Anzeige

Literatur // News

Im Schatten der Sith als Taschenbuch erschienen

Ein neuer Roman von Adam Christopher

Heute erscheint ein Roman, der in Deutschland etwas auf sich warten ließ. Zum Glück hat sich der Blanvalet-Verlag doch dazu entschieden das Buch zu veröffentlichen:

Im Schatten der Sith
von Adam Christopher

Im Schatten der Sith - Cover

Jedi-Meister Luke Skywalker erhält von seinem alten Freund General Lando Calrissian die Nachricht, dass die finsteren Sith nach dem Tod des Imperators wieder aktiv geworden sind: Sie haben Landos Tochter entführt. Ihre Spur verliert sich in den Weiten der Galaxis. Doch dann stoßen die beiden Freunde auf einen Sith-Assassinen, der eine junge Familie jagt. Er will um jeden Preis die kleine Tochter in die Finger kriegen, denn es handelt sich um Rey – die Enkelin des Imperators!

Im Schatten der Sith ist ein neuer Roman, der weiter Licht in die bisher dunkle Zeit vor Das Erwachen der Macht bringt. Der Roman erscheint als Taschenbuch, hat 688 Seiten, kostet 12,00 € und kann bequem bei Amazon.de oder Thalia.de bestellt werden (um uns noch etwas zu unterstützen).

Landet bei Euch der Roman auf der Leseliste?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. ReyJedi

    Ich habe mich sehr lange schon auf diesen dicken Schinken gefreut! Endlich ist er da!:)

  2. Lord Galagus

    Toller Roman. Kann ich sehr empfehlen. Viel Freude damit! 🙂

  3. Patrios

    So viel Infos bekommt man jetzt aus der kurzen Beschreibung nicht, aber so wie es sich anhört: Luke kannte Rey und ihre Eltern vor Episode 7?

  4. botrooper

    Ich verstehe nicht welche „Sith“ nach Episode 6 aktiv werden? Palps und Vader waren doch die 2 ?!

    Vielleicht kann mir jemand eine kurze Zusammenfassung geben, was der Kanon hierzu bietet? Danke:)

  5. PogoPorg

    Es handelt sich dabei eher um die sogenannten Sith Loyalisten bzw. Kultisten, die Sidious und die Sith verehrt und eben auch die Klonexperimente weitergeführt haben. Tatsächliche Sith im Sinne von Machtanwendern waren die aber nicht. Auch Ochi und Yupe Tashu gehörten zu denen.

    Kannst du vermutlich wie die Sith aus KOTOR verstehen, dessen Militär sich ja auch weitestgehend aus Personen zusammengesetzt hat, die keine Machtanwender waren.

    Edit: Davon abgesehen ist zur Zeit des Romans natürlich der wiedergeborene Sidious auch schon wieder im Rennen.

  6. Lord Galagus

    SPOILER FÜR DEN ROMAN:

    @Patrios:
    "Luke kannte Rey und ihre Eltern vor Episode 7?"

    Kennen ist vielleicht ein zu starker Begriff. Aber ja, im Prinzip schon. Also ich glaube, dass er und Rey keine Szenen zusammen haben. Aber er und Lando helfen Rey und ihren Eltern, vor Ochi von Bestoon zu entkommen.

    @botrooper:
    Ich verstehe nicht welche „Sith“ nach Episode 6 aktiv werden? Palps und Vader waren doch die 2 ?!

    Wie @PogoPorg richtig anmerkt, ist Darth Sidious bereits von Exegol aus wieder aktiv dabei und taucht am Rande der Geschichte sogar auf. Vor allem lässt er aber seine Anhänger von den Kultisten des Sith Eternals, darunter auch Ochi von Bestoon, die Drecksarbeit für ihn in der Galaxis erledigen. Darüber hinaus gibt es im Roman auch noch noch Kiza, das ist die maskierte Person auf dem Buchcover. Sie ist eine der Akolythen des Jenseits, welche erstmals (wie Kiza selbst) in den Aftermath-Romane eine Rolle spielten. Das ist eine Gruppe von Darkside-Verehrern und im Prinzip auch Kultisten, die selbst keine Sith sind. Kizas Maske gehörte zudem einem uralten Sith-Lord und Vizekönig namens Exim Panshard, dessen Geist an ebendiese gebunden ist und letztendlich über diese Kiza kontrollieren kann. Sein Ziel ist es, über sie nach Exegol zu kommen, weil er sich erhofft, dort wiedergeboren zu werden. Darüber hinaus werden auch weitere Sith erwähnt wie Darth Plagueis, der aus den Vader-Comics bekannte Darth Momin und seine Meisterin Shaa, die aus der Kurzgeschichte "A Life Immortal" bekannten Darth Sanguis und Darth Noctyss werden erwähnt, Noctyss Sichel-Lichtschwert spielt eine Rolle in der Geschichte und sogar Revan erhält seine erste "richtige" Canon-Erwähnung in diesem Buch. Auch taucht Vader in einem Flashback auf, wenn ich es richtig erinnere. Soweit in Kürze. Also die Sith und ihr titelgebender Schatten sind SEHR präsent in dieser Geschichte und zwar auf vielerlei Ebenen.

  7. botrooper

    Danke für die ausführlichen Überblicke !

    Da hat sich ja einiges getan in der Galaxy far far away.

    Ich muss mich sicher erst daran gewöhnen und hadere noch sehr mit den „vielen“ Sith/ Sith Okkultisten …
    In meiner Wahrnehmung aus OT/PT und dem alten EU haben die Sith ja im Grunde die Regel der Zwei gelebt, darin ging es vor allem nicht aufzufallen, im Verborgenen zu sein. Vader und Palps an der Spitze hatten ja einen gewissen Luxus, den viele Sith Generationen vorher nicht hatten, so öffentlich zu leben.

    Das hat sich ja anscheinend grundlegend geändert? Wenn es so viele Attentäter und Anhänger gibt, dann ist das Sith-Tum ja quasi eine Religion, vom Ausmaß fast gleich wie die Jedi.

    Zwei Fragen kommen dann bei mir noch auf:
    1) ist es schon kanonisch wer diesen Kult aufgebaut hat? Gibt es den in The Acolyte auxh bereits um Darth Plagueis herum?
    2) Wenn Luke jetzt in dem Roman ins Spiel kommt, weiss er von Palpatine und dem Sithkult? Vermutlich muss man erstmal das Buch lesen^^, aber sind die Sith für Ihn in der neuen Kanonzeitspanne bereits ein konkreter Gegner? Weiss man dazu schon was? Ochi muss das ja sonst alles sehr „geheim“ regeln und keinen Hinweis auf seine Verbindung zu den Sith geben.

    Das ist alles so anders im Vergleich zum alten EU dass ich da wie gesagt keinen Einstieg finde, vieles ist zum Teil komplett anders.

  8. PogoPorg

    – Spoiler – Spoiler – Spoiler -Spoiler –

    Ich weiß nicht genau, seit wann es den Sith Kult in der Form, wie man ihn in Epsiode IX sieht, gibt.

    Palpatin hat die Klonexperimente und den Bau der Flotte auf Exegol schon lange vor Episode V mit dessen Hilfe gestartet. Darth Vader hat irgendwann danach den Wegfinder vom Auge des Nebelsumpfs auf Mustafar bekommen und benutzt, um den Weg nach Exegol zu finden. Er hat da auch schon die ersten Klone von Palpi gesehen. Auch Ochi war zu der Zeit schon im Dienst von Palpatin.

    Also besteht der Sith Kult auf jeden Fall schon seit der klassischen Trilogie. Ich kann aber nicht sagen, ob Palpatin ihn auch begründet hat.

    Luke vermutet indes nach Episode VI, dass die Bedrohung vom erstärkenden Geist des Exim Panshard ausgeht, während Palpatin seine Präsenz verschleiert.

  9. Patrios

    @Lord Galagus
    Danke für die Aufklärung. Wenn das Ganze indirekt stattfand, fände ich das sogar ganz cool. Wenn Luke aber tatsächlich da schon Rey kennengelernt hätte und auch ihre Eltern und ihm dazu noch bewusst ist, wer die Palpatines sind und er sogar bei Reys Untertauchen bzw. Weg nach Jakuu hilft. Das wäre erstes ne krasse Story eben im Bezug auf Lukes Geschichte mit Reys Großvater, aber auch auf seine eigene Kindheitsgeschichte. Zweitens fände ich das doch irgendwie sehr unpassend im Bezug auf ihre spätere gemeinsame Story auf Ahch-To.

    Auch wenn ich Palpis Rückkehr als sehr schwache Leistung der Macher sehe und die Umsetzung im Film mir nicht wirklich gefällt, dass neben den Resten des Imperiums nun auch noch der ein oder andere Sithkult aktiv ist, ist im Bezug auf die Geschehnisse auf Exegol bzw. Palpis spätere Rückkehr dann durchaus nachvollziehbar. Das gerade Luke als obersterJedi sich darum kümmert, macht auch Sinn und solange Palpi im Schatten bleibt und Luke vermeintlich einer neuen Bedrohung hinterherjagt Ok.

  10. DarthGoek

    Das hört sich ja alles nach dem ersten wichtigen Roman nach neuem Kanon for die gesamt Lore an. Das einzige, was mich bisher stört ist: Wenn Vader um Exegol wusste, warum sich Opfern wenn er weiß,dass er nicht wirklich tot sein wird.

    Ich habe seit Disney übernahme keinen Roman mehr gelesen und warte auf eine Art Zahn Trilogie nach neuem Kanon. Was gibt es denn von den Buchkennern hier dazu zu berichten. Gibt es sowas oder wird das hier sowas? Ich will nämlich keine Zeit mit Lore zerstörendem Buchmaterial verschwenden.

  11. Marshall 3PO

    @DarthGoek

    Also so eine Art Zahn-Trilogie im neuen Kanon gibt es an sich nicht wirklich. Es gibt zwar ne Buchtrilogie nach Episode 6, nämlich die Aftermath Reihe, die laut einigen aber in der Qualität sehr schwankend ist. Vor allem der Schreibstil ist in meinen Augen sehr gewöhnungsbedürftig und statt der OT-Crew verbringen wir mehr Zeit mit komplett neuen Figuren.

    Wenn du was im neuen Kanon lesen willst würde ich dir daher die beiden neuen Thrawn Buchtrilogien empfehlen. Beide wurden auch von Timothy Zahn geschrieben. Die erste Trilogie handelt dabei von Thrawns Aufstieg im Imperium und einigen Herausforderungen die er sich in dieser Zeit stellen muss. Die Thrawn Ascendancy Trilogie hingegen behandelt Thrawns Vergangenheit als Kommandant der Chiss in den Unbekannten Regionen, weshalb diese Geschichte sich auch eher losgelöster von der SW Galaxis die wir bisher kennen anfühlt.

    Ich persönlich bevorzuge als Trilogie die Chiss Ascendancy Reihe jedoch bleibt mein liebster Roman der erste Roman der anderen neuen Thrawn Trilogie.
    Wenn du dich eher für klassischere SW Romane interessierst dann empfehle ich dir die erste Thrawn Trilogie des neuen Kanons, wenn du eher Lust auf was komplett Neues hast was sich aber auch losgelöster von der gesamten Geschichte anfühlt dann empfehle ich dir die Ascendancy-Trilogie. Zudem gibt es in beiden Trilogien jeweils Überschneidungen mit der jeweils anderen Buchreihe.

    Ich würde zwar sagen das beide Buchreihen sich nicht so „relevant“ anfühlen wie die damalige Thrawn Trilogie, jedoch kann ich mir schon denken das dir die Romane gefallen könnten vor allem wenn du andere Romane von Timothy Zahn sehr magst.

  12. DreaSan

    @Botrooper: Ursprünglich waren die Dunklen Lords der Sith ja nicht die Sith selbst sondern die Herrscher über die Sith.
    Hört man auch ganz gut an der Betonung in Mace Windus Stimme nachdem Anakin Palpatine enttarnt hat: "Ein Sith-LORD?"
    Wahrscheinlich hatten sie ihn schon eine Weile im Verdacht ein Sith-Syphatisant oder eine Sith-Marionette zu sein, aber das er ein Sith-Lord ist, kam für sie ziemlich überraschend.

    @DarthGoek: Naja, die Legends-Thrawn-Trilogie mit den die Macht verdrängenden Ysalamiri war damals auch Lore zerstörendes Buchmaterial. Denn laut Obi-Wan entspringt die Macht aus allen Lebewesen, durchströmt sie, verbindet sie und bindet die Galaxis zusammen.

  13. Patrios

    @DreaSan Als taktisches Spielelement, wie im Multiplayer von Jedi Knight II, war das mit den Ysalamiri eigentlich ganz interessant. Man konnte seine Machtkräfte nicht einsetzen (was ein Nachteil war), man war aber auch Immun gegen andere Machtnutzer (was wiederum ein Vorteil war).

    Natürlich wäre das mal wieder ein weiteres Element gewesen, was man nachträglich dem Gesamtkanon zugefügt hätte und es doch in Teilen widersprüchlich wär oder zumindest auch wieder sehr große Auswirkungen haben müsste (wie ebenso z.B. Zeitreisen, Dimensionsreisen, Geister, Zombies etc.). Ob das auch in dem Fall durchdacht war? Zumindest ist die Idee, dass ein so intelligenter Charakter wie Thrawn seine Schwäche als Nichtmachtnutzer erkennt und Wege sucht bzw. findet das auszugleichen, nicht schlecht.

  14. DarthGoek

    Gibt das buch genug als Fortsetzung der Saga her. Ist eine Fortsetzung geplant und wann spielt es? Gibt es einen Zusammenhang mit der gesamtlore bzlg. Acolyte/Drath Plagueis/M-Wert/Ren/Snoke/Sidious?

    @DreaSan
    dass die Ysalamiri als auch die Yuhzaan Vong als Lore zerstörend gelten können kann ich verstehen. allerdings könnte bzw. hätte man hier mehr draus machen können um zu verstehen warum die macht so reagiert oder ob es ggf. noch andere Machtwesen gibt als midiclorianer… aber reine Spinnerei und Vergangenheit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige