Anzeige

Literatur // News

Imperial Commando: Zweiter Band wird nicht erscheinen

...Karen Traviss hört auf. Update: Stellungnahme von Lucas Licensing

Meldung vom Mittwoch, den 2. Dezember 2009, um 13:12 Uhr

Bereits vor einigen Monaten haben wir darüber berichtet, dass Karen Traviss nicht länger für Star Wars schreiben und Imperial Commando 2 ihr letztes Werk für die Saga sein wird.

Heute nun gibt die Autorin, die vor allem für ihre Mandalorianer-Arbeit bekannt und geschätzt wird, bekannt, dass auch dieser Roman nicht erscheinen wird, das selbe Schicksal, was bereits ihr Buch über Boba Fett ereilte. Die kurze Begründung:

Es gab Meinungsverschiedenheiten bzgl. vertraglicher Angelegenheiten und Arbeitspraktiken, die auch nach einigen Jahren nicht gelöst werden konnten, also habe ich dem Verlag gesagt, ich steige aus.

Im Rest des Blogeintrags schreibt die Autorin über die Schwierigkeit als Autor zu arbeiten, weil man ein Ein-Personen-Betrieb ist und macht deutlich, dass diese Entscheidung unumstößlich und endgültig ist. Es wird auch in der Zukunft keine Bücher zum Thema Star Wars von ihr geben.

Geplant war für das Buch die Situation so zu schaffen, wie sie in Legacy of the Force für die Mandalorianer ist und das Ende so zu konzipieren, dass ggf. ein anderer Autor die Reihe oder Geschichte fortsetzen kann, weil alles andere vor allem dem Leser schadet. Dies wird nun nicht passieren und damit bleibt eine Lücke, die wahrscheinlich nicht geschlossen werden wird.

Update vom Donnerstag, den 3. Dezember 2009!

In den Foren von StarWars.com äußerte sich Sue Rostoni (Lucas Licensing/Books) jetzt zu Karen Traviss neuester Ankündigung, dass auch Imperial Commando 2 von ihr nicht mehr geschrieben wird:

Karens Blogeintrag war das erste Mal, wo ich davon hörte, dass sie das zweite Imperial Commando-Buch nicht schreiben wird.

Ich weiß nicht, ob wir einen weiteren Autor beauftragen werden, um die Serie zu beenden. Das ist momentan noch ziemlich unklar.

Auf die Frage, ob es nicht seltsam sei, dass Traviss LFL nicht informiert habe, dass sie nicht weiter macht, bevor sie es öffentlich gemacht hat, antwortete Rostoni:

Das ist kein Thema, weil Random House die Star-Wars-Autoren anheuert, nicht LFL.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige