Anzeige

Rogue One // News

IMAX-Poster zu Rogue One vorgestellt

Viel Rebellen, wenig Imperium

Die USA Today hat heute das offizielle IMAX-Plakat zu Rogue One veröffentlicht.

Rogue One IMAX-Poster

Sicherlich gab es in der langen Geschichte von Star Wars schon künstlerisch wertvollere Motive. Wie ist eure Meinung?


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. [Ninja]Killer

    Alle klauen von meiner Weihnachtskarte, erst das Bloodline-Cover und jetzt das!
    Dabei hab ich X-Wing-Silhouetten ERFUNDEN. 😡

    Schaut trotzdem oder deswegen cool aus, mag das grafische lieber als diese Photoshop-Verlaufs-Gewitter.

    edit:
    unglaublich dreist!!
    https://s12.postimg.org/k0ge4g1p9/xwing.jpg

  2. Shtev-An Veyss

    Etwas wirr.

    Finde es zu unruhig, ehrlich gesagt.

  3. tmntfan

    Für ein Imax Poster ist es ok. Gut dass es nicht das Offizelle Poster ist wäre sonst doch etwas langweilig.

  4. RenKn1ght

    Für mich stellt die Form eher einen Sternenzerstörer dar.

  5. General Hux

    Sieht ok aus. Schön finde ich zumindest den Sternenzerstörer als Schatten sowie die X-Wings. Mal sehen, ob man das Plakat auch hier in Deutschland zu sehen bekommt. Ich werde jedenfalls für einen Kinobesuch zum IMAX in Karlsruhe gehen. Da gibt es auch schon einen coolen dreidimensionalen Aufsteller eines Deathtroopers!

  6. George Lucas

    Ich finde das Poster sehr stylisch und absolut künstlerisch wertvoll!

    Tatsächlich weiß ich nicht, wann mir das letzte Mal ein offizielles SW-Poster unter die Augen gekommen wäre, das ich in diese Kategorie einordnen würde. Dürfte so um „Empire“ herum gewesen sein.

  7. steven Xixor113

    Schaut euch mal diesen Bodhi Rook:lol:

    Was für eine draufgänger pose, also das nenn ich ein Rebeln.

  8. Rieekan78

    Geht schon mal in die richtige Richtung, wenigstens wird hier mal versucht, eine subtile Botschaft zu übermitteln, anstatt einfach alles mit Szenebildern zuzuklatschen.
    Allerdings gilt auch hier, zu fotorealistische Bilder der Darsteller, kann denn heute keiner mehr malen?
    Man hat bei sovielen Dingen das Gefühl, dass die 2000er Jahre besonders durch Unkreativität strotzen…

    Von der visuellen Umsetzung her, gefällt mir Ninja Killers besser…

  9. loener

    Ich freue mich riesig auf den Film, aber bisher konnte mich noch keines der gezeigten Poster überzeugen

  10. Anakin 68

    Ja, die gemalten Poster früherer Zeiten vermisse ich auch. Leider ist Tom Jung schon lange im Ruhestand, für mich ist er nach wie vor DER Star Wars-Artist schlechthin, was Plakate betrifft.

  11. George Lucas

    Die Zeit können wir uns leider nicht aussuchen, aber jede hat ja ihre guten und schlechten Erzeugnisse. Und das hier würde ich definitiv zu den guten zählen 🙂

    Wenn der dreieckige Schatten übrigens ein Sternenzerstörer sein soll, dann ist es aber – zählt man den untersten X-Flügler dazu – die Finalizer 😉

  12. Rieekan78

    @Anakin68:
    "Ja, die gemalten Poster früherer Zeiten vermisse ich auch."

    Wie sagte Gandalf doch so weise:
    "Das tun alle, die solche Zeiten erleben, aber es liegt nicht in ihrer Macht, das zu entscheiden. Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist."
    😉

  13. DerAlteBen

    Das Plakat gefällt mir gut. Es vereint nicht nur auf subtile Weise die X-Wings zu einem Sternenzerstörer, sondern lässt auch im weißen Hintergrund sehr blass die Oberfläche des Todessterns erkennen. Künstlerisch gut gemacht.

  14. Anakin 68

    @ George Lucas

    Ich behaupte ja auch nicht, daß das Poster schlecht ist, aber die alten gefallen mir halt besser. 🙂

    @ Rieekan78

    Du sagst es, bzw. Gandalf sagt es. 😉

  15. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Vielen Dank für den Link, tolle Galerie 🙂

  16. George Lucas

    Ich denke mal, dass Poster generell keine große Rolle mehr im Geschäft spielen, d.h. Kampagnen laufen über ganz andere Kanäle. Deshalb wird auch nicht mehr so viel in sie investiert, auch künstlerisch nicht. Schade ist das schon, vor allem weil mir die Lösung so einfach scheint. Die Studios könnten z.B. viel öfter all die jungen, herumexperimentierenden Künstler engagieren, die man im Internet so findet. Die haben sichtlich Freude am Herumspielen mit Motiven und wären einer so großen und bedeutenden, offiziellen Auftragsarbeit sicher nicht abgeneigt. Nebenbei könnte man so Kreativität und Zeitgeist verbinden – denn auch wenn die gezeichneten Poster früherer Zeiten sehr schön sind, so profitieren sie neben dem Handwerk doch vor allem von Nostalgie. Wenn man moderne Filme in altem Stil bewerben würde, hätten wir es (schon wieder) mit Retro zutun.

  17. DerAlteBen

    @George Lucas:

    Gewiss, gezeichnete Poster sind sicherlich durch YT-Video-Trailer und virales Marketing in den Social Media außer Mode gekommen. Andererseits muss man natürlich auch sagen, dass Star Wars in Bezug auf Plakatkunst doch noch der alten Schule angehört. Sowohl die PT-Poster als auch jenes von TFA lehnen gewissermaßen doch sehr stark an die Kunst der 70er/80er-Jahre an. Die Retro-Welle der vergangenen Jahre machte die Akzeptanz hiervon auch möglich.

  18. Arrd Skirata

    Also mir gefällt’s ganz gut. Auch wenn ich ja immernoch gern ein Poster von Matt Busch zu Rogue One gesehen hätte. Vielleicht zur nächsten Celebration…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One: Das Design von Eadu und Scarif

Rogue One ist ein visuelles Meisterwerk, doch seine Schauplätze durchliefen viele Varianten, bevor sie ihre endgültige, kinotaugliche Form fanden.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:31 Uhr // 0 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Die offizielle Veröffentlichung des Teaser-Plakats

Das Kinoteaserbanner und das Teaser-Plakat für Krieg der Sterne - Episode I sind hier. Ende dieser Woche werden sie in Kinos in ganz Amerika hängen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/11/1998 um 12:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige