Anzeige

Literatur // News

Impressionen aus Star Wars: Propaganda

der Kunstband erscheint am 25. Oktober

In wenigen Tagen schon erscheint der Kunstband Star Wars: Propaganda. Niemand Geringeres als der Hollywood Reporter hat nun einige Impressionen zum Buch gepostet:

Impressionen zu <i>Star Wars: Propaganda</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. DreaSan

    Müsste es nicht weit mehr als 2000 Senatoren gegeben haben, wenn alleine 2000 der Delegation gegen Palpatine angehörten?

  2. Byzantiner

    Die Frage ist halt, inwieweit das noch Kanon ist. 😉

  3. Parka Kahn

    Müsste nicht ein guter Teil des Senats selbst der KUS angehört haben? War das nicht auch noch in TCW so? Ansonsten find ich das Plakat eigentlich äußerst geil. Auch sonst ist viel tolles dabei, vieles was ich mir gut vorstellen kann, anderes dagegen eher weniger (Stichwort Imperial Domination), da freu ich mich schon sehr auf das Buch. Bin mal gespannt wie lange Thalia für die Lieferung brauchen wird.

  4. Lightsabersword

    Mir gefällt Remember Alderaan Never forget. Hat was den Planeten als Alianzsymbol darzustellen, sehr nice 🙂 und der Spruch passt supi, könnte man glatt als Drohung der Imperialen auffassen oder als Schlachtruf der Rebellen quasi als Parolle weiter zu kämpfen und wofür man kämpft zu wissen, halt das sowas nicht wieder passieren soll und man nie vergessen sollte was das Imperium mit dem Planeten gemacht hatte.
    Oder aber der Spruch ist für die überlebenden Alderaaner gedacht. Wie dem auch sei ich mag ihn kann auch als Mahnung oder Mahnmal gedacht sein.

  5. Chrissi

    Sind schöne Ideen bei. Vor allem das Alderaan-Plakat ist ganz nett.:)

    Hätte nur nicht gedacht, dass die Gunganer so bekannt sind, dass sie es auf ein Plakat schaffen (also aus Sicht der SW-Galaxie). Hätte sie eher als Nischenvolk angesehen.

  6. Parka Kahn

    Vielleicht sollte man wohl doch mal über eine Banderole für Sachbücher nachdenken. *g*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige