Anzeige

„Ich frag mich, worauf die Sternzerstörer warten“

Szenendetails aus einem Rogue-One-Porträt von John Knoll

Wired hat ILM-Effektlegende und Rogue-One-Schöpfer John Knoll ein Porträt gewidmet, in dem es kurz auch um einige spezifische Szenen aus dem Film geht:

John Knoll - Rogue One

In einem dunklen Konferenzraum bei Industrial Light & Magic ist Knolls Effektteam dabei zu entscheiden, ob man diese nervigen Polyeder in die Luft sprengen sollte. Rogue One kommt in kaum neun Wochen in die Kinos, und Knolls Team will nur eines von seinem Chef: Er soll das magische Wort sagen, „fertig“. Und dann kann es zur nächsten Einstellung weitergehen.

„Die Referenzaufnahme aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist einfach nur ein großer Feuerball“, meint Animation-Supervisor Hal Hickel. „Es steckt nichts darin.“

„Es besteht also aus Treibstoff?“, fragt Knoll.

„Vielleicht ist es mit dem Generator verbunden, der den Schild betreibt“, schlägt jemand nicht ganz ernstgemeint vor.

Drehbücher beantworten Fragen wie diese oft nicht, sondern schreiben kaum mehr als „Raumschiffe kämpfen“.

Brückenturm, Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Um diese „Polyeder“ dürfte es ILM gehen: Die Brückentürme der Sternzerstörer

„Handlungstechnisch muss man die Schlacht in sieben oder acht Abschnitte aufteilen“, erklärt Knoll. Einer dieser Abschnitte ist ein Angriff der Rebellen auf zwei Sternzerstörer, die sie vernichten müssen. Knoll und ILM müssen nun festlegen, wie.

Knoll muss sich dabei um kleinste Feinheiten kümmern. An einem Punkt sieht er sich die Reflexionen, Texturen und das verbogene Metall eines Sternzerstörers an, der im Kampf in zwei Stücke zerrissen wurde. Der Modellbauer stützt sich bei seiner Arbeit auf das Buch Incredible Cross-­Sections of Star Wars: The Ultimate Guide to Star Wars Vehicles and Spacecraft, damit das, was die Zuschauer im Schiff sehen, zu dem passt, was sie über Sternzerstörer zu wissen glauben. Niemand will Anlass zur Schaffung eines Reddit-Forums geben, das sich mit Energiekonvertern und den Idioten befasst, die sie an die falsche Stelle gebaut haben.

Und es geht nicht nur um Raumschlachten. In einer Szene unterhält sich Rebellenheldin Jyn Erso (gespielt von Felicity Jones) mit dem Rebellenhauptmann Cassian Andor (Diego Luna). Sie befinden sich auf einem fremden Planeten, und Knoll hat damit ein Problem. „Auf seinem Gesicht ist etwas zu viel Magenta.“ Als Zuschauer wäre einem das vielleicht nie aufgefallen, aber es macht die Welt weniger lebendig, weniger real.

Sie sehen sich jede Einstellung immer wieder an. Die meisten schickt Knoll für Überarbeitungen zurück. Einige davon sind geringfügig, andere enorm. Sein Team hängt in den Seilen. Seine Mitarbeiter wollen einfach nur fertige Einstellungen.

Die nächste Sequenz: Zwei Sternzerstörer, die kurz vor dem Zusammenprall stehen. Auch sie gehören zu der Sequenz von eben, die ILM erklären muss. Die Einstellung ist bemerkenswert: Die Größe der Kreuzer ist überwältigend, die Bildgewalt grandios. Knoll lächelt.

„Fertig“, sagt er. Sein Team jubelt.

Dann läuft ein Droide einen Gang entlang.

„Fertig.“ Wieder jubeln alle. Langsam kommen sie ihrem Ziel näher. Rogue One ist beinahe fertig. Und John Knoll muss sich wieder ein neues Hobby suchen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. McSpain

    „Knoll muss sich dabei um kleinste Feinheiten kümmern. An einem Punkt sieht er sich die Reflexionen, Texturen und das verbogene Metall eines Sternzerstörers an, der im Kampf in zwei Stücke zerrissen wurde.“

    „Zwei Sternzerstörer, die kurz vor dem Zusammenprall stehen. Auch sie gehören zu der Sequenz von eben,“

    Ich will den Film noch heute sehen!!!!!! 😆

  2. Wastel

    Geht mir auch so-.-.

    Zum einen will ich eigentlich keine weiteren Details zum Film, andererseits halte ich es kaum mehr aus ohne Rogue One 😆 .

    Wenn es doch mindestens mal ein ein paar Auszüge aus der Musik geben würde, so ein paar kleine Schnipser oder ein kleines Medley wo einem eine ungefähre Vorstellung geben würde^^.

  3. Rieekan78

    Oh man, eine Star Wars Raumschlacht, die die Endorschlacht noch übertrumpft, dass wäre der Wahnsinn. endlich mal aus dem Vollen schöpfen…
    Die X-Wing Szenen aus den Trailern sind ja schon der Hammer!

  4. tN0

    Gab da mal einen Film (die älteren werden sich noch dran erinnern) in dem hieß es:

    "Die Rebellen sind hervorragend ausgerüstet. Die Gefahr ist größer als Ihnen klar ist. – Gefahr besteht für Ihre Sternenflotte, Commander, aber nicht für diese Kampfstation."

    Von dieser Gefahr werden wir wohl bald etwas zu sehen bekommen 😀

  5. DominikEngel

    Ich hoffe der imperiale Marsch ist zu hören hehehe

  6. Lord Galagus

    Allein die Tatsache, dass wir eine groß angelegte Raumschlacht zwischen imperialen Sternzerstörern und Raumschiffen der Rebellen-Allianz bekommen, hätte hier vor wenigen Monaten sicher noch niemand gedacht oder? "Rogue One" schien anfangs doch eher ein kleinerer Film zu werden, aber je mehr ans Tageslicht kommt, desto epischer scheint dieser Film zu werden.

    Ich bin verdammt gespannt und mit jeder neuen Info nimmt diese Vorfreude zu. Ich bin ganz ehrlich… Ich freue mich mehr hier drauf, als auf Episode VIII.

    Wie schon mehrfach gesagt, jetzt muss der Film nur noch gut werden und die Figuren funktionieren und es könnte der beste Star Wars Film seit TESB werden. Zumindest für mich persönlich. Zwei Wochen noch. ZWEI WOCHEN!

  7. George Lucas

    – „Knoll lächelt.“

    Ich auch.

    Immer wieder schön, wie sich die eigene Vorstellung und Wahrnehmung eines SW-Films von der ersten Ankündigung über die ersten Konzepte bis hin zur Premiere verändert. Vor vier Jahren, als Spin-Offs angekündigt wurden, bin ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass sie in Erzählung, Umfang und Inszenierung „kleiner“ sein würden als die Saga-Filme. Natürlich, dachte ich, denn die Saga ist ja bedeutsamer als irgendwelche Nebengeschichten, und das muss sich in der Machart der Filme ja widerspiegeln. Das war wohl ein naiver Trugschluss. Zur Zeit scheint mir, dass Rogue One TFA in vielerlei Hinsicht übertrumpfen wird und diese eigentlich eng gefasste Geschichte episch und breit auffächern wird. Sie scheinen so viel wie möglich aus einer simplen Prämisse herauszuholen, und das kann ich nur begrüßen.

    @ Lord Galagus:

    – „Ich bin ganz ehrlich… Ich freue mich mehr hier drauf, als auf Episode VIII.“

    Das liegt aber wohl nur daran, dass RO gerade so aktuell ist, während Episode VIII in der Ferne liegt. Wir sprechen uns im Winter 2017 wieder, und schauen dann ob du dich auf RO tatsächlich mehr gefreut hast 😉

  8. Rieekan78

    @tN0:

    "Die Rebellen sind hervorragend ausgerüstet. Die Gefahr ist größer als Ihnen klar ist. – Gefahr besteht für Ihre Sternenflotte, Commander, aber nicht für diese Kampfstation."

    Ach ja stimmt, dieses Zitat gab es ja auch noch…

    und nicht zu vergessen, der Schnipsel aus dem Lauftext:

    "Die Rebellen, deren Raumschiffe von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse galaktische Imperium errungen. "
    und
    "Während der Schlacht ist es Spionen der Rebellen gelungen, Geheimpläne über die absolute Waffe des Imperiums in ihren Besitz zu bringen,…"
    Betonung auf "Während"

    Sieht so aus, als ob die Imperialen dieses mal sagen müssen: "Verdammt, das sind zu viele von denen…"

  9. Olli Wan

    Eine mögliche Raumschlacht hatte ich bis vor kurzem noch gar nicht auf dem Schirm. Umso gespannter bin ich auf die Umsetzung. Der Angriff auf Starkiller wurde ja hochgradig enttäuschend inszeniert, vielleicht kann Edwards ja das alte Feeling wieder aufleben lassen. Das Gefühl, dass hier einiges auf dem Spiel steht und man zu jeder Sekunde um die Piloten bangen muss. Das haben die Prequels nicht geschafft und TFA leider auch nicht.

  10. LinQ

    "Zwei Sternzerstörer, die kurz vor dem Zusammenprall stehen. Auch sie gehören zu der Sequenz von eben,"

    UI:::: 😀 😀 😀

    kanns auch kaum erwarten.:p

  11. Lord Galagus

    @George Lucas:
    Vorfreude lässt sich wahrscheinlich schwer vergleichen. Im Grunde ist Vorfreude doch schon absolut oder? Vielleicht war es das falsche Wort.

    In der ST (zumindest TFA) haben wir zwar eine neue Zeit, die aber sehr stark an der OT erinnert. Neue Figuren und Orte, die sich sehr an den Elementen der OT anlehnen und orientieren. In RO bekommen wir hingegen dir Elemente der OT, die originalen Orte (Yavin IV, Todesstern) und Figuren und Fahrzeuge und erleben diese in neuen Situationen.

    Im Grunde ist "Rogue One" das, was ich früher als Kind immer getan habe und was Edwards in mehreren Interviews sagt: Es ist wie im Kinderzimmer, wenn man sich mit Sturmtruppen und Rebellen neue Szenarien ausdenkt und spielt. Deswegen freue ich mich "mehr" auf Rogue One. Es ist der Star Wars Film, den ich immer wollte. Ich mag Luke, Han, Chewie und Leia… Aber Vader, das Imperium und all seine unterschiedlichen Fahrzeuge und Einheiten waren immer das, was ich am coolsten an der OT fand. Das bekomme ich in Rogue One. Die Erste Ordnung ist zwar ganz nett, ich mag Kylo Ren sehr, aber im Grunde sind sie (zumindest bisher) nicht viel mehr als ein Imperium 2.0.

    Ich freue mich riesig auf Luke Skywalker in Action. Aber wieder Darth Vader begleitet vom Imperial March, originalen Sturmtruppen und Sternzerstörern auf großer Leinwand zu sehen… Da kommt NICHTS ran. Man muss seine Prioritäten setzen 😉

  12. George Lucas

    @ Lord Galagus:

    Stimmt schon. "Everything old is new again" lässt sich bei RO sicher freier und unbeschwerter genießen, als bei TFA, wo man sich vieles mental geradebiegen musste. Wie ich ja gestern schon sagte, finde ich schade, dass man bei TFA die Chance vertan hat, etwas grundlegend Neues zu zeigen und so im Zusammenspiel mit RO bereits jetzt ein vielfältiges Franchise zu bieten, das deutlich in zwei Richtungen geht (nach vorne und nach hinten).

    Ich denke aber, dass auch die Ausrichtung und Umsetzung von TFA dazu beitragen wird, dass Vorfreude und Erwartungen an Episode VIII spätestens kurz vor Filmstart wieder groß werden. Die, die TFA mochten, werden wissen wollen, wie es weitergeht, und die, die eher enttäuscht waren, versprechen sich vom nächsten Saga-Film vielleicht das, was TFA schon hätte liefern müssen, es aber nicht getan hat. Ich verorte mich selbst irgendwo dazwischen.

  13. gufte

    @GL:
    "und die, die eher enttäuscht waren, versprechen sich vom nächsten Saga-Film vielleicht das, was TFA schon hätte liefern müssen, es aber nicht getan hat."

    Ist richtig, wobei für mich persönlich TFA schon einiges durch die Grundausrichtung kaputt gemacht hat, was eher nicht mehr zu kitten ist.

  14. Rieekan78

    Epi8 kann noch was werden.
    Wenn z.B. Machtgeister von Yoda und Kenobi auftauchen und Luke im ersten Jeditempel auf neue Weisheiten der Macht stößt und dieses "Erwachen" noch stärker in den Mittelpunkt gerückt wird, dann steckt da Potenzial drin.
    Wäre an der Zeit für eine Erweiterung des Stoffes, wenn Rian J. es drauf hat, dann schafft er eine Trilogie übergreifende Story, die einen aus den Latschen haut, so was muss schon passieren. Eine weitere Raumschlacht und eine weiteres Jedi Sith (Ren) Gerangel wäre ermüdend.

  15. gufte

    Naja, so oder so…freuen wir uns erstmal auf Rogue. Wenn der auch ne Bratwurst wird, wirds für meine Beziehung mit Disney-Star Wars leider eng 🙁 . Aber ich bin gerne optimistisch. 🙂

  16. Pir Panos

    Das wird ein gutes Ding!!!
    Aber wenn nicht, dann hat SW bei mir verkackt 😊

    Ja ich kann dem nur zustimmen, was hier über TFA gesagt wurde… Einige Chancen vertan…
    Hoffen wir mal, dass es Edwards und Johnson wieder rauspauken!!!!

    Go Go Go!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige