geist), aber sollte die Realserie jemals produziert werden, oder sollte ein Spin-off über Palpatine gedreht werden, dann muss Ian McDiarmid als Sidious zurückkehren, anders geht es gar nicht.

  14. BironKalesh

    Sollen alle neuen Filme Spin-Offs werden oder geht es nur um einen Film?

  15. Y Wing Gold1

    @ BironKalesh:
    Es wird (mindestens) eine neue Trilogie geben, die die Saga mit den Episoden VII – IX fortsetzt. Außerdem wurde angekündigt, dass es in einem Avengers-ähnlichen Stil Spin-offs über einzelne Charaktere geben wird. Davon wird es mindestens zwei geben, die wohl 2016 und 2018 ins Kino kommen sollen, wenn ich mich recht erinnere.

  16. B o l l u x

    Also das er wirklich "Darth Plagueis" gelesen hat, wundert mich aber enorm. Gibt es eigentlich noch andere SW-Schauspieler die mal ins EU "geschnuppert" haben?

  17. Dark Apprentice

    Ah, diese Nachricht gefällt mir durchaus. Ian McDiarmid ist einfach nur spitze und ich finde es toll von ihm, dass er den Roman über seinen Charakter im SW Universum gelesen hat. So soll es sein Leute. Auch abseits der Filme mehr über seinen Filmcharakter lesen. Hat überhaupt mal ein Schauspieler aus den SW Filmen (außer natürlich Ian McDiarmid) etwas über das EU gelesen ?!

    Außerdem wäre er für ein Spinn Off verfügbar. Dieses Spin Off kann auch in einer anderen Zeit gegliedert sein und nicht erst nach Episode 7. Von allen bisherigen Schauspielern, die ihr Interesse an einem Film gezeigt haben, würde er mir am besten gefallen. 🙂

  18. Yavin4

    Ich glaube, er würde sich schon über eine kleine Szene in einem möglichen Boba Fett-Ablegerfilm freuen – zum Beispiel könnte der Imperator Boba Fett direkt beauftragen.

  19. Psychotikus

    "gibt es noch andere die sich mit dem eu befassen"

    Da bin ich mir ziemlich sicher… zumindest nen großteil der hauptcharas wird comics oder romane bei sich zu hause liegen haben

  20. Obi Wan 2012

    @Darth Pevra
    Achso.Ich habs halt leider noch nicht gelesen. Aber danke! 😉

  21. bersan

    es wäre voll geil wenn lan mcdiarmid wieder als darth sidious dabei sein würde und irgendwie sind darth sidious und der oberster kanzler plapatine sehr anders und verschieden obwohl sie gleich sind:-/

  22. Bogan

    geil! mein erster kommentar:

    also zu den ablegerfilmen. meiner meinung nach stolpern wir hier zu viel um die klassische trilogie resp. zeitspanne der klassischen trilogie herum. sehr; sehr interessant wäre, wenn man so ca. 4000 jahre oder mehr (hyperraum krieg) zurückgehen würde und einen ablegerfilm daraus macht. in denen man dann zeigt wie horden von jedis und sith sich gegenüber stehen. plus mit ein bisschen hintergrundwissen über die entstehung der jedi und sith, massive effekte (wie immer); fein verpackt, sodass auch der nicht- star wars- geek es versteht und super finden wird.

    aber ich denke, dass das nie geschehen wird
    🙁

  23. Anakin 68

    @ Bogan

    Dann sag´ ich doch gleich mal: Willkommen auf Star Wars-Union. 🙂

    Ich nehme an, daß viele Fans nach dem, was du da vorschlägst, geradezu lechzen würden (ich übrigens auch). Allerdings glaube ich, daß der normale Kinobesucher sich bei einer Story, die 4000 Jahre vor der "Kernsaga" spielt, eher sperrig verhalten würde. Natürlich hätte eine Szenerie, in der Horden von Jedi und Sith übereinander herfallen, viel schönes, doch Disney hat ja recht deutlich klargemacht, daß die Ablegerfilme bereits bekannte Charaktere behandeln werden. Zumal Disney als gewinnorientiertes Unternehmen immer die Tatsache im Blick behalten muß, daß eine möglichst breite Masse ins Kino gelockt werden sollte. Von daher können, nein MÜSSEN wir alle davon ausgehen, daß deine vom Ansatz her gute Idee nicht realisiert wird, leider.

  24. Roso Fett

    Ich glaube nicht, dass Disney so dreist ist und ihn tatsächlich lebendig in der ST auftretten lässt
    Aber eine Rolle in der Real-Serie oder einem Spin-Off wäre natürlich klasse 😉

  25. TiiN

    Mich hat es überrascht, dass Ian McDiarmid doch tatsächlich ein Star Wars Buch gelesen hat. Bei vielen Schauspielern dachte ich, sie hätten nach ihren Dreharbeiten nicht mehr all zuviel damit zutun. Überraschender noch, dass es sogar ein Buch über seinen Charakter war.

    Die Spin Offs, welche er Ansprach, sind mir bisher so ziemlich egal … sicher gibt es viele schöne Ideen dafür, aber die neue Trilogie sollte im Fokus stehen.

    Palpatine selbst in der neuen Trilogie ist nicht unmöglich. Das haben wir schon in früheren Diskussionen bzw. Kommentaren festgestellt. Sei es als Klon oder als Machtgeist. Es muss eben zur Handlung passen.

    Evtl. war es von Ian auch eine gekonnte Täuschung des zuschauers. Sollten sich die Darsteller z.Z. tatsächlich in Verhandlungen befinden (Nicht nur Mark & Co, sondern auch andere), dann müssen sie auch grobe Infos über das Drehbuch haben…. es wäre von Ian natürlich lustig, wenn er weiß, dass man ihn gern haben mag, er aber öffentlich sagt, er glaubt nicht, dass er gebraucht wird. 🙂

  26. King Windu

    Eine Verfilmung von „Darth Plaguis“… Wie geil wäre das denn? Auch wenn es leider nie dazu kommen wird…:cry: 😥 😥 Aber ich könnte mir McDiarmid richtig gut als aufstrebenden Politiker Naboos vorstellen, der dann von Plaguis verführt wird, auf die dunkle Seite zu kommen…

  27. Yavin4

    @Roso: Dreister als den altgedienten Anakin Skywalker-Schauspieler am Ende der OT gegen so ein Jungchen auszutauschen? Oder das Konzept der Macht mal eben zu ändern? Oder die Wiederauferstehung von Darth Hörnchen?

  28. CT 21 0408 Echo

    Ich habe (auch) „Darth Plagueis“ und empfehle dieses Buch nachdrücklichst jedem der sich halbwegs für Palpatine/Sidious interessiert. Die Informationen über Darth Plagueis sind ebenfalls lesenswert und man bekommt einen ebenso tiefen wie immer detaillierteren Einblick in die Philosophie und Geschichte der Sith sowie in die dunkle Seite an sich. Auch die Meinung über den achso stolzen Jedi-Orden wird von den eben genannten Punkten beeinflusst. Wenn man dann noch „Republic Commando“ von Karen Traviss gelesen hat, hat man auf ewig eine ganz andere Einstellung und Meinung gegenüber den Jedi und ihrem Orden.

  29. Darth Jorge

    McDiarmid macht ja richtig auf sich aufmerksam !

    Nun, ich habe ja schon häufig geäußert, dass ich ihn in seiner Rolle wiedersehen will… 😀

    Dass die Darsteller so einiges zu ihrer Figur geschenkt bekommen und manches davon behalten, glaube ich gern.
    Aber dass sich gerade Ian McDiarmid outet, dass er einen EU-Roman gelesen und es zudem wohl sogar genossen hat, ist für mich nicht minder überraschend wie Fords Aussage, dass er wieder in einem Star Wars Film spielen möchte…

    Langsam zweifele ich an meinem Verstand. Es sind inzwischen so viele unfassbare Faktoren in dieser ganzen Disney/Sequel-Geschichte aufgetaucht, dass es wohl nicht die Wirklichkeit sein kann. Ganz klar: Ich muss das alles träumen!!

    Weckt mich bloß nicht auf ! ! 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige