StarWars.com
hat eine neue Jedi-Councilfrage online. Dieses Mal geht es um Episode III:
Wann beginnt ILM mit der Arbeit an Episode III oder haben sie schon damit angefangen?
Rob Colemans Antwort: Ich habe schon damit begonnen, zeitweise am Film zu arbeiten. Wir befinden
uns momentan in der Planungsphase zur Vorproduktion. Mir und den Leitern für Visuelle Effekte, John Knoll,
Pablo Helman und Ben Snow wurden die erstaunlichen Zeichnungen und Designs gezeigt, die aus der Grafikabteilung
kommen. Wir haben mit Diskussionen darüber begonnen, wie wir uns an die Arbeit an den visuellen Effekten
und den Animationen machen werden. Diese Woche habe ich mich damit beschäftigt nachzusehen, mit der Konstruktion welcher
Charaktermodelle wir beginnen könnten.
Ha, erster!
Na selbstvwerständlich erwarte ich, dass die Zeichnungen und Designs erstaunlich sind, watt denn sonst. Und datt der Film Episode drei mich ja aussn Socken haut, gelle? 😉
Auf ein gutes Gelingen
Ich gehe auch davon aus das die Designzeichnungen erstklassig sind. Ich hoffe sehr das sich diesmal der Film mehr an die klassische Trilogie hält. Es sollten mal bekannte Raumschiffe auftauchen wie zum Beispiel der Z95 Headhunter oder der Y-Wing.
Das würde doch sehr zur Atmosphäre beisteuern. Mein Wunsch wäre ein kurzes Erscheinen von Thrawn. Von mir aus in einer Statistenrolle.
Die Effekte von Star Wars waren immer ersklassig und ich bin fest davon überzeugt, das uns E3 auch wieder in die Kinosessel presst und uns der geniale Sound um die Ohren fliegt.
ILM ist und bleibt die Nummer Eins in Sachen Effekte.
Ich bin zuversichtlich was E3 betrifft und insgeheim glaube ich dran das dieser Teil nicht das Ende sein wird…
Han
Also mit Thrawm können wir da noch net rechnen der is da etwa 10-15 Jahre alt.
Aber der Z-95 dat wäre möglich (und auch geil) der wurde ja sowieso etwa zur Zeit von Ep II gebaut.
MdMmes
Wer ist Thrawn?
ich würd mich sehr freuen wenn ich endlich wieder ein TIE-Fighter zusehehn bekomme das wäre genial!! natürlich auch mit den bekannten Sound dazu!
@sir anakin: wofür gibts auf dieser seite das größte deutsche sw-lexikon im internet? :-))
Sehr gut. Alles geschieht so, wie ich es vorausgesehen habe… 😉
Nein, ich bin froh, dass es losgeht. Gutes Gelingen, ILM.
Um das Thema mit Episode 3 aufzunehmen: ich bin überzeugt, dass wir zumindest TIEs zu sehen bekommen. Und natürlich Sternzerstörer. Thrawn ist mehr als zweifelhaft, aber eventuell den jungen Jan Dodonna oder Admiral Ackbar als Tarkin\’s Sklaven.
….Ackbar als Tarkins Leibeigenen in Ep3 zu sehen. Allein die Vorstellung ist ja schon berauschend! Aber ist das nicht en bisschen unrealistisch?! Immerhin ist Ep3 dafür vielleicht ein bisschen zu früh angelegt. GODD WÄRE DAS SCHÖN!!!!!!!!!!
Aber Leute noch was, fragt ihr euch nicht auch:
Was ist denn nun?! Missachtet GL jetzt die zusätzlichen Erzählungen (zB. die Heyne-Bücher) bei der Prequel-Triologie nun, oder nicht?!
Können wir uns vielleicht noch auf Figuren aus den Romanen (wie zB. Callista) freuen oder werden jetzt Jahrzehnte lange mehr oder weniger aufwendige Arbeit an der Star-Wars-Saga für komplett ungültig erklärt?!!!!
Und was ist mit den Comics?
sind ja keine BESONDERS tollen news , war doch wohl klar das es (gute) zeichnungen gibt!
@Ackbar:
Naja, ich weiß nicht unbedingt, wie groß die allgemeine Lebenserwartung eines Mon Cal ist, aber ich schätze mal, die leben nicht kürzer als Menschen. Und da Ackbar mMn in Episode 6 auch nicht der Jüngste war und Tarkin in Episode 3 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu sehen sein wird, ist zumindest die zeitliche Situation gar nicht mal unpassend. Ob GL allerdings diese Dinge, die nicht in „seinem“ SW-Universum entstanden sind, mit einfließen lässt, ist fraglich. Schließlich galt ja auch Bevel Lemelisk als allgemeiner Entwickler des TS und nicht die Geonosianer..
Ich halte nicht viel davon, daß George Lucas zuviel Rücksicht auf das Expanded Universe nehmen soll. Ich bin dafür, daß er lieber sein eigenes Ding dreht, und die anderen Autoren, dann die Comics und Bücher wieder geraderücken. Lucas hat einfach die besseren Ideen (siehe Ursprung von Boba Fett). Allerdings geisterte vor einer Weile das Gerücht herum, daß in E3 komplett digitale Mon Calamari auftauchen sollen… vielleicht Ackbar…? Mal schauen…
Bitte kein Thrawn o. ä. in Episode III. Ich will mir die letzte Episode auf keinen Fall von EU-Charakteren vermiesen lassen.
Bitte kein Thrawn o. ä. in Episode III. Ich will mir die letzte Episode auf keinen Fall von EU-Charakteren vermiesen lassen.
Also, die Frage von Sir Anakin Skywalker („Wer ist Thrawn?“) ist hier völlig berechtigt. Es geht hier um einen George Lucas Film, und da existiert das EU erstmal überhaupt nicht. Es scheint auch so, als ob Lucas das EU nicht nur ignorieren würde, sondern überhaupt kein Problem damit hat, gewisse Dinge völlig anders darzustellen 🙂 Die Autoren, die eine Star Wars Geschichte schreiben, müssen sich eben nach Lucas richten und nicht umgekehrt…
Man kann das jetzt drehen, wie man will: die Prequels und das EU vertragen sich nicht. Schon deswegen nicht, weil die Zeit, in der die Prequels spielen, im (bisherigen) EU nicht behandelt werden durfte. Eigentlich müssten alle Romane, die zeitlich nach den Filmen spielen, nach Episode III neu geschrieben werden…
P.S. An die Freunde der Sklaverei: Wenn Palpatine clever ist, wird er in Rahmen seiner „Neuen Ordnung“ die Sklaverei in der ganzen Galaxis abschaffen…
die designs der prequel-trilogie waren meiner meinung nach bisher immer klasse, ich hoffe nur das es das drehbuch diesmal auch sein wird ferner dass die schauspieler sich mal wieder etwas motivieter zeigen. während ich in episode 2 im kino saß hätte ich natalie portman (und einigen anderen) am liebsten in ihren (zugegeben recht geilen 😛 ) hinter getreten. wie kann man nur so scheisse spielen. HALLO??? SIE HAT DIE EHRE IN EINEM SW-FILM MITZUSPIELEN UND BRINGT WENIGER CHARISMA RÜBER ALS NE VERTROCKNETE TOMATE. erstaunlich. selbst arnold schwarzenegger is ein besserer charakterdarsteller 😛
ups,. da bin ich wohl etwas vom thema abgekommen :PP