Anzeige

ILM stellt Deepfake-YouTuber ein

bekannt u.a. für einen besseren jungen Luke in The Mandalorian

Als sich im Finale der 2. Staffel von The Mandalorian ein einsamer X-Flügler näherte, um in auswegloser Lage Rettung zu bringen, war wohl jedem Fan klar, wer da jetzt folgerichtig erscheinen müsste. Über das Wie gab es damals, zuvor bei Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers und natürlich auch seither allerdings einige Kontroversen: Sind diese digitalen Lukes schon die bestmögliche Lösung oder geht da noch was?

Ein YouTuber namens „Shamook” stellte kurz nach dem Staffelfinale seine Version der Luke-Szenen vor, für die er zur beliebten Deepfake-Methode griff. Das Ergebnis überzeugte offenbar nicht nur viele Fans.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Denn inzwischen steht „Shamook”, dessen wahrer Name unbekannt bleibt, auf der Gehaltsliste von Industrial Light & Magic. Auf YouTube schrieb er:

Wie vielleicht einige von euch schon wissen, arbeite ich seit ein paar Monaten für ILM/Lucasfilms [sic!], weshalb ich nicht mehr die Zeit hatte, neue YouTube-Inhalte zu entwickeln. Nachdem ich mich nun in meine Aufgaben eingearbeitet habe, sollte ich wieder häufiger Videos hochladen.

ILM erklärte dazu:

[Industrial Light & Magic] ist immer auf der Suche nach talentierten Künstlern und hat den Künstler mit der Online-Designation „Shamook” in der Tat eingestellt. In den letzten Jahren hat ILM sowohl in maschinelles Lernen als auch in künstliche Intelligenz investiert, um überzeugende visuelle Effekte zu produzieren, und es ist toll zu sehen, welche Fortschrittswelle sich in diesem Umfeld angesichts dieses technischen Wandels aufbaut.

Wir dürfen gespannt sein, ob und wie schnell sich diese Personalentscheidung in Star-Wars-Produktionen niederschlägt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. striezi

    Tolle Sache das ist.Mir fallen da noch ein paar Youtuber ein die es wert wären bei ILM zu arbeiten.
    Star Wars SC 38 Reimagined hat meiner meinung nach eine Bannbrechende Version des Obi vs Vader Fight gemacht.Die Jungs hätten es auch verdient.Aber ja,das Deep Fake material von Shamook ist natürlich auch ein Hammer,vor allem wenn man bedenkt was Disney in den nächsten Jahren vor hat.Ich für meinen Teil glaube auch das die Deepfake Technologie früher oder später die anima Filme ablösen wird.Unglaublich was man da machen kann,lasst James Dean wieder auferstehen,wäre geil.

  2. Anakin 68

    Natürlich wird Shamook sich in erster Linie um zukünftige SW-Projekte kümmern, deswegen wurde er angeheuert. Trotzdem frage ich mich, ob Lucasfilm irgendwann ein Rogue One 2.0 mit einer überarbeiteten Leia bzw. einem überabeiteten Tarkin veröffentlicht.

  3. Lord Galagus

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Shamook aktuell primär an Indy 5 arbeiten dürfte, wo wir ja schon anhand von Set-Fotos gesehen haben, dass Harrison Ford aufgrund seiner Verletzung in vielen Szenen aktuell von einem Double vertreten wird und…

    SPOILER
    …es sogar Szenen mit einem Schauspieler gibt, der auf einem Motorrad mit einer jungen Indy-Maske in der Nazi-Zeit unterwegs ist
    SPOILER ENDE

    Alles Dinge, wo sich Shamooks Deepfake-Talente nun perfekt anwenden lassen. Und auch darüber hinaus wird es sicherlich genug Anwendungen geben. Mir fallen da vor allem die Flashback-Gerüchte in KENOBI mit einem jüngeren Anakin und Obi-Wan (ggf. auch Temuera Morrison) in den Klonkriegen ein oder BOOK OF BOBA FETT, welches ebenfalls Flashbacks haben soll und vielleicht auch ANDOR. Die Möglichkeiten scheinen nun unbegrenzt und wenn mann dann sogar die originalen Schauspieler hat, ist es natürlich wesentlich einfacher, weil das Deepfake-Programm dann schon eine solide Basis hat und auf keinen Kopf und Körper trifft, der gar nicht passt. McGregor oder Christensen haben sich ja auch hervorragend gehalten. Viel muss da beispielsweise gar nicht mehr gemacht werden.

    Entsprechend sehen natürlich auch Shamooks Bearbeitungen von Luke, Tarkin oder Leia noch mal besser aus, weil die Vorarbeit von ILM in allen drei Fällen extrem geholfen hat. Ich denke, dass die Kombination aus beiden Werkzeugen zu einem hervorragenden Ergebnis führen wird.

    Und mal ganz davon abgesehen, ist es immer schön, wenn Talente von Fans erkannt werden. Auch passend, denn ILM und Lucasfilm waren ja Pioniere, was digitales Filmemachen angeht und haben viele junge Menschen inspiriert, Filme zu machen und mehr auch die Möglichkeit gegeben, selbst zuhause am PC ohne großes Studio digital zu schneiden und zu bearbeiten. Ohne George Lucas und seine fleißigen und ideenreichen Mitarbeiter (inkl. John Knolls Erfindung von Photoshop), würde es Shamook oder gar YouTube im heutigen Sinne vermutlich gar nicht geben. Also schön, wie sich das nun rückwirkend auszahlt, weil ebendiese Youtuber nun ILM helfen, besser zu werden. Der Kreis schließt sich. Der Schüler wurde zum Meister 😉

  4. CC 09002

    Nennt mich ignorant, aber ich sehe da keinen wirklichen Unterschied. Wenn es andere Fans begeistert, habe ich aber auch kein Problem damit.
    Tarkin fand ich in R1 klasse, den bräuchte ich nicht in neu. Leia war da etwas schwächer, wenngleich trotzdem noch insgesamt gelungen.
    Und was den SC 38 angeht: So unterhaltsam der Kampf auch war, ich fände ihn in ANH dramaturgisch vollkommen fehl am Platz. Für mich macht einen elementaren Bestandteil des Geistes von ANH die Tatsache aus, dass mit Obi-Wan und Vader zwei Figuren längst vergangener Zeiten (wie es auch besagter Tarkin so schön formuliert) aufeinandertreffen, die eigentlich ihren jeweiligen Zenit überschritten haben. Obi-Wan mit jahrelangem Exil in der Wüste und Vader mit der fast vollständigen Vernichtung seines Körpers schon auf Mustafar. Klar, mächtig in der Macht sind sie beide noch, aber ein monumentaler Lichtschwertkampf, wie er in SC 38 gezeigt wird, passt da für mich nicht rein.

  5. Sashman

    Wow… für Shamook freut es mich sehr, aber ich glaube, auch wir Fans werden da früher oder später von profitieren.

    Mich persönlich haben die Effekte in Rogue One oder The Mandalorian nicht gestört. Aber wenn es noch ein Tickchen besser aussehen kann, meckere ich natürlich nicht. Ich freue mich jedenfalls und mag mir nicht ausmalen, was da auf uns zukommen mag, an neuen Möglichkeiten.

  6. PogoPorg

    Ich gebe zu, dass mich das Gesicht, als ich die Folge zum ersten Mal gesehen habe, etwas aus der Illusion gerissen hat. Dazu hat dann aber auch noch die fehlende Stimme von Hans-Georg Panczak beigetragen.

    Die Deepfake-Version finde ich alles in allen auch glaubwürdiger als das, was im Stream zu sehen war. Allerdings kommt auch diese nicht ohne ihre eigenen Schwächen aus. Was bleibt ist der persönliche Eindruck, dass die Form des Gesichts einfach nicht die des jugen Hamill ist.

    Trotzdem wird das für mich immer einer der größten Momente in Star Wars bleiben!

  7. Kyle07

    Wow, Shamook hat auch den "Harrison Ford in Solo: A Star Wars Story Deepfake" gemacht, wie ich gerade sehe. Dieser ist richtig gut. 😀

    Cool, wenn Fans so offiziell zu den Machern stoßen. 🙂 Hat man ja damals bei Anthony Ingruber ähnlich gehofft, dass aus einem 2008er YouTube Video evtl. so ein Karrieresprung entstehen könnte. Nun haben wir es hier in diesem Falle.

    Ich weiß garnichts zu den Deepfakes, aber wenn Shamook dafür eingestellt wird, dann muss da schon Arbeit eingeflossen sein. Weiß nicht ob da eher die KI das Meiste macht. Wahrscheinlich nicht wenn sie ihn einstellen.

    In RO fand ich CGI-Tarkin super. Nur CGI-Leia schwächelte etwas.
    Den CGI-Post Endor-Luke kenne ich nicht, da ich TM nicht geguckt habe :p (außer Folge 1)

    Daher fehlt mich auch gerade der Vergleich des Deepfake Luke und des TM Luke. Naja, später irgendwann schau ich rein. 😉

  8. Shtev-An Veyss

    Beim Thema Stimme musste ich glatt nachforschen.

    Hab leider die zweite Staffel noch zu gucken, aber
    natürlich hab ich es nicht vermeiden können, über
    d i e Szene zu lesen.

    War jetzt etwas enttäuscht, als ich das mit der
    Stimme las, bin dann aber überrascht gewesen.

    Der Sprecher, den sie genommen haben für die
    Szene ist sein Sohn, Jan Makino, auch bekannt
    als Jan Sebastian Panczak.

    Interessante Sache… jetzt hör ich mir erstmal
    irgendwo ein paar Sprachproben an oder so. 😉

  9. Landspeeder

    @CC 09002:

    „Und was den SC 38 angeht: So unterhaltsam der Kampf auch war, ich fände ihn in ANH dramaturgisch vollkommen fehl am Platz. Für mich macht einen elementaren Bestandteil des Geistes von ANH die Tatsache aus, dass mit Obi-Wan und Vader zwei Figuren längst vergangener Zeiten (wie es auch besagter Tarkin so schön formuliert) aufeinandertreffen, die eigentlich ihren jeweiligen Zenit überschritten haben. Obi-Wan mit jahrelangem Exil in der Wüste und Vader mit der fast vollständigen Vernichtung seines Körpers schon auf Mustafar. Klar, mächtig in der Macht sind sie beide noch, aber ein monumentaler Lichtschwertkampf, wie er in SC 38 gezeigt wird, passt da für mich nicht rein.“

    110% Zustimmung 😉 ! „Reimagined“ sieht zwar fantastisch aus, ist mir aber dann am Ende filmhandwerklich doch deutlich „zu MCU“ :-/ …

    Andererseits… Minimal zeitgenössisch-spektakulärer (…einfache, solide & glaubwürdige ´70er/´80er Action, bitte – siehe Vader in RO!), ggf. auch mit mehr Tiefe durch zusätzliche Dialog-Erweiterung könnte/müsste man diese absolut historische (!) finale Begegnung dieser beiden Hauptfiguren eigentlich schon aufpeppen, oder? Mit Blick auf die PT, CW, TCW, REBELS und ggf. sogar auf die Kenobi-Serie ist mir der Fight in erster Linie einfach nicht emotional-verbittert genug.

    Wenn schon Special-Edition(s)/Spin-Off-Projekte mit Motion Capture, Full-CGI, Deep-Fake-Technologien etc., dann bitte auch nutzen, um die gesamte Saga narrativ-homogener und somit „kanonischer“ wirken zu lassen – und nicht nur drei gepimpte funky Extra-Mopeds auf dem Fahrradweg von Mos Eisley reinbasteln :rolleyes: !

    ANH bleibt insgesamt zwar auf ewig in meinen Top 3 bei den SW-Filmen – aber Obi vs. Maul in REBELS hat mich da z. B. von der Inszenierung/Dramaturgie in der Kategorie „Final Confrontation“ irgendwie mehr abgeholt/berührt.

    (Können McGregor und Park diese Szene nicht mal als High-End-Fan-Flic-Production irgendwo klammheimlich mit ´nem verschworenen Team abdrehen, nur aus reiner Spielfreude? Das Fandom würde wahrscheinlich komplett freidrehen – und ich wäre auf die Reaktion von Disney/Lucasfilm gespannt, wenn der Fünfminnüter völlig unangekündigt bei YT einschlägt 😀 !)

  10. Sam Jones

    Schön schön.
    Wäre zwar primär eine andere Technologie, aber A New Hope komplett neu drehen, die original Schaupieler aus den meißten Szenene reinkopiren und den rest, z.B. Kämpfe und dynmasche Szenen, Deep Faken, oder was auch immer.
    Episode IV auf Rouge One Niveau wäre mal der Hammer.

  11. Darth Dekari

    @Shtev-An Veyss
    Eine nette Idee den Sohn von Hans-Georg Panczak zu casten, doch die Stimme von Herrn Panczak Senior ist eben bei uns eingebrannt als Lukes Stimme und sie passt eben.
    Jan Makino spricht in South Park Kyle Broflovski.

  12. Darth Keks

    sehr cool, dass er eingestellt wurde, wobei ich sagen muss, dass ein anderer youtuber noch einen besseren leia deepfake gemacht hat, ich hoffe der kriegt auch seine chance

  13. Skytalker

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Skywalker Sound

Lucasfilm // Artikel

50 Jahre Skywalker Sound

verwandte themen

Verwandte Themen

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige