Anzeige

Vermischtes // News

ILM und LucasArts ziehen um

Nettes neues Büro in San Francisco...

Yahoo berichtet heute über den Umzug von ILM und LucasArts in das neue „Letterman Digital Arts Center“ in San Francisco:

Filmemacher George Lucas und ungefähr 2.000 geladene Gäste feierten heute die Eröffnung der „Tür zur Zukunft der digitalen Kunst“ – des Letterman Digital Arts Center – ein Produktionsgebäude auf einem über 93.000 m² großem Grundstück im Herzen von San Franciscos historischem Stadtteil Presidio.

Das Letterman Digital Arts Center soll die Produktion von digitalen Kinofilmen und Videogames, sowie die kreative Forschung und Innovation von neuen digitalen Hilfsmitteln vorantreiben, um die Gedanken von Künstlern zum Leben zu erwecken. „Die digitale Revolution begann in San Francisco und die digitale Kunst und Unterhaltung hat gerade erst begonnen, ihr wahres Potential zu zeigen,“ sagte Lucas während der Eröffnungsgala.[…]

Lucasfilm Ltd. wird Industrial Light & Magic – den Weltmarktführer für digitale Effekte – und LucasArts, den Hersteller von einigen der meistverkauften Spiele-Titeln dieses Jahr, in das Letterman Digital Arts Center umziehen. „Wenn sie die digitale Welt zusammen erforschen, macht es sie nur stärker,“ sagte Lucasfilm Präsident Micheline Chau und wies darauf hin, dass im Letterman Digital Arts Center mit dem größten Computernetzwerk in der gesamten Unterhaltungsindustrie prahlt.

Im Letterman Digital Arts Center gibt es ein mächtiges Datenzentrum, welches eine Renderfarm, Dateiserver und Sicherungssysteme beherbergt, die den Rechnern erlaubt, Daten 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche zu verarbeiten, um die visuellen Bilder für Filme und Spiele zur Verfügung zu stellen. […]
Im Gebäude befinden sich außerdem ein hochmodernes, THX-zertifiziertes und 298 Sitze fassendes Kino mit digitaler Projektion, zwei 65 Sitze fassende Kinos um sich die neuesten Nachrichten anzuschauen, ein über 4500 m² großen Kindergarten für die Kinder der Angestellten und ein 300 Sitze fassender Speisesaal mit bombastischer Aussicht direkt auf die Golden Gate Bridge, dem Palace of Fine Arts und die Transamerica Pyramid in Downtown San Francisco.

68.800 der 93.000 m² der Fläche des Letterman Digital Arts Centers sind dabei als Parkfläche angelegt. Hierfür wurde extra ein Landschaftsdesigner beauftragt. Die 1.500 Parkplätze befinden sich unter der Oberfläche, um die Integrität des Parks nicht zu beinflussen.

Ja…hmm…also da würde ich ja auch schon gerne arbeiten 🙂
Was für ne Aussicht…wahnsinn!


Cougar

Bereits 1996 gründete Cougar mit StarWars-Lexikon.de das erste deutschsprachige Online-Star-Wars-Lexikon. Im Jahr 2000 wurde daraus die Star-Wars-Behind-the-Scenes-Seite Jedi-Alliance.de, die 2002 zu Star Wars Union stieß. Ab da übernahm Cougar neben allerlei News zu den Prequels vor allem Design-Aufgaben. Er verließ das Projekt 2006.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. DarkSide

    damit ist die skywalker-ranch dann wohl geschichte, was?! =(

    schade das bei dem neuen HQ von Lucas kein bezug mehr zu Star Wars besteht…

  2. Cougar

    Das ist nicht ganz richtig! Es ziehen ja „nur“ ILM und LucasARTS um, nicht Lucasfilm!

    Die Skywalker Ranch bleibt also noch bestehen und beherbergt weiterhin Lfl und Skywalker Sound.

  3. jacen-solo

    ich bewerb mich da wenn ich 18 bin oder nein ich mach da mein praktikum. kann mir jemand die m2 von der skywalker ranch sagen

  4. wookie-coiffeur

    @ jacen-solo:
    warte, ich komme mit. George braucht jeden, den er kriegen kann.

  5. Darth Thit

    das gebäude hätte man bei der lage aber auch schöner machen können.
    amis halt.

    SWU:
    Bitte beschränke Deinen Eintrag auf den Text, ASCII-Grafiken werden nicht vernünftig angezeigt, Signaturen sind nicht erwünscht. – Wegen Deiner Entschuldigung: Kein Problem, wäre echt nicht nötig gewesen 🙂 Kein Beinbruch!!! 🙂

  6. Jedi-Meister Obi-Wan

    ich find ehrlich gesagt saumäßig geil 😀 kann ja nur heißen, dass noch geilere sachen dabei rauskommen.

  7. Obi Wan-Kenobi

    Wow, das ist ja geil.
    Zwar ist der Name etwas lang und klingt nicht so dolle, aber ich find den Rest fantastisch.

  8. Obi Wan-Kenobi

    Fällt mir jetzt auch erst auf:
    sieht voll innovationslos aus!

  9. Obi Wan-Kenobi

    @ Jedi-Meister Obi-Wan
    mal sehen, aber versichert ist es nicht.

  10. Luke Steegmüller

    Gut, wenn Sie sich erhoffen, daß die Leute in Zukunft weiterhin gerne Filme mit digitalen Effekten sehen wollen, so wünsche ich viel Glück! Ich, so wie viele die ich kenne, möchten nicht mehr weiter Effekter sehen, wo ihr Auge von Bites und Bites betrogen wird.
    Sie gehen jetzt schon nicht mehr wegen DIGITALER Effekte in´s Kino gehen. Auch ich habe diese bereits so derartig satt, daß ich schon lange nicht mehr in Digitaleffektfilme gehe. Ich mochte Lucas, bis er von dem digitalen Kruscht verdorben wurde. Er hätte seine Stärken wieder auf richtige Filmkunst setzten sollen, plus ein bißchen Computereffects. Der heutige digitale Look ist uns bleibt nur Effekthascherei. Schade um Lucas und das Kino.

  11. Zutton

    Schon schade, daß Du das so siehst. Im Grunde genommen wird der Zuschauer nämlich immer belogen, ob nun ein AT-AT in Stop-Motion über die Leinwand ruckelt, oder ob ein digitales Boga (zu) glatt durchs Bild läuft. Das ist alles gelogen. Nichts davon ist echt. Das ist, was man Movie-Magic nennt. Und mir ist es völlig egal, wie die Filmemacher ihre Effekte machen, hauptsache, es wirkt überzeugend und transportiert mich in die Welt des Films. Wenn ich Filmemacher wäre, würde ich auf die einfachste und praktischste Methode zurückgreifen und das ist nunmal die Digitaltechnik. Ich sehe keinerlei Verlust darin, daß immer mehr Filme auf Digital setzen. Und der Großteil des Publikums auch nicht, würde ich mal sagen. Und die Leute, die aus diesen kurzsichtigen Gründen Filme boykottieren, tun mir leid, da sie eine Menge guter Filme verpassen.

  12. JM-Talon

    Es ist eine ganz einfache Geschichte:

    Es ist ein Markt, die Kinogänger bestimmen ihn, indem sie in die Filme rennen, die DVD-Käufer, indem sie die DVDs kaufen.

    Und das Votum spricht eine klare Sprache: mehr davon 🙂 Und dem schließe ich mich an. Mehr davon.

  13. Jedi-Meister Obi-Wan

    @ Obi Wan-Kenobi

    Es kann ja nur besser werden, wenn die jetzt eng zusammenarbeiten müssen 😀

    Das schöne ist eben, dass die dann nicht mehr ewige strecken fahren müssen um, was weiß ich, z.b. nen neuen spezialeffekt austüfteln müssen, und wer fragen ob das technisch möglich ist etc. ^^
    schwieriger satz 😀

  14. Luke Steegmüller

    Zutton: Ich bin ein „habtischer Mensch“ und freue mich unsäglich, wenn weiß: das „irgendetwas“ gibt es echt in irgendeiner Form. Dann will ich es mir aus der Nähe angucken weil es mich fasziniert was es noch für Details zu entdecken gibt. Beim Digital“pfusch“ kannst Du nahe mit den Augen hingehen und wirst blind, weil alle Details zu unscharfen, verwischtem Krampf verschwimmen. Außerdem ist nie gesagt, ob ein „irgendwas“, da in einer Szene vielleicht mal gut aussieht, in der nächsten Szene wieder mein volles Maß an Toleranz braucht. ICH HAB GENUG VON DEM DIGITALEN ZEUGS GESEHEN!

  15. Zutton

    Kann ich nicht nachvollziehen. Ich zeichne sehr viel Starwars und bemerke immer wieder, mit welcher Liebe zum Detail die digitalen Modelle gemacht sind. Klar, ab einem gewissen Punkt würden die CGI-Modelle unscharf werden, aber die sind eben nicht dafür gedacht, Yodas verstopfte Poren zu zeigen. Und damit kann ich gut leben.
    Ich halte das für falsche Romantisierung der alten „analogen“ Tricktechnik, wenn man das Digitale verteufelt. Als Filmgeschichtler weiß ich sehr gut, daß solche Stimmen immer aufkamen, wenn es Neuerungen gab: Beim Tonfilm, beim Farbfilm, beim Breitbild, bei bewegter Kamera, usw. Insofern sollte man sich keinerlei Illusionen hingeben: Digital ist die Zukunft. Genauso wie SchwarzWeiß, Stummfilm und andere „veraltete“ Techniken werden überholte Tricktechnik-Methoden weiterhin stilistische Mittel bleiben, die weiterhin Verwendung finden werden, aber eben nicht mehr gängig sein. Und ich find das gut so 😉

  16. Luke Steegmüller

    Im richtigen Maß habe ich auch nichts dagegen.
    Doch hier hatte man wieder maßlos übertrieben.
    Ich sage nur: digitale Clonetroopers…!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Mit der DVD zu Episode I - Die dunkle Bedrohung wurden 7 geschnittene Szenen des Films wiederhergestellt, bzw. effekttechnisch fertiggestellt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/2001 um 13:31 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige