Anzeige

ILM zieht es zum Drehstart nach London

die Effektfirma eröffnet Ende März eine britische Niederlassung

Bereits vor einer Weile machten Berichte die Runde, ILM könnte eine weitere Zweigstelle in Europa eröffnen. Der Hollywood Reporter hat dazu nun harte Fakten erfahren:

ILM Mit Blick auf den Produktionsbeginn von Episode VII bereitet sich Industrial Light & Magic, die Effekttochter von Lucasfilm und damit indirekte Tochter der Walt Disney Company, darauf vor, eine neue Niederlassung im Herzen Londons zu eröffnen.

ILM steht kurz davor, sich außerhalb des Stadtteils Soho auf der Nordseite der Tottenham Court Road anzusiedeln, wo bereits zahlreiche andere Effektfirmen zuhause sind. ILM-Präsidentin und Geschäftsführerin Lynwen Brennan erklärte gegenüber dem Hollywood Reporter, dass geplant ist, den anvisierten Standort umfassend umzubauen. Einziehen wolle man dann Ende März oder Anfang April. „Vorgesehen ist ein voll funktionsfähiges Studio mit einer künstlerischen Abteilung, einem Bereich für die Vorvisualisierung und einer vollwertigen Pipeline für visuelle Effekte und Computergrafiken.“

Brennan erklärte weiter, dass ILM auch in den Londoner Pinewood-Studios präsent sein werde, wo J. J. Abrams‘ Episode VII gedreht werden wird, aber nur in Form einer künstlerischen Abteilung und einiger Vorvisualisierungsplätze. Eine umfassende ILM-Präsenz ist in Pinewood allerdings nicht vorgesehen. „Wir haben uns überlegt, die Niederlassung in zwei Teile aufzuspalten, konzentrieren uns jetzt aber auf unsere Londoner Zweigstelle und werden in Pinewood nur so weit vor Ort sein, wie dies für die Produktion notwendig ist.“

ILM-Mitarbeiter Roger Guyett, der in diesem Jahr für Star Trek Into Darkness seine dritte Oscarnominierung eingefahren hat, wird als leitender Effektverantwortlicher an Episode VII arbeiten. Geplant ist, alle für den Film nötigen Effekte von ILM umsetzen zu lassen, allerdings nicht nur von den Mitarbeitern in Großbritannien, sondern auch von denen in der Zentrale in San Francisco und in den Außenstellen in Singapur und Vancouver sowie von den Kollegen bei der Partnerfirma Base FX in Peking. Die Londoner Niederlassung ist technisch so aufgebaut, dass sie über die interne Pipeline Aufgaben mit den anderen Standorten austauschen kann.

Der Aufbau einer britischen Zweigstelle ist Teil einer globalen Unternehmenerweiterung, die nicht nur mit der Produktion der nächsten Krieg-der-Sterne-Filme zu tun hat. „ILM wird nicht nur an Lucasfilm-, Disney- und Marvel-Projekten arbeiten, sondern auch an Produktionen anderer Studios“, erklärte Brennan. „London ist ein wichtiges Zentrum für Filmproduktionen. Das Team, was wir für unsere dortige Niederlassung aufbauen, hat bereits Kontakt zu den dortigen Filmemachern, insofern haben wir auch das Ziel, mit dem Londoner Studio die örtliche Filmbranche zu erreichen.“

Das erste Projekt für die ILM-Mitarbeiter in London wird die Avengers-Fortsetzung Age of Ultron sein. An diesem Projekt arbeiten daneben auch andere Londoner Effektfirmen wie Double Negative.

Bislang hat ILM für seine Londoner Zweigstelle ungefähr ein Dutzend Mitarbeiter eingestellt, darunter Kreativchef Ben Morris, der von der Londoner Effektfirma Framestore abgeworben werden konnte und erst unlängst an Gravity gearbeitet hat, Animationschef Michael Eames, der zuletzt bei Prime Focus beschäftigt war, Effektproduzentin Nina Fallon, die für Double Negative gearbeitet hat und Produktionsleiterin Sue Lyster, die zuvor bei Framestore unter Vertrag war. Aktuell arbeitet das Team noch an einem Übergangsstandort in Soho, wo zur Zeit der eigentliche Unternehmensstart und zusätzliche Neuanwerbungen vorbereitet werden.

Ziel ist es, in London zum Auftakt etwa 200 Mitarbeiter zu beschäftigen. „Wir planen, vor allem Talente aus Großbritannien einzustellen, wo es hervorragende Arbeitskräfte gibt“, erklärte Brennan. „Daneben haben einige unserer Mitarbeiter in San Francisco Interesse angemeldet, in ihre Londoner Heimat zurückzukehren, und ich schätze, es wird hier einige Rückkehrer geben.“

[…]

Großbritannien arbeitet seit einer Weile, wie auch einige andere Regionen, aktiv darauf hin, Effektfirmen anzulocken. Im vergangenen Dezember wurden neue steuerliche Anreize eingeführt, die im April in Kraft treten werden. Auf die ersten 20 Millionen Pfund, die ein Effektunternehmen in Großbritannien ausgibt, gibt es eine Steuergutschrift von 25 Prozent, nur noch 10 anstelle der bisherigen 25 Prozent eines Filmbudgets müssen in Großbritannien ausgegeben werden, um für steuerliche Vorteile in Frage zu kommen.

Brennan geht davon aus, dass sich die Präsenz von ILM in London positiv auf die britische Effektbranche auswirken wird. „Wenn man ein neues Studio aufbaut, gibt es zunächst Ängste und Unruhe im örtlichen Ökosystem, aber ich denke, dass unsere Unternehmensgeschichte und die Projekte, an denen wir arbeiten, die Effektbranche insgesamt eher stabilisieren wird. Wir jedenfalls freuen uns darauf, unseren Kollegen in London gute Nachbarn zu sein.“

Episode VII wird voraussichtlich am 18. Dezember 2015 in die Kinos kommen, der neue Avenger-Film am 1. Mai 2015. Daneben ist ILM auf globaler Ebene auch an Filmen wie Jurassic World, Transformers: Age of Extinction, Teenage Mutant Ninja Turtles, Tomorrowland, Warcraft, Luc Bessons Lucy und Angelina Jolies Unbroken. Außerdem steht man kurz vor dem Abschluss der Arbeiten an Noah und Captain America: The Winter Soldier.

Neben diesem Hauptbeschäftigungsfeld bewirbt sich ILM derzeit auch um Fördergelder für Ausbildungsplätze und Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um seine globale Wachstumsstrategie voranzutreiben. „Wir stecken eine Menge Geld in neue Prozesse, die unsere Branche aus meiner Sicht in den nächsten 10 Jahren radikal verändern werden“, so Brennan. „Dinge wie unsere Technologie zum Rendern in Echtzeit werden die Branche umkrempeln.“

Mit diesem Ziel vor Augen will Brannan auch die Zusammenarbeit von ILM mit der Disney-Forschungsfirma Disney Research in Zürich und Schottland intensivieren. „Aktuell arbeiten wir mit ihnen über ihre Software für Gesichtsanimationen, Medusa, zusammen, aber es steht zweifelsohne zu erwarten, dass wir auch darüber hinaus eng mit Disney Research zusammenarbeiten werden. Das wird ganz besonders von unserem britischen Standort aus geschehen.“

Keine Pläne gibt es aktuell hingegen, auch Skywalker Sound nach Großbritannien zu holen, obwohl Brennan selbst dies nicht ausschließt.

Die globale Lage von ILM schätzt sie sehr positiv ein. Neben dem Aufbau der britischen Niederlassung ist auch die Zweigstelle in Vancouver dabei, ein neues, größeres Gebäude im Stadtteil Gastown zu beziehen. Damit kann der Mitarbeiterstab von 100 auf 200 Beschäftigte verdoppelt werden.

Lucasfilm hat außerdem erst kürzlich eine neue Zentrale für ILM Singapur eröffnet, die von dem ehemaligen Leiter der britischen Filmgesellschaft Colin Brown geleitet wird und im dortigen, 22.500 m² großen Sandraupen-Gebäude zuhause ist. „Wir haben unsere Mitarbeiter dort nachhaltig weiterqualifiziert und damit dafür gesorgt, dass sie nicht nur unsere Zentrale in San Francisco unterstützen, sondern auch Aufträge aus der Region erhalten. Das ist uns sehr wichtig.“

ILM hat im zurückliegenden Jahr Oscarnominierungen für Star Trek Into Darkness und The Lone Ranger eingefahren. Daneben wurden die ILM-Effekte von Pacific Rim und Star Trek Into Darkness für den britischen Oscar nominiert. Am Wochenende werden zwei Neuentwicklungen von ILM zudem mit dem Technikoscar ausgezeichnet.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Yensid

    Ich dachte ILM wäre schon längst in London. Da habe ich mich wohl getäuscht, oder eine frühere News falsch interpretiert bzw. in Erinnerung.

    Jetzt marschieren wir schön langsam wirklich Richtung Produktion. 🙂

    Interessant, dass neben ILM auch andere Effektstudios an Avengers 2 arbeiten. Ist das einen gängige Praxis?

  2. Macbeth

    >Interessant, dass neben ILM auch andere Effektstudios an Avengers 2 arbeiten. Ist das einen gängige Praxis?<

    Eigentlich schon. Es kommt immer darauf an welche Art von Effekt realisiert werden muss, das kann ein Studio vielleicht besser als das andere. Oder manchmal hat ein Effektstudio gar nicht die Ressourcen die kompletten Filme für einen Film alleine zu stemmen, vor allem wenn dann an mehreren Filmen gleichzeitig gearbeitet wird. Es gibt Filme da haben 4-5 Effekstudios gleichzeitig dran gearbeitet.

  3. Sherlock

    @ Yensid

    Wie Macbeth schon gesagt hat, das ist ganz normal. Bei fast allen großen Produktionen werken mehrere VFX-Studios.

    Edit: Kaero kann dir bestimmt noch mehr darüber erzählen!

    Ich glaube, ein Verkauf oder Abspaltung von ILM dürfte nicht am Programm von Disney stehen, ansonsten wäre eine Zusammenarbeit mit Disney Research wohl nicht angedacht. Und auf diese Zusammenarbeit mit Disney Research bin ich wirklich schon gespannt, denn die machen ein paar coole Sachen.

  4. Sherlock

    Sorry, das ist jetzt ein klein wenig off-topi, aber kennt hier jemand die ILM Dokumentation “ Industrial Light & Magic: Creating the Impossible“ aus dem Jahr 2010?

    Ist sie empfehlenswert?

    Ich frage, weil ich soeben eine Doku über Pixar und eben die ILM Doku bekommen habe und beide sind von der selben Produzentin. Und Leslie Iwerks, die Produzentin, arbeitet gerade an einer Doku über WDImagineering.

    Für alle die es auch interessiert, um welche Dokus es geht:

    ILM:
    http://www.youtube.com/watch?v=PBRoi09nV7w

    Pixar:
    http://www.youtube.com/watch?v=oggMSPCHNtw

    WDI:
    http://www.youtube.com/watch?v=evuJK-fchNk

  5. Aaron

    @Sherlock: Wenn es Dich nicht stört, dass Du dem Messias von Scientology zuhören musst oder dass Seth Green mittendrin unvermittelt auftaucht, ohne etwas beizusteuern, ist das Ganze eine tolle Sache, ja. Vor allem was die Anfänge, die Prequels und die Zeit nach den Prequels angeht. Zwischendrin gibt’s hier und da ein paar Durststrecken. Und gegen Ende den überflüssigen Seth Green. 🙂
    Im Gegenzug ist allerdings auch J.J. mit dabei, was die Sache wieder rausreißt.

  6. Sherlock

    @ Aaron

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Dann werde ich mir die Doku, gemeinsam mit der Pixar Story am Wochenende mal ansehen.

    Auf J.J. freu ich mich auf jeden Fall.

  7. Kaero

    @Yensid:
    Dass 10-15 Effektfirmen, oft auch mehr als 20, an einem Film arbeiten ist mittlerweile die Norm.
    Das hat ca. Mitte der 90er eingesetzt, davor war es meist so, dass die Effekte für einen Film von einem Studio stammten.
    Insofern sind die Prequels und vermutlich jetzt die Sequels (obwohl eine Beteiligung der britischen Effektstudios, die vom Mitarbeiterstab und den Projekten viel breiter aufgestellt sind als ILM, nicht ausgeschlossen werden kann) eine Ausnahmeerscheinung.

    Disney Research und ILM macht Sinn, arbeitet Disney Research auch mit Pixar zusammen, welche wiederum historisch bedingt schon immer eng mit ILM arbeiteten.

    @Sherlock:
    Die Doku ist gut, jedoch ist die Doku über Pixar um Längen besser!

    Schaut euch diese Aufzüge an!!!!
    http://www.thestar.com.my/Lifestyle/Entertainment/Movies/News/2014/01/27/Lucasfilm-Singapore-A-new-Asian-hope/
    Und ich zitiere aus dem Artikel: „Another Malaysian who is currently in Lucasfilm Singapore is William Gallyot, who joined in July 2010 through the Jedi Masters Training Program (JuMP), and was hired as a full-time texture artist in December 2010. He’s currently working on an unnamed animated feature as a surfacing technical director.“

    Damit ist nicht der Rebels-1-Stunden-Film gemeint. Das ist dieses Feen-Märchen-CGI-Muscial-Dingens.

    P.S.: Ich hoffe, die ILM-Seite wird jetzt öfter upgedatet. Die haben in der Rubrik „In production“ noch „Cloud Atlas“, der kam im Herbst 2012. Die letzten Jahre kamen 3, maximal 4 updates, mal schauen, ob das jetzt regelmässiger passiert.

  8. Sherlock

    @ Kaero

    Auch dir ein Danke für die Antwort. Ich glaub ich kenne die Pixar Doku schon, sie dürfte auf der Wall-E BluRay drauf sein.

    Weißt du was Disney Research eigentlich forscht?

    Und danke für den Link zu dem Artikel über LFL Singapur. Das Gebäude schaut wirklich toll und beeindruckend aus, vor allem die Lifthalle. Da hat Disney durch GL ein richtiges Schmuckstück bekommen.

  9. Darth Jorge

    @Sherlock

    Zitat:
    "He’s currently working on an unnamed animated feature as a surfacing technical director."

    Du erinnerst dich an unseren Austausch darüber, ob Lucasfilm-Animation einen abendfüllenden Spielfilm realisieren können?

  10. Sherlock

    @ Jorge

    Ja ich erinnere mich und ich bin auch schon gespannt um welches Projekt es sich da handelt. Könnte ja der Feen-Film sein von dem die Rede war. Kaero hats in seinem Post auch schon erwähnt.

    @ Kaero

    Die Lucasfilm Seite ist ja auch schon lange nicht mehr up to date.

  11. Kaero

    @Sherlock:

    Zitat: " Am ETH-Labor soll schwergewichtig in Gebieten wie Computeranimation, geometrischer Modellierung, Computerfotografie, Bildgenerierung, Videoverarbeitung, künstlicher Intelligenz und Robotik gearbeitet werden."
    Quelle: http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/eth-zuerich-walt-disney-1.804112

    Genaueres weiß ich diesbezüglich nicht.

    @Darth Jorge:
    Bezweifelst du, ob Lucasfilm-Animation einen abendfüllenden Spielfilm realisieren können?

  12. Sherlock

    @ Kaero.

    Danke für den Link.

    Gestern noch über die veraltete LFL Website geschimpft, heute schon neu.

  13. Darth Jorge

    @Kaero

    Zitat:
    "Bezweifelst du, ob Lucasfilm-Animation einen abendfüllenden Spielfilm realisieren können?"

    Nein. Sogar ganz im Gegenteil! Ich habe hier schon vor einiger Zeit die Meinung vertreten, dass genau dies gerade passiert. Siehe hier:
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/13635/Geruecht_Plant_Pixar_einen_animierten_Star_Wars-Film/k/30/#105639

    @Sherlock

    Zitat:
    "Gestern noch über die veraltete LFL Website geschimpft, heute schon neu."

    Und hübsch ist sie auch noch geworden! Was die alles so in einer Nacht hinbekommen. Du solltest dich mal öfter beschweren… 😉 😀

    P.S.

    Bei Stöbern unter der Rubrik "Sonstige Filme" bin ich wieder mal über den Animationsfilm "Twice Upon A Time" gestolpert. Gibt es den weltweit gar nicht auf DVD?!

  14. Sherlock

    Und noch etwas Interessantes von der neuen Website. Ich hab es von Jedinews gestohlen.

    http://www.jedinews.co.uk/news/news.aspx?newsID=15530&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

    Produktionsfoto von Episode VII? Kennedy, Knoll und Abrams (mit dem Rücken zur Kamera) an einem Tisch versammelt und inklusive Millenium Falken an der Wand.

    Edit:

    Und auf der neuen Website gibt es auch new Konzeptbilder zu Rebels, zumindest ich kannte nicht alle.

    http://lucasfilm.com/star-wars-rebels

  15. Darth Jorge

    @Sherlock

    Zitat:
    "Interessant ist, dass David Anderman den Deal mit Disney ausgehandelt hat. GL hat wohl nur mehr unterschieben."

    Naja, ich würde so ein Vertragswerk auch von meinen Fachleuten aushandeln lassen, die mir das dann ohne Geschäfts-Babble erklären. Bzw. hätte ich denen vorher vermittelt, was geht – und was nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass der Kontroll-Freak Lucas einfach etwas unterschreibt, das er so nicht selbst gewollt hätte…
    Und jemand anderes vorzuschicken, ist eh weise. Lucas hätte bei manchen Forderungen bestimmt direkt die Schotten dicht gemacht. Da macht ein Vermittler schon Sinn.

    Zitat:
    "Und auf der neuen Website gibt es auch new Konzeptbilder zu Rebels, zumindest ich kannte nicht alle."

    Mmmhhh. Vielleicht andere Ansichte. Aber mMn nicht wirklich etwas ganz neues…
    Aber wenn ich mir die Wand mit der Konzept-Art so anschaue, habe ich das Gefühl, dass die erste Staffel nur auf Lothal oder der Ghost spielen wird. Wenn man bedenkt, dass TCW mit Planeten nur so um sich geschmissen hat, glaube ich langsam wirklich, dass das Produktionsniveau von "Rebels" deutlich niedriger ist…

    Aber die neue Lucasfilm-Seite hat echt was zu bieten… 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige