Anzeige

ILM präsentiert Stagecraft

die beeindruckende Technologie hinter The Mandalorian

Star Wars war schon immer dafür bekannt neue Maßstäbe bei visuellen Effekten zu setzen. Aktuell ist es die erste Realserie aus der weit, weit entfernten Galaxis, die genau das tut. In The Mandalorian wurde eine neue Technologie namens StageCraft genutzt, die virtuelle Hintergründe in Echtzeit auf riesige LED-Bildschirme projeziert und Greenscreens so überflüssig macht. Zu diesem Thema hat ILM heute ein beeindruckendes Video veröffentlicht, das zeigt, wie diese Technologie zum Einsatz kam:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dazu heißt es:

Über 50 Prozent der ersten Staffel von The Mandalorian wurden mit dieser bahnbrechenden neuen Methode gefilmt, wodurch die Notwendigkeit von Dreharbeiten an externen Drehorten vollständig entfällt. Stattdessen spielten die Schauspieler in The Mandalorian innerhalb einer immersiven und massiven 6m hohen und 270° umfassenden runden LED-Videowand und -Decke mit einem Spielbereich von 23m Durchmesser, wo die praktischen Sets mit digitalen Erweiterungen auf den Bildschirmen kombiniert wurden. Die von ILM erstellten digitalen 3D-Umgebungen wurden interaktiv auf den LED-Wänden abgespielt und während der Dreharbeiten in Echtzeit bearbeitet, was eine pixelgenaue Nachführung und perspektivisch korrekte 3D-Bilder ermöglichte, die über Systeme mit NVIDIA-Grafikkarten in hoher Auflösung gerendert wurden. Die Umgebungen wurden aus der Perspektive der Kamera beleuchtet und gerendert, um eine Parallaxe in Echtzeit zu ermöglichen, so als würde die Kamera die physische Umgebung mit akkurater interaktiver Beleuchtung der Schauspieler und der praktischen Sets wirklich einfangen, was dem Showrunner Jon Favreau, dem ausführenden Produzenten und Regisseur Dave Filoni, dem Supervisor für visuelle Effekte Richard Bluff und den Kameramännern Greig Frazier und Barry Baz Idoine sowie den Regisseuren der Episoden die Möglichkeit gab, konkrete kreative Entscheidungen für eine auf visuelle Effekte ausgerichtete Arbeit während der Dreharbeiten zu treffen und am Set Echtzeit-Kompositionen in der Kamera zu erreichen.

Die Technologie und der Arbeitsablauf, die erforderlich sind, um das Compositing und die Effekte in der Kamera für den Einsatz am Set praktikabel zu machen, kombinierten den Einfallsreichtum von Partnern wie Golem Creations, Fuse, Lux Machina, Profile Studios und ARRI zusammen mit der virtuellen Produktionsfilmplattform StageCraft von ILM und schließlich die Echtzeit-Interaktivität der Unreal Engine Plattform.

Einen etwas tiefgehenderen Einblick in die Technologie hinter StageCraft bekommt ihr hier.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Violator

    Sehr beeindruckend das mal zu sehen. Kannte bisher nur die Beschreibungen und das ist ja noch besser als erwartet. Einfach genial!

  2. Deerool

    Großartige Technik. Unglaublich, was heutzutage alles möglich ist. Und eine tolle Arbeitserleichterung für Regisseure, Kameraleute und Schauspieler, die nicht mehr eine grüne Wand anstarren müssen.
    Ein kleiner Wehmutstropfen hat das ganze aber dann doch. Der Beruf des Setbauers, die wirklich fantastiische Arbeit geleistet haben, wird über kurz oder lang wohl weniger werden, da man keine großen Sets mehr braucht. Wie man jetzt auch im Video sieht, braucht man nur noch kleine Sets und Props, mit denen die Schauspieler direkt agieren können zB Fahrzeuge oder Kisten. Der Rest entseht dann am Computer.Tut mir ein wenig leid um diese tollen Handwerker und ihren Berufszweig.

  3. Cassian Andor

    Unsereiner hat damls noch über handgemaltes Matte Painting gestaunt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Dave Filoni über Staffel 5 von The Clone Wars

Der leitende Regisseur von The Clone Wars spricht in einem ausführlichen Interview über die Todesfälle der 5. Staffel und über: Ahsoka lebt.

The Clone Wars // Interview

19/10/2013 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

Anlässlich des 25. Geburtstags von Episode I blickte Lucasfilm im vergangenen Jahr auf ILMs Arbeit an Dragonheart und ein bahnbrechendes Gesichtsanimationssystem zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2025 um 09:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige