Anzeige

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.
Teaser: Star Wars - Episode I: Die dunkle Bedrohung

Einleitung

Der neue Krieg der Sterne-„Vor-Film“ Episode I – Die Dunkle Bedrohung lädt seine Zuschauer auf eine Zeitreise zu den Anfängen der Saga des Kriegs der Sterne ein. Die erste Trilogie (Episoden IV, V und VI) erzählte die Geschichte von Luke Skywalker, einem Bauernjungen, der im Kampf gegen das böse Imperium zum Helden wurde und sich dabei einem von dessen ergebensten Häschern, Darth Vader, entgegenstellen musste, welcher das schreckliche Geheimnis um das Schicksal von Lukes Vaters hütete. Die neue Krieg der Sterne-Trilogie führt eine Generation zurück, um die Geschichte von Anakin Skywalker zu erzählen, dem unschuldigen Jungen, der eines Tages zum gefürchteten Darth Vader werden wird.

Die Handlung

In Episode I ist Luke Skywalkers Vater ein einfacher hoffnungsfroher 9jähriger namens Anakin, der noch nichts von seinem Schicksal als Dunkler Lord ahnt. Zu dieser Zeit ist Obi-Wan Kenobi ein entschlossener junger Jedi-Ritter, und Qui-Gon Jinn ist Obi-Wans ehrwürdiger Jedi-Meister, der seinen Schüler in den Wegen der Jedi unterweist, während politische Unruhen beginnen, ihre Welt zu zerstören. Episode I führt die Zuschauer zu außergewöhnlichen Schauplätzen und Abenteuern, von dem Wüstenplaneten Tatooine zur galaktischen Regierungswelt Coruscant (mit dem Jedi-Tempel), der grünen Welt Naboo und noch viel weiter. Bekannte Figuren des Kriegs der Sterne wie Yoda, R2-D2, C-3PO und Jabba der Hutte sind mit dabei, wenn das erste Kapitel der Saga dem Weg des jungen Anakin Skywalkers folgt, der inmitten einer galaktischen Krise seine Träume wahrmachen will und sich seinen Ängsten stellen muss.

Die Produktion

Episode I ist der vierte Film der Krieg der Sterne-Reihe, doch gleichzeitig auch das erste Kapitel der Gesamthandlung. Die Filme, die als Krieg der Sterne: Neue Hoffnung, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter erschienen sind, bilden hingegen die Episoden IV, V und VI. Zum ersten Mal seit dem ursprünglichen Krieg der Sterne-Film kehrt George Lucas sowohl als Autor, als auch Regisseur zur Saga zurück. Gemeinsam mit Produzent Rick McCallum ist Lucas mit seinem Team nach England, Italien und Tunesien gereist, um das Drehbuch von Episode I in die Realität umzusetzen. Der Film entstand im Verlauf von 65 Drehtagen. Unter der Leitung von Konzeptzeichner Doug Chiang, hat die Künstlerische Abteilung eine neue, exotische Bilderwelt geschaffen, die durch eine Vielzahl technischer Hilfsmittel Filmwirklichkeit geworden ist: Durch Modelle, mechanische Geschöpfe und vollständig digitale Effekte. John Williams ist zurück, um die Musik von Episode I zu komponieren, und die neuen Tonwelten erschuf einmal mehr der Krieg der Sterne-Veteran Ben Burtt.

Episode I wurde im Sommer 1997 in den Leavesden-Studios in England gedreht. Die Nachbearbeitung wurde auf der Skywalker-Ranch und bei Industrial Light & Magic im kalifornischen Marin County abgeschlossen. Episode I – Die Dunkle Bedrohung kommt in den Vereinigten Staaten am 19. Mai 1999 in die Kinos.

Schauspieler

Vertraute und neue Gesichter finden sich unter den Schauspielern von Episode I. Liam Neeson und Ewan McGregor spielen Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi, edle Jedi-Ritter auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Natalie Portman spielt eine junge Königin, und Jake Lloyd erweckt den noch jüngeren Anakin Skywalker zum Leben, dessen Mutter Shmi von Pernilla August dargestellt wird. Ian McDiarmid kehrt als geheimnisvoller Senator Palpatine zurück, der eines Tages zum gefürchteten Imperator Palpatine werden wird. Auf der anderen Seite der Macht schlüpft Samuel L. Jackson in die Roben von Mace Windu, einem einflussreichen Jedi-Meister. Frank Oz spielt einmal mehr den ehrwürdigen Jedi-Weisen Yoda.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige