Anzeige

ILM TV produziert Spezialeffekte für Serien

die neue ILM-Abteilung arbeitet auch an The Mandalorian

Streaming- und TV-Serien treten immer stärker in Konkurrenz zu Kinofilmen und so ist es nicht überraschend, dass Industrial Light & Magic in diese Richtung expandiert. Die neue Abteilung ILM TV soll Spezialeffekte für Streaming- und TV-Produktionen liefern.

Industrial Light & Magic

Industrial Light & Magic erweitert sein Angebot an erstklassigen Effekt- und Animationsdienstleistungen um den Streaming- und Episodenfernsehmarkt mit einer neuen Abteilung: ILM TV. Die Abteilung wird ihren Sitz in ILMs neuem 4400qm London-Studio haben und von den globalen Standorten in San Francisco, Vancouver und Singapur unterstützt.

Das ILM-TV-Team wird von den Visual Effects Supervisors Hayden Jones und Jonathan Privett sowie den Executive Producers Louise Hussey und Stefan Drury geleitet. Zuvor gründete und leitete das Team die Fernsehabteilung von DNEG und gewann für ihre Arbeit an Black Mirror eine BAFTA-Auszeichnung für Special, Visual & Graphic Effects.

Die ersten Projekte von ILM TV werden Lucasfilms mit Spannung erwartete Live-Action-Serie im Star-Wars-Universum, The Mandalorian, entwickelt von Jon Favreau, und die Superman-Prequel-Serie Krypton, basierend auf DC-Charakteren und produziert von Warner Horizon Scripted Television für SYFY, sein.

„Es kommt nicht oft vor, dass man bei Industrial Light & Magic eine neue Abteilung gründet“, erklärt Rob Bredow, Executive Creative Director und Head of ILM, „Wir sehen eine echte Annäherung in unserem kreativen Ansatz für Filme und in unserer immersiven Unterhaltungsabteilung ILMxLAB, und jetzt sind wir stolz darauf, diese ILM-Innovationen so anbieten zu können, dass sie für Streaming- und Fernseharbeiten von Kreativen auf der ganzen Welt geeignet sind“.

Das Vermächtnis von ILM im Fernsehbereich geht auf die revolutionäre und mit dem Emmy-Preis ausgezeichnete Arbeit des Studios an The Young Indiana Jones Chronicles zurück, das erstmals Effekte in Spielfilmqualität in eine episodische Serie einbrachte: „Wir freuen uns sehr, das Engagement von ILM in diesem Markt neu zu beleben und die Kompetenz, die konkurrenzlose Technologie und das Produktionsmanagement des Teams weltweit zu präsentieren.“ fügt VFX Supervisor Hayden Jones hinzu, „Die Segmente Fernsehen und Streaming sind in den letzten Jahren exponentiell gewachsen, und wir sehen eine erhebliche Nachfrage nach hochkarätigen visuellen Effekten, die termingerecht und innerhalb des Budgets geliefert werden können, was genau dem Kern der Expertise und der bewährten Erfolgsbilanz unseres Teams bildet“.

ILM TV wird Produzenten und Showrunnern Zugang zu Industrial Light & Magic’s legendärem VFX-Talent, Infrastruktur und Technologie in Kombination mit einem neuen Ansatz für visuelle Effekte bieten, der auf die verkürzten Produktionspläne und schnellen Durchlaufzeiten zugeschnitten ist, die episodische Serien und Online-Streaming-Programme verlangen.

Die ersten Arbeiten von ILM TV dürften wir dann nächstes Jahr sehen, wenn The Mandalorian auf Disneys Streaming-Plattform anläuft.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Wow, nicht schlecht. Das könnte dem sowieso schon gestiegenen technischem Niveau in der Serienlanschaft nochmal einen Push geben. Und das macht einen natürlich auch um so gespannter auf TM. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Serie neue Maßstäbe setzt.

  2. Kyle07

    Irgendwie gut, dass es mit der Realserie von GL zwischen 2005 und 2012 nichts wurde. Es wirkt als wäre jetzt erst tatsächlich der richtige Zeitpunkt da um so eine Star Wars Serie umzusetzen.

    Dass die damaligen Kosten pro Folge zu hoch lagen, glaube ich gern. Das waren verrückt hohe Zahlen. Mich würde mal interessieren ob die Kosten denn nun niedriger sind oder ob Disney / LucasFilm nun doch groß investiert.

  3. Darth Duster

    @Kyle07: Die Rede ist von rund 10 Mio. Dollar pro Folge.

  4. L0rd Helmchen

    Man kann getrost sagen,Lucas war zu geizig gewesen. 🙂

  5. StarWarsMan

    10 Millies pro Folge! So viel hatte damals in etwa ANH gekostet. Okay, inflationsbereinigt wären das heute so ca. 50 Millies. Aber immerhin! 10 Millies sind echt eine Hausnummer. Eine schöne Aufgabe auch für ILM TV. Wobei sie wieder viel der Fleißarbeit nach Fernost outsourcen werden.

  6. DarthSeraph

    Selbst Showrunner wie Game of Thrones, haben erst mit der letzten Staffel die 10 mio Grenze geschafft. Ich bin echt gespannt was sie einem dar bieten werden. Ich freue mich drauf.

  7. L0rd Helmchen

    @Duster

    Warum Ironie?

    Damals wollte er angeblich nicht mehr als 1. Million pro Folge ausgeben.

    Drehbücher lagen vor,laut damaliger Angabe.
    Also woran scheiterte es denn dann,ausser am Geld?

    Spielt nun auch keine Rolle mehr.

    Disney/LucasFilm machen das locker.

  8. Snaggletooth

    Ist ja eine ganz nette Nachricht, aber gibt es einen besonderen Grund dafür, dass die Star Wars Fan Awards hier nicht promotet oder diskutiert werden? Auch dass die neue Star Wars Show, die sich damit befasst, diesmal nicht verlinkt ist, wundert mich.

  9. Kexikus

    @Snaggletooth:

    Klar gibts dafür nen Grund. Wir finden Fan-Projekte total doof und sowas sollte auf keinen Fall unterstützt werden. Deswegen boykottieren wir natürlich alles was mit den Fan-Awards zu tun hat…

    *Ironie aus*

    Oder vielleicht liegt es auch einfach daran, dass wir alle neben SWU auch noch andere Dinge zu tun haben und deshalb nicht immer die Zeit finden über wirklich alles zu berichten 😉

  10. Snaggletooth

    Kexikus, verstehe.
    War gar nicht böse gemeint. Ich weiß, dass ihr das in eurer Freizeit macht. Deshalb hätte es mich auch nicht gewundert, wenn hier gar keine News gewesen wäre. Da aber News kommen, nur eben nicht darüber, hatte ich mich gewundert. Aber ich kann mich ja auch still wundern und halte schon die Klappe. 😉
    Im Übrigen, weiter so. Gute Arbeit!

  11. Kexikus

    @Snaggletooth:

    Kam auch nicht böse an, keine Sorge. Ich konnte mir die ironische Antwort nur einfach nicht verkneifen 😀
    Am Ende ist es halt immer persönliche Präferenz des jeweiligen Redakteurs worüber er oder sie aktuell berichtet. Sofern es verschiedene Dinge zur Auswahl gibt natürlich und nicht grade die Ankündigung eines Films oder so dabei steht. Das hätte dann doch Priorität.

  12. Kaero

    @L0rd Helmchen:
    In dem Zusammenhang von Geiz zu sprechen ist einfach falsch, wenn man die Zahlen kennt, die damals von Lucas immer und immer wieder genannt wurden.

    Nach Lucas‘ Aussage sollte eine Folge/eine Stunde seiner Realserie in etwa einer Stunde einer PT-Episode entsprechen. Also sowohl qualitativ als auch quantitativ.
    (Lucas Serie) 30 Mios. pro Folge nur für die Effekte vs. (Mandalorian) 10 Mios. alles zusammen pro Folge.

    Zitat: „Spielt nun auch keine Rolle mehr. Disney/LucasFilm machen das locker.“

    Das hätte für damals nicht gegolten und heute erst Recht nicht, da die Kosten für Effekte gestiegen sind.

    Scott Squires weiß, wovon er spricht:
    https://effectscorner.blogspot.com/2012/07/why-do-visual-effects-costs-so-much.html

  13. Henry Jones Jr

    Ich glaube Lucas wollte keine Kompromisse eingehen und seine Vision in der Realserie entweder ganz oder gar nicht umsetzen. Ich bin froh darüber das Star Wars Underworld nie erschienen ist, eine Serie die hauptsächlich auf CGI gesetzt hätte, na ja ich weiß nicht. Kann natürlich nicht beurteilen wie die Geschichte im Detail ausgesehen hat, trotzdem beschleicht mich das Gefühl das Underworld sehr " speziell " geworden wäre. Damit meine ich eine nicht so spannende und logisch aufgebaute Geschichte. Vielleicht gibt es Underworld mal noch in anderer Form, als z.B. Comic.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Was auf der Kinoleinwand begann und über Jahre in Comics und Romanen erweitert wurde, ist inzwischen auch auf den TV-Geräten zum Dauerbrenner geworden: Ob animierte Ewoks oder Klonkrieger oder real gewordene Mandalorianer und Jedi-Ritter, auf Disney+ können beide in Serienformaten glänzen.

Mehr erfahren!
Visions Volume 3 - Studios

Visionen // News

Star Wars: Visions Volume 3 – Neuer Trailer online

Nelvana Star-Wars-Trickproduktionen

Animationsserien // Artikel

Zeitreise in die 80er: Nelvana trickst Star Wars

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Ewoks – Endors kleine Helden in ihrer eigenen Zeichentrickserie

Die Ewoks – Endors kleine Helden in ihrer eigenen Zeichentrickserie

Als die Saga im Kino endete, begann sie für viele kleine Zuschauer im Fernsehen: Wir blicken auf die Trickserie vom Waldmond Endor und die legendären Ewoks.

Ewoks // Artikel

20/11/2005 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Die Effekttechniker von Industrial Light & Magic hatten bei Episode I vielfältige Herausforderungen zu lösen. Ein großes Problem war die schiere Masse an Arbeit.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/1999 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige