Spiele zu Filmen gibt es schon länger, und auch DVD- und Blu-ray-Extras, die einem vorgegebene 360-Grad-Ansichten von Filmkulissen und Drehorten präsentieren, hat es schon gegeben. Industrial Light & Magic will beides nun mischen und toppen: Wie die USA Today meldet, steht ILMs Experience Lab in Zusammenarbeit mit Skywalker Sound und Lucasfilm kurz davor, tablet-basierte, fotorealistische Besuche an Filmschauplätzen zu ermöglichen.
Das Konzept erinnert an die Echtzeit-Motion-Capturing-Technik, von der wir vor 2 Jahren erstmals hörten. Ein Demovideo zeigte damals Darsteller in Performance-Capturing-Anzügen, die am Computer in Echtzeit zu 3PO oder Sturmtruppensoldaten wurden (wir berichteten hier). Der neue Einsatz dieser Technologie geht nun offensichtlich weg vom Einsatz in der Film-Nachbearbeitung und hin zur Verwendung als Unterhaltungsmedium.
Die ersten Produkte mit dieser Technik werden auf dem Krieg der Sterne basieren und sollen noch in diesem Jahr verfügbar werden. Ein Sprecher von ILMxLab erklärte, der Verknüpfungspunkt werde voraussichtlich Das Erwachen der Macht sein. Weitere Kooperationen mit Filmemachern außerhalb von Lucasfilm sind in Planung.
Christoph
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Sieht interessant aus, wird aber nicht so einfach erschwinglich sein und ob es meine Augen vertragen müsste ich auch erst testen oder ob ich Kopfschmerzen bekomme und mir übel wird. Aber die Idee finde ich sehr gut.
Ich glaube nicht, dass hier die SteamVR von HTC zum Einsatz kommt, sondern eher die Oculus Rift. 1. scheint HTC mit der Entwicklung Probleme zu haben, zumindest sind sie hinter dem Zeitplan (da gab es erst kürzlich einen Artikel bei heise.de), 2. verwenden ILM & Co. ja schon bei der Entwicklung die Oculus, wie man in einer Szene deutlich sehen kann.
Freue mich aber auch schon riesig auf die neue Technologie 😀
Habe einmal Oculus Rift ausprobiert. Fand es ganz witzig, ist aber nichts, was ich mir länger auf die Nase setzen würde. Obwohl ich sie nur kurze Zeit benutzt habe, war mir anschließend ganz schön schwindelig. :-/
"und auch DVD- und Blu-ray-Extras, die einem vorgegebene 360-Grad-Ansichten von Filmkulissen und Drehorten präsentieren, hat es schon gegeben."
Da scheine ich was versäumt zu haben. Bei welchen DVD- und BDs-Extras war dies der Fall? Vielleicht ist ja auf der kommenden BD von TFA diese Demo drauf.
Vor kurzem haben wir in einem Workshop ebenfalls mit der Oculus Rift herumexperimentiert. War schon eine amüsante Sache. Wenn man das mit einer Raumschlacht a’la Endor oder Coruscant verbinden würde und die Grafik hochschraubt, wäre das ein echtes Erlebnis!
Oculus hat es bisher vollkommen richtig gemacht, in dem sie mehr eine Art optionales Ausgabegerät verkaufen, dass auch nicht vorgibt mehr sein zu wollen. Eben wie Joysticks oder Lenkräder.
Wie und ob VR über Oculus hinaus funktioniert und einen Mehrwert bietet und wie lange es auch dauer, bis man diesen liefern kann, ist vollkommen unklar. Problem ist hier ja auch das Feedback. Wenn ich hier sehe, wie C-3PO berührt werden soll oder ein Dinosaurier, dann ist es nicht so toll, wenn man doch nur ins Leere fasst. Zu Mal selbst herumlaufen auch so seine Einschränkungen hat, wie macht man das mit Erhebungen und Senkunden? Treppen? Bergen? Wie macht man das mit den unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten? Das sind ziemliche Herausforderungen, die vielleicht in normalen Wohnungen niemals überwunden werden können und wo es dann schnell auf reine Spielereien hinausläuft, die dann droht überflüssig zusein zu können. Ähnlich wie es bei Bewegungs- und Sprachsteuerung schon der Fall war.
@McSpain Jau das ist ziemlich cool. Ich denke das ist etwas was wir auch erleben werden, Revival der Spielhallen. Vor allem, wenn man es dann hinbekommt, das ganze so zu bauen, dass man kostengünstig Spiele wechseln kann. Aber für den Heimgebrauch ist Void nichts.^^
@Kyle07: Ich denke VR wird erst so richtig einschlagen mit Occulus Rift 2016. Warum? Weil das Teil von Valve sau teuer sein wird. Man spekuliert auf 600-800€. Das ist sogar mir als VR Fan viel zu teuer. Dann lieber Occulus was angeblich so 200-400€ kosten wird.
@McSpain: Das Problem gibts aber nur bei den Dev-Kits. Wart mal auf die Release Version. Dort sind die Displays besser und die FPS höher. Da sollte das Problem nicht mehr auftreten. Bei der VALVE Brille gibts schon ein Bericht der Gamestar die Schreiben das die aktuelle Version 0 Schwindel bereitet.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.
Dennis Muren und Phil Tippett blicken zurück auf Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Die vielfach oscarprämierten Meister der Spezialeffekte über den Rancor, die Düsenschlitten-Verfolgungsjagd und den Abschluss der Klassischen Star-Wars-Trilogie.
Virtual Reality für den Videospiele Sektor wird dieses Jahr im November mit der SteamVR Hive HTC einschlagen.
Unfassbar wie der Traum der 90er Jahre nun Wirklichkeit wird. 🙂
Das wollte ich schon immer: mich umblicken und die oft nur ganz kurz gezeigten Orte genauer inspizieren! Mal ein bisschen Shoppen auf Tatooine:D
Es wäre ein Traum wenn Disney / EA auf den Virtual Reality Zug aufspringen würden und Spiele dazu liefern würde.
Kennt noch jemand "Star Wars: Pit Droids"? Ein simples Spiel, aber irgendwas spielerisches in der Art mit VR wäre cool.
Mit SteamVR ist man z. B. auf sein Zimmer limitiert, weswegen erstmal Spiele auf solche Konzepte erfunden werden müssen:
http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=10270
VR ist nicht meins. Meine Oculus sammelt nur Staub.
Aber Hut ab für die weiter großartige Pionierarbeit von Lucasfilm und ILM.
Sieht interessant aus, wird aber nicht so einfach erschwinglich sein und ob es meine Augen vertragen müsste ich auch erst testen oder ob ich Kopfschmerzen bekomme und mir übel wird. Aber die Idee finde ich sehr gut.
Ich glaube nicht, dass hier die SteamVR von HTC zum Einsatz kommt, sondern eher die Oculus Rift. 1. scheint HTC mit der Entwicklung Probleme zu haben, zumindest sind sie hinter dem Zeitplan (da gab es erst kürzlich einen Artikel bei heise.de), 2. verwenden ILM & Co. ja schon bei der Entwicklung die Oculus, wie man in einer Szene deutlich sehen kann.
Freue mich aber auch schon riesig auf die neue Technologie 😀
Habe einmal Oculus Rift ausprobiert. Fand es ganz witzig, ist aber nichts, was ich mir länger auf die Nase setzen würde.
Obwohl ich sie nur kurze Zeit benutzt habe, war mir anschließend ganz schön schwindelig. :-/
@Knubbel:
Joa. Ich bin absolut nicht empfindlich bei sowas aber bei der Rift muss ich nach 10 Minuten mehrere Stunden Pause machen wegen Schwindel und Übelkeit.
@Aaron:
"und auch DVD- und Blu-ray-Extras, die einem vorgegebene 360-Grad-Ansichten von Filmkulissen und Drehorten präsentieren, hat es schon gegeben."
Da scheine ich was versäumt zu haben. Bei welchen DVD- und BDs-Extras war dies der Fall? Vielleicht ist ja auf der kommenden BD von TFA diese Demo drauf.
Vor kurzem haben wir in einem Workshop ebenfalls mit der Oculus Rift herumexperimentiert. War schon eine amüsante Sache. Wenn man das mit einer Raumschlacht a’la Endor oder Coruscant verbinden würde und die Grafik hochschraubt, wäre das ein echtes Erlebnis!
Naja, wers braucht … Ich brauche das jetzt nicht … 😀
Bald fahren die Leute nicht mehr real in Urlaub, sondern schauen es sich halt mit ihren VR-Brillen an. Ganz tolles Urlaubsfeeling … 😆
Oculus hat es bisher vollkommen richtig gemacht, in dem sie mehr eine Art optionales Ausgabegerät verkaufen, dass auch nicht vorgibt mehr sein zu wollen. Eben wie Joysticks oder Lenkräder.
Wie und ob VR über Oculus hinaus funktioniert und einen Mehrwert bietet und wie lange es auch dauer, bis man diesen liefern kann, ist vollkommen unklar. Problem ist hier ja auch das Feedback. Wenn ich hier sehe, wie C-3PO berührt werden soll oder ein Dinosaurier, dann ist es nicht so toll, wenn man doch nur ins Leere fasst. Zu Mal selbst herumlaufen auch so seine Einschränkungen hat, wie macht man das mit Erhebungen und Senkunden? Treppen? Bergen? Wie macht man das mit den unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten? Das sind ziemliche Herausforderungen, die vielleicht in normalen Wohnungen niemals überwunden werden können und wo es dann schnell auf reine Spielereien hinausläuft, die dann droht überflüssig zusein zu können. Ähnlich wie es bei Bewegungs- und Sprachsteuerung schon der Fall war.
oculus hat vor dem Facebook Deal alles richtig gemacht. danach wurde vieles fragwürdig.
@Parka Kahn:
Schau dir mal das Projekt an. Da wird zumindest an das "Greifbare" gedacht. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=cML814JD09g
@McSpain
Jau das ist ziemlich cool. Ich denke das ist etwas was wir auch erleben werden, Revival der Spielhallen. Vor allem, wenn man es dann hinbekommt, das ganze so zu bauen, dass man kostengünstig Spiele wechseln kann. Aber für den Heimgebrauch ist Void nichts.^^
Sieht man bei 0:42 ein vollkommen neues Sturmtruppen-Gewehr?
@Kyle07:
Ich denke VR wird erst so richtig einschlagen mit Occulus Rift 2016.
Warum?
Weil das Teil von Valve sau teuer sein wird. Man spekuliert auf 600-800€. Das ist sogar mir als VR Fan viel zu teuer. Dann lieber Occulus was angeblich so 200-400€ kosten wird.
@McSpain:
Das Problem gibts aber nur bei den Dev-Kits. Wart mal auf die Release Version. Dort sind die Displays besser und die FPS höher. Da sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Bei der VALVE Brille gibts schon ein Bericht der Gamestar die Schreiben das die aktuelle Version 0 Schwindel bereitet.
Siehe hier der Gamestar Bericht: http://www.gamestar.de/hardware/tft-monitore/valve-steamvr/news-artikel/steam_vr_mit_htc_vive_ausprobiert,908,3086883.html
„Etwa eine halbe Stunde waren wir in mehreren anderen Welten unterwegs und von der Motion Sickness früherer VR-Spaziergänge war nichts zu spüren.“
SteamVR kommt sehr wohl zum Einsatz:
http://www.hlportal.de/?site=news&do=shownews&news_id=10281
War mal in Euro Disney in einem 360 Grad Kino. Man wusßte nie wohin schauen..